L
Lumi
Benutzer
- Mitglied seit
- 18. Oktober 2009
- Beiträge
- 73
- Ort
- München
Ahoi liebe Forumsgemeinde! 🙂
Ich habe ein paar Fragen zur Sicherung unseres Balkon. Seit Anfang Oktober toben bei uns Samira und Tiny durch die Wohnung. http://picasaweb.google.com/Samira.Tiny. Tiny war die ersten Lebenswochen sehr krank und sehr winzig ... daher sein Name. Inzwischen hat er ordentlich aufgeholt und macht Spiderman durchaus Konkurrenz. Daher muss der Balkon nun gesichert werden. Außerdem haben wir keine Lust mehr vor dem Getränkeholen auf dem Balkon jedes Mal die Küche zu entkatzen. 😀
Hier der Balkon. (Jaja, dann ist Schluß mit vermüllten Balkon. 😱
) Auf dem Bild sieht man ca. 1/3 des Balkons. Der Balkon ist 9,20m lang, die freie Höhe zwischen Brüstung und Obergeschoss misst 1,50m.
Idee 1 (der Klassiker):
Fünf Teleskopstangen in 2,30m Abstand. Die Teleskopstangen über Klemmen an der Brüstung befestigen. Oben haben sie noch extra Halt durch den tieferhängenden Rand des oberen Balkons. Katzennetz über Federn befestigen. Innen noch etwas runterhängen lassen.
Vorteile: Keine Bohrungen. Ist nämlich eine Mietwohnung.
Nachteil: Ich trau dem Prinzip des locker aufgehängten Netzes nicht! Tiny klettert waagrecht über Polsterflächen entlang, die Vorhänge sehr sicher und mit Affenzahn hoch und runter. Der ist bestimmt so ein Kandidat der bis nach oben kraxelt und sich dann herauswindet.
Idee 2 (Ausbruchssicher):
Wetterfeste Holzlatten auf der Innenseite des Geländers und oben auf der Innenseite andübeln. Darauf das Katzennetz anbringen. Weitere Latte darüber befestigen. An den Seiten je eine Teleskopstange. Das Netz ist also im Sandwich zwischen den Hölzern.
Vorteil: Sicher auch für Klettermaxe. Das Netz ist bei Beschädigung leicht ( und ohne neuerliche Bohrlöcher) zu wechseln.
Nachteil: sehr viel Bohrlöcher für eine Mietwohung ...
Bin ich zu übervorsichtig, weil mir Idee 1 zu unsicher vorkommt?
Hat jemand von euch noch andere Lösungsvorschläge?
lg
Lumi, Tom und die Katzenbande 😀
Ich habe ein paar Fragen zur Sicherung unseres Balkon. Seit Anfang Oktober toben bei uns Samira und Tiny durch die Wohnung. http://picasaweb.google.com/Samira.Tiny. Tiny war die ersten Lebenswochen sehr krank und sehr winzig ... daher sein Name. Inzwischen hat er ordentlich aufgeholt und macht Spiderman durchaus Konkurrenz. Daher muss der Balkon nun gesichert werden. Außerdem haben wir keine Lust mehr vor dem Getränkeholen auf dem Balkon jedes Mal die Küche zu entkatzen. 😀
Hier der Balkon. (Jaja, dann ist Schluß mit vermüllten Balkon. 😱

Idee 1 (der Klassiker):
Fünf Teleskopstangen in 2,30m Abstand. Die Teleskopstangen über Klemmen an der Brüstung befestigen. Oben haben sie noch extra Halt durch den tieferhängenden Rand des oberen Balkons. Katzennetz über Federn befestigen. Innen noch etwas runterhängen lassen.
Vorteile: Keine Bohrungen. Ist nämlich eine Mietwohnung.
Nachteil: Ich trau dem Prinzip des locker aufgehängten Netzes nicht! Tiny klettert waagrecht über Polsterflächen entlang, die Vorhänge sehr sicher und mit Affenzahn hoch und runter. Der ist bestimmt so ein Kandidat der bis nach oben kraxelt und sich dann herauswindet.
Idee 2 (Ausbruchssicher):
Wetterfeste Holzlatten auf der Innenseite des Geländers und oben auf der Innenseite andübeln. Darauf das Katzennetz anbringen. Weitere Latte darüber befestigen. An den Seiten je eine Teleskopstange. Das Netz ist also im Sandwich zwischen den Hölzern.
Vorteil: Sicher auch für Klettermaxe. Das Netz ist bei Beschädigung leicht ( und ohne neuerliche Bohrlöcher) zu wechseln.
Nachteil: sehr viel Bohrlöcher für eine Mietwohung ...
Bin ich zu übervorsichtig, weil mir Idee 1 zu unsicher vorkommt?
Hat jemand von euch noch andere Lösungsvorschläge?
lg
Lumi, Tom und die Katzenbande 😀