Verdacht auf Lymphom - Suche Erfahrungswerte

  • Themenstarter Themenstarter Julia2611
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Das hat mir keiner gesagt, danke für den Hinweis, dann bekommt sie das gegen 19 Uhr. Das wird reichen oder?
Kann ich mich direkt anschließen. Die konkreten Hinweise auf den Zeitpunkt der Gabe habe ich auch hier aus dem Forum. (Danke euch! ♥️)

19 Uhr wird gehen. Hauptsache du bleibst ungefähr bei der Zeit. Ich muß das manchmal leider auch noch etwas schieben, um ein, zwei oder drei Stunden - mehr aber auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Julia2611
A

Werbung

Kann ich mich direkt anschließen. Die konkreten Hinweise auf den Zeitpunkt der Gabe habe ich auch hier aus dem Forum. (Danke euch! ♥️)

19 Uhr wird gehen. Hauptsache du bleibst ungefähr bei der Zeit. Ich muß das manchmal leider auch noch etwas schieben, um ein, zwei oder drei Stunden - mehr aber auch nicht.
Wenn ich spätdienst habe bin ich erst um 22 Uhr zu Hause wenn es gut läuft. Das geht dann leider nicht anders
 
Mein Toby bekommt gerade Prednisolon und bekommt es um 22 Uhr. Tierärztin hat nichts zur Zeit gesagt, aber hoffentlich nur, weil sie weiß, dass ich weiß. Mein verstorbener Tami (mit Lymphom) hat es immer erst um 23 Uhr bekommen.
Kannst du es nicht auch immer um 22 Uhr geben? Immer zur ungefähr selben Zeit ist wichtig. Ob nun am frühen Abend oder erst später, macht keinen großen Unterschied, so weit ich weiß. Hauptsache, abends.
 
Mein Toby bekommt gerade Prednisolon und bekommt es um 22 Uhr. Tierärztin hat nichts zur Zeit gesagt, aber hoffentlich nur, weil sie weiß, dass ich weiß. Mein verstorbener Tami (mit Lymphom) hat es immer erst um 23 Uhr bekommen.
Kannst du es nicht auch immer um 22 Uhr geben? Immer zur ungefähr selben Zeit ist wichtig. Ob nun am frühen Abend oder erst später, macht keinen großen Unterschied, so weit ich weiß. Hauptsache, abends.
Nein leider nicht. Habe 3 Schichten. 19 Uhr passt zu frühdienst und Nachtdienst, 22 Uhr wäre echt nur eine Ausnahme bei spätdienst. Und den hab ich vielleicht 4 mal im Monat
 
Ich denke, 4x im Monat geht das. Wir haben zeitweise nur alle zwei bis drei Tage Prednisolon gegeben.
 
Guten morgen ihr,

Ich hab vielleicht gestern Abend zu viel gelesen, und dann die ganze Nacht über FIP nachgedacht.
Gibt es irgendein Hinweis das es keine FIP ist?
Ich hab gesehen das der Sono Befund noch weiter geht.
Auf der anderen Seite steht noch ggr Aszites, ggr. Peritonitis, ggr. Lymphadenomegalie, am ehesten entzündlich reaktiv, DD Lymphom
 
Werbung:
Aszites und Peritonitis findet man sehr häufig bei Tumoren, regional oder auch ausgedehnt im ganzen Bauchraum.
Lymphknotenveränderungen sind erstmal unspezifisch, teilweise lassen sich abgerundete, entzündliche und unregelmäßig vergrößerte im Rahmen meist tumoröser Erkrankungen unterscheiden. Das sind aber nur Hinweise, die mit allen Veränderungen zusammen vom Untersucher beurteilt werden müssen, denn auch Tumoren machen entzündliche Veränderungen, weil der Körper auf die entarteten Zellen reagiert.

Wenn Du Gewissheit möchtest, musst Du reinschauen und Proben entnehmen.
 
Aszites und Peritonitis findet man sehr häufig bei Tumoren, regional oder auch ausgedehnt im ganzen Bauchraum.
Lymphknotenveränderungen sind erstmal unspezifisch, teilweise lassen sich abgerundete, entzündliche und unregelmäßig vergrößerte im Rahmen meist tumoröser Erkrankungen unterscheiden. Das sind aber nur Hinweise, die mit allen Veränderungen zusammen vom Untersucher beurteilt werden müssen, denn auch Tumoren machen entzündliche Veränderungen, weil der Körper auf die entarteten Zellen reagiert.

Wenn Du Gewissheit möchtest, musst Du reinschauen und Proben entnehmen.
Könnte man bei FIP Diagnostik auch nur ne Punktion von der Aszites machen?
 
ggr. heißt geringgradig. Ob man da was punktieren kann ist die Frage.
Auch wenn Ultraschall nicht alles anzeigt, da ist er sehr fein und zeigt auch kleine Mengen, weil Flüssigkeit ein anderes Echo als Organe abgibt.
 
Ich denke, FIP kannst du ausschließen. Manche Erkrankungen machen körperlich ein ähnliches Bild, aber das Blutbild passt nicht zu einer FIP-Erkrankung.
 
Ich denke, FIP kannst du ausschließen. Manche Erkrankungen machen körperlich ein ähnliches Bild, aber das Blutbild passt nicht zu einer FIP-Erkrankung.
Das wollte ich irgendwie hören 🙈 aber werde das trotzdem nochmal ansprechen glaub ich
 
Werbung:
ggr. heißt geringgradig. Ob man da was punktieren kann ist die Frage.
Auch wenn Ultraschall nicht alles anzeigt, da ist er sehr fein und zeigt auch kleine Mengen, weil Flüssigkeit ein anderes Echo als Organe abgibt.
Ja das hab ich mir auch schon gedacht
 
Hi Julia,

Wie geht es ?
 
Hi Julia,

Wie geht es ?
Hey,

Aktuell gut. Ich soll laut TK am 30.12 mit dem Prednisolon auf 2,5mg runter gehen. Das sind dann 3,5 Wochen nach Start. Am 17.1 fahre ich dort zum Ultraschall hin
 
  • Like
Reaktionen: Christian Mo und Fibie
Hallo ihr lieben,

Ich dachte ich melde mich mal mit einem neuen Update. Die Reduzierung vom Prednisolon habe ich nicht gemacht. 2 Tage vorher hat sie aus dem nichts ihr Futter im Schwall erbrochen.
Heute 2 Wochen später hat sie ihr Futter erneut im Schwall erbrochen, keine Anzeichen vorher. Das Futter war von heute Nacht also gut 8 Stunden alt.
Im 1. Ultraschall in der Klinik hieß es das der Futterbrei quasi hin und her schwappt und teilweise in den Magen zurück geht, was dann das Erbrechen auslösen könnte wenn es zu viel wird. Sie hat gerade auch gleich wieder was gegessen.
Hat jemand davon schon mal gehört und hat jemand eine Idee? Bei Menschen würden wir MCP geben um den Transport zu unterstützen. Das kann ich ja auch bei ihr tun. In einer Woche ist die Kontrolle, ich hoffe bis dahin auf keine weiteren zwischenfälle
 
Hallo Julia,
es tut mir leid, dass es Skadi so schlecht geht.
Mein schon lange verstorbener Kater Francis hatte IBD und Pankreatitis, bei ihm ist dieses schwallartige Erbrechen auch aufgetreten. Dagegen hatten wir vom TA damals auch MCP-Tropfen bekommen. Wenn du es greifbar hast, würde ich mit dem TA mal Rücksprache halten wegen der Dosierung und ihr das geben.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber wie sieht es mit dem Vit. B12 inzwischen aus? Wenn es aktuell (im Gegensatz zu dem eingestellten Blutbild, was ja nicht sehr lange nach der Vit.-Spritze gemacht wurde) erniedrigt ist, wäre eine orale Substitution auch noch eine Idee (Methylcobalamin, vorzugsweise in Kombination mit Folsäure, z.B. von Pure Encapsulations „B12 Folate“. Kann mit dem Futter gegeben werden).
Und, ich weiß nicht, ob das schonmal angesprochen wurde, SEB-Pulver, amerikanische Ulmenrinde. Das war hier schon bei zwei „Magen-Darm-Katzen“ sehr hilfreich.
 
Werbung:
Wenn Darmwände sehr verdickt sind, bewegen sie sich schlechter, auch bei einet IBD.
Bei einem Lymphom werden die Muskelzellen der Darmwand auch zerstört, sieht man dann irgendwann im Schall (Wandschichtung verändert / nicht mehr erkennbar / aufgehoben). Dann arbeiten nur noch die intakten Teile, wissen nicht immer in welche Richtung. Und geht es nicht vorwärts, geht es leider rückwärts.
MCP kann man hier probieren, weil es den Darm mit seinen verbleibenden gesunden Teilen in die richtige Richtung schubst.
 
  • Like
Reaktionen: Julia2611 und Mogelbär
Ich hab leider kein MCP greifbar, ich werde ihr übers Wochenende cerenia geben, vielleicht hilft ihr das kurzfristig und dann am Montag schauen das ich MCP beim TA bekommen kann.

Ich bin mal gespannt wie der Schall am Freitag aussieht, aber hab keine Hoffnung das der Besser ausfällt
 
Hallo Julia,
es tut mir leid, dass es Skadi so schlecht geht.
Mein schon lange verstorbener Kater Francis hatte IBD und Pankreatitis, bei ihm ist dieses schwallartige Erbrechen auch aufgetreten. Dagegen hatten wir vom TA damals auch MCP-Tropfen bekommen. Wenn du es greifbar hast, würde ich mit dem TA mal Rücksprache halten wegen der Dosierung und ihr das geben.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber wie sieht es mit dem Vit. B12 inzwischen aus? Wenn es aktuell (im Gegensatz zu dem eingestellten Blutbild, was ja nicht sehr lange nach der Vit.-Spritze gemacht wurde) erniedrigt ist, wäre eine orale Substitution auch noch eine Idee (Methylcobalamin, vorzugsweise in Kombination mit Folsäure, z.B. von Pure Encapsulations „B12 Folate“. Kann mit dem Futter gegeben werden).
Und, ich weiß nicht, ob das schonmal angesprochen wurde, SEB-Pulver, amerikanische Ulmenrinde. Das war hier schon bei zwei „Magen-Darm-Katzen“ sehr hilfreich.

Vit. B12 lasse ich Freitag mal bestimmen. Hab die Kapseln noch da.
SEB hab ich vor ein paar Jahren mal versucht, das ist an meiner Wand gelandet.
 
SEB hab ich vor ein paar Jahren mal versucht, das ist an meiner Wand gelandet.
Ich bin der Meinung gequollene Flohsamenschalen bringen vergleichbare Ergebnisse bei Übelkeit. Bildet ja auch eine schleimschicht und beruhigt so den Magen.
Hat weniger Eigengeschmack und wird von meiner Katze durchaus toleriert.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
13
Aufrufe
1K
ayla2008
A
G
Antworten
45
Aufrufe
49K
missimohr
missimohr
C
Antworten
34
Aufrufe
3K
Camicia
C
SinginLene
Antworten
64
Aufrufe
55K
rlm
rlm
R
2 3
Antworten
57
Aufrufe
3K
Motzfussel
Motzfussel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben