Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hallo,
ich muss mal eine ganz ganz ganz gaaaaanz doofe Frage stellen.
Es geht darum: Ich habe ja meine beiden Katzen bei der Agila versichert. Willow hatte schon hier und da Auffälligkeiten wodurch das Budget für das Jahr quasi schon verbraucht ist (Geht immer von Mai bis Mai). OPs sind unbegrenzt und werden daher definitiv übernommen. Jetzt hat meine Willow ihre Zähne raus bekommen, 13 Stück an der Zahl. Gott sei dank, hat die Versicherung das als OP eben anerkannt und komplett übernommen. Find ich toll, bin ich begeistert von.

Nun dachte ich, naiverweise, dass wenn ich zur Nachsorge wegen der OP gehe, das das auch mit in "OP" zählt, dementsprechend also auch komplett übernommen würde. Meine Willow hat nach der Zahnextraktion leider den Kieferknochen heraus gucken und das Zahnfleisch muss darüber wachsen. Dadurch muss sie im Moment eben öfter zum Tierarzt. Da kommt schon ganz gut was zusammen. Ich dachte nun eigentlich das zählt als: Durch die OP passiert, bzw. nach der OP passiert, wird also anstandslos übernommen. Die letzte Tierarztrechnung, wo aber draufsteht sogar: Nachsorge nach Zahnextraktion, wurde abgewiesen, weil das Budget noch bis zum 10.05. überschritten ist. Sicherlich kann ich bis Freitag warten und die Rechnung dann einreichen. Aber hab ich einen Denkfehler, das ich finde, das müsste zu der OP Sache dazu gehören?

Einmal als Beispiel: Ich hatte meine Leyla damals kastrieren lassen und hatte die Rechnung auch bei der Agila eingereicht. Danach gab es Komplikationen und sie musste in die Tierklinik. Hatte 1.500 Euro damals gekostet. Wurde anstandslos: weil nach OP als Komplikation passiert, übernommen. Komplett.

Hab ich einen Denkfehler?

Na klar, ich sollte mit der Agila direkt reden, ich hatte denen auch eine E-Mail geschickt, aber leider noch keine Antwort erhalten.

Ich will nur wissen: Bin ich doof, das ich das angenommen habe? Irgendwie... hä? Ist ja auch doof wenn jetzt durch TA Besuche und Medikamente eben hier 50 euro und da 50 euro. In nullkomma nix ist das Budget dann wieder aufgebraucht, nur wegen der Zahnextraktion. Ich meine, was wenn dann wieder was passiert? Dann ist die Versicherung wohl raus.
 
A

Werbung

Es geht darum: Ich habe ja meine beiden Katzen bei der Agila versichert. Willow hatte schon hier und da Auffälligkeiten wodurch das Budget für das Jahr quasi schon verbraucht ist (Geht immer von Mai bis Mai). OPs sind unbegrenzt und werden daher definitiv übernommen. Jetzt hat meine Willow ihre Zähne raus bekommen, 13 Stück an der Zahl. Gott sei dank, hat die Versicherung das als OP eben anerkannt und komplett übernommen. Find ich toll, bin ich begeistert von.

Nun dachte ich, naiverweise, dass wenn ich zur Nachsorge wegen der OP gehe, das das auch mit in "OP" zählt, dementsprechend also auch komplett übernommen würde. Meine Willow hat nach der Zahnextraktion leider den Kieferknochen heraus gucken und das Zahnfleisch muss darüber wachsen. Dadurch muss sie im Moment eben öfter zum Tierarzt. Da kommt schon ganz gut was zusammen. Ich dachte nun eigentlich das zählt als: Durch die OP passiert, bzw. nach der OP passiert, wird also anstandslos übernommen. Die letzte Tierarztrechnung, wo aber draufsteht sogar: Nachsorge nach Zahnextraktion, wurde abgewiesen, weil das Budget noch bis zum 10.05. überschritten ist. Sicherlich kann ich bis Freitag warten und die Rechnung dann einreichen. Aber hab ich einen Denkfehler, das ich finde, das müsste zu der OP Sache dazu gehören?

Ich will nur wissen: Bin ich doof, das ich das angenommen habe? Irgendwie... hä? Ist ja auch doof wenn jetzt durch TA Besuche und Medikamente eben hier 50 euro und da 50 euro. In nullkomma nix ist das Budget dann wieder aufgebraucht, nur wegen der Zahnextraktion. Ich meine, was wenn dann wieder was passiert? Dann ist die Versicherung wohl raus.
Grundsätzlich hast du recht, Nachbehandlungen nach einer OP sind versichert. In welchem Umfang allerdings und wie lange, das ist immer unterschiedlich. Da bin ich nicht sicher, was bei der Agila in der Bedingungen steht.
Bei anderen Gesellschaften geht das von 10 Tage nach der OP bis zu 40 Tagen. Danach würde es allerdings tatsächlich vom Budget der Heilbehandlungen bezahlt, was dann natürlich das Kontingent für das restliche Jahr schmälert. Und bei reinen OP Versicherungen z.B. wäre nach Ablauf der Nachbehandlungsfrist überhaupt kein Schutz mehr (außer natürlich bei einer erneuten OP) vorhanden.

Deshalb wird die Agila auch nicht mehr so gut angesehen, weil die Erstattungen für Heilbehandlungen sehr niedrig sind inzwischen. Und da kann man sich von unbegrenzten OP Budget eben nichts kaufen leider. Die 750 bis 1.000 Euro bei den aktuellen Tarifen, hat jemand der eine Katze mit Arthrose hat, alleine durch die monatliche Spritze schon locker weg.
 
  • Like
Reaktionen: Lady Jenks
Grundsätzlich hast du recht, Nachbehandlungen nach einer OP sind versichert. In welchem Umfang allerdings und wie lange, das ist immer unterschiedlich. Da bin ich nicht sicher, was bei der Agila in der Bedingungen steht.
Bei anderen Gesellschaften geht das von 10 Tage nach der OP bis zu 40 Tagen. Danach würde es allerdings tatsächlich vom Budget der Heilbehandlungen bezahlt, was dann natürlich das Kontingent für das restliche Jahr schmälert. Und bei reinen OP Versicherungen z.B. wäre nach Ablauf der Nachbehandlungsfrist überhaupt kein Schutz mehr (außer natürlich bei einer erneuten OP) vorhanden.

Deshalb wird die Agila auch nicht mehr so gut angesehen, weil die Erstattungen für Heilbehandlungen sehr niedrig sind inzwischen. Und da kann man sich von unbegrenzten OP Budget eben nichts kaufen leider. Die 750 bis 1.000 Euro bei den aktuellen Tarifen, hat jemand der eine Katze mit Arthrose hat, alleine durch die monatliche Spritze schon locker weg.
Dankeschön. Meine TA meint immer Agila wäre eine sehr gute Versicherung. Aber keine Ahnung. Ich hatte auch noch die Kastration komplett zurück bekommen und jetzt steht bei denen auf der Seite das die die meistens nicht übernehmen... was ich eh nicht verstehe. Kastration ist doch auch gut, um Folgekosten zu vermeiden. Aber naja. Danke erstmal. ich werd mal bei denen anrufen und das klären, weil ich es halt wissen möchte. Hatte mich nur gewundert.
 
Nun dachte ich, naiverweise, dass wenn ich zur Nachsorge wegen der OP gehe, das das auch mit in "OP" zählt, dementsprechend also auch komplett übernommen würde. Meine Willow hat nach der Zahnextraktion leider den Kieferknochen heraus gucken und das Zahnfleisch muss darüber wachsen. Dadurch muss sie im Moment eben öfter zum Tierarzt.

Also rein vom Verständnis gehört für mich die Nachsorge sowie eben auch nötige Nachbehandlungen, die durch die OP verursacht bzw. nun direkt/kausal im Zusammenhang stehen, zu einer OP dazu. Mal davon ab, kenne ich es aus der humanen Kieferchirurgie, dass direkt nach der Extraktion der Kieferkamm bzw. die hochstehende Alveole ( Zahnfach ) vor der Wundversorgung noch geglättet wird, damit eben solche frei- bzw. hochstehenden Stellen die Wundheilung nicht stören oder neue Entzündungen oder Probleme verursachen.

In den Verträgen der OP- und Tierkrankenversicherungen steht oft, dass sie Nachbehandlungen ja nur wenige Tage oder max. einen Monat nach einer OP direkt über den Bereich OP abwickeln. So hat es ja auch schon @Tommy 2005 geschrieben. Da müsstest du mal in deinen Vertrag schauen. Allerdings sehe ich hier einen direkten Zusammenhang mit der OP und da weiß ich nicht, ob eine Versicherung gewillt ist, weitere Nachbehandlungen über die OP-Versicherung abzuwickeln, ohne dabei das Budget der Krankenversicherung weiter zu belasten. Ich denke, das ist vielleicht eine Auslegungssache. Natürlich würde ich auch den Tierarzt mal fragen, ob er/sie denn nicht gesehen hat, dass da der Kiefer freiliegt, bevor er die Katze hat aufwachen lassen?
 
Also rein vom Verständnis gehört für mich die Nachsorge sowie eben auch nötige Nachbehandlungen, die durch die OP verursacht bzw. nun direkt/kausal im Zusammenhang stehen, zu einer OP dazu. Mal davon ab, kenne ich es aus der humanen Kieferchirurgie, dass direkt nach der Extraktion der Kieferkamm bzw. die hochstehende Alveole ( Zahnfach ) vor der Wundversorgung noch geglättet wird, damit eben solche frei- bzw. hochstehenden Stellen die Wundheilung nicht stören oder neue Entzündungen oder Probleme verursachen.

In den Verträgen der OP- und Tierkrankenversicherungen steht oft, dass sie Nachbehandlungen ja nur wenige Tage oder max. einen Monat nach einer OP direkt über den Bereich OP abwickeln. So hat es ja auch schon @Tommy 2005 geschrieben. Da müsstest du mal in deinen Vertrag schauen. Allerdings sehe ich hier einen direkten Zusammenhang mit der OP und da weiß ich nicht, ob eine Versicherung gewillt ist, weitere Nachbehandlungen über die OP-Versicherung abzuwickeln, ohne dabei das Budget der Krankenversicherung weiter zu belasten. Ich denke, das ist vielleicht eine Auslegungssache. Natürlich würde ich auch den Tierarzt mal fragen, ob er/sie denn nicht gesehen hat, dass da der Kiefer freiliegt, bevor er die Katze hat aufwachen lassen?
Das Problem mit dem offenen Kiefer ist ja erst nach der OP passiert. Direkt nach der OP war alles schön zu. Ich hatte das auch woanders machen lassen, als bei meiner sonstigen Tierärztin. Die macht Zahnextraktion und Dentalröntgen halt nicht. Sie hat gesagt, es kann nach einer solchen OP passieren, das Nähte aufgehen und das das Zahnfleisch absackt. Das ist unter Komplikationen zu verbuchen. Ist selten "kann" aber passieren. Naja, ich denke es wird über normale Behandlungen laufen, was ab heute wieder möglich ist. Ich finds nach wie vor nicht richtig, aber so sind sie halt, die Versicherungen.
 
Kurze Zwischenmeldung. Thalia hatte am 2.5. Checkup + Nackig machen (Filzknoten ohne Ende..) und Feli war am 3.5. zum Impfen. Die HM hat auch diesmal wieder anstandslos nach Vertrag nach etwa 1,5 Wochen gezahlt, trotz Hinweis beim Einreichen, dass grad viel los ist und es dauern kann.

Das Entfilzen haben sie nicht übernommen, aber damit hab ich eigentlich schon gerechnet. So reichen die 100€ Gesundheitspauschale zumindest noch (fast) für Thalias nächste Impfung im Juli.

Und was mir erst Anfang Mai aufgefallen ist: Ich habe drei Katzen in drei verschiedenen Risikogruppen. EKH Risikoklasse B, BKH Risikoklasse C und Maine Coon Risikoklasse D. Thalia mit Klasse D ist mit 29,73€/Monat am teuersten, Feli mit Klasse B mit 27,91€/Monat am günstigsten. Sunny mit Klasse C liegt mit 28,irgendwas irgendwo dazwischen, fällt aber eh aus dem Raster, weil sie eine andere Versicherung hat. Sie war schon über 4 Jahre und damit zu alt fürs Rundum-Sorglos-Paket.
 
Werbung:
Wie kommt man eigentlich in die Risikoklasse A? Ist da irgendwer drin?

Molly und Sophie wurden direkt als Kitten ohne Vorerkrankungen versichert und sind auch in der B.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
@Schwerelos
Ich habe meine Hunde und einen Kater bei der Hanse Merkur versichert und bin sehr zufrieden. Kannst du mal erkläten was die Risikoklassen bedeuten? Da habe ich bisher nichts gefunden. Zur Zeit bin ich mit meiner Hündin, die Klasse B hat, immer wieder in Behandlung. Sie haben alles übernommen. Die Antwort kam z. B. heute nachdem ich die Rechnung am Wochenende eingereicht habe.
 
@Schwerelos
Ich habe meine Hunde und einen Kater bei der Hanse Merkur versichert und bin sehr zufrieden. Kannst du mal erkläten was die Risikoklassen bedeuten? Da habe ich bisher nichts gefunden. Zur Zeit bin ich mit meiner Hündin, die Klasse B hat, immer wieder in Behandlung. Sie haben alles übernommen. Die Antwort kam z. B. heute nachdem ich die Rechnung am Wochenende eingereicht habe.
Die Risikoklasse hängt einfach von der versicherten Rasse ab und ergibt sich wahrscheinlich einfach aus den rassespezifischen Erkrankungen. Manche Rassen gelten ja als anfälliger für zB HCM, PKD oder auch Probleme mit dem Bewegungsapparat o.ä.. ich finde das in Ordnung, dass die die Beiträge dahingehend etwas anpassen. Sind ja keine Unsummen und würde ich als Versicherer wohl auch so machen.

https://privat.rh-insuranceservices.com/wp-content/uploads/2023/03/Kundeninformation-Tier-Krankenversicherung-Premium-10.2022.pdf hat gesagt.:
6.1.2 Risikoklasse
Zur Beitragsermittlung wird Ihr Tier einer Risikoklasse zugeordnet. Maßgebend hierfür ist die Rasse Ihres Tiers. Ihrem Versicherungsschein kön-
nen Sie die Risikoklasse Ihres Tiers zu Beginn des Vertrags entnehmen. Änderungen der Risikoklasse werden in Nachträgen zu Ihrem Versiche-
rungsschein dokumentiert.

6.1.3 Beitragsänderung
Wir sind berechtigt Tierrassen anderen Risikoklassen zuzuordnen. Durch eine Anpassung der Risikoklasse ändert sich Ihr Beitrag.
Wir sind berechtigt, den Beitrag in Euro sowie Beitragszuschläge für vereinbarte Zusatztarife der Schaden- und Kostenentwicklung anzupassen,
um das bei Vertragsabschluss vereinbarte Verhältnis von Leistung (durch Gewährung von Versicherungsschutz) und Beitrag wiederherzustellen.
Dabei berücksichtigen wir die anerkannten Grundsätze der Versicherungsmathematik und der Versicherungstechnik.
Eine Anpassung kann zu einem verminderten oder erhöhten Beitrag führen. Bei einer Verminderung sind wir verpflichtet, die Absenkung an Sie
weiterzugeben. Bei einer Erhöhung darf die Anpassung nur bis zur Höhe des Tarifbeitrags im Neugeschäft für vergleichbaren Versicherungs-
schutz bei der HanseMerkur erfolgen.
 
Vielen Dank, aber ich wollte ja die Kriterien der Einstufung wissen. Z. B. für meine Chihuahua Hunde. Sie haben die Klasse B.
 
Zur Not einfach mal ne Mail hinschreiben (oder anrufen.. ich hatte da immer schnell jemand am Telefon, weiß aber nicht, ob die am Telefon das zufriedenstellend beantworten können)
 
Werbung:
Am Montag habe ich bei der HM eine Rechnung für Oles Zahnop eingereicht - knapp 900€. Im Gegensatz zum letzten Mal mit einem geringeren Betrag dauert es jetzt nun deutlich länger 🙄
 
OK ich nehme alles zurück. Betrag wird mir auf mein Konto erstattet. Erstmal "nur" 731€ aber es kann ja sein, dass die Zahnreinigung nicht mit drin ist. Wäre auch ok
 
  • Cool
  • Like
Reaktionen: Mel-e und Laleyna
OK ich nehme alles zurück. Betrag wird mir auf mein Konto erstattet. Erstmal "nur" 731€ aber es kann ja sein, dass die Zahnreinigung nicht mit drin ist. Wäre auch ok
Ich dachte schon, ich hätte mal eine Leidensgenossin, was das Warten betrifft 😄
 
  • Wow
Reaktionen: miss.erfolg
Werbung:
OK ich nehme alles zurück. Betrag wird mir auf mein Konto erstattet. Erstmal "nur" 731€ aber es kann ja sein, dass die Zahnreinigung nicht mit drin ist. Wäre auch ok
Warte erst noch ein paar Tage. Die HM arbeitet die Posten einzeln ab, je nachdem, was wo drunter fällt. Hast du schon die postialische Abrechnung bekommen? Da sieht man ja genau, welcher Posten über welches Versicherungs..dings abgerechnet wurde. Bei dem Zusatzbaustein "Zahn" müsste die Reinigung eigentlich auch drin sein, wenn mich nicht alles täuscht.

Bei mir braucht die HM immer so etwa 1,5 Wochen, aber für mich ist das okay. Kleinere Rechnungen strecke ich meinem TA vor und bei größeren Sachen kann ich mir die Rechnung mitgeben lassen. Der is da super entspannt.

Bin grad aufgestanden und heute echt müde.. mein Vokabular ist noch sehr eingeschränkt.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Warte erst noch ein paar Tage. Die HM arbeitet die Posten einzeln ab, je nachdem, was wo drunter fällt. Hast du schon die postialische Abrechnung bekommen? Da sieht man ja genau, welcher Posten über welches Versicherungs..dings abgerechnet wurde. Bei dem Zusatzbaustein "Zahn" müsste die Reinigung eigentlich auch drin sein, wenn mich nicht alles täuscht.

Bin grad aufgestanden und heute echt müde.. mein Vokabular ist noch sehr eingeschränkt.
Bei mir ist seit dem Wochenende alles eingeschränkt.. Ja es kann sein, dass da noch eine Abrechnung kommt aber der Großteil ist überwiesen Gsd. Damit wäre ich schon zufrieden, alles andere ist ein Bonus.
Die postalische Abrechnung war noch nicht da
 
Hab noch nie ne postalische Abrechnung von der HM bekommen, läuft alles per Mail 🤔
 
Ich weiß gerade nicht, wo ich Thalias Zahnrechnung hingelegt habe (die es natürlich noch nicht bis in den Ordner geschafft hat), sonst könnt ich genau schauen.. ich weiß aber noch, dass bei ihr der Betrag auf zweimal überwiesen wurde und der Brief war am gleichen Tag da wie das Geld. Es waren auch zwei Briefe.

Das ist das einzige, was mich bei der HM im Vergleich zur Hepster, wo Feli und Sunny vorher waren, etwas stört. Die Hepster hat mir immer eine Mail geschickt, was warum oder warum nicht überwiesen wird, bevor das Geld kam. Bei denen lief sowieso alles online, was garantiert mit ein Grund ist, dass die gleichbleibende Beiträge anbieten können. Bei der HM ist das immer eine Überraschung, wenn man das Geld auf dem Konto findet und auch die Briefe sind zwar interessant und schön und gut, aber etwas was man sich sparen könnte. Da hätte ich mir eine Option gewünscht, wo ich wählen kann, ob ich das per Post oder über Mail haben will. Spart ja auch Geld und Papier und so.

Hab noch nie ne postalische Abrechnung von der HM bekommen, läuft alles per Mail 🤔
Deine Antwort kam noch, während ich geschrieben habe. Kann man das inzwischen irgendwo abwählen? Also, ich meine nicht die Abrechnung über die Versicherungsbeiträge, die krieg ich auch per Mail, sondern die Erstattungs..dings. Mir fehlen heute einfach die Worte 🙈
 

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben