
Motzfussel
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 27. Mai 2020
- Beiträge
- 17.654
War auch tatsächlich gar nicht auf dich konkret bezogen, mich nervt inzwischen einfach dieser ja schon eher sehr pauschale, überspitzte Spruch. 😉 Und gerade nervte er mich einmal zu viel, da kannst du gar nichts zu.Natürlich ist man froh, versichert zu sein, deswegen habe ich natürlich auch meine privaten Vers. Und überlege, die Katzenvers. abzuschliessen, aber hätten die Versicherer mehr Ausgaben, als Einnahmen, gebe es sie nicht mehr. Ich wollte damit auch nur deutlich machen, dass ich bei einer unabhängigen Agentur arbeite und wie die Meinungen meiner Kollegen zu dem Thema auseinandergehe. Und da finde ich es gut, wenn es hier jemanden gibt, den man unverbindlich fragen kann, auch wenn hier nur eine Agentur vertreten wird ☺️
In meinen Augen kann nicht das Kriterium sein, dass Versicherer Gewinne einfahren. Natürlich tun sie das. Viel sinnvoller finde ich, die Versicherungskosten in Relation zur potentiellen Schadenshöhe zu sehen. Und sich zu fragen, ob mir der Beitrag die Sicherheit wert ist, im Ernstfall nicht Betrag x herbeizaubern zu müssen. Die Relation fällt dann bei so ner Privathaftpflicht sehr sehr eindeutig aus. Geringer Beitrag (bei mir so 80 Euro/Jahr) vs. sehr, sehr hohe Beträge, wenn ich wirklich mal aus Dusseligkeit was anrichte.
Bei einer Tierkrankenversicherung sieht es schon anders aus. Die Beiträge sind deutlich höher, die potentiellen Schadenssummen sehr viel niedriger. Eine Vollversicherung dürfte sich für die meisten Halter in dem Sinne, dass sie dabei Geld einsparen, nicht lohnen. Eine OP-Versicherung, gerade, wenn man nur an das sehr wahrscheinliche Thema Zähne denkt, schon eher.
Außer man ist wir und wohnt beim TA. Dann macht man tatsächlich n dickes Plus 😂