Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
muss euch was erzählen.. hab heute meinem ta telefoniert, da meine mira - wie ich finde - zu dünn ist. die assistentin fragte mich ob sie rausgehe ( nur balkon) und was sie als futter bekommt (nur nass). sie riet mir, auf trofu umzustellen, da nassfutter aus 80% wasser bestehen würde. was haltet ihr in diesem speziellen fall davon
 
A

Werbung

also in meinen Dosen schwimmt nicht 80% Wasser drin, sorry 😀

Wie wäre es mit hochkalorischem Nassfutter? Und was heißt zu dünn? wie alt ist sie denn? Ist zB die Schilddrüse in Ordnung?!
 
Die Feuchtigkeit ist im Futter gebunden, man kann sie nicht speziell gluckern hören.

Zugvogel
 
Ach.... (ein loriot`sches Ach)
 
Für den Rat gibt es einen guten Vergleich.
Meine Charlotte (Kind) ist recht dünn.
Was würde ich denken, wenn die Sprechstundenhilfe mir raten würde "gehen sie einfach jeden Tag zu Mac Doof mit ihr, dann wird sie schon zunehmen" Sie hat Recht, sie würde zunehmen. Aber zu welchem Preis? Wenn ich dann noch erfahren würde, das sie bei der Empfehlung und Neukunden Prozente bekommt, rundet es die Glaubwürdigkeit der Frau noch ab.😀
 
muss euch was erzählen.. hab heute meinem ta telefoniert, da meine mira - wie ich finde - zu dünn ist. die assistentin fragte mich ob sie rausgehe ( nur balkon) und was sie als futter bekommt (nur nass). sie riet mir, auf trofu umzustellen, da nassfutter aus 80% wasser bestehen würde. was haltet ihr in diesem speziellen fall davon

Nichts,
probier doch mal lieber Kattovit high Performance oder anderes Päppelfutter. Sonst nimmst Du hochwertiges Kittenfutter, das hat auch andere Zusatzstoffe als normales Futter und setzt so besser an.

und NaFu besteht nicht zu 80 % aus Wasser 🙄 dann wäre die Konsistenz ja ganz anders 🙄
 
Werbung:
Tiere bestehen ja aus einem hohen Prozentsatz aus Wasser. Sind es 80%? Bin ich überfragt. Aber so um den Dreh. Und da NaFu aus Tieren hergestellt wird, kann das in etwa schon stimmen.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass TroFu schädlich ist.
 
Ich denke, der Flüssigkeitswert kommt in etwa hin. Ich würde dennoch etwas anderes zum Päppeln als Alternative suchen. Zum einen ist es für Nieren usw. gut, wenn Katze viel Flüssigkeit aufnimmt, zum anderen weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung wie schwer es ist, die Katze vom TroFu wieder wegzubekommen... 🙁
 
eure antworten leuchten ein, danke. werds ohne trofu versuchen. sie ist übrigens knapp 11 monate alt und wiegt 2.3 kg. sie frisst, allerdings ist sie eher eine schlechte fresserin. @mafi: ich mag dein beispiel😀
 
und NaFu besteht nicht zu 80 % aus Wasser 🙄 dann wäre die Konsistenz ja ganz anders 🙄
Guck mal auf die Deklaration, dort ist der Feuchtigkeitsgehalt der einzelnen Sorte immer mit angegeben. Zwar sind es nicht immer genau 80 %, aber stets um diesen Wert rum.

Zum Vergleich: normales Fleisch hat einen Feuchtigkeitsgehalt von über 70 %. Das merkt man, wenn aus 1000 g Rohware nach dem Darren ca 300 g Trockenfleisch übrigbleibt.

Zugvogel
 
Es gibt nun mal gute und schlechte Fresser. Du müsstest gerade mal wieder meine Huibuh sehen, sie ist schon wieder ein totaler klappriger Hungerhaken.
Aber sei gewiss, es ist viel gesünder, als eine über gewichtige Katze. Und an Gewicht legen sie in dem Alter eh noch zu.
 
Werbung:
Guck mal auf die Deklaration, dort ist der Feuchtigkeitsgehalt der einzelnen Sorte immer mit angegeben. Zwar sind es nicht immer genau 80 %, aber stets um diesen Wert rum.

Zum Vergleich: normales Fleisch hat einen Feuchtigkeitsgehalt von über 70 %. Das merkt man, wenn aus 1000 g Rohware nach dem Darren ca 300 g Trockenfleisch übrigbleibt.

Na, dann guck ich mal... wir haben meist ja nur Almo und Kattovit an NaFu, sonst barfen wir ja.
 
Also, ist ja ganz schön viel geschrieben worden hier... Aber schade, dass man hier wirklich kaum freundlich behandelt wird, als Trockenfutter-Fütterer.... Ich kippe meinen jetzt Wasser übers Trockenfutter, das sie bekommen (sie bekommen ja nach wie vor nicht nur das). Damit brauche ich mir keine Gedanken mehr um die Flüssigkeitsgeschichte machen... obwohl meine auch super trinken.

Aber nochmal zu den so verpöhnten Hills Und RC: Wenn bereits Struvit oder andere Steine (Steinanalyse wichtig!!!) aufgetreten sind, gibt es da spezielle Futter (Trocken, wie auch Nass), die den Urin ansäuern und somit der Steinbildung entgegenwirken. Außerdem MÜSSEN diese Futter Proteinarm sein, da diese die Niere belasten. (Man erkennt das wenn bereits Protein im Harn ist, dann sollte man auf Proteinarmes Futter zurückgreifen.)

Ich habe in meinem Beruf die Erfahrung gemacht, dass diejenigen, die dann auf das besagte Futter umgestiegen sind (Proteinarm und Harnansäuernd) die Probleme mit den Nieren ihrer Katzen super in den Griff bekommen haben. Egal, ob man nun Trocken oder Nass gefüttert hat.

Ich habe es noch nicht mitbekommen, dass eine Katze bei uns wegen Struvit-oder anderen Steinen eingeschläfert werden musste.
Verteufelt bitte diese Marken nicht, sie sind medizinisch wirklich wirksam und können den Tieren noch ein schönes Leben ermöglichen.

Ich selber gebe alles an Futter: Roh, Trocken, Nass. Und den beiden geht es super. Außerdem kann ich häufiger Blut und Urin kontrollieren lassen, und sollte es da Veränderungen geben, kann ich reagieren.
So sehe ich das. Mit dem bisschen wenig Flüssigkeit, das habe ich eingesehen, daher das Wasser im Futter. ;-)
 
Verteufelt bitte diese Marken nicht, sie sind medizinisch wirklich wirksam und können den Tieren noch ein schönes Leben ermöglichen.

Es mag ja richtig sein, daß die Futtersorten medizinisch wirksam sind, aber mal ganz ehrlich: Was hat medizinisch wirksames Futter in einer gesunden Katze verloren?
Ich schlucke doch auch jetzt keine Aspirin, weil ich vielleicht in drei Stunden Kopfschmerzen bekomme 😕
 
Und ich würde nie den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.🙂
 
Aber nochmal zu den so verpöhnten Hills Und RC: Wenn bereits Struvit oder andere Steine (Steinanalyse wichtig!!!) aufgetreten sind, gibt es da spezielle Futter (Trocken, wie auch Nass), die den Urin ansäuern und somit der Steinbildung entgegenwirken. Außerdem MÜSSEN diese Futter Proteinarm sein, da diese die Niere belasten. (Man erkennt das wenn bereits Protein im Harn ist, dann sollte man auf Proteinarmes Futter zurückgreifen.)
Ich verpöne RC und Hill's nicht der Zusammensetzung wegen, da sind sicher sehr kundige Ernährungwissenschaftler und Ärzte am Werk gewesen.
Aber ich lehne die billigen Füllstoffe ab, die einfach nichts in Katzenfutter verloren haben, und sie sind nun mal billig im doppelten Sinn. Oder welche Erklärung gibts für völlig denaturiertes Tapiokamehl anstelle von Kartoffeln oder die unsäglichen BHA +BHT?
Schon allein die Deklaration von den Zutaten ist dermaßen unübersichtlich und unverständlich, daß man sich frägt, ob das mehr verbirgt als preisgibt, und hoffentlich von niemandem entziffert werden kann. Hauptsache scheint zu sein, daß der Deklarationspflicht Genüge getan wird.

Futterklarheit - Futterwahrheit.

Ich will genau wissen, was ich in meine Katze reinbringe, also sind mir die Sorten, die genau deklarieren, wesentlich lieber und das gilt für Naß- genau so wie für Trockenfutter.

Zugvogel
 
Werbung:
Ich meine ja auch nicht, dass man das von Anfang an geben soll. Ich gebe auch Orijen mit Wasser... Aber WENN es dann doch zu Problemen kommt (nicht nur durch Trockenfutter, sondern z.B. durch eine zu hohe Proteingabe, wie es beim Barf z.B. möglich sein KÖNNTE), dann hilft einem das Futter sehr. Und jeder der dann normal weiterfüttert, ist in meinen Augen dann rücksichtslos, weil eben diese Futter wirklich helfen.

Und an Zugvogel: Ich versuche mich da mal zu informieren... was was ist. Es sind naätürlich in dem Futter mehrere Stoffe, die man nicht kennt, und das macht das ganze sehr unübersichtlich. Mich stört es ja selber. Und ich gebe im Normalen Zustand grad auch lieber getreidefreies, klar deklariertes Futter. Aber ich würde das Futter im Falle des Falles dann eher als Medikament sehen. Und da weiß man ja auch oft nicht ganz bescheid, was da nun was ist, und womit zusammenspielt und wirkt....

Nur solte hier wirklich beachtet werden, dass diese Sorten wirklich Leben verlängern können, und einige es sicher nicht nehmen würden, nur weil es Trockenfutter ist, und der Katze somit evtl. eine Möglichkeit der Heilung verwehren.

Ich finde es schade, dass hier in dem Beitrag alles gleich schlecht gemacht wird. So haben doch die, die gutes Futter suchen gar keine Möglichkeit zu erfahren, welches sie nehmen können, was gut ist, was nicht usw....
Jeder der Trocken füttert, ist gleich der Teufel gegenüber seinen Katzen. Und dabei muss ich auch wirklich sagen, man muss immer auch an den Menschen denken. Nicht jeder kann barfen, bei mir liegt z.b. an der Mini Truhe, in der wir grade so eine Pizza oder 2 für uns lagern können....Und nicht jeder hat Geld um hochwertiges Nassfutter zu kaufen. Und nur Aldi Futter ists doch auch nicht.
Müssen solche Leute dann ihre Katzen abgeben??

Ich fühle mich auch angegriffen, obwohl ich Nasses, wie auch ganz Rohes fütter, und es den beiden so richtig gut geht, und wir jetzt endlich mal keine Probleme mehr haben. Ich bin nicht ignorant oder so, ich habe ja sogar BARF ausprobiert. Was ist dabei, wenn man dann letzendlich bei einer Fütterung mit TrockenfutterANTEIL ankommt? Zudem gebe ich jetzt Wasser dazu...
 
Wer sich Orijen leisten kann, kann sich auch gutes NaFu leisten. Wer sich nur billiges Aldi-TroFu leisten kann, kann sich auch Shah leisten. Das ist kein Argument.

Das eine Katze an zu hohem Protein Gehalt Stuvit holt, halte ich für ein Gerücht. Eine Katze wird nicht explizit durch BARF krank. Katzen sind darauf angelegt, tierisches Protein zu verdauen.

Ist eine Katze erkrankt, kann man auch das NaFu ansäuern. Da muss man kein RC oder Hills geben.
 
Unsere bekommen auch gutes Nassfutter. Eben nur beides.

Der Proteingehalt ist sehr sehr entscheidend. Proteine sind recht große Moleküle und werden normalerweise in der Niere/von der Niere gefiltert. Sind es aber zu viele (zu proteinhaltiges Futter), dann kommen diese doch mit durch und begünstigen die Steinbildung. Und wie gesagt, nicht jeder Blasenstein ist Struvit. Und je nach zusammensetzung des Steins (Sedimentanalyse) muss man das Futter wählen.
 
Ich meine ja auch nicht, dass man das von Anfang an geben soll. Ich gebe auch Orijen mit Wasser... Aber WENN es dann doch zu Problemen kommt (nicht nur durch Trockenfutter, sondern z.B. durch eine zu hohe Proteingabe, wie es beim Barf z.B. möglich sein KÖNNTE), dann hilft einem das Futter sehr. Und jeder der dann normal weiterfüttert, ist in meinen Augen dann rücksichtslos, weil eben diese Futter wirklich helfen.

Und an Zugvogel: Ich versuche mich da mal zu informieren... was was ist. Es sind naätürlich in dem Futter mehrere Stoffe, die man nicht kennt, und das macht das ganze sehr unübersichtlich. Mich stört es ja selber. Und ich gebe im Normalen Zustand grad auch lieber getreidefreies, klar deklariertes Futter. Aber ich würde das Futter im Falle des Falles dann eher als Medikament sehen. Und da weiß man ja auch oft nicht ganz bescheid, was da nun was ist, und womit zusammenspielt und wirkt....

Nur solte hier wirklich beachtet werden, dass diese Sorten wirklich Leben verlängern können, und einige es sicher nicht nehmen würden, nur weil es Trockenfutter ist, und der Katze somit evtl. eine Möglichkeit der Heilung verwehren.

Ich finde es schade, dass hier in dem Beitrag alles gleich schlecht gemacht wird. So haben doch die, die gutes Futter suchen gar keine Möglichkeit zu erfahren, welches sie nehmen können, was gut ist, was nicht usw....
Jeder der Trocken füttert, ist gleich der Teufel gegenüber seinen Katzen. Und dabei muss ich auch wirklich sagen, man muss immer auch an den Menschen denken. Nicht jeder kann barfen, bei mir liegt z.b. an der Mini Truhe, in der wir grade so eine Pizza oder 2 für uns lagern können....Und nicht jeder hat Geld um hochwertiges Nassfutter zu kaufen. Und nur Aldi Futter ists doch auch nicht.
Müssen solche Leute dann ihre Katzen abgeben??

Ich fühle mich auch angegriffen, obwohl ich Nasses, wie auch ganz Rohes fütter, und es den beiden so richtig gut geht, und wir jetzt endlich mal keine Probleme mehr haben. Ich bin nicht ignorant oder so, ich habe ja sogar BARF ausprobiert. Was ist dabei, wenn man dann letzendlich bei einer Fütterung mit TrockenfutterANTEIL ankommt? Zudem gebe ich jetzt Wasser dazu...

Nichts ist dabei,meiner Meinung nach!!! DU brauchst kein schlechtes G🙂ewissen zu haben
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben