Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sie schauen ja noch ganz aufgeräumt.😉
Ich hatte mal einen Pflegekater, dem in einem Katerkampf die Unterlippe abgerissen worden war. Er musste sehr lange einen Lampenschirm tragen. Er kam trotzdem in mein Bett und räkelte sich ungeniert und unbeeindruckt von dem ollen Ding.
Nur wenn er aufs Klo ging rumpelte es furchtbar, weil das Klo wegen seiner seltsamen Pinkelmethode einen Deckel haben musste. Er schaffte es rückwärts hineinzugehen und auch rückwärts wieder hinaus. Stimpi war schon eine coole Socke 👍
Schnelle Genesung für die beiden Leidenden...🙂
ich weiß, für Francis ist das bestimmt tierisch blöd mit dem Kragen, aber... mensch sieht der knuffig aus, wie er da mit dem Astronautenhelm auf der Couch rumfletzt 😍
Wieso bekommen sie denn Betäubungsmittel?
Das ist sehr interessant!Weil das Extrahieren der Canini recht schmerzhaft ist und Butorphanol besser wirkt als übliche Schmerzmittel wie Metacam. Ein weiterer Vorteil ist außerdem, dass es die Nieren nicht so sehr belastet (Finn hat leicht erhöhte KREA Werte).
Weil das Extrahieren der Canini recht schmerzhaft ist und Butorphanol besser wirkt als übliche Schmerzmittel wie Metacam. Ein weiterer Vorteil ist außerdem, dass es die Nieren nicht so sehr belastet (Finn hat leicht erhöhte KREA Werte).
Ah ja, alles klar.
Also sowas wie ein BTM-Hammer.
Gute Besserung!
Omg wie krass gut und schnell das hilft!! 😍😍😍
Schön, wenn es ihm so gut tut!! 🥰👍🏻
Was genau macht ihr denn da mit ihm, außer, dass er die Matten als Unterlage hat?
Danke für die Erklärung 🙂Wir machen etwa fünf mal am Tag kleine Trainingseinheiten mit ihm, die hauptsächlich aus drei Übungen bestehen.
Erstens lösen wir die Faszien im Bereich der Wirbelsäule, die durch die Fehlstellung verklebt sind. Dann aktivieren wir die Nerven über die Pfotenballen, indem wir leicht mit dem Finger zwischen die Ballen drücken. Und ganz wichtig ist die Korrektur der Haltung. Dafür müssen wir, wenn er läuft, sitzt oder liegt immer die Beinchen in die richtige Position unter den Körper schieben. Zu Beginn haben wir ihn vor allem in Bewegung auch hinten gestützt, um zu verhindern, dass die Beine zur Seite rutschen.
Wow, ich bin echt begeistert, was da überhaupt möglich ist und ihr da rausholt!! So toll 😍👍🏻Wir machen etwa fünf mal am Tag kleine Trainingseinheiten mit ihm, die hauptsächlich aus drei Übungen bestehen.
Erstens lösen wir die Faszien im Bereich der Wirbelsäule, die durch die Fehlstellung verklebt sind. Dann aktivieren wir die Nerven über die Pfotenballen, indem wir leicht mit dem Finger zwischen die Ballen drücken. Und ganz wichtig ist die Korrektur der Haltung. Dafür müssen wir, wenn er läuft, sitzt oder liegt immer die Beinchen in die richtige Position unter den Körper schieben. Zu Beginn haben wir ihn vor allem in Bewegung auch hinten gestützt, um zu verhindern, dass die Beine zur Seite rutschen.
Wow, unglaublich, was er ohne euch nicht schaffen würde und damit sein Leben lang wahrscheinlich eingeschränkt wäre!!Wir machen etwa fünf mal am Tag kleine Trainingseinheiten mit ihm, die hauptsächlich aus drei Übungen bestehen.
Erstens lösen wir die Faszien im Bereich der Wirbelsäule, die durch die Fehlstellung verklebt sind. Dann aktivieren wir die Nerven über die Pfotenballen, indem wir leicht mit dem Finger zwischen die Ballen drücken. Und ganz wichtig ist die Korrektur der Haltung. Dafür müssen wir, wenn er läuft, sitzt oder liegt immer die Beinchen in die richtige Position unter den Körper schieben. Zu Beginn haben wir ihn vor allem in Bewegung auch hinten gestützt, um zu verhindern, dass die Beine zur Seite rutschen.