R
Reuji
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 14. Juli 2025
- Beiträge
- 8
Hallo und einen schönen Sonntag! ☕
Unsere Leidensgeschichte geht mittlerweile so weit, dass auch die Tierklinik ratlos ist und die finanziellen Rücklagen etwas erschöpft. Ich hoffe einfach auf andere Erfahrungswerte und Ratschläge von außen...
Es geht um unsere Kiki (kastriert, EKH-Wohnungskatze aus dem Tierschutz, Zugang zum abgenetzten Balkon, 5 Jahre alt). Kiki hat im letzten August ihre zweite FORL-OP ertragen und ist seitdem zahnlos. Die OP wurde noch in einer anderen Tierarzt-Praxis vorgenommen, dort gab es kein Dental-Röntgen und auch keine Inhalationsnarkose. Da unsere zweite Katze kurz danach auch wegen FORL operiert werden musste, sind wir in eine Tierklinik in der Stadt gewechselt. Da wir letztes Jahr im Urlaub waren, musste Kiki leider ca. vier Wochen durchgehend Antibiotika gegen die starke Zahnfleischentzündung nehmen (vor und nach der OP). Es ist aber alles gut verheilt. Als sie soweit wieder fit war, wurde sie im Herbst 2024 auch noch einmal entwurmt und geimpft. Tja, und irgendwann zu dieser Zeit schlich sich bei ihr Durchfall ein. Mal weicher Kot, mal eine breiige Wurst, ab und zu regelrecht flüssig. Seitdem eine Tierklinik-Odyssey:
Ich hoffe, ich bekomme chronologisch alles auf die Reihe: Wir haben wochenlang Flohsamenschalen gegeben, 1 1/2 Monate Sivomix-Beutel über das Nassfutter gestreut, Carnikur-Paste verabreicht, Futter drei Mal umgestellt: Einmal auf Catovit Gastro, einmal auf Hills z/d, mittlerweile bekommen beide Katzen seit gut einem Viertel Jahr ausschließlich Känguru-Nassfutter, seit ein paar Wochen auch wieder Hill z/d TroFu zum Spielen und Klickern. Einen Monat haben wir alle Zimmerpflanzen ausquartiert gehabt, um auch das als Ursache ausschließen zu können. Ausschluss-Diät ist erfolgt. Mit Holls z/d hatte sie teilweise sogar etwas helles Blut im Stuhl (wahrscheinlich, weil der Darmausgang zu dem damaligen Zeitpunkt so extrem gereizt oder die Entzündung im Darm extrem hoch war). NICHTS brachte Besserung. BARF ist leider für uns keine Option: Wir haben eine Mietwohnung mit sehr kleiner Küche und lediglich einem kleinen Gefrierfach im Kühlschrank. Außerdem sind wir als Dosis selber Vegetarier und ich habe nur die eine Küche mit der einen Spüle zur Verfügung und möchte da kein rohes Fleisch handhaben. Habe auch leider keinen Fachmarkt oder Online-Versand gefunden, der Fertig-BARF für Katzen verschickt, falls es das überhaupt gibt. Kikis Durchfall verläuft regelrecht in Schüben: Mal ist es zwei, drei Tage etwas besser, nur um dann wieder sehr viel schlechter zu werden. Das machte eine eindeutige Aussage, ob ein Mittel hilft, auch etxrem schwer. Zwei Kotproben, einmal klein, einmal großes Parasiten-Profil: Nichts, außer Corona-Viren, die bei Katzen wohl nicht unüblich wären. Chlostridien etwas erhöht, wenn sie "groß" macht, geht auch viel Luft mit einher, es spritzt ins Fell, an den Katzenklo-Aufsatz, sie verliert flüssige Kotreste am Boden, ... Geriatrisches Blutprofil wurde gemacht: Alles absolut unauffällig, kein FIV, kein FIP, kein FELV. Es gab dann einen Bauch-Ultraschall: Die Dünndarmschlingen sowie die Lymphknoten waren etwas verdickt. Seitdem stehen als Verdachtsdiagnosen IBD oder Lymphom im Raum. Aufschluss würde nur eine Biopsie geben, da Kiki die Problematik nun aber seit einem Jahr zeigt und außer Durchfall und Juckreiz keine Symptome hat (kein Erbrechen, kein unkontrollierter Gewichtsverlust o.ä.) und wir sie nicht am Bauch operieren lassen möchten, wurde sich auf die IBD konzentriert. Seitdem bekam sie erst 5mg Prednisolon pro Tag (abends). Kaum Besserung. Nach einer Woche erhöht auf 10mg/Tag. Höher wollte die Ärztin ohne klare Diagnose nicht gehen. Der Juckreiz war sofort weg; als hätte man einen Schalter umgelegt. Der Durchfall ging mit 10mg auch endlich weg. Einmal am Tag eine große Wurst, etwas weich vielleicht, aber passt. Und seit gestern Nacht (etwa 1 1/2 Wochen 10mg Prednisolon) sehen ich in einem der Klos wieder Brei. Heute morgen auch wieder - Katzenpopo durfte ich auch wieder abputzen und einen Fleck am Boden aufwischen ...
Tut mir Leid für den Roman, aber ich bin ratlos. Mein Freund ist ratlos. Und so langsam glaube ich, dass die Klinik auch ratlos ist. Ich bin Studentin und meine Rücklagen sind langsam echt erschöpft. Ich möchte einfach nur noch, dass es meiner Maus wieder gut geht. Die Ärztin (Spezialistin für Darmerkrankungen bei Katzen) hat uns noch in Aussicht gestellt, das man noch ein anderes Kortison ausprobieren könnte; eines, das wohl gezielt im Darm wirkt. Der Juckreiz könnte dann aber wieder auftreten (und gekratzt hat sie sich auch echt stark, ihre kahlen Stellen am Ohr sind nach drei Wochen Kortison richtig schön zugewachsen ...). Außerdem könnte man ein probiotisches Darmprofil auswerten lassen (in Texas???) und dann eine Kottransplantation ausprobieren. Dazu finde ich im Netz leider herzlich wenig, selbst bei Menschen ist die Wirkung umstritten. Außerdem müsste diese Anwendung vermutlich mehrmals wiederholt werden, damit sich die gesunden Darmbakterien wieder in ausreichender Menge ansiedeln, oder? Und wenn ihre Darmschleimhaut doch offenbar ohnehin ziemlich hinüber ist - KANN ein gesundes Darmprofil überhaupt wieder erreicht und gehalten werden?
Ich bin echt niedergeschlagen. Seit Mitte der Woche ging es ihr richtig gut. Sie hat nur einmal in 24 h Kot abgesetzt, der sah passabel aus, sie war wieder viel aufgeweckter, hat uns regelrecht genervt mit ihrem Gequake, wir haben viel gespielt und geschmust und jetzt hat sie seit gestern doch wieder so einen "Schub". Ich habe keine Erfahrungswerte aber empfinde 10 mg Kortison schon als hohe Dosis. Kiki wiegt auch nur 3,3 kg. Unsere zweite Katze macht auch alles ganz brav mit. Wenn es halt nur noch Känguru gibt, dann wird halt Känguru gefressen. Ich würde viel dafür geben, nur um beiden mal wieder einen Dreamie oder ein Stück Käse zuzustecken... 😢
Jedenfalls bin ich für jeden Input von eurer Seite dankbar! Habt ihr noch Tipps, klingelt irgendwas bei der ganzen Geschichte, was zur Diagnose beisteuern könnte? Kennt sich vielleicht sogar irgendjemand mit diesen Kottransplantationen aus...? Ich freue mich über alles, was irgendwie weiterhelfen könnte.
Unsere Leidensgeschichte geht mittlerweile so weit, dass auch die Tierklinik ratlos ist und die finanziellen Rücklagen etwas erschöpft. Ich hoffe einfach auf andere Erfahrungswerte und Ratschläge von außen...
Es geht um unsere Kiki (kastriert, EKH-Wohnungskatze aus dem Tierschutz, Zugang zum abgenetzten Balkon, 5 Jahre alt). Kiki hat im letzten August ihre zweite FORL-OP ertragen und ist seitdem zahnlos. Die OP wurde noch in einer anderen Tierarzt-Praxis vorgenommen, dort gab es kein Dental-Röntgen und auch keine Inhalationsnarkose. Da unsere zweite Katze kurz danach auch wegen FORL operiert werden musste, sind wir in eine Tierklinik in der Stadt gewechselt. Da wir letztes Jahr im Urlaub waren, musste Kiki leider ca. vier Wochen durchgehend Antibiotika gegen die starke Zahnfleischentzündung nehmen (vor und nach der OP). Es ist aber alles gut verheilt. Als sie soweit wieder fit war, wurde sie im Herbst 2024 auch noch einmal entwurmt und geimpft. Tja, und irgendwann zu dieser Zeit schlich sich bei ihr Durchfall ein. Mal weicher Kot, mal eine breiige Wurst, ab und zu regelrecht flüssig. Seitdem eine Tierklinik-Odyssey:
Ich hoffe, ich bekomme chronologisch alles auf die Reihe: Wir haben wochenlang Flohsamenschalen gegeben, 1 1/2 Monate Sivomix-Beutel über das Nassfutter gestreut, Carnikur-Paste verabreicht, Futter drei Mal umgestellt: Einmal auf Catovit Gastro, einmal auf Hills z/d, mittlerweile bekommen beide Katzen seit gut einem Viertel Jahr ausschließlich Känguru-Nassfutter, seit ein paar Wochen auch wieder Hill z/d TroFu zum Spielen und Klickern. Einen Monat haben wir alle Zimmerpflanzen ausquartiert gehabt, um auch das als Ursache ausschließen zu können. Ausschluss-Diät ist erfolgt. Mit Holls z/d hatte sie teilweise sogar etwas helles Blut im Stuhl (wahrscheinlich, weil der Darmausgang zu dem damaligen Zeitpunkt so extrem gereizt oder die Entzündung im Darm extrem hoch war). NICHTS brachte Besserung. BARF ist leider für uns keine Option: Wir haben eine Mietwohnung mit sehr kleiner Küche und lediglich einem kleinen Gefrierfach im Kühlschrank. Außerdem sind wir als Dosis selber Vegetarier und ich habe nur die eine Küche mit der einen Spüle zur Verfügung und möchte da kein rohes Fleisch handhaben. Habe auch leider keinen Fachmarkt oder Online-Versand gefunden, der Fertig-BARF für Katzen verschickt, falls es das überhaupt gibt. Kikis Durchfall verläuft regelrecht in Schüben: Mal ist es zwei, drei Tage etwas besser, nur um dann wieder sehr viel schlechter zu werden. Das machte eine eindeutige Aussage, ob ein Mittel hilft, auch etxrem schwer. Zwei Kotproben, einmal klein, einmal großes Parasiten-Profil: Nichts, außer Corona-Viren, die bei Katzen wohl nicht unüblich wären. Chlostridien etwas erhöht, wenn sie "groß" macht, geht auch viel Luft mit einher, es spritzt ins Fell, an den Katzenklo-Aufsatz, sie verliert flüssige Kotreste am Boden, ... Geriatrisches Blutprofil wurde gemacht: Alles absolut unauffällig, kein FIV, kein FIP, kein FELV. Es gab dann einen Bauch-Ultraschall: Die Dünndarmschlingen sowie die Lymphknoten waren etwas verdickt. Seitdem stehen als Verdachtsdiagnosen IBD oder Lymphom im Raum. Aufschluss würde nur eine Biopsie geben, da Kiki die Problematik nun aber seit einem Jahr zeigt und außer Durchfall und Juckreiz keine Symptome hat (kein Erbrechen, kein unkontrollierter Gewichtsverlust o.ä.) und wir sie nicht am Bauch operieren lassen möchten, wurde sich auf die IBD konzentriert. Seitdem bekam sie erst 5mg Prednisolon pro Tag (abends). Kaum Besserung. Nach einer Woche erhöht auf 10mg/Tag. Höher wollte die Ärztin ohne klare Diagnose nicht gehen. Der Juckreiz war sofort weg; als hätte man einen Schalter umgelegt. Der Durchfall ging mit 10mg auch endlich weg. Einmal am Tag eine große Wurst, etwas weich vielleicht, aber passt. Und seit gestern Nacht (etwa 1 1/2 Wochen 10mg Prednisolon) sehen ich in einem der Klos wieder Brei. Heute morgen auch wieder - Katzenpopo durfte ich auch wieder abputzen und einen Fleck am Boden aufwischen ...
Tut mir Leid für den Roman, aber ich bin ratlos. Mein Freund ist ratlos. Und so langsam glaube ich, dass die Klinik auch ratlos ist. Ich bin Studentin und meine Rücklagen sind langsam echt erschöpft. Ich möchte einfach nur noch, dass es meiner Maus wieder gut geht. Die Ärztin (Spezialistin für Darmerkrankungen bei Katzen) hat uns noch in Aussicht gestellt, das man noch ein anderes Kortison ausprobieren könnte; eines, das wohl gezielt im Darm wirkt. Der Juckreiz könnte dann aber wieder auftreten (und gekratzt hat sie sich auch echt stark, ihre kahlen Stellen am Ohr sind nach drei Wochen Kortison richtig schön zugewachsen ...). Außerdem könnte man ein probiotisches Darmprofil auswerten lassen (in Texas???) und dann eine Kottransplantation ausprobieren. Dazu finde ich im Netz leider herzlich wenig, selbst bei Menschen ist die Wirkung umstritten. Außerdem müsste diese Anwendung vermutlich mehrmals wiederholt werden, damit sich die gesunden Darmbakterien wieder in ausreichender Menge ansiedeln, oder? Und wenn ihre Darmschleimhaut doch offenbar ohnehin ziemlich hinüber ist - KANN ein gesundes Darmprofil überhaupt wieder erreicht und gehalten werden?
Ich bin echt niedergeschlagen. Seit Mitte der Woche ging es ihr richtig gut. Sie hat nur einmal in 24 h Kot abgesetzt, der sah passabel aus, sie war wieder viel aufgeweckter, hat uns regelrecht genervt mit ihrem Gequake, wir haben viel gespielt und geschmust und jetzt hat sie seit gestern doch wieder so einen "Schub". Ich habe keine Erfahrungswerte aber empfinde 10 mg Kortison schon als hohe Dosis. Kiki wiegt auch nur 3,3 kg. Unsere zweite Katze macht auch alles ganz brav mit. Wenn es halt nur noch Känguru gibt, dann wird halt Känguru gefressen. Ich würde viel dafür geben, nur um beiden mal wieder einen Dreamie oder ein Stück Käse zuzustecken... 😢
Jedenfalls bin ich für jeden Input von eurer Seite dankbar! Habt ihr noch Tipps, klingelt irgendwas bei der ganzen Geschichte, was zur Diagnose beisteuern könnte? Kennt sich vielleicht sogar irgendjemand mit diesen Kottransplantationen aus...? Ich freue mich über alles, was irgendwie weiterhelfen könnte.