B
Blackbeauty
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 7. Dezember 2010
- Beiträge
- 15
- Alter
- 37
- Ort
- Baden
Hallo alle miteinander!
Ich habe ein Problem, mein 5jähriger Kater hat immer wieder (ca halbjährlich) extreme Probleme mit Struvit Steinen.
Einiges sehr wichtiges hab ich schon hier im Forum erfahren, aber ich fühl mich noch immer sehr sehr ratlos.
Bevor ich anfang Fragen zu stellen, denk ich mir das es sicher gut wäre wenn ihr ein wenig was von uns erfährt.
Wir haben insgesamt drei Katzen.
Miki, 5Jahre alt, Struvit, ein richtiger "Sir", der zwar immer gern bei uns ist, aber schmusen etc will er nicht so, und wenn dann nur mit meinen Mann.
Sami, 4Jahre, ein ganz ein lieber aber sehr schüchtener KatzenBub.
Jimmi, ca 17Wochen alt, Lausbub, der natürlich vor nichts (wirklich nichts) Angst hat, überall dabei ist und soetwas wie Berührungsangst nicht kennt.
Miki hatte schon hin und wieder Probleme mit Struvit steinen. Bislang hat er Urinary Trockenfutter von Royal Canin bekommen. Seit ca 3-4 Monaten hab ich die Ernährung unserer drei Katzen auf Hochwertiges Feuchtfutter umgestellt (Macs, Bozita, Carny ...) und Miki bekamm die Uro Pet Paste dazu, die er auch gern isst, und keine Nebenwirkungen davon hat. Freitag war ich mit den zwei großen Burschen beim impfen. Miki mag das Körberl überhaupt nicht, und als ich ihn hineingeben wollte hat er mir ein schönes lackerl hinterlassen. Was aber eh nicht schlecht war, da ich seinen Harn schon seit längeren mal wieder untersuchen lassen wollte aber nie zu Harn gekommen bin. Beim Tierarzt wurde ein Schnelltest gemacht der ergab das seine entzündungswerte mal wieder weiter oben waren, Urin Befund sei dann erst am Dienstag da. Vorsorglich haben wir dann gleich Antibiotiker für 7. Tagen mitbekommen.
Samstag morgen entdeckte ich Blut im Urin, mein Mann ist Vormittags gleich mit unseren Miki zum Tierarzt gefahren, er bekam zwei Spritzen, eine Antibiotiker und eine Entzündungshemende/Schmerzstillende.
Am Sonntag war Miki die meiste Zeit in der Höhle des Kratzbaumes (sein absoluter Lieblingsplatz) und hat geschlafen, zum essen musste ich ihn regelrecht überreden. Etwas später am Abend hab ich wieder nach ihm gesehen und sofort gerochen das es aus der Höhle extrem stinkt, Miki ist in seiner eigenen Pipi gelegen. Und das macht sicher keine Katzen freiwillig und überhaupt Miki, unser Sir.. Bin mit ihm sofort zum Nottierarzt gefahren, dort wurde er gleