Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
Wenn die Niere die größte Schwachstelle einer Katze ist, dann stirbt die Katze an Niereninsuffizienz mit gutem Trofu nach 15 Jahren, mit gutem Nafu nach 18 Jahren und mit gutem Barf vielleicht nach 20 Jahren.
Darf ich dich mal fragen, wie ein gutes BARF für eine CNI-Katze in den verschiedenen Stadien der CNI aussehen soll?
 
A

Werbung

Lisi,es wäre schön wenn es so einfach wäre.Du vermutest das aber es könnte auch anders sein.Beim Lebensalter spielen auch ander wichtige Faktoren wie Veranlagung u.s.w. eine Rolle.
 
@pretty
die linke katze ist ja extrem hübsch, whooow...
 
@pretty
die verkäuferin hätte ich angesprochen, sonst trägt die das ja beim nächsten kunden wieder weiter! ahnung muss die schon haben, sonst ist sie fehl am platz
Hihi... ja, das habe ich auch schon mal gemacht... in einem unserer hier ansässigen Futterläden...
Das war filmreif... die Verkäuferin meinte, alle Nassfuttersorten wären gleich gut und als ich sie mit wirklich fundierten Argumenten aufklären wollte, wurde sie frech... 😀

Nee, nee... da kläre ich lieber diejenigen auf, die gerade in Not sind...

Ich weiß nicht, ob die Verkäuferin überhaupt die Zeit gehabt hätte, sich so lange mit mir zu unterhalten, dass sie verstanden hätte, was sie überhaupt alles falsch gemacht hat. Um bei speziellen Krankheiten wirklich zielgerichtet zu beraten, braucht man nun mal ein umfassendes Hintergrundwissen. Und das fehlt eben oft bei dem Verkaufspersonal...
 
@lisi
nein, man kann es mit gesundem nassfutter nicht hinauszögern, dass ist meine erfahrung!

Hm, dann sind wir hier verschiedener Meinung...
Ich denke halt, dass man auf dem Gebiet keine Erfahrungen machen kann, (oder
nur schwer, da man sehr viele Katzen braucht und eine Statistik erstellen müsste welche dann wieder nur ein Durchschnittswert wäre), da man ja nicht weiß, was passiert wäre, wenn man die Katze anders gefüttert hätte.
Eine Katze, welche mit gutem Nafu an Niereninsuffizienz im Alter von 13 Jahren stirbt, wäre mit gutem Trofu vielleicht nur 8 Jahre geworden und mit gutem Barf vielleicht 15.
Niemand kann das überprüfen.
Man kann sich dann nur mit ernährungswissenschaftlichen Überlegungen behelfen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
@LISI

Genau....sonst könnten wir ja Plan B anwenden und unseren Mäusen 15 Jahre garantieren...die Anatomie ist einfach zu komplex, und es ist von zu vielen Faktoren abhängig, von denen du einige nennst...darauf haben wir keinen Einfluss

Ich wäre bis nach LA und noch weiter geflogen, wenn es dort Futter gegeben hätte, wodurch ich meine Maus vor diesem Schicksal hätte bewahren können :reallysad:
 
Darf ich dich mal fragen, wie ein gutes BARF für eine CNI-Katze in den verschiedenen Stadien der CNI aussehen soll?

Klar darfst du :verschmitzt:

Mit gutem Barf meinte ich nur, dass es ausgewogen ist.
Ich habe ja auch gutes Trofu und gutes Nafu geschrieben.
Gutes Barf ist für mich, wenn man bei der Supplimentierung *schreibt man das so?* keine Fehler macht ^^ .
Genauso ist gutes Nafu für mich wenn es keinen Zucker, keine Geschmacksverstärker, blablabla... enthält.

Viele Grüße
 
Mit gutem Barf meinte ich nur, dass es ausgewogen ist.
Ich habe ja auch gutes Trodu und gutes Nafu geschrieben.
Gutes Barf ist für mich, wenn man bei der Supplimentierung *schreibt man das so?* keine Fehler macht ^^ .
Aber bei einer CNI-Katze müsste man soviel supplementieren, dass es man es am Ende schon kaum noch BARF nennen kann... 😉

Du weißt aber schon, dass gerade viele Proteine auch für erhöhte Harnstoffwerte verantwortlich sind und dauerhaft erhöhte Harnstoffwerte auf Dauer die Niere erst recht schädigen können? 😉
 
@lisi
nein, man kann es mit gesundem nassfutter nicht hinauszögern, dass ist meine erfahrung! meine maus beispielsweise hat mit 10 jahren das regenbogenland wegen nierenversagen betreten, da war nix mit hinauszögern....

Dann stelle ich meine Erfahrung dagegen... bei meinem Kater wurden erhöhte Nierenwerte mit 13 Jahren festgestellt und 3 Jahre später lebt er immer noch, und das wohl nicht schlecht, und ich bin sicher, daß das nicht zuletzt am Verzicht auf Trofu liegt.
 
Dann stelle ich meine Erfahrung dagegen... bei meinem Kater wurden erhöhte Nierenwerte mit 13 Jahren festgestellt und 3 Jahre später lebt er immer noch, und das wohl nicht schlecht, und ich bin sicher, daß das nicht zuletzt am Verzicht auf Trofu liegt.
Aber das sind doch auch nur Vermutungen...

Man kann seine Katze ja nicht in 2 gleiche Teile teilen, um der einen Hälfte dann nur oder auch TroFu zu geben und der anderen nur Nassfutter...
Aber nur wenn das möglich wäre, könnte man definitiv und sicher sagen, ob sie tatsächlich nur deshalb mittlerweile 16 Jahre alt ist, weil sie kein TroFu mehr bekommen hat...
 
Werbung:
Aber das sind doch auch nur Vermutungen...

Man kann seine Katze ja nicht in 2 gleiche Teile teilen, um der einen Hälfte dann nur oder auch TroFu zu geben und der anderen nur Nassfutter...
Aber nur wenn das möglich wäre, könnte man definitiv und sicher sagen, ob sie tatsächlich nur deshalb mittlerweile 16 Jahre alt ist, weil sie kein TroFu mehr bekommen hat...

Ich kann nur von meiner Überzeugung sprechen, die eine andere ist als die von sabinee. Davon einmal abgesehen, daß Trofu bei meinem Kater zu Übergewicht und Diabetes geführt hat...
Einen guten TA zu haben schadet natürlich auch nicht 🙂
 
Was ist gut an Trockenfutter, außer dass es wenig Arbeit macht?

- es "stinkt" ebenso wie Nassfutter
- die Zusammensetzung ist oftmals katastrophal
- ausreichender Flüssigkeitszufuhr ist oft nicht gewährleistet
- es ist u.U nicht einmal billiger (im Gegenteil)
- Meist ist es ein echter Dickmacher

😕

Ich kapiers immer noch nicht. Ganz abgesehen davon dass ICH denke: Katzen geht bei der Trofu-Fütterung ein wichtiger Beschäftigungsteil verloren.

Bei uns macht die Fütterung Spaß. Es gibt einmal am Tag Fleischbrocken in unterschiedlichen Größen. Die kann man dann durch die Wohnung tragen, zerfetzen, zerfleischen und so richtig darauf herumkauen. Wenn es Fleisch gibt, ist hier am Meisten los. Selbst das Nassfutter wird am liebsten in etwas größeren Stücken genommen, damit es perfekt durch die Küche getragen werden kann wenn es der Katze beliebt. Ansonsten ist es das einzige Futter, das einfach so serviert wird und Katze rein theoretisch nichts zu Arbeiten hat. Trockenfutter wird als Leckerchen (z.B Fummelbrettanimation) verwendet.

Ich finde es einfach wichtig und viel schöner, die Mahlzeiten zu einem Erlebnis zu gestalten. Ich glaube, meine Katzen gäben sich bei Weitem nicht damit zufrieden, wenn ich ihnen einfach eine Schale Trockenfutter vor die Nase stellen würde. Ist doch irgendwie....langweilig 😳
 
Aber bei einer CNI-Katze müsste man soviel supplementieren, dass es man es am Ende schon kaum noch BARF nennen kann... 😉

Du weißt aber schon, dass gerade viele Proteine auch für erhöhte Harnstoffwerte verantwortlich sind und dauerhaft erhöhte Harnstoffwerte auf Dauer die Niere erst recht schädigen können? 😉

Ich denke aber, dass der Wasserhaushalt viel wichtiger für ein langes Leben ist,
als die Proteinhöhe.
Was ist bei uns Menschen am wichtigsten? Wasser!
Wasser reinigt den Körper, entgiftet , spült die Nieren und die Harnblase, belebt.
Da Rohfleisch von Natur aus sehr viel Wasser enthält finde ich es einfach
geeigneter.
Ich füttere Nafu weil es sehr feucht ist und ich hoffe die Nieren damit zu unterstützen in ihrer Funktion.

Und man sollte auch nicht vergessen, dass viele Katzenbesitzer die Erfahrung gemacht haben, dass Probleme mit Nieren oder Harnblase verschwunden sind, nach der dauerhaften Gabe von Nafu oder nach dem dauerhaften Barfen.
Dabei beziehe ich mich auf erste Symptome, welche bei der Gabe von normalem Nafu oder Barf verschwinden.
Ich meine damit keine Gabe von medizinischen Futtermittel.

Viele Grüße
 
Ich finde es immer erstaunlich, dass viele versuchen mit Trockenfutter Diäten durchzuführen?
Kann man doch viel einfacher und schonender haben.
😕
 
Werbung:
Ich hatte bei vet-concept mal angerufen, weil ich die genaue prozentuale Zusammensetzung und den genauen Fleischanteil wissen musste, weil Shari wegen einer Darminfektion eine proteinarme Diät einhalten musste. Dabei wurde mir gesagt, dass das TroFu bei einem Fleischanteil von fast 70% liegt...
Und daran kann ich nun wirklich nicht schlechtes finden...

Vet Concept ist eines der wenigen Trofus die, meiner Meinung nach, noch ganz ok sind. Gibts bei uns auch ab und an.
 
Neben Barf und Nassfu, bekommt Miro dieses Trofu😀
Natural Cat - No Grain / Low Carb
Die Sorte „Natural Cat – No Grain, Low Carb“ ist weltweit die erste Trockenfuttersorte (und darauf sind wir mächtig stolz!) gänzlich ohne Getreide mit weniger als 10% Kohlenhydraten. Fasern für die Verdauung bekommt die Katze durch die Grünkost, ganz wie in der Natur. Unser bioaktiver Wirkstoffkomplex (CATactive) enthält Prebiotika, die eine wertvolle Verdauungshilfe darstellen: zum Schutz des Verdauungstraktes und zur besseren Nährstoffverwertung. Dazu noch Vitamine und chelatierte Mineralstoffe, optimal auf einander abgestimmt, und die schmackhafte, artgerechte, biologisch vollwertige Nahrung für unsere und Ihre Katzen ist fertig.

Lassen Sie auch Ihre Katze von unserer getreide-, gluten- und kartoffelfreien „Natural Cat“ Trockennahrung und Dosen probieren und Sie von deren Qualität überzeugen!

Natural Cat - No Grain, Low Carb – die Fakten:

80% Hühnerfleisch - keine Nebenprodukte
95% Proteine aus Hühnerfleisch
Verdaulichkeit der tierischen Proteine über 92%
Omega 6 und Omega 3 Fettsäuren, ausschließlich aus tierischen Quellen im idealen Verhältnis
keine minderwertigen tierischen oder pflanzlichen Nebenerzeugnisse
kein minderwertiger Proteinersatz aus Soja, Gluten, Erbsen, Bohnen oder Kartoffeln
kein Getreide, kein Gluten
mit weniger als 10% Kohlenhydraten insgesamt!
ein wenig Fasern für die Verdauung liefert „der Vater aller Nahrung“ Luzerne
Vitamine und Mineralstoffe aus natürlichen Quellen
CATactive Wirkstoffkomplex: der Zusatz von Vitaminen und chelatierten Mineralstoffen (Bioplex) sowie wertvollen Prebiotika sichern und runden die Versorgung unserer Katzen ab
keine Farb-, Aroma- oder Konservierungsmittel
natürlich mit Vitaminen stabilisiert.
unsere Verpackung wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und ist biologisch abbaubar
Vollwertiges Alleinfuttermittel für Katzen in allen Lebensstadien. Ohne Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.

Zusammensetzung: getrocknetes Hühnerfleisch, frisches Hühnerfleisch, Hühnerfett (mit natürlichem Vitamin E stabilisiert), Luzerne, ganze Leinsamen, Hühnerleber, Lachsöl (mit natürlichem Vitamin E stabilisiert), Meeresalgen, Cranberries, Taurin, Prebiotika, Mineralstoffe und Vitamine.

Rohprotein 50%
Rohfett 20,5%
Rohfaser 2,3%
Wasser 8%
Kalzium😛hosphor 1.34:1
Magnesium 0.16%
Omega 6 3,6%
Omega 3 0,9%

Zusatzstoffe je kg: Vitamin A 22.999 IU, Vitamin D3 1.000 IU, Vitamin E (alfa-Tocopherol) 400 IU, Vitamin C 500 mg, Kupfer (als Optimin Kupferchelat) 20 mg. Taurin 3500mg. Mit Antioxidantien: stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs (Vitamin E).

Enthält alle für Katzen wichtigen Vitamine und Bioplexis: chelatierte Mineralstoffe sowie CATactive Wirkstoffkomplex: alle für Katzen wichtigen Vitamine, chelatierte Mineralstoffe sowie Probiotika FOS/MOS.

Warum verwenden wir keine hübschen bedruckten Hochglanzverpackungen?

Zu einer hochwertigen Tiernahrung gehört selbstverständlich eine hochwertige Verpackung. Für uns bedeutet es, daß auch die Verpackung ökologisch sinnvoll sein soll. Deshalb finden Sie Power of Nature Hunde- und Katzennahrung in KOMPOSTIERBAREN Verpackungen: sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und sind biologisch abbaubar (nach DIN 13432). Dadurch entlasten unsere Verpackungen die Umwelt und die immer knapper werdenden fossilen Rohstoffe werden verschont.

Damit die Verpackungen auch kompostiert werden können, lassen wir sie nicht bedrucken. Die wichtigen Informationen über das Futter finden Sie auf den aufgeklebten Etiketten. Wenn Sie die Verpackung entsorgen, ziehen Sie die Etiketten bitte einfach ab, und ab in die BIOTONNE mit der Tüte!


Barf-z.Bsp.Hühnerbrustfilet-Felini compl.Suppi
Nassfu-catzfinefood-manchmal Felix im Beutel.

Akzeptiert und vertragen wird ALLES.-
Je nach "Laune" des "Prinzen"!!!(Akzeptanz)
Das wechselt tageweise.🙂
Stelle bei keiner"Futterart" eine immer gleichbleibende Bevorzugung fest.
 
Jetzt von mir einfach mal ein Erfahrungsbericht...

Ich hab früher auch nur Müll gefüttert, TroFu und bestimmt kein Hochwetiges, NaFu aus dem Supermarkt. Voll mit Zucker und Getreide. Mittlerweile hat mein Puffy Diabetes, Alfred hat nix und immer dasselbe gefuttert (gut der mochte nie TroFu). Natürlich spielt veranlagung eine Rolle, diese Veranlagung kann man dann durch schlechtes Futter noch zusätzlich verstärken.

