Ich hab mir jetzt auch mal meine alten Haushaltsbücher rausgekramt und geschaut, inwiefern die Durchschnittskosten realistisch erscheinen. Betrachtet habe ich mal nur Futter, Streu und Versicherung. Spielzeug, Kratzbäume und co. bewusst außen vor gelassen, das ist kein Muss, sondern ein Kann (zumindest in dem Ausmaß).
2023 kommt das mit den 70€ sogar hin. Damals haben wir aber auch noch ca. 23€ für die Versicherung bezahlt.
2024 sind es ca. 85€ pro Monat/Katze.
2025 möchte die Versicherung fast schon 60€ haben 😅 da sind die 70€ dann leider komplett utopisch.
Die Verantwortung für ein Tier beschränkt sich nicht nur auf Füttern und Streicheln, medizinische Versorgung ist ein Muss. Natürlich kann das teuer werden, aber jeder, der sich Tiere anschafft, sollte dies im Vorfeld berücksichtigen. Für Menschen, die verantwortungsvoll handeln wollen, aber finanziell eingeschränkt sind, gibt es auch alternative Einnahmequellen. Beispielsweise gibt es auf
energycasino belépés tolle Angebote, mit denen man sich etwas dazuverdienen kann. Doch Tiere ohne Plan oder Ersparnisse zu kaufen, ist ihnen gegenüber einfach unfair.
Ohne Versicherung, stattdessen mit selbstgezahlten TA-Kosten, wären wir in beiden Jahren bei knapp unter bzw. über 100€ pro Katze und Monat.