Umzug mit Katzen - Tipps zu allem gesucht (Möbel, Wohnung, Umzug)

  • Themenstarter Themenstarter Linnet
  • Beginndatum Beginndatum
Linnet

Linnet

Forenprofi
Mitglied seit
13. November 2020
Beiträge
1.270
Meine zwei Chaoten und ich müssen nächstes Jahr umziehen.
Ich muss zugeben ich bin zwar schon immer am gucken was der Wohnungsmarkt her gibt aber mir noch in vielem unschlüssig.
1. Wohnungsgröße - ich bin alleine also wird es finanziell nichts richtig großes werden aber ziehe ich für 5-15 extra qm weiter raus ?
Ich habe zwei ziemlich große Katzen was wäre da in euren Augen die Minimum Größe für eine Wohnung?

Die Möbel : ich habe so ziemlich genug Katzenmöbel aber das ist es auch etwa. Meine eigenen Sachen sind ja schon Jahre lang Asche und Rauch, hier im Haus ist vieles älter als ich bin(und ich bin über 40) und entweder eingebaut oder nicht in einem Zustand wo es einen Abbau und neuen Aufbau überleben würde

Ich bin also in der sehr ungewöhnlichen Lage alles neu oder second Hand auf Bedürfnisse von mir und den Katzen abzustimmen.

Ich brauche Tipps für möglichst Katzensichere Möbel!
Vor allem Polstermöbel die Krallen stand halten !
Bitte gebt mir Tipps zu Stoffen und gerne auch zu günstigen Shops die diese auch haben!
Mein Kater zieht wenn er sauer ist gern Bücher aus den Regalen - hat wer Vitrinen? Klappt das mit Katzen ?

Mir fallen sicher noch mehr Fragen ein
IMG_8351.jpeg
 
  • Love
  • Grin
Reaktionen: Liesah und NicoCurlySue
A

Werbung

Gibt es denn Tipps zu Sofas?
Hat wer Erfahrung mit Ikea Bücherregalen mit Vitrinentür oder ähnlichem- der Kater räumt bei Frust wirklich immer die Bücherregale aus, reguläre Bücherregale geht gar nicht
Aber ich hab auch keine Erfahrung mit Katzen und Vitrinen
 
Gibt es denn Tipps zu Sofas?
unseres ist schon alt, also kann ich Dir keinen vernünftigen Hinweis geben welches. Was uns aber schon sehr viel geholfen hat sind Überwürfe über den Sitzflächen.
Sitz die in Frage kommenden Sofas probe, Dann hast Du zumindest eines auf dem Du gut sitzt.

Ich würde auf Leder verzichten, das machen wirklich viele Katzen nur zu gern kaputt.

Wir haben irgendwelche Hochglanz-Regale von Ikea im Wohnzimmer. Abgesehen davon dass sie Staub magisch anziehen sind die Katzen noch nie dran gegangen.

Zwei Teile aus der Kallax-Serie stehen auch bei uns. Mittlerweile haben wir da Schubladen bzw. Türchen eingebaut. An eines haben wir das populärste aller Kratzbretter geschraubt.
Werden auch alle in Ruhe gelassen.

Bei Körben kann man quasi davon ausgehen dass die Katzen sie malträtieren werden.

Bei Holz würde ich auf Hartholz setzen, da es härter ist lädt es weniger zum kratzen ein.


Ich muss aber ganz allgemein sagen dass es extrem individuell ist was die Katzen anstellen und was nicht. Plus ich hab ganz sicher relativ harmlose Vertreter*innen ihrer Gattung.
 
Kratzen tun meine eigentlich nur ihre Kratzmöbel und gelegentlich Teppichfliesen - allerdings nur an Türen, die sie auf kriegen möchten.

Polstermöbel und Vorhänge leiden wenn sie beim toben hängen bleiben oder wenn der Kater sich an den Vorderpfoten vorne am Sofa einmal an Sofa langhangelt wie vertikale Klimmzüge.
Meine Probleme sind, dass der Kater nicht nur die Herumsteherle sondern auch alle Bücher von den Regalen schmeißt wenn er nicht darf was er will oder ich nicht mache was er will (z.B. er will hoch ins Bett und ich soll mitkommen aber ich will noch Fernsehen, dann geht er nicht alleine hoch sondern macht Mist aus Frust weil ich nicht funktioniere. )
Die Katze hat inzwischen schon dreimal Schranktüren aufgeschlossen (Schlüssel im Schloss gedreht 2x innerhalb von 10 Minuten an verschiedenen Schranktüren, und dann zum Glück erst nen Jahr später wieder ) und versucht auch sonst öfter in Schränke einzubrechen
Sie kann auch Türklinke und umgedrehte Türklinke
Beide springen gern auf hohe Schränke (und schlafen gern hoch ) und beide schmeißen wenn sie Aufmerksamkeit wollen Sachen von Schränken.
 
Hallo,

Ich empfehle bei Stühlen auf jeden Fall, keine festen Sitzpolster zu nehmen, sondern lose Kissen zum festbinden. Ikea hatte sogar mal welche mit abnehmbaren Bezügen. So kannst Du die Kissen auch mal waschen bzw. austauschen, falls sie hinüber sind. Beim Sofa habe ich Microfaser, das lässt sich gut absaugen. Beim Stoff habe ich aber trotzdem nicht aufgepasst 🤦🏼‍♀️, der zieht Fäden… beim nächsten Sofa wird’s auf jeden Fall wieder Microfaser, aber Velours, da können sie keine Fäden ziehen.
 
Danke schau ich mir mal Velour als Stoff an.
Stuhlkissen kann ich von hier zu hauf mitnehmen, Sofa Kissen und Zierkissen und Gartenstuhlkissen und what not auch.
Ich könnte auch Sofas mitnehmen aber die sind fast 50 Jahre alt ( die Polster wohl nur etwa 25 Jahre) und Designer - und bei Möbeln ist Designer irgendwie Synonym mit unpraktisch und unbequem. Wenn ich nichts praktisches finde würde ich eventuell fürs erste die Monstrositäten mitnehmen aber sie sind alt durchgesessen und unbequem daher würde ich das nur für den Übergang wollen wenn überhaupt.
Bei dem Stoff ziehen die Katzen auch gelegentlich Fäden
 
Werbung:
Es sieht so aus als ob der Umzug so langsam in sie Gänge kommt. Ich habe heute die Zusage zu einer Wohnung erhalten (noch fehlt der Vertrag Ich hab also 95% sicher eine Wohnung ab 01.08. ) Es geht raus aufs Land.

Ich habe mich bei der Wohnungssuche sehr an Katzenfreundliche Wohnungsgestaltung gehalten, aber ein sehr wichtiger Punkt ist jetzt leider doch ein Kompromiss geworden.

Die Küche! Hilfe es wird eine offene Durchgangsküche!

Ich wollte eigentlich unbedingt die Küche als eigenen Raum mir Tür . Aber Kompromisse sind abzusehen bei der Wohnungssuche,dafür gibt jetzt eine riesige Terasse, mir Zugang dazu von Wohnzimmer und Essküchendurchgangszimmer und mit kleinem Garten für gesicherten Freigang und die Wohnung hat ca 80qm und hat einen Pelletofen im Wohnzimmer für wohlige Winterabende.

Aber Durchgangsküche - wer hat Erfahrung, wie wuppt ihr das? Der Herd, die Katzenhaare ! Die Katzen, die gern hoch hinaus klettern!
Ich wäre schon jetzt dankbar für Tipps!
 
Herzlichen Glückwunsch zur Wohnung! Das klingt echt toll mit Terasse und Garten😍

Aber Durchgangsküche - wer hat Erfahrung, wie wuppt ihr das? Der Herd, die Katzenhaare ! Die Katzen, die gern hoch hinaus klettern!
Wegen der Haare: ich wische eigentlich immer einmal schnell mit einem feuchten Fetzen überall drüber bevor ich mein Essen zubereite. Während ich in der Küche bin, sind die Küchenflächen (inklusive Herd) absolut tabu. Meine Katzen haben das sehr rasch gelernt.

Was das Klettern angeht: auf den Oberschränken hab ich Schlafnester und sehr bewusst einen Auf-/Abgang neben der Abwasch „freigelassen“ mit menschlichen Dingen.

Verbrennungsgefahr: das muss man wahrscheinlich individuell betrachten. Auch hier sind meine Katzen ungefährdet, weil sie eigentlich immer in meiner Nähe sind und ich vom Essbereich einen Blick auf den Herd habe. Da reicht ein „Runter!!!“ wenn doch einmal im Jahr einer auf die Arbeitsfläche daneben springt.

Ich kenne auch Menschen, die die Kochfelder abdecken mit einer Matte.
 
Die Wohnung klingt toll! Herzlichen Glückwunsch 🙂

Unsere fressen zum Teil auf der Küchenzeile. Hätte vor einigen Jahren noch geschworen,dass mir das nie passiert 😆
Ich wisch halt öfter mal drüber. Man wird auch ordentlicher, damit Katz beim hochspringen nicht auf dreckigen Tellern landet 🤭 Ansonsten wisch ich kurz drüber bevor ich Menschenessen mache und stell nach dem Kochen einen Topf Wasser auf die Platte, bis sie abgekühlt ist.
Ich würde mir da nicht groß nen Kopf machen, ich glaube Katzen in der Küche ist ziemlich verbreitet, besonders seitdem so viel offen gebaut wird und es alles ineinander übergeht (Küche,Esszimmer,Wohnzimmer). Und auch in kleineren Wohnungen werden die meisten die Katzen nicht aussperren.
 
Aber Durchgangsküche - wer hat Erfahrung, wie wuppt ihr das? Der Herd, die Katzenhaare ! Die Katzen, die gern hoch hinaus klettern!
Ich wäre schon jetzt dankbar für Tipps!

Hab schon seit geraumer Zeit offene Küchen die sich nicht abtrennen lassen, das ist hier gar kein Problem bzw. war es auch nie. Klar, die Katzen springen rauf, mir persönlich ist das aber auch völlig egal. Achte halt drauf, dass nie scharfe oder gefährliche Gegenstände wie Messer etc. rumliegen. Die Haare sind mir persönlich egal, ich hab da vor langer Zeit resigniert 😂 mich juckts nicht wenn beim Kochen welche rumfliegen. Aber ansonsten einfach vorher mal kurz drüberwischen.
Nur mit heissen Herdplatten würd ich aufpassen. Da kannst du nach dem Kochen einen Topf mit Wasser draufstellen, dann passiert nichts.

Wenn du die Möglichkeit hast, schaff ihnen doch einen erhöhten Platz (Wandbett, Kratzbaum) in sicherer Distanz, von dem sie aber das Geschehen in der Küche überblicken können.
 
Zur Küche kann ich nichts beitragen.

Zum Sofa: Da hatte ich mich für das Ikea Delaktig entschieden, der Rahmen hat zum Boden einen Abstand von 20 cm und unterhalb des Lattenrostes sind 26 cm Platz. So haben die Katzen eine weitere Ebene in der Wohnung. Praktisch ist auch, dass man mit dem Staubsauger gut unter dem Sofa sauber machen kann. Unter dem 3 Sitzer liegt noch ein Katzentunnel.

Bild17.JPG
Bild18.JPG


Ursprünglich war der Plan neue Bezüge nach zu kaufen. Leider hatte Ikea das Sofa aber schon wieder aus dem Progamm genommen. Da alle Bezüge jedoch recht gerade sind, werde ich mal nächsten oder übernächsten Winter versuchen selbst neue Bezüge zu nähen.
Also falls du dir ein Sofa anschaffst, bei dem der Bezug separat erhältlich ist, kauf gleich Ersatz dazu.
 
Werbung:
Ich fürchte Töpfe auf dem Herd würde erst recht zu Unsinn einladen.
Wenn Pippin sauer ist wirft er sachen vom Tischen und schränken bis man ihm die angelehnte Tür auf macht, Futter nachlegt oder endlich uns Bett geht wenn er schon lange will und ähnliche Katerwünsche erfüllt
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
1
Aufrufe
919
ottilie
ottilie
Mia_
Antworten
20
Aufrufe
4K
Mia_
Mia_
E
2
Antworten
33
Aufrufe
2K
Emilia5400
E
B
Antworten
5
Aufrufe
764
Becci309
B
H
Antworten
9
Aufrufe
773
suraja
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben