Tierkrankenversicherungen

  • Themenstarter Themenstarter engelsstaub
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    krankenversicherung tierkrankenversicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hab dich auf ignore, kannst aufhören dich aufzuregen, ich werds nicht lesen. Wirklich genug Zeit damit verschwendet.
 
A

Werbung

Ist natürlich auch ne Möglichkeit wenn man keine Argumente hat 😂
 
@LeniLou berichtest du bitte weiter, bzgl der Lassie? Mich interessiert das wirklich sehr. Und ich kann deinen Ärger verstehen. Gehst du denn jetzt zum Anwalt?
 
  • Like
Reaktionen: collie78, Firecoonie, qwen und eine weitere Person
Aber klar doch.

Meine negative Bewertung auf einem Bewertungsportal hat denen wohl nicht gepasst und sie versuchen sie anscheinend löschen zu lassen. Ich wurde vom Bewertungsportal aufgefordert, mich zu identifizieren, sonst wird die Bewertung gelöscht.
Da kann übrigens jeder ne (positive 😉) Bewertung hinterlassen, das wird nicht verifiziert. Da kann sich ja jeder seine eigenen Gedanken zu machen.

Desweiteren habe ich ihnen mitgeteilt, dass die 2. Katze (Vertrag ist schon gekündigt, läuft aber noch ein knappes Jahr) nun auch bei einer zweiten Versicherung versichert ist. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass ich Rechnungen in erster Linie bei der zweiten Versicherung einreichen müssen, so würde es in den Geschäftsbedingungen stehen. Ich habe um genaue Angaben gebeten, da ich da nur lese, dass ich eine weitere Versicherung angeben müsse. Dies hab ich ja getan.
Aber zahlen darf ich natürlich trotzdem weiter.
 
  • Sad
  • Wow
Reaktionen: Firecoonie, qwen, collie78 und 2 weitere
Hallo,

weiß jemand, wie das mit Vorerkrankungen interpretiert wird - gilt ein Verdacht bereits als Vorerkrankung, oder muss es eine Diagnose geben?
Oder unterschiedlich, je nach Versicherung?
Ich meine, gelesen zu haben, dass bei der HanseMerkur ein Verdacht reicht? Wie ist es z.B. bei der barmenia?


Wenn ich ein Tier habe, dass keine Symptome hat, nur mal eine Zeitlang einen Blutwert leicht erhöht hatte, kann das zu einem Ausschlusskriterium werden, ggfs bis dahin, dass das Tier damit gar nicht erst aufgenommen wird?
 
Achtung, das ist lediglich meine laienhafte Meinung dazu, da ich nicht für eine Versicherung arbeite und es auch ätzend finde mich durch 200 Seiten Versicherungsbedingungen zu arbeiten:

Kommt wohl auf den Blutwert an, generell würde ich lieber einen Verdacht vorab tierärztlich ausschließen bzw. Die genaue Diagnose bestätigen (damit nur der aktuelle Grund ausgeschlossen wird und nicht alle eventuell möglichen Gründe / aufeinander aufbauendes ist logischerweise auch ausgeschlossen

Beispiel Pira : Herzklappeninsuffizienz (das komplette Herz!) ist ausgeschlossen und damit auch alles was deswegen Eintreten könnte : z. B. Wasser in der Lunge)
Wenns z. B. Eine Schilddrüsenüberfunktion ist oder ein schlechter Organwert und du den Blutwert meinst... Dann ist das ja schon kein Verdacht mehr sondern eine Tatsache.

Bei der Bauchspeicheldrüsenentzündung muss ich jetzt im Grunde und nach meinem Verständnis immer wenn ich wegen irgendwas mit Bauchweh zum Tierarzt muss, einen Pankreastest machen, sonst kann ich mir das einreichen sparen (das ist eine Vermutung, getestet hab ichs noch nicht)

Ist die Pankreas unbeteiligt kann ich einreichen, ist sie beteiligt Zahl ichs selbst

Du kannst davon ausgehen, daß bei jeder Versicherung alles ausgeschlossen ist, das vorher "untersucht und nicht für völlig in Ordnung befunden wurde"

Wie das ganze mit diffusen Blutwerten aussieht, da bin ich überfragt...

Solltest du trotzdem eine Versicherung finden, die auch bereits bestehende Probleme versichert, sagst mir bitte, Nehm ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Achtung, das ist lediglich meine laienhafte Meinung dazu, da ich nicht für eine Versicherung arbeite und es auch ätzend finde mich durch 200 Seiten Versicherungsbedingungen zu arbeiten:

Kommt wohl auf den Blutwert an, generell würde ich lieber einen Verdacht vorab tierärztlich ausschließen bzw. Die genaue Diagnose bestätigen (damit nur der aktuelle Grund ausgeschlossen wird und nicht alle eventuell möglichen Gründe / aufeinander aufbauendes ist logischerweise auch ausgeschlossen

Beispiel Pira : Herzklappeninsuffizienz (das komplette Herz!) ist ausgeschlossen und damit auch alles was deswegen Eintreten könnte : z. B. Wasser in der Lunge)
Wenns z. B. Eine Schilddrüsenüberfunktion ist oder ein schlechter Organwert und du den Blutwert meinst... Dann ist das ja schon kein Verdacht mehr sondern eine Tatsache.

Bei der Bauchspeicheldrüsenentzündung muss ich jetzt im Grunde und nach meinem Verständnis immer wenn ich wegen irgendwas mit Bauchweh zum Tierarzt muss, einen Pankreastest machen, sonst kann ich mir das einreichen sparen (das ist eine Vermutung, getestet hab ichs noch nicht)

Ist die Pankreas unbeteiligt kann ich einreichen, ist sie beteiligt Zahl ichs selbst

Du kannst davon ausgehen, daß bei jeder Versicherung alles ausgeschlossen ist, das vorher "untersucht und nicht für völlig in Ordnung befunden wurde"

Wie das ganze mit diffusen Blutwerten aussieht, da bin ich überfragt...

Solltest du trotzdem eine Versicherung finden, die auch bereits bestehende Probleme versichert, sagst mir bitte, Nehm ich
Danke so weit.

Und mach ich, ich fürchte aber, die gibt es nicht ;-/
 
Ja leider 🙁
 
Und gleich noch eine Frage:

Weiß jemand, warum bei der Uelzener Kater teurer versichert sind als Katzen?



Bei meinen beiden würde ich für meinen Kater, unter gleichen Bedingungen, auf ca. 25 Euro mehr im Monat kommen als für meine Katze .
 
Wenn beide kastriert und gleichaltrige sind, fällt mir dazu nur ein das vielleicht Kater eher von teuren Erkrankungen betroffen sind, die bei Katzen nicht in so krasser Form auftreten.. Stichwort : Struvit
Ob das so ne Differenz rechtfertigen kann / Schulterzuck
Frag mal bei der Uelzener nach, wäre ja nicht uninteressant

Noch eine Anmerkung : Krankheiten die sich Erfahrungsgemäß über Monate oder Jahre schleichend entwickeln, kannst du höchstwahrscheinlich auch die erste Zeit in der Versicherung ausklammern (sofern du nicht nachweisen kannst, dass es ein ungewöhnlich blitzschneller Verlauf war, was wohl eher selten möglich ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr Erfahrung damit eine Krankenversicherung für Katzen abzuschließen, die einem nicht selbst gehören?

Ich würde gerne einer Freundin eine Versicherung für ihre Katzen schenken, der es finanziell und mental nicht so gut geht, und den Monatsbeitrag von meinem Konto einziehen lassen. Da Papierkram usw. sie auch sehr belastet, wäre es auch super, wenn z.B. ich die Tierarztrechnungen von ihr bekommen und dann selbst zahlen und einreichen könnte.

Gechippt usw. sind die Katzen, also wären die Tierarztrechnungen auch eindeutig zuzuordnen. Hat das schon einmal jemand gemacht und geht das überhaupt?
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Strexe, Ronni, Mel-e und 3 weitere
Werbung:
Habt ihr Erfahrung damit eine Krankenversicherung für Katzen abzuschließen, die einem nicht selbst gehören?

Ich würde gerne einer Freundin eine Versicherung für ihre Katzen schenken, der es finanziell und mental nicht so gut geht, und den Monatsbeitrag von meinem Konto einziehen lassen. Da Papierkram usw. sie auch sehr belastet, wäre es auch super, wenn z.B. ich die Tierarztrechnungen von ihr bekommen und dann selbst zahlen und einreichen könnte.

Gechippt usw. sind die Katzen, also wären die Tierarztrechnungen auch eindeutig zuzuordnen. Hat das schon einmal jemand gemacht und geht das überhaupt?
Wer das einreicht sollte eigentlich egal sein, wenn Name des Tieres, versicherungsnummer etc übereinstimmt.
Kannst auch deine Kontodaten für die Beiträge angeben.
Die eine meiner Katzen hatte damals mein Partner versichert und ich hab mich meist um alles gekümmert, war kein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und LonchuraStriata
Wer das einreicht sollte eigentlich egal sein, wenn Name des Tieres, versicherungsnummer etc übereinstimmt.
Kannst auch deine Kontodaten für die Beiträge angeben.
Die eine meiner Katzen hatte damals mein Partner versichert und ich hab mich meist um alles gekümmert, war kein Problem.
Danke für deine Antwort! Meine Sorge wäre halt, dass auf den Tierarztrechnungen ja dann ihr Name als Halter steht und nicht meiner. Meinst du das macht nichts?
 
Danke für deine Antwort! Meine Sorge wäre halt, dass auf den Tierarztrechnungen ja dann ihr Name als Halter steht und nicht meiner. Meinst du das macht nichts?
Denke das ist ist egal. Bei mir standen auch schon andere Namen drauf, weil Freunde zum TA sind an meiner Stelle, bei nem Notfall z.b.
Aber notfalls ruf doch mal an bei der Versicherung und frag nach
 
Und gleich noch eine Frage:

Weiß jemand, warum bei der Uelzener Kater teurer versichert sind als Katzen?



Bei meinen beiden würde ich für meinen Kater, unter gleichen Bedingungen, auf ca. 25 Euro mehr im Monat kommen als für meine Katze .
Vermutlich weil unter Freigängern Verletzungen durch Revierkämpfe bei Katern eine größere Rolle spielen?
 
Das macht nichts. Ich habe das schon durch.

Es geht um die Identität der Katze, nicht wer denen das Geld auf das Konto schiebt.

By the way, das ist ein ganz feiner Zug von dir das du das für deine Freundin machst! 💐
 
  • Like
Reaktionen: Nepomuk, Ronni und Mel-e
Werbung:
Habt ihr Erfahrung damit eine Krankenversicherung für Katzen abzuschließen, die einem nicht selbst gehören?

Ich würde gerne einer Freundin eine Versicherung für ihre Katzen schenken, der es finanziell und mental nicht so gut geht, und den Monatsbeitrag von meinem Konto einziehen lassen. Da Papierkram usw. sie auch sehr belastet, wäre es auch super, wenn z.B. ich die Tierarztrechnungen von ihr bekommen und dann selbst zahlen und einreichen könnte.

Gechippt usw. sind die Katzen, also wären die Tierarztrechnungen auch eindeutig zuzuordnen. Hat das schon einmal jemand gemacht und geht das überhaupt?
Wissen tue ich es leider nicht. Aber frag doch mal bei der tierversicherung.biz nach, ob de wissen, ob du eine Vollmacht erhalten kannst.
 
Halter ist nicht Versicherungsnehmer.

Kommt zigfach in D vor. 😉🤝 Was wie gesagt, vollkommen egal ist. Wer da vorn auf der Rechnung steht. EINREICHEN tut sie der Versicherungsnehmer, in diesem Fall ja @LonchuraStriata.

Da kann auch "Papst" auf der Rechnung stehen, es ist egal. Wichtig ist manches Mal der Name aber vor allem die korrekte Chipnummer der Katze auf der Rechnung.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Was man auch machen kann : die Versicherung auf den Tierhalter, die Abbuchung erfolgt von einem anderen Konto
 
  • Like
Reaktionen: qwen und Onni
Was man auch machen kann : die Versicherung auf den Tierhalter, die Abbuchung erfolgt von einem anderen Konto

Stimmt. 🙂

Das würde zumindest davon befreien die Rechnungen einreichen zu müssen (als Versicherungsnehmer).
 

Ähnliche Themen

Fabienne
Antworten
7
Aufrufe
6K
Nula
Nula
E
2
Antworten
26
Aufrufe
4K
Emilia5400
E
enemwe
Antworten
26
Aufrufe
12K
Cats maid
C
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
christianhmbrg
C
Schneewittchen315
Antworten
5
Aufrufe
5K
acj
acj

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben