Verdachtsdiagnose IBD bei Fienchen - Untertitel: Was füttere ich?

  • Themenstarter Themenstarter Vitellia
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Guten morgen, wie geht es fienchen?
Hält sie gut durch?

Guten Morgen,

Fienchen geht es soweit gut. Seit gestern gibt es das Pure Encapsulations. Heute Morgen hat sie mich um 5:30 ausdauernd aus dem Bett geschrien. Das ist ein gutes Zeichen, da sie aktiv nach Futter verlangt (Ok, über die Uhrzeit kann man diskutieren ....)

Das, was ich im Katzenklo gefunden habe und Fienchen zuordne, war eine normale Kotmenge in "festerem Brei" bis "weiche Würstchen". Also noch zu weich, aber schon geformt(er).
Gekotzt hat sie seit der Kortisonerhöhung gar nicht mehr.

An Futter bekommt sie derzeit ca 3/4 gekochtes Huhn mit Mineralfutter, Enzymen, ein bisschen Moro-Suppe und 1/4 Miamor Milde Mahlzeit für Senioren (das, was sie sich von Willy klaut. Das Miamor hat nur 3% Fett und keine Innereien und sie scheint es zu vertragen. Sollte der Kot nicht weiter besser werden oder gar schlechter, würde ich dann auf Huhn für beide umschwenken).
Dazu gibt es dann halt 1x täglich 1/4 Beutel Sivomixx (da kann ich überlegen, das auf 2x täglich zu erhöhen, wollte aber vorsichtig einsteigen) und 1 Kapsel B12/Folate. Und abends gibt es Flohsamenschalen mit ins Futter

Ach ja, die Waage hat 50g mehr angezeigt.
Alles in allem scheint die Behandlung mit Predni und die Darmunterstützung also anzuschlagen.
Bleibt zu hoffen, dass sich das auch positiv auf die Blutbildung auswirkt.

Wie sieht es bei Emma aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Leprechaun, Quartett, Youtah und 3 weitere
A

Werbung

Das ist übrigens die Patientin. Dünn und zottelig und strategisch gut platziert, um vorbeigehende Zweibeiner zu ermahnen, für Futternachschub zu sorgen....

20250715_120035.jpg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Leprechaun, Quartett, EchoDieKratze und 5 weitere
Spricht eigentlich irgendwas dagegen, Sivomixx und das B12/Folate gleichzeitig zu geben? Bisher gebe ich es getrennt, aber es würde die Logistik ein bisschen vereinfachen.
 
Klingt wie wenn es mit fienchen aufwärts geht?
und Gewichtszunahme spricht ja auch dafür, dass jetzt mehr hängen bleibt. Freut mich für dich und Katze 🤗

Emma geht es auch wieder besser. Gestern gab es auch endlich mal wieder kot im drinnenklo. Es gab 2 weiche gummiartige Würstchen- wahrscheinlich auch wegen FSS glibber in der spätration.

Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass Pankreas Pulver ihr nicht gut getan hat. Das lasse ich jetzt definitiv weg.
Ansonsten liegt sie jetzt entspannt in meinem Arbeitszimmer. Das hat sie die letzten zwei Wochen gar nicht gemacht. 2 Etagen höher war wahrscheinlich zu anstrengend.

Und zu deiner Frage probiotika und b Vitamine - ich glaube das ist unproblematisch.
Ein Produkt von Dr. Wolz kombiniert beides - und das wurde mir für Emma vor 9 Jahren empfohlen… da gab es sivomixx wohl noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Leprechaun, Quartett und Vitellia
Emma geht es auch wieder besser.

Das freut mich zu lesen. 😊 Hier ist es mit dem Pankreaspulver so, dass ich nicht sagen kann, ob es einen positiven Effekt hat oder gar keinen. Aber zumindest hat es keinen negativen. Ich vermute mal, dass eh das Kortison am ausschlaggebendsten ist.
 
Alles Gute für morgen @Vitellia. Ich schreibe mir für diese Termine vorher alle Fragen auf. (Für den Fall, dass meine Nerven versagen 🫣).
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Werbung:
Ich wünsche euch auch alles Gute für morgen! 🍀🍀🍀
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Alles Gute für morgen. Bin gespannt, was du berichtest.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Alles Gute für Fienchen und dich für morgen.
Schlaf gut
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Daumen und Pfötchen sind gedrückt 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Alles Gute für Heute 🍀 🍀
 
Werbung:
Spricht eigentlich irgendwas dagegen, Sivomixx und das B12/Folate gleichzeitig zu geben? Bisher gebe ich es getrennt, aber es würde die Logistik ein bisschen vereinfachen.
Da spricht nichts dagegen
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Der Termin heute morgen war kurz und ernüchternd 😔

Wir sind gleich in die Onkologie gekommen und der Tierarzt war, was die Behandlungsoptionen angeht, so ziemlich auf einer Linie mit uns.

Von einer Biopsie hat er uns ähnlich wie die Internistin abgeraten.

Das Kortison kann eine FNA verfälschen oder auch nicht. Aber auch ohne Kortison wäre die Aussagekraft schon nicht sicher.
Und selbst wenn man dann sicher wäre dass es ein aggressiver Tumor ist und sich für eine Chemo entscheiden würde, wäre die Prognose alles andere als rosig.

Also setzen wir das Prednisolon jetzt auf 5mg hoch (Diabetesgefahr sieht er bei ihr als sehr gering an) und hoffen, dass sie noch möglichst lange ein gutes Leben hat. Auch der Onkologe meinte, dass sie so einen guten Eindruck macht.

Die unterstützenden Maßnahmen sollen wir so beibehalten.

Eben ist sie auch gleich schnurstracks zum Futternapf und hat danach eine kleine Runde im Garten gemacht.
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: Max Hase und Mel-e
Keine gute Nachrichten 🙁
Habe ich aber fast vermutet.
Du machst das richtig, so habt ihr noch eine gute Zeit.
 
  • Love
Reaktionen: Vitellia
Der Termin heute morgen war kurz und ernüchternd 😔

Wir sind gleich in die Onkologie gekommen und der Tierarzt war, was die Behandlungsoptionen angeht, so ziemlich auf einer Linie mit uns.

Von einer Biopsie hat er uns ähnlich wie die Internistin abgeraten.

Das Kortison kann eine FNA verfälschen oder auch nicht. Aber auch ohne Kortison wäre die Aussagekraft schon nicht sicher.
Und selbst wenn man dann sicher wäre dass es ein aggressiver Tumor ist und sich für eine Chemo entscheiden würde, wäre die Prognose alles andere als rosig.

Also setzen wir das Prednisolon jetzt auf 5mg hoch (Diabetesgefahr sieht er bei ihr als sehr gering an) und hoffen, dass sie noch möglichst lange ein gutes Leben hat. Auch der Onkologe meinte, dass sie so einen guten Eindruck macht.

Die unterstützenden Maßnahmen sollen wir so beibehalten.

Eben ist sie auch gleich schnurstracks zum Futternapf und hat danach eine kleine Runde im Garten gemacht.
Also ist keine Tumordiagnose vorhanden, eigentlich gar keine ausser der Vermutung und du behandelst auf Verdacht oder? Das heisst ja nicht, dass das Cortison nicht irgendwann auch wieder reduziert werden kann und/oder irgendwann könnte es eine Diagnose geben (wenn man dann wollte bzw. erneut für weitergehende Diagnostik entscheiden würde)?
 
Also bleibt es erst mal bei einer Verdachtsdiagnose, die sich ja vielleicht sogar nach ein paar Monaten predni Behandlung wieder relativiert…?
 
Werbung:
So wie ich das verstanden habe, geht der Onkologe stark von einem Lymphom aus anhand der Ultraschallbilder und des Verlaufs. (Im April sahen der Darm und die anderen Organe ja noch unauffällig aus. Da kann entweder was übersehen worden sein oder aber der Verlauf ist halt sehr progressiv, was stark für ein tumoröses Geschehen spricht).

Aber ja, so bleibt es nur ein (sehr starker) Verdacht. Was hätte uns eine FNA gebracht? Ganz eventuell würde sich der Verdacht eines (großzelligen) Lymphoms bestätigen. Dann wäre die Therapie eine intravenöse Chemotherapie und selbst mit der sah er die Prognose bei maximal 1 Jahr, wenn es gut läuft. Angesichts des Stresses für die Katze, stand das für uns alle drei (Tierarzt, mein Mann, ich) nicht wirklich im Verhältnis.

Oder der Verdacht bestätigt sich nicht, man wäre aber immer noch nicht 100% sicher, ob es nicht doch ein Tumor ist.
Dann hätte man wahrscheinlich eh auch mit Kortison weiterbehandelt.

Und ja, mit ganz viel Glück ist es doch nur ein sehr starker IBD Schub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist keine Tumordiagnose vorhanden, eigentlich gar keine ausser der Vermutung und du behandelst auf Verdacht oder? Das heisst ja nicht, dass das Cortison nicht irgendwann auch wieder reduziert werden kann und/oder irgendwann könnte es eine Diagnose geben (wenn man dann wollte bzw. erneut für weitergehende Diagnostik entscheiden würde)?

Ach ja, der Plan ist, ihr die nächsten Monate 5 mg zu geben. Sollte sie sich darunter weiter erholen und wieder zunehmen, können wir evtl. wieder auf 2,5 mg gehen. Dann könnte man ggf neu überlegen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, ferufe und Youtah
Ich finde es gut, dass du dir eine zweite Meinung eingeholt hast.
Und die Entscheidung mit dem Cortison hoch zu gehen ist vernünftig.
Deiner Katze soll es gut gehen. Und aktuell ist sie doch recht aktiv, oder?
Auch wenn das mit einem Palliativen Konzept sich nicht so gut anfühlt wie wenn es ein kurativer Ansatz wäre hast du jetzt zumindest einen Fahrplan.

Ich drücke die Daumen dass Fienchen weiterhin auf einem guten Weg bleibt.
Symptome sind ja schon gebessert. Da kann ja noch mehr gehen mit 5mg Predni 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Leprechaun, Quartett und Vitellia
Und ja, mit ganz viel Glück ist es doch nur ein sehr starker IBD Schub.
Dazu drücke ich feste die Daumen, ich denke dies ist gar nicht so abwegig. Meinerseits mache ich mir einfach nur einige Notizen wann Cortison so überall zu welchem Zeitpunkt eingesetzt wird. Manchmal ist es die Hilflosigkeit, sehr häufig Verdachtsdiagnosen - dies tatsächlich übermäßig viel hier im Forum, vielleicht auch durch die häufige Empfehlung - usw. Völlig ohne Bezug zu den TEs, auch nicht den Pseudonymen.

Schon gar nicht geht es mir, nach meiner Frage, darum irgendwo einhaken zu wollen und deine Entscheidung in Frage zu stellen. Falls dies so rüber gekommen sein sollte, sorry.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia

Ähnliche Themen

P
2
Antworten
20
Aufrufe
2K
paulaemilia
P
LisaMary88
Antworten
6
Aufrufe
274
NeNeko
NeNeko
J
Antworten
5
Aufrufe
512
Nula
Nula
Juli89
Antworten
6
Aufrufe
938
pfotenseele
P
EagleEye
Antworten
0
Aufrufe
913
EagleEye
EagleEye

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben