Und wenn du einfach einen kurzen Kommentar auf die Rückseite der Rechnung schreibst und die Seite auch einreichst? Bei den Rechnungen zu 230,- EUR für allg. Untersuchung, geriatrisches Blutbild inkl. fPLI und Impfung habe ich z. B. auf die Rückseite: “Bitte 100,- EUR Vorsorgepauschale erstatten” geschrieben und so wurde es auch verrechnet.
Neee, wollts drauf ankommen lassen, ob sie da auch mehr übernehmen - könnt ich aktuell wirklich gut gebrauchen. 😅 Nur im worst case würd ich auf die Vorsorgepauschale dafür bestehen. Beim Kater haben sie aber auch nicht über Vorsorge abgerechnet, sondern über OP, das war wohl bei einigen Leuten so.
Ich hab ja einige Jahre Erfahrung mit der Helvetia und sie stellen klar den Anspruch, dass eine Diagnose auf der Rechnung stehen muss, was ich auch nachvollziehen kann (außer bei chronischen Erkrankungen, bei uns IBD und Hyperthyreose). Sie müssen ja einschätzen können, ob es sich um Vorsorge handelt oder evtl. eine ausgeschlossene Vorerkrankung oder eben um eine in der Versicherungsleistung abgedeckten Erkrankung.
Macht die HM eigentlich auch, aber vom letzten TA Besuch haben sie trotzdem voll erstattet und da stand nur allgemeine Kontrolle. Der TA davor - die Rechnung (Abstrich Augen/Mund) hab ich zusammen eingereicht - stand Nickhautvorfall dabei, vielleicht haben die das auch erkannt, dass es zusammenhängt. Kann ich mir eigentlich aber nicht vorstellen.. nicht mit 2 verschiedenen TA 😅
Ich verstehe, dass du nicht die nervige Katzenhalterin mit den Extrawünschen beim TA sein möchtest, aber den Kram gleich auf die Rechnung zu schreiben, macht ihnen letztlich auch das Leben leichter. Sonst musst du immer wieder Sachen nachfragen (Diagnose handschriftlich ergänzen + Stempel & Unterschrift) oder sie müssen sich direkt mit der Versicherung auseinandersetzen. Vielleicht hat es wirklich auch einen Einfluss, wieviele der Patienten der Praxis bereits eine Tierkrankenversicherung haben. Wie gesagt, mein Tierarzt und seine MA kennen das “Elend” (Ansprüche an die Rechnungen) und empfehlen dennoch ganz klar auf Nachfrage eine Versicherung, weil sie eben wissen wie hoch die Kosten sein können.
Die TMFA war schon ganz fertig mit den Nerven, weil ich T. Foetus noch nachgetestet haben wollte und sie das gar nicht kannte und nicht fand (halb nicht, dass ich den ganzen Begriff nicht aussprechen konnte).. 😅 Hatte bei der ersten Rechnung gefragt, ob sie die Tiere bitte getrennt machen kann, da hatte er mir aber gar nichts für sie eingetragen, nicht mal allgemeine Untersuchung, obwohl er sie angeschaut hatte, abgehört... Hat er unter den Tisch fallen lassen, was ich sehr nett fand.
Bei der Kastra war die Rechnung leider schon gedruckt als ich ankam, da dacht ich mir.. naja, beim anderen TA hats auch geklappt obwohl ichs nicht wollte mit Beiden auf einer Rechnung, ich versuchs halt mal.
Wenns das nächste Mal an eine Diagnose geht, werd ich sie drauf ansprechen, dass das bitte drauf soll.