In Punkto Diabetes bin ich mir sicher, dass das Futter seine Rolle gespielt hat (Zucker, Getreide, Übergewicht, welches im Übrigen nur der TroFu futternde hatte). Da stime ich Cat Fud voll zu. Die Bauchspeicheldrüse ist für diese Menge Kohlehydrate nicht gemacht, somit ständig überlastet und die Glucotoxizität tut ihr übriges die BSD weiter zu schädigen.

Aber was ich bezüglich Nierenwerte sagen kann:
Puffy hatte längere Zeit vor seinem Diabetes schlechte Nierenwerte. Also zunächst Nierendiät gefüttert. Das hat er schlecht angenommen, gut das TroFu mochte er. Da ich ihn aber zu der Zeit auf Diät setzen wollte und er bei den geringen TroFumengen zum Terroristen und Stalker wurde, gabs wieder Supermarktnass mit Ipaketine (Phosphatbinder). Hat die Werte etwas, aber nicht wirklich optimal verbessert.
Wegen dem Diabetes habe ich auf Zucker und Getreidefreies Mittelklassefutter umgestellt. Die Nierenwerte sind wieder so bombastisch, das mein TA mich beim ersten Check wo sie wieder so super waren gefragt hat, was ich denn nun füttere. Nierendiät?
Nein Herr Dok ganz normales Nassfutter ohne Zucker und Getreide. Und kaum noch TroFu. Soso... Ich kann nicht sagen, ob die Futterqualität, das wegstellen des ständig bereitstehenden TroFu-Napfes oder spontane Selbstheilung dies bewirkt hat.

Ich kenn mich mit CNI nicht aus, so schlimm war es bei uns Gott sei Dank nie.

Aber das sind meine Erfahrungen nicht wissenschaftlich belegt, nicht über 10 Ecken gehört. Ich bin immer noch der Meinung, dass etwas (nicht ausschließlich!) TroFu bestimmt nicht gesundheitsgefährdend ist. Trotzdem wird mein TroFuliebender Katermann es wegen seiner Zuckerkrankheit NIE mehr wieder bekommen dürfen, auch nicht als Leckerchen.

Da ich mittlerweile überzeugt bin dass das Futter (billige Nass wie TroFu) seine offentsichtliche Veranlagung begünstigt hat, würde ich es später anderen KAtzen auch nicht mehr geben wollen. Wenn ich jetzt alle 12 Std auf der Matte stehen muss, Urlaub oder auch einfach mal ne Nacht Party und woanders pennen ein unheimlicher organisatorischer Aufwand sind, wünschte ich mir, ich hätte mich schon früher mal mit dem Thema Katzennahrung auseinander gesetzt und nicht erst als das Kind in den Brunnen gefallen war...

In der Regel würde ich immer NAFu statt TroFu geben. Und auch hier gilt wie überall: Ausnahmen bestätigen die Regel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag hier keinen Krieg anzetteln, allerdings kommt es mir so vor als wenn viele (nicht alle) hier nur das von sich geben was sie irgendwo gelesen haben. Wenn jemand seine eigenen Erfahrungen hat, dann ist es okay aber nur sich danach zu richten was andere schreiben finde ich nicht so informativ. Genauso wie von "ich habe mal von XY gelsen, und der meinte......

Man braucht nicht unbedingt eigene Erfahrungen, man kann auch einfach sein Hirn anstrengen und da fällt einen von alleine auf,

-wie artungerecht Trofu ist
-das Katzen (meist) nicht genug Flüssigkeit aufnehmen wenn sie ausschließlich Trofu fressen
- und das 40% und mehr Getreide für einen Beutefresser nicht gesund sein können (natürlich nicht alle Trofu Sorten), welche Maus besteht schon zu 40% aus Getreide
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben