Unsere Pflegis: Geschichten aus dem Katzen-Kindergarten

  • Themenstarter Themenstarter bohemian muse
  • Beginndatum Beginndatum
Arme Katerchen! Kommt schnell wieder ganz auf eure Pfötchen und werdet schnell wieder fit.
Dann kommen auch die elenden Lampenschirme wieder ab.
 
  • Like
Reaktionen: bohemian muse und Lionne
A

Werbung

Sie schauen ja noch ganz aufgeräumt.😉
Ich hatte mal einen Pflegekater, dem in einem Katerkampf die Unterlippe abgerissen worden war. Er musste sehr lange einen Lampenschirm tragen. Er kam trotzdem in mein Bett und räkelte sich ungeniert und unbeeindruckt von dem ollen Ding.
Nur wenn er aufs Klo ging rumpelte es furchtbar, weil das Klo wegen seiner seltsamen Pinkelmethode einen Deckel haben musste. Er schaffte es rückwärts hineinzugehen und auch rückwärts wieder hinaus. Stimpi war schon eine coole Socke 👍

Schnelle Genesung für die beiden Leidenden...🙂
 
  • Like
Reaktionen: bohemian muse
ich weiß, für Francis ist das bestimmt tierisch blöd mit dem Kragen, aber... mensch sieht der knuffig aus, wie er da mit dem Astronautenhelm auf der Couch rumfletzt 😍
 
  • Like
Reaktionen: Ernchen und bohemian muse
Sie schauen ja noch ganz aufgeräumt.😉
Ich hatte mal einen Pflegekater, dem in einem Katerkampf die Unterlippe abgerissen worden war. Er musste sehr lange einen Lampenschirm tragen. Er kam trotzdem in mein Bett und räkelte sich ungeniert und unbeeindruckt von dem ollen Ding.
Nur wenn er aufs Klo ging rumpelte es furchtbar, weil das Klo wegen seiner seltsamen Pinkelmethode einen Deckel haben musste. Er schaffte es rückwärts hineinzugehen und auch rückwärts wieder hinaus. Stimpi war schon eine coole Socke 👍

Schnelle Genesung für die beiden Leidenden...🙂

Wir haben normalerweise große Modkats in Verwendung weil zwei unserer Damen Stehpinklerinnen sind, aber die Herren haben nun vorrübergehend ein großes offenes Klo bekommen, damit sie mit dem Kragen nicht dauernd anstoßen oder gar im Klo steckenbleiben 🙂

ich weiß, für Francis ist das bestimmt tierisch blöd mit dem Kragen, aber... mensch sieht der knuffig aus, wie er da mit dem Astronautenhelm auf der Couch rumfletzt 😍

Francis ist tatsächlich ein besonders knuffiger und kuscheliger Kater, was ihm auch den Spitznamen "Babykater" eingebracht hat. Er war mein erstes Pflegekitten, das ich vor 9 Jahren, ein Jahr nach dem Abitur, bei meinen Eltern zuhause angeschleppt hatte und der auch eigentlich nicht hätten bleiben dürfen/sollen. Irgendwie ist er aber nun 9 Jahre später immer noch da und wir sind alle sehr froh darüber 🥰
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: DinkelFermentKatzer, Urlaubs-Dosine, BlubKeks und 6 weitere
Wieso bekommen sie denn Betäubungsmittel?
 
Wieso bekommen sie denn Betäubungsmittel?

Weil das Extrahieren der Canini recht schmerzhaft ist und Butorphanol besser wirkt als übliche Schmerzmittel wie Metacam. Ein weiterer Vorteil ist außerdem, dass es die Nieren nicht so sehr belastet (Finn hat leicht erhöhte KREA Werte).
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Werbung:
Weil das Extrahieren der Canini recht schmerzhaft ist und Butorphanol besser wirkt als übliche Schmerzmittel wie Metacam. Ein weiterer Vorteil ist außerdem, dass es die Nieren nicht so sehr belastet (Finn hat leicht erhöhte KREA Werte).
Das ist sehr interessant!
 
Weil das Extrahieren der Canini recht schmerzhaft ist und Butorphanol besser wirkt als übliche Schmerzmittel wie Metacam. Ein weiterer Vorteil ist außerdem, dass es die Nieren nicht so sehr belastet (Finn hat leicht erhöhte KREA Werte).

Ah ja, alles klar.
Also sowas wie ein BTM-Hammer.
Gute Besserung!
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Falls übrigens jemand von euch schon immer mal als Pflegestelle aktiv werden wollte, ist aktuell ein guter Zeitpunkt dafür. Es wird überall händeringend nach Pflegestellen gesucht.

Die Tierhilfe Schweinfurt hat z.B. aktuell zwei ganz konkrete Notfälle. Einmal zwei rote Tigerchen, ca. 8 Wochen alt mit Augenentzündungen und dann noch eine zahme Mutterkatze mit Kitten, die dringend von der Straße runter müssen. Ich musste die Anfrage auf eine Übernahme leider ablehnen, weil wir keinen Platz haben, um weitere Pflegis vernünftig unterzubringen, aber falls jemand hier gerne helfen würde, meldet euch bitte einfach bei mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Urlaubs-Dosine, Irmi_ und DinkelFermentKatzer
Pao-Update! 🐨

Heute ist Tag 5 seit wir mit Paos Physiotherapie begonnen haben und ich lasse jetzt einfach mal Bilder sprechen:


Ich könnte wirklich nicht glücklicher mit seinen Fortschritten sein. Er ist nicht nur mobiler geworden sondern hat auch deutlich mehr Lebensfreude und Selbstbewusstsein gewonnen. Inzwischen ist er sogar immer der erste, der an den Zaun gelaufen kommt wenn er uns hört und mutig alles Neue erkunden möchte.

Hier nochmal zum Vergleich Pao vor 10 Tagen:

 
  • Love
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Fan4, Nicht registriert, ElfiMomo und 28 weitere
Werbung:
Was 5 Tage bewirken! Er ist sooo süß!
Schön das es bergauf geht, das bleibt hoffentlich jetzt stabil auch so 🍀🍀🍀
 
  • Like
Reaktionen: Urlaubs-Dosine, bohemian muse, dieausdemmeerkommt und 2 weitere
Mah, wie schön. Und fast unglaublich, dass 5 Tage so einen Fortschritt bringen. Toll, dass du dich da so früh gekümmert hast und die Physio doch noch bereit war euch zu unterstützen.
 
  • Like
Reaktionen: Urlaubs-Dosine, bohemian muse, Frida+++ und 2 weitere
Omg wie krass gut und schnell das hilft!! 😍😍😍
Schön, wenn es ihm so gut tut!! 🥰👍🏻

Was genau macht ihr denn da mit ihm, außer, dass er die Matten als Unterlage hat?
 
  • Like
Reaktionen: Urlaubs-Dosine, Lionne, bohemian muse und eine weitere Person
Ein kleiner Satz nach vorn ist auch schon drin 🙃
 
  • Like
Reaktionen: bohemian muse, Andersland und Lionne
Da geht einem das ❤️ auf!
 
  • Like
Reaktionen: Lionne, bohemian muse und Andersland
Werbung:
Omg wie krass gut und schnell das hilft!! 😍😍😍
Schön, wenn es ihm so gut tut!! 🥰👍🏻

Was genau macht ihr denn da mit ihm, außer, dass er die Matten als Unterlage hat?

Wir machen etwa fünf mal am Tag kleine Trainingseinheiten mit ihm, die hauptsächlich aus drei Übungen bestehen.

Erstens lösen wir die Faszien im Bereich der Wirbelsäule, die durch die Fehlstellung verklebt sind. Dann aktivieren wir die Nerven über die Pfotenballen, indem wir leicht mit dem Finger zwischen die Ballen drücken. Und ganz wichtig ist die Korrektur der Haltung. Dafür müssen wir, wenn er läuft, sitzt oder liegt immer die Beinchen in die richtige Position unter den Körper schieben. Zu Beginn haben wir ihn vor allem in Bewegung auch hinten gestützt, um zu verhindern, dass die Beine zur Seite rutschen.
 
  • Like
Reaktionen: ElfiMomo, Lumipallo, Quilla und 12 weitere
Wir machen etwa fünf mal am Tag kleine Trainingseinheiten mit ihm, die hauptsächlich aus drei Übungen bestehen.

Erstens lösen wir die Faszien im Bereich der Wirbelsäule, die durch die Fehlstellung verklebt sind. Dann aktivieren wir die Nerven über die Pfotenballen, indem wir leicht mit dem Finger zwischen die Ballen drücken. Und ganz wichtig ist die Korrektur der Haltung. Dafür müssen wir, wenn er läuft, sitzt oder liegt immer die Beinchen in die richtige Position unter den Körper schieben. Zu Beginn haben wir ihn vor allem in Bewegung auch hinten gestützt, um zu verhindern, dass die Beine zur Seite rutschen.
Danke für die Erklärung 🙂
Toll das dies möglich ist und so gut hilft!
 
  • Like
Reaktionen: bohemian muse und dieausdemmeerkommt
Wir machen etwa fünf mal am Tag kleine Trainingseinheiten mit ihm, die hauptsächlich aus drei Übungen bestehen.

Erstens lösen wir die Faszien im Bereich der Wirbelsäule, die durch die Fehlstellung verklebt sind. Dann aktivieren wir die Nerven über die Pfotenballen, indem wir leicht mit dem Finger zwischen die Ballen drücken. Und ganz wichtig ist die Korrektur der Haltung. Dafür müssen wir, wenn er läuft, sitzt oder liegt immer die Beinchen in die richtige Position unter den Körper schieben. Zu Beginn haben wir ihn vor allem in Bewegung auch hinten gestützt, um zu verhindern, dass die Beine zur Seite rutschen.
Wow, ich bin echt begeistert, was da überhaupt möglich ist und ihr da rausholt!! So toll 😍👍🏻
Und vor allem auch höchstspannend!
 
  • Like
Reaktionen: bohemian muse, Andersland und Lionne
W
Wir machen etwa fünf mal am Tag kleine Trainingseinheiten mit ihm, die hauptsächlich aus drei Übungen bestehen.

Erstens lösen wir die Faszien im Bereich der Wirbelsäule, die durch die Fehlstellung verklebt sind. Dann aktivieren wir die Nerven über die Pfotenballen, indem wir leicht mit dem Finger zwischen die Ballen drücken. Und ganz wichtig ist die Korrektur der Haltung. Dafür müssen wir, wenn er läuft, sitzt oder liegt immer die Beinchen in die richtige Position unter den Körper schieben. Zu Beginn haben wir ihn vor allem in Bewegung auch hinten gestützt, um zu verhindern, dass die Beine zur Seite rutschen.
Wow, unglaublich, was er ohne euch nicht schaffen würde und damit sein Leben lang wahrscheinlich eingeschränkt wäre!!
So toll, wie ihr euch kümmert und euch die Zeit nehmt (ich nehme an, dein Freund ist mit eingespannt... 😅)
 
  • Like
Reaktionen: rassekatze, Lionne und bohemian muse

Ähnliche Themen

S
Antworten
5
Aufrufe
2K
Ladyhexe
Ladyhexe
F
Antworten
3
Aufrufe
2K
Mel-e
Mel-e
minna e
Antworten
270
Aufrufe
29K
Soenny
S
Melcorrado
Antworten
39
Aufrufe
7K
Jelly87
Jelly87
CutePoison
Antworten
476
Aufrufe
59K
CutePoison
CutePoison

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben