UMZUG: Katze vom Tierschutzheim trinkt und isst nicht

  • Themenstarter Themenstarter jumbo125
  • Beginndatum Beginndatum
Ja, ich meine nicht kastriert.
Corona bedingt in Verbindung mit den Weihnachtsfeiertagen, geht es erst AB 4.jänner, da der Tierarzt bis dahin keinen Termin hat
 
A

Werbung

Habe jetzt nochmal nachgefragt und nachgesehen, ob es auch andere Tierärzte in der Nähe gibt, da ich erst einmal nur wenige Minuten beim Vorherigen war. Siehe da.... wenige Minuten entfernt ist noch ein Tierarzt und der hat mir morgen einen Termin gegeben. Teilweise ist mein Kätzchen doch sehr aggressiv(Phasenweise), könnte sich das auch bessern, nach der Kastration?
Lilli hat heute morgen das Essen erbrochen, denke ich... Es waren 2-3 kleine Lacken.... Direkt vor der Futterschüssel war auch sehr viel Futter, jedoch völlig unzerkaut/unverdaut.... Hoffe das bessert sich und sie hat nichts....😢
 
Sieglinde ist nun seit 29.12 kastriert. Schon am gleichen Abend war sie wieder total aufgedreht.

Lilli isst und trinkt schon ohne Probleme, mehr als ausreichend. Sie bleibt nun auch schon im Zimmer sitzen und versteckt sich nicht immer, wenn wir hinein gehen.
Sie isst nun schon auch teilweise aus der Hand. Berühren oder streicheln geht noch immer nicht.

sieglinde ist trotz kastration noch immer sehr aufgedreht und teils aggressiv. Lilli hat sie nun schon zwei mal mit der Pfote geschlagen...

wir versuchen es jetzt mitBachblüten das Sieglinde ruhiger und besonnener wird.
Wir lassen sie nur sehr selten Und unter strenger Aufsicht zusammen. Prinzipiell wollen wir warten, bis Lilli mehr vertrauen zu uns hat.

wie lange kann es dauern, bis eine Katze sich an Menschen anvertraut?
Wir haben Sie nun seit 1-2 Wochen.
 
Wie lange es dauert kann man nicht sagen da ist jede Katze verschieden.
Ihr macht ja schon Fortschritte.
Schön das Sieglinde die Kastra gut überstanden hat. Es dauert schon eine Zeit bis die Hormone abgebaut sind.
Macht ganz langsam und habt Geduld. 😀
 
  • Like
Reaktionen: jumbo125
Danke. Sehr lieb von euch, dass ihr uns immer weiterhelft und eure Antworten schreibt.

Heute hat Lilli ihr Zimmer wieder einmal verlassen. Anstatt wie sonst, ihr durch die Glastüre zuzusehen, haben wir Sieglinde geschnappt und in Lillis Zimmer getan. Da war sie vor Lilli auch regelmäßig drinnen. Sonst konnte Lilli nur auf den Gang, da im Wohnzimmer Sieglinde "abgesperrt" war(den Gang haben wir immer nur für eine Katze offen, damit sie sich nicht in die Quere kommen). Nun kann Sieglinde in aller Ruhe den Raum und Gerüche von Lilli wahrnehmen und Lilli kann das Wohnzimmer erkunden.
Grund dafür war, dass in vielen Ratgebern geraten wurde, die Katzen in das jeweilige Zimmer des anderen zu geben, damit sie sich ungestört an die Gerüche gewöhnen können, ohne gleich aufeinander zu treffen.
 
Das ist doch eine gute Idee.
Alles in allem müsst ihr euch in Geduld üben.
Eine Zusammenführung kann schon etwas dauern, da sind 1-2 Wochen nicht viel Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: jumbo125 und rassekatze
Werbung:
Mal ein neues Update:

Lilly ist mittlerweile so weit, das sie sehr zutraulich wird. Fast schon zum Streicheln. Hüpft und Springt neben uns und liegt auch fast bei uns auf der couch.
Das Problem ist noch Sieglinde.....
Sobald sie Lilly sieht, stürmt sie zu ihr hin und verjagt sie. Nun schon seit über 1 Woche läuft das so ab und wir trennen Sie meist Zimmer durch die Zimmeraufteilung. Nun steht in jedem Ratgeber: Lasst die Katzen zusammen... Sie müssen miteinander zancken(soweit es nicht zu aggressiv wirkt), weil sie dadurch auch die Rangordnung festlegen. Das Problem:
Lilli streitet nicht. Sie läuft immer weg und versteckt sich in einer Nische. Da gibts kein Streiten. Lilli versteckt sich nur und kommt erst raus, wenn wir Sieglinde wegsperren.

Wäre es nun sinnvoll, wenn wir beide mal am Gang(da gibt es kaum Nischen) zusammenlassen, damit Lilli mal aus sich rauskommt und sich behauptet, anstatt nur versteckt?
Wie gesagt, zusätzlich geben wir noch Bachblüten, zur Selbstvertrauen Stärkung.
 
Was meinst du mit Verjagen?
Faucht sie, knurrt sie, wie ist ihre Körpersprache ?
Wie reagiert ihr auf das verjagen?
Vielleicht mal ein Video machen und hier einstellen.
Ich würde sie nicht in den Gang sperren,
da kann der Schuss nach hinten los gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Sie stürmt auf sie zu. Lilli flüchtet. Sie lauft ihr nach, bis zum Versteck. Dann knurrt sie. Wie schauen kurz zu und wenn sie dann noch länger ins Versteck schlägt, trennen wir sie.
Wir haben gelesen, dass man Katzen mit einem speziellen Geräusch oder mit wasserpistole o.ä. konditionieren soll, wenn sie etwas nicht soll. Dazu haben wir ein Gefäß mit Geld Münzen. Wenn wir damit rasseln, weiß sie mittlerweile das sie das Nicht soll. Diese verwenden wir auch manchmal
 
Wenn Sie Lilli im Versteck beträgt müst ihr das sofort unterbinden. Das Versteck ist tabu für Übergriffe.
Ist ihr Schwanz gesträubt? Die Haare hoch gestellt?
Das mit dem Geräusch ist schon mal gut.
Ohne die Katzen zusehen und zu kennen ist das Verhalten schwer zu beurteilen.
 
Danke für deine hilfe
Es war gerade wieder.... sie stürmte einfach auf sie zu. Kein knurren oder fauchen... einfach weg
Haare und Schwanz sind nicht aufgestellt. Sie spielt jetzt vor dem Versteck. Wie wenn sie sich überlegen fühlt.
 
Werbung:
Es wäre wirklich gut ein Video zu sehen.
Vielleicht könnt ihr Lilli ihr Selbstvertrauen noch unterstützen z.B. durch klickern.
Wie gesagt wenn Lilli in ihren Versteck ist Sieglinde weg locken. Es sollte aber keine Belohnung für Sieglinde sein. Lauft einfach dahin so das sie sich ein Stück weg gehen muss.
Wenn beide im Zimmer sind und Sieglinde brav ist tüchtig loben und Belohnen.
 
Danke dir vielmals! wir haben nun auch ein video gemacht. ich stelle 2 mal ins forum. eines wo sie hin stürmt(das ist sehr oft). und eines mit direkter Konfrontation. das ist eher selten der fall.
Bitte um Verzeihung wegen der Qualität. Aber sonst lässt es mir der Upload nicht zu
 

Anhänge

  • WhatsApp Video 2021-01-10 at 10.55.28.mp4
    1,5 MB
  • kv_1.mp4
    1,7 MB
Das erste Video sieht nach ich will mit dir spielen aus.
Beim 2 ist das meiner Meinung nach Dominanz. Da müsst ihr viel früher eingreifen. Sie reagiert überhaupt nicht auf die Ansage von Lilli.
Es genügt oft mit einem Geräusch ab zu lenken.
Vielleicht meldet sich noch jemand.
Lilli hat noch nicht genug Sicherheit sich ihr zu stellen.
 
  • Like
Reaktionen: jumbo125
Darf ich fragen wo ihr Sieglinde her habt?
Wie alt war sie bei dem Einzug?
Ich habe den Eindruck das sie die Katzensprache nicht gut beherrscht.

Das Nein muss hart und kurz ausgesprochen werden. Am besten mit einem etwas tieferen Tonfall.
 
  • Like
Reaktionen: jumbo125
Von einem Bauernhof, da war sie knapp 2 Monate alt. Dann hat sie bei Oma ca. 4 Monate gelebt. Da Oma in pflegebetreuung musste und sie die letzten Wochen schon nicht mehr zurechtkam, haben wir alles bei uns vorbereitet.
da sie sehr aufgeweckt und teils aggressiv war, wurde uns empfohlen eine 2 Katze zu nehmen, da Sieglinde auf Dauer sonst Verhaltens Störungen haben könnte, da Katzen einen Artgenossen bräuchten...
 
Werbung:
Also war sie 8 Wochen. Damit fehlt ihr genau Die Zeit wo sie von Mama und Geschwistern den wichtigsten Teil des sozial verhalten lernt.
Buh. Das heißt sie muss es jetzt von Lilli lernen.
Um so konsequenter müsst ihr sein.

Nochmal ganz trennen damit Lilli zu Ruhe kommt geht nicht?
 
Als ich sie vom Bauernhof geholt habe, war sie schon das letzte Kätzchen. Die haben alle vorher weggegeben.....

Wir gestalten den Tag bis jetzt so:
Prinzipiell sind beide getrennt. Sieglinde ist im "katzenzimmer" über Nacht.
Lilly ist im Wohnzimmer über Nacht.
Trennlinie ist die Holz/Glastür.
Lilli hat ihr klo am gang, gleich nach der Türe.
Unter tags versuchen wir immer die Türe zu öffnen, damit lilli aufs klo kann und sieglinde ins wohnzimmer....
Wenn Siglinde wieder zu Lilli stürmt, wird sie wieder getrennt(vom Wohnzimmer ausgesperrt). Alle paar mal schließen wir Sieglinde ganz ins KAtzenzimmer, damit lilli auch ganz in Ruhe aufs klo gehen kann.
 
Ihr müsst Siglinde richtig auspowern. Wie oft spielt ihr mit ihr ?
 
So... lange hats gedauert.... ich bitte um Verzeihung, denn bei uns zu Hause war sehr viel Stress an der Tagesordnung, doch es hat sich viel getan.
Zwischenzeitlich hatten wir sogar ein Findelkind. Wie dieser 4 Monate alte Kater auf unserem Balkon im 2. Stock kam, wissen wir bis heute nicht. Durch die frostigen -5°C hatte er bei uns die Nacht verbracht.
Doch auch bei Lilli und Siglinde gab es einiges Neues.
Lilli hatte rezidivierend erbrochen und wir mussten mit ihr zum Tierarzt.
(hier mal eine Anmerkung am Rande.... versucht mal zwischen dem Lernen für die Diplomprüfung ein Kätzchen zu fangen, welches überaus scheu ist und vom Tierschutzhaus nur mit Handschuhen gefangen werden konnte😵)
Beim Tierarzt gab es deine eine Entwurmung. Als er von unserem Katzenproblem erfahren hat, gab er ihr eine Beruhigende Flüssigkeit ins Genick und gab mir CBD Leckerlis mit...😱🤣😵

2 Wochen später(inkl. Schonkost und noch weiterer Antiemetika vom Tierarzt):
Lilli ist seit 4 Tagen "spei frei" (hoffentlich verschrei ich es nicht). Der DURCHBRUCH. Vor 2-3 Tagen konnte ich sie streicheln. Jetzt kann ich sie fast täglich mind. einmal kraulen. Sie schnurrt so vieeeeelllll😱

Lilli läuft nun nicht immer gleich weg, wenn sie Sieglinde sieht👍
Sieglinde faucht nun nicht mehr(sie bekommt Bachblüten und CBD-Kekse). Leider läuft sie noch immer auf Lilli zu und stürzt sich auf sie. Schwer zu sagen, ob es spielen ist oder nicht, aber Lilli gibt leider kaum kontra und flüchtet früher oder später. Das macht uns noch große Sorgen...

Vor 2-3h habern wir Lilli wieder diese "Creme" aufs Genick gegeben(in einer Woche noch ein letztes mal, lt. TA). Leider war sie nicht so entspannt und es endete mit einem zerkratzen Finger an meiner rechten Hand. Aber ich bin Glücklich, wenn nur diese Kleinigkeit passiert
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
18
Aufrufe
1K
Janina 12
J
O
Antworten
3
Aufrufe
653
tigerlili
tigerlili
C
Antworten
18
Aufrufe
715
Catcittycat
C
K
Antworten
3
Aufrufe
2K
Kirie
K
Wendola
Antworten
801
Aufrufe
56K
Rike Popike
R

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben