C
CatSam
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 8. Juli 2015
- Beiträge
- 244
Überall wird Tierschutz groß geschrieben.
Aber wie sieht es da in den Tierheimen aus? Hier im Forum wird gezeigt, was artgerechte Haltung ist. Aber kann man dies überhaupt in Tierheimen umsetzen? Manche sind überfüllt, und die Sauberkeit wird dann sicherlich auch drunter leiden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kratzbäume und dergleichen öfter gesäubert oder ausgetauscht werden - so wie es das letzte Mal aussah, als ich dort war (nicht nur schmutzig, sondern auch kaputt). Die Dinger dort würde ich mir nicht in die Wohnung stellen. Gerade bei jungen Katzen ist es doch wichtig, da man noch nicht weiß, welche Krankheiten sich noch zeigen können. Ich denke da auch an Pilzsporen. Es sollte möglichst alles abwischbar und waschbar sein. Ansonsten muss man ja dauernd damit rechnen, kranke Tiere zu bekommen - und dann auf eigenes Risiko. Das kann ich aber nicht akzeptieren.
Ich zweifle auch an der Kompetenz der Mitarbeiter, wenn man noch nicht mal Kater und Katze unterscheiden kann, so wie ich es erlebt habe. Ich bin richtig sauer, da ich jetzt eine schwierige Entscheidung fällen muss. Das Problem an der Sache ist, dass Tierheime und auch Tierärzte es für eine gute Konstellation halten, Katzen unterschiedlichen Geschlechts zusammen abzugeben. Wie soll man denen erklären, dass dies meist nach hinten los geht? Da ich selber wenig Erfahrung im Umgang mit Katern habe, kann ich mir nur die Erfahrung der User im Forum zunutze machen. Dies ist aber kein überzeugendes Argument für Tierheim oder Tierarzt. Wie begründe ich meine Haltung?
Inzwischen habe ich schon erlebt, dass Katzen mit Katzenschnupfen, Flohbefall oder Pilz von unterschiedlichen Tierheimen "verkauft" wurden. Es wurde immer behauptet, dass die Tiere untersucht und damit freigegeben wurden zur Vermittlung. Wie kann es dann sein, dass manche Tier sich im Nachhinein als krank erweisen? Ich habe dieses Problem jetzt auch und bin immer noch nicht durch. Es ist unverantwortlich, Katzen angeblich gesund und ohne weitere Erklärung in die Hände Unerfahrener zu geben, die ja annehmen, dass kranke Tiere in der Quarantäne sind und nicht schon nach wenigen Tagen zu anderen gesetzt werden, die sich dann alle schön gegenseitig anstecken können.
Worauf muss ich achten, damit ich nicht wieder ein krankes Tier erwische?
Aber wie sieht es da in den Tierheimen aus? Hier im Forum wird gezeigt, was artgerechte Haltung ist. Aber kann man dies überhaupt in Tierheimen umsetzen? Manche sind überfüllt, und die Sauberkeit wird dann sicherlich auch drunter leiden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kratzbäume und dergleichen öfter gesäubert oder ausgetauscht werden - so wie es das letzte Mal aussah, als ich dort war (nicht nur schmutzig, sondern auch kaputt). Die Dinger dort würde ich mir nicht in die Wohnung stellen. Gerade bei jungen Katzen ist es doch wichtig, da man noch nicht weiß, welche Krankheiten sich noch zeigen können. Ich denke da auch an Pilzsporen. Es sollte möglichst alles abwischbar und waschbar sein. Ansonsten muss man ja dauernd damit rechnen, kranke Tiere zu bekommen - und dann auf eigenes Risiko. Das kann ich aber nicht akzeptieren.
Ich zweifle auch an der Kompetenz der Mitarbeiter, wenn man noch nicht mal Kater und Katze unterscheiden kann, so wie ich es erlebt habe. Ich bin richtig sauer, da ich jetzt eine schwierige Entscheidung fällen muss. Das Problem an der Sache ist, dass Tierheime und auch Tierärzte es für eine gute Konstellation halten, Katzen unterschiedlichen Geschlechts zusammen abzugeben. Wie soll man denen erklären, dass dies meist nach hinten los geht? Da ich selber wenig Erfahrung im Umgang mit Katern habe, kann ich mir nur die Erfahrung der User im Forum zunutze machen. Dies ist aber kein überzeugendes Argument für Tierheim oder Tierarzt. Wie begründe ich meine Haltung?
Inzwischen habe ich schon erlebt, dass Katzen mit Katzenschnupfen, Flohbefall oder Pilz von unterschiedlichen Tierheimen "verkauft" wurden. Es wurde immer behauptet, dass die Tiere untersucht und damit freigegeben wurden zur Vermittlung. Wie kann es dann sein, dass manche Tier sich im Nachhinein als krank erweisen? Ich habe dieses Problem jetzt auch und bin immer noch nicht durch. Es ist unverantwortlich, Katzen angeblich gesund und ohne weitere Erklärung in die Hände Unerfahrener zu geben, die ja annehmen, dass kranke Tiere in der Quarantäne sind und nicht schon nach wenigen Tagen zu anderen gesetzt werden, die sich dann alle schön gegenseitig anstecken können.
Worauf muss ich achten, damit ich nicht wieder ein krankes Tier erwische?