
Skaisa
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Mai 2021
- Beiträge
- 354
Hi!
Mein sechsjähriger Kater Choppy aus dem Tierschutz ist seit Januar 2022 bei uns.
Angekommen ist er mit einer leichten Kinnakne, einem kahlen Bauch und kahlen Rückseiten der Vorderpfoten. Blutbild aus Bulgarien war allerdings in Ordnung.
Auf der Pflegestelle hat er wohl Trockenfutter von Sanabell gefressen. Und als wir ihm hochwertiges Nassfutter serviert haben, ging es los:
Er hat sich die Schläfen blutig gekratzt.
Wir natürlich sofort in die Klinik und ihn dort vorgestellt. Verdacht auf Futtermittelallergie wurde geäußert und wir bekamen Cortison und Surolan sowie die Anweisung, ihm einen Kragen zu verpassen. Da er so nicht an seinen Kopf kam, heilte alles ab.
So, nun bekommt er seitdem nur noch Nassfutter mit Pferd.
Leider kratzt er sich weiterhin. Die Wunden heilen komplett ab, er kratzt sich wieder blutig, die Wunden heilen, er kratzt wieder, sie heilen, usw.
Manchmal ist alles verheilt, nichts zu sehen und dann fängt er wieder an.
In der Klinik waren wir nun schon dreimal und seit heute versuchen wir kolloidales Silber. Zurzeit hat er auch richtig schlimm Kinnakne.
So nen Schaum haben wir auch ausprobiert.
Wenn er seinen Kragen trägt, kratzt er einfach den Kragen. Aber wir können ihm ja nicht für immer so nen Plüschdonut umschnallen.
Futterschalen und Brunnen sind aus Keramik.
Wir finden irgendwie den Auslöser nicht. Manchmal ist halt alles gut und dann geht es plötzlich wieder los, obwohl wir nix verändern.
Er selbst ist gut drauf und die Wundversorgung klappt prima, er wehrt sich nicht und wenn ich die Wunden berühre, zuckt er nicht mal.
Jemand ne Idee, was ich beim nächsten Besuch in der Klinik ansprechen könnte? Denn wenn er in ner Woche immer noch so wüst aussieht, muss ich nochmal hin.
LG
Mein sechsjähriger Kater Choppy aus dem Tierschutz ist seit Januar 2022 bei uns.
Angekommen ist er mit einer leichten Kinnakne, einem kahlen Bauch und kahlen Rückseiten der Vorderpfoten. Blutbild aus Bulgarien war allerdings in Ordnung.
Auf der Pflegestelle hat er wohl Trockenfutter von Sanabell gefressen. Und als wir ihm hochwertiges Nassfutter serviert haben, ging es los:
Er hat sich die Schläfen blutig gekratzt.
Wir natürlich sofort in die Klinik und ihn dort vorgestellt. Verdacht auf Futtermittelallergie wurde geäußert und wir bekamen Cortison und Surolan sowie die Anweisung, ihm einen Kragen zu verpassen. Da er so nicht an seinen Kopf kam, heilte alles ab.
So, nun bekommt er seitdem nur noch Nassfutter mit Pferd.
Leider kratzt er sich weiterhin. Die Wunden heilen komplett ab, er kratzt sich wieder blutig, die Wunden heilen, er kratzt wieder, sie heilen, usw.
Manchmal ist alles verheilt, nichts zu sehen und dann fängt er wieder an.
In der Klinik waren wir nun schon dreimal und seit heute versuchen wir kolloidales Silber. Zurzeit hat er auch richtig schlimm Kinnakne.
So nen Schaum haben wir auch ausprobiert.
Wenn er seinen Kragen trägt, kratzt er einfach den Kragen. Aber wir können ihm ja nicht für immer so nen Plüschdonut umschnallen.
Futterschalen und Brunnen sind aus Keramik.
Wir finden irgendwie den Auslöser nicht. Manchmal ist halt alles gut und dann geht es plötzlich wieder los, obwohl wir nix verändern.
Er selbst ist gut drauf und die Wundversorgung klappt prima, er wehrt sich nicht und wenn ich die Wunden berühre, zuckt er nicht mal.
Jemand ne Idee, was ich beim nächsten Besuch in der Klinik ansprechen könnte? Denn wenn er in ner Woche immer noch so wüst aussieht, muss ich nochmal hin.
LG