Tipps für Kittenaufzucht

  • Themenstarter Themenstarter Nebula Space Galaxie
  • Beginndatum Beginndatum
N

Nebula Space Galaxie

Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. Juni 2025
Beiträge
28
Hallo,

wir haben heute 2 wunderbare Kitten bekommen. Leider ist eine Kastration des Katers mehrfach, aus verschiedenen Gründen nicht zustande gekommen. Nachdem es die letzten Tage doch etwas chaotisch wurde, weil unklar, ob das eine Fruchtwasser war, waren wir gestern in der Klinik und haben unsere Kuroko durchchecken lassen. Es ging ihr und den beiden Kitten gut. Mittlerweile sind jetzt beide zur Welt gekommen und saugen jetzt fleißig.

Ich weiß, dass es nicht hätte soweit kommen sollen, habe mich zum einen auch zu sehr auf den (jetzt mittlerweile) Ex verlassen, hätte ihn aber auch an den Termin erinnern können. Egal, soll hier jetzt nicht Thema sein, ich hab aus meinen Fehlern gelernt und verlasse mich auf niemanden mehr.

Jedenfalls möchte ich das beste aus der Situation machen und mich bestmöglich um die kleinen Kümmern. Katze und Kater sind jetzt 1 Jahr alt. Der Kater hat jetzt am Montag seinen Termin zum kastrieren und hoffentlich klappt diesmal alles! Deswegen wollte ich mal bei den Erfahrenen nach Tipps fragen.
Sowas wie, wie oft die Kitten wiegen, wie und wann am besten sauber machen, Handtuch wechseln etc. Wann sollte ich sie das erste mal wiegen?

Die ersten Tage soll man ja den Kater fern halten, wir lassen ihn nicht zum Nest/Karton und wenn wir aus dem Raum gehen, dann muss er mit nach draußen. Ansonsten darf er hier in seinem Nest auf dem Schreibtisch liegen. Auch mache ich mir Gedanken darum, wie ich beiden gerecht werden kann, wenn er draußen warten muss.

Beide Katzen stammen mutmaßlich von vermehren, das Thema habe ich leider erst verstanden, als wir die Kitten schon hatten. Auch die Informationen die wir jeweils bekommen haben, stellten sich als unzureichend raus. Wahrscheinlich habe ich sehr viel falsch gemacht und möchte es definitiv besser machen und weiterhin versuchen alles zu verbessern, um allen ein möglichst bestes Leben zu ermöglichen. Habe aber in den letzten Tagen auch gemerkt, wie schwer es ist, sich im Internet einzulesen, da selbst Tierärztlich geprüfte Artikel komplett unterschiedliche angaben enthalten. Deswegen dachte ich mir jetzt, ich versuche es jetzt mal hier bei erfahrenen Katzenhaltern nachzufragen. Für neue Spielideen ist ChatGPT ja noch nützlich, aber für andere Informationen vertraue ich da jetzt nicht darauf.
 
A

Werbung

Habe ich das richtig verstanden, der Kater kann auch zu den Babys wenn ihr dabei seid?
Es gibt wundervolle "Papas", die sich sogar mit in die Wurfkiste legen, aber da muß man wirklich erstmal beobachten, ob deiner dazu gehört. Im Zweifelsfall lieber wirklich aus dem Zimmer wenn ihr nicht dabei seid.

Ich würde die Jungen täglich wiegen, damit du einen Überblick hast, ob und wieviel sie zunehmen. So kannst du auch sehen, ob Mama genug Milch hat.

Es ist gut, das du den Kater jetzt kastrieren läßt, er ist aber noch ein paar Wochen lang potent, bis sich die Hormone abgebaut haben.
Solltest du also bemerken, das die Kätzin in ein paar Wochen wieder rollig wird, (manche werden schnell wieder rollig), mußt du den Kater von ihr fern halten.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue
Hallo, mit der Aufzucht neugeborener Kitten habe ich keine Erfahrung. Was ganz wichtig ist: den Kater strikt separieren. Deine Kätzin kann bald wieder rollig werden und gedeckt werden. Nach der Kastration des Katers weiterhin sechs Wochen strikt separieren, da er in der Zeit noch ‚scharf schiessen‘ kann. Die Mutterkatze kann kastriert werden, wenn die Kitten selbständig fressen. Es ist ganz wichtig, dass du sie auch kastrieren lässt, da jede Rolligkeit Stress bedeutet und die Gefahr von Gesäugetumoren erhöht. Die Kitten können mit 10-12 Wochen kastriert werden. Du solltest sie nur frühkastriert und mit Schutzvertrag abgeben.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), TiKa, NicoCurlySue und 2 weitere
Ja, genau er darf mit in das Zimmer, wenn wir dabei sind. Alleine nicht. Bisher hat die Mama es auch toleriert. Zur Zeit liegt er in seinem Nest auf dem Schreibtisch und schläft.

Wegen der Trennung vom Ex sind wir jetzt etwa seit 2 Monaten bei einem guten Freund und überlegen langsam wie wir am besten wieder in unsere Wohnung zurück gehen. Der Ex ist mittlerweile ausgezogen und ein guter Freund als Mitbewohner jetzt eingezogen. Da die Kitten nun da sind, bzw uns da anpassen wollen, müssen wir mal schauen, ab wann ein Umzug für die kleinen Infrage kommt. Jedenfalls besteht hier noch die Möglichkeit die Katzen räumlich zu trennen, das wäre in der eignen Wohnung eher wegen Platzmangel etwas schwieriger. Aber bei Bedarf kann der Kater (Touya) sonst auch für eine bestimmte Zeit erstmal auch hier bleiben, sollte es anders nicht gehen.

Wenn Touya dann endlich kastriert ist, bin ich auch froh, dass das Thema dann erstmal durch ist und Kuroko dann in ein oder 2 Monaten folgen kann. Da war so viel Drama die letzten Monate.
Dann 3 Wochen Krankenhaus haben auch ziemlich einschnitte in der Bindung zu den Beiden hinterlassen, die wir momentan langsam wieder aufbauen konnten. Aber jetzt gerade die letzten 2 Wochen mit Kuroko haben so unglaublich gut getan, so viel kuscheln. Vermisse aber auch meinen Touya abends im Bett und hoffe, dass er bald auch wieder kommt und darüber hinweg ist.

@Wildflower Gibt es zum Wiegen einen guten Zeitpunkt? Ich nehme mal an, wenn die kleinen gerade trinken, dann wäre es nicht gut, sie abzunehmen?
ChatGPT hat uns dazu eine tolle Tabelle zum eintragen generiert.

@SabaYaru Wie sieht so ein Schutzvertrag aus und wo bekommt man den her? Plan ist die Kitten dann im Bekanntenkreis abzugeben. Dann kann man Sie besuchen und regelmäßig sehen, dass es ihnen gut geht. Es haben mehr Interesse angemeldet, als das es Kitten gibt. Aber mal sehen, wer da wirklich ernstes Interesse hat. Es ist uns sehr wichtig, dass sie ein gutes und liebevolles zuhause bekommen.

Über Früh-Kastration hatten wir auch nachgedacht, da Katze plus Kater und dann die 6 Monate ja Möglichkeit besteht. Hat unser Tierarzt nicht gemacht. Müssten dann nochmal schauen, ob es andere Tierärzte in der Umgebung machen würden.


Und je nachdem wie gut das alles klappt und die Zukunft wird, wollten wir überlegen, ob wir als Pflegestelle dann bei Bedarf Mutterkatzen mit Kitten nehmen. Aber das ist erstmal ferne Zukunft.
 
  • Like
Reaktionen: SabaYaru und NicoCurlySue
Wow da haben du und deine Katzen ja viel mitgemacht die letzten Wochen und Monate.

Du solltest die Kitten auch keinesfalls alleine abgeben. Nur zu zweit, also entweder gleich als paar oder zu einem gleichaltrigen Kitten (idealerweise dann gleiches Geschlecht) dazu.

Ich rufe mal @KittenKrankenschwester und @bohemian muse ihr seid ja was Kitten angeht sehr erfahren. Habt ihr Lust hier zu helfen?
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue
Achja eine Sache fällt mir noch ein: Du solltest Mama so viel fressen lassen wie sie will (Nassfutter) eigentlich auch Papa, aber bei säugenden Kätzinnen ist es wohl besonders wichtig, dass sie so viel Fressen dürfen wie sie wollen.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue
Werbung:
Am besten du wiegst die Jungen immer zur selben Tageszeit und natürlich nicht wenn sie gerade trinken. Entweder immer davor, oder immer danach.

Ich würde den Kater nicht über längere Zeit von der Katze trennen, sonst müßtet ihr im schlimmsten Fall danach wieder eine Zusammenführung mit Gittertür machen.

Also, wenn es sich machen läßt, würde ich erstmal da bleiben, wo ihr den Kater stundenweise in einem Zimmer unterbringen könnt, wenn ihr nicht da seid.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue
Solange der Kater nicht kastriert ist, plus 6 Wochen Hormonabbau, hat er bei der Katze nichts zu suchen. Strickt getrennt halten.
Die Katze kann gleich nach der Geburt wieder gedeckt werden.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, Rickie und ciari
Ok, vielen Dank für die Tipps. 🙂

Aktuell essen beide Katzen noch Kittenfutter. Also bei Trocken und Nassfutter. So wie ich es verstanden habe, ist das auch schon Nährstoffreich, bzw angereichert. Sollte ich dann auf anderes Futter umsteigen , oder bei dem gewohnten bleiben? Gibt es da unterschiede im Futter?

Wenn die kleinen nachher mal eine Trinkpause machen, oder Kuroko mal futtern, oder auf Klo geht, wiege ich die zwei kleinen mal. Jetzt gerade sind sie mit Kuro zusammen eingerollt.
 
Ich antworte mal völlig unsortiert:

Wiegen würde ich täglich, in den ersten 2 Wochen auch ruhig 2x. Am besten immer in ähnlichen Umständen wir kurz vorm fressen, dann verfälscht sich das Ergebnis nicht. (Liste führen)
Die Babys sollten mindestens 10g pro Tag zunehmen.

Fütter die Mutter so reichhaltig und hochwertig wie möglich. Am besten nur Nassfutter, sie muss immer Futter da stehen haben. Sollte sie Dir zu dünn erscheinen, kannst Du ihr auch gerne Aufzuchtmilch anrühren und hinstellen. Kittenfutter kannst Du ihr auch geben, ist aber kein Muss. Nur eben jetzt nicht Knall auf Fall umstellen.

Die Mutter hält in der Regel das Nest sauber, da braucht man normal nicht viel machen. Behalt es im Asuge und wechsle die Tücher bei Bedarf.

Kater am Wurf ist nicht ganz ohne, vor allem, wenn er nach seiner Kastra durch die Vollnarkose angeschlagen ist. Ich würde eher eine Gittertür reinmachen, damit der Kater irgendwie dabeisein kann, aber die Pfoten rauslässt.

Je besser Du die Leute kennst, an die die Kitten gehen, desto besser. Da erübrigt sich oft ein Schutzvertrag.
Geh zum Tierheim, schildere Deine Situation und frag die nach einem Mustervertrag. Den drücken die Dir gerne in die Hand, wenn sie wissen, dass Du für sie Pflegestelle werden möchtest 😉

Such jetzt schon nach einem Tierarzt, der die Kleinen Kastrieren wird.

Umzug:
Ideal wäre es, jetzt alle so zu lassen, warten, bis die Kitten 8 Wochen alt sind und frühestens dann umzuziehen. Hier sehe ich wieder den Kater als (unnötiges) Problem wegen Vergesellschaftung mit den Kleinen. Wären es meine, würde ich den Kater komplett raushalten und mit dem Umzug warten bis die Kleinen vermittelt sind. Mama braucht Ruhe und Routine, da sie gerade einen schweren Job macht.
 
  • Like
Reaktionen: Liolena
Ok, dann bleibe ich erstmal beim bekannten Kittenfutter.

Es wäre zwar schön endlich wieder in die eigene Wohnung zu können, aber die Tiere haben definitiv Vorrang. Trockenfutter und Wasser stehen schon neben dem Karton. Neues Nassfutter holt der Freund gerade noch aus unserer Wohnung, dann kann ich auch frischen hinstellen. Ist hier halt doof für mich, weil ich Gehbehindert bin und hier eine Treppe ist und somit mehr auf Hilfe angewiesen bin. Aber auf die paar Wochen kommt es jetzt auch nicht mehr an.

Dann werde ich den Kater am Tag der Kastration defintiv komplett von den anderen trennen.

Wegen den Tüchern, ich schaue einfach wann es sich ergibt die zu wechseln, da ja von der Geburt noch Flüssigkeiten daran kleben. Aber da will ich auch nicht zu sehr stören.
 
Werbung:
Ok, dann bleibe ich erstmal beim bekannten Kittenfutter.

Es wäre zwar schön endlich wieder in die eigene Wohnung zu können, aber die Tiere haben definitiv Vorrang. Trockenfutter und Wasser stehen schon neben dem Karton. Neues Nassfutter holt der Freund gerade noch aus unserer Wohnung, dann kann ich auch frischen hinstellen. Ist hier halt doof für mich, weil ich Gehbehindert bin und hier eine Treppe ist und somit mehr auf Hilfe angewiesen bin. Aber auf die paar Wochen kommt es jetzt auch nicht mehr an.

Dann werde ich den Kater am Tag der Kastration defintiv komplett von den anderen trennen.

Wegen den Tüchern, ich schaue einfach wann es sich ergibt die zu wechseln, da ja von der Geburt noch Flüssigkeiten daran kleben. Aber da will ich auch nicht zu sehr stören.
Nicht nur am Tag der Kastration, sondern sofort! und 6 Wochen nach der Kastration.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Ayleen, verKATert und 2 weitere
@Nebula Space Galaxie Für Schutzverträge findest du auch Vorlagen im Netz.

Weisst du, dass die Kitten erst mit 12-14 Wochen ausziehen sollten? Besser sind 14 Wochen.

Jetzt würde ich keine Futterumstellung machen, aber TroFu sollte nur als Leckerchen und nicht als Mahlzeit dienen. Gut wäre es, wenn du den Kitten nur Nassfutter anbieten wenn sie selbständig zu fressen beginnen und TroFu der Mama für sie unerreichbar füttern würdest. Auch Mama sollte mehr Nass- als Trockenfutter bekommen. Ich würde ihr ad libitum (immer zur Verfügung) NaFu anbieten und das TroFu rationieren. Was fütterst du?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, JuliJana und NicoCurlySue
@SabaYaru
Ja, dass man die Kitten frühstens nach 12 Wochen abgeben soll wissen wir. 🙂
Haben es bei unserem Touya gemerkt, weil er einige Probleme hatte, was die Sozialisierung angeht. Weiß nur, dass wir uns darüber aufgeregt haben, als wir dann im Nachhinein gecheckt haben, dass die Kitten von der Mama getrennt wurden, klang da irgendwie anders, weiß nicht mehr wie die Aussage war.

Mittlerweile hab ich ihr auch Nassfutter in die Box gestellt, was sie fleißig isst. Da musste erst noch Nachschub aus unserer Wohnung geholt werden (ist in der gleichen Stadt).

Allgemein haben wir, wenn möglich, immer Trockenfutter stehen. Da haben wir die verschiedenen Kitten Sorten von Real Nature Wilderness. Nassfutter in der Regel von Animonda Carny Kitten und von Real Nature Wilderness Kitten für mehr Abwechslung. Ab und zu dann noch die Drinks oder Katzenmilch, ist aber glaube ich nicht die beste marke. Selten haben wir mal eins aus dem Supermarkt, wo wir aber auch darauf achten, dass es ohne Getreide und Zucker ist.

Yoru wiegt ca 101g, fing sofort an zu Quieken und Kuro kam sofort, fand ich ja ganz süß aber die Waage war noch nicht ganz ausgependelt. Cookie wiegt 96g. Ich glaube das ist ganz gut.
 
  • Like
Reaktionen: SabaYaru
Jetzt wo Kuro viel Energie für die Versorgung der Kitten braucht, ist Kittenfutter völlig okay. Prinzipiell braucht es das nicht. Gut wäre sie nach der Versorgung der Kitten auf mindestens drei Marken und Adultfutter umzustellen. Super, dass du Zucker- und getreidefrei fütterst. Abwechslung ist nötig, da kein Futter perfekt ist und Nachteile der einzelnen Sorten ausgeglichen werden können, wenn verschiedene Sorten und Marken kombiniert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Ok, danke für den Tipp. Ich glaube zooplus oder zooroyal hieß die andere Marke, da es das Hochwertigste/vernünftigste war, was wir im Penny/Rewe gefunden hatten und es Getreide und Zuckerfrei war, die anderen nicht. Aber falls da noch jemand eine gute Marke/Sorte kennt, dann gerne sagen.

Mittlerweile verlässt Kuroko den Karton manchmal kurz und läuft durch die Wohnung.
Mit Touya weiß ich gerade nicht wirklich was anzufangen, oder eher er selbst nicht. Spielen will er nicht, kuscheln oder streicheln auch nicht. Hat 2 mal vorsichtig in den Karton geschaut und sich dann beschützend in die Nähe gelegt. Alles ohne, dass Kuro ihn angefaucht hat. Das sah die letzten Tage manchmal anders aus.

Ich nehme an, jetzt wo sie den Karton auch verlässt, reicht es aus, das Nassfutter davor stehen zu haben?

Auf jeden Fall Danke für eure Hilfe! <3
 
Werbung:
Guten Mittag,

mal ein kleines Update:
Yoru 111g (+10g)
Cookie 104g (+8g)

Haben gestern dann die Tür zu gemacht, wir schlafen mit Kuroko bei den Kitten. Touya hat erwarteter Weise Terrror geschoben, ok. Aber Kuroko schob dann auch Stress, wollte unbedingt dass die Tür offen ist. Irgendwann konnte ich ihr Miauzen nicht mehr ertragen und hab die Tür auf gemacht. Sie stand ein paar mal heute Nacht auf mir drauf, mal zum kuscheln und mal, vlt zum Hallo sagen? Ich weiß nicht, manchmal habe ich das Gefühl, dass sie etwas von mir möchte und ich weiß nicht was. Sie hat Essen und Trinken alles neben dem Nest und zusätzlich auch an der normalen Futterstelle, aber irgendwas scheint ihr zu fehlen. Kuschel und Streicheleinheiten fordert sie auch immer noch sehr viel ein.
Auch scheint sie null Probleme damit zu haben, wenn Touya sich in die Nähe der kleinen legt, dafür aber wenn er ausgesperrt wird.
Weiß da jetzt echt nicht, wie wir das Handhaben sollen, zumal es hier unterschiedliche Meinungen gibt. Es schien Kuro aber sehr zu stressen, wenn Touya ausgesperrt wird. 🤔

Ansonsten geht es allen gut. Wiegen geht ohne Probleme. Die kleinen Quieken sofort, aber Kuroko kommt dann dazu (die Waage steht neben dem Nest) und will dann trösten.
 
Egal was Du machst, plan die Kastration der Mamakatze sobald die kleinen futterstabil sind. So kann der nächste Wurf, sollte er bereits entstanden sein, noch ausgeräumt werden. Laktierende Mütter können wieder rollig werden.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Rickie
Vielleicht braucht sie jetzt einfach ein paar Kuscheleinheiten mehr und vielleicht will sie ja ihren Kumpel tatsächlich dabei haben.

Ich habe immer dieses Bild vorm Auge, was schon mehr als 40 Jahre her ist, als die Mutterkatze mit ihrem Wurf, der Vater der Jungen und die ältere Schwester der Jungen zusammen in der Wurfkisste lagen und alle wirkten zufrieden.

Wenn die Muter den Kater also duldet (ist er eigendlich der Vater, oder ist es ein anderer Kater), dieser vorsichtig mit den Jungen umgeht, sehe ich kein Problem die gesammte Familie zusammen zu lassen. Aber nur, wenn ihr dabei seid, denn sobald Anzeichn da sind, das sie wieder rollig ist, muß der Kater separiert werden.

Wann hast du denn den Katrations Termin?
 
  • Like
Reaktionen: MomoundMerlin und NicoCurlySue
Egal was Du machst, plan die Kastration der Mamakatze sobald die kleinen futterstabil sind. So kann der nächste Wurf, sollte er bereits entstanden sein, noch ausgeräumt werden. Laktierende Mütter können wieder rollig werden.
Genau; wenn die Kleinen um die 6 Wochen alt sind, die Mama kastrieren lassen, unbedingt mit Total-OP, auch, oder gerade, wenn sie schon wieder trächtig sein sollte.
Und die Kleinen bitte frühkastrieren lassen, also um die 12. bis 14. Lebenswoche.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Freewolf und Poldi

Ähnliche Themen

F
Antworten
44
Aufrufe
6K
Angellike
Angellike
B
Antworten
30
Aufrufe
3K
Xena1
Xena1
JeKiMa
Antworten
0
Aufrufe
4K
JeKiMa
JeKiMa
N
Antworten
16
Aufrufe
730
CocoFloriLoki
CocoFloriLoki

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben