Verdacht auf Lymphom - Suche Erfahrungswerte

  • Themenstarter Themenstarter Julia2611
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
9. Februar 2025

So hockt sie da und kaut. Sieht ein bisschen aus wie Sodbrennen
 
  • Sad
Reaktionen: Bonnie92
A

Werbung

Wie war das? Bekommt sie Prednisolon? Oder ging das nicht?
 
Könnte es an den Zähnen liegen? Oder ist das reibende, knirschende Geräusch aus der Umgebung?
Das hatte ich schon mal angesprochen beim Tierarzt, sie knirscht so seit Jahren, besonders wenn ihr Übel ist. Zähne sind ok. Nicht mal Zahnfleischentzündungen
 
Werbung:
Wurden die Zähne denn auch mal dental geröntgt?
 
Ich kann mir nicht helfen, mich erinnern das Verhalten und die Geräusche im Video sehr stark an Zahnprobleme.
 
Ich kann mir nicht helfen, mich erinnern das Verhalten und die Geräusche im Video sehr stark an Zahnprobleme.
Ja das sage ich schon seit Jahren aber wurde von mehreren Tierärzten nicht so gesehen
 
  • Like
Reaktionen: SteffiT
Hm, kennst du einen wirklich versierten Zahntierarzt?
Dem könntest du das Video und die Befunde mit der Bitte um Begutachtung übermitteln.
 
Werbung:
Hm, kennst du einen wirklich versierten Zahntierarzt?
Dem könntest du das Video und die Befunde mit der Bitte um Begutachtung übermitteln.
Danke das mache ich nochmal..

Aber ich hab ihr jetzt mal omeprazol gegeben, und ich hoffe das wird dann besser
 
  • Like
Reaktionen: Christian Mo
Ich kenne dieses Knirschen und Schmatzen leider von zwei meiner Katzen mit Lymphom. Bei beiden waren die Zähne kurz vorher gemacht worden.
Kann es also auch in diesem Zusammenhang geben.

Ich würde morgen fragen, ob ich Pred erhöhen kann.
 
Okay, Lymphom hatte ich noch nicht, "nur" Zähne.

Oder es ist beides, man kann ja Läuse und Flöhe haben, was ich aber natürlich nicht hoffe.
 
Ich kenne dieses Knirschen und Schmatzen leider von zwei meiner Katzen mit Lymphom.
Jap, ich auch leider...

Bei Charlotte (gesichertes Lymphom) ist das erst aufgetreten, als es ihr total schlecht ging, nach der Biopsie war es weg.

Charly (unklar, ob IBD oder Lymphom) fing während eines Schubs auch mit diesem furchtbaren Knirschen an. Er hat zwar FORL, dennoch war der Zeitpunkt auch hier sehr auffällig.

Oder es ist beides, man kann ja Läuse und Flöhe haben, was ich aber natürlich nicht hoffe.
Das stimmt leider auch.
 
Werbung:
Mein Sternchen Toni hat leider auch so geknirscht, ebenfalls Lymphom.
Ich hatte ca. 4 Monate vorher die Zähne Dentalröntgen lassen, es wurde aber nichts gefunden. Die Lymphom Diagnose kam dann kurz später.
Ich habe das Knirschen damals unter Schmerzzeichen für mich abgespeichert 😥. Bei uns dann Schmerzen vom Magen/Darmbereich.
 
Kann man sagen das mich das ein wenig beruhigt? Sie hat ja nun schon ewig mit dieser Übelkeit und Unwohlsein zu kämpfen. Und das knirschen hab ich immer bemerkt wenn es ihr schlecht ging.

Eigentlich sollte predni reduziert werden. Aber das MCP zeigt für mich nur wenig Besserung.
Ich fange jetzt mal mit Nexium an 2xtgl und warte ein paar Tage ab
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Ich habe es grade nicht im Kopf. Warum soll reduziert werden?
Die TK ist der Meinung die ‚hohe‘ Dosis sollte nicht zu lange gegeben werden.

Aber ich werde nichts reduzieren was gut läuft, da bin ich ehrlich. Und es läuft ja nicht gut. Sie hat heute nur ganz wenig gegessen. Und jetzt heute Abend möchte sie wieder nicht.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
13
Aufrufe
1K
ayla2008
A
G
Antworten
45
Aufrufe
49K
missimohr
missimohr
C
Antworten
34
Aufrufe
2K
Camicia
C
SinginLene
Antworten
64
Aufrufe
54K
rlm
rlm
R
2 3
Antworten
57
Aufrufe
3K
Motzfussel
Motzfussel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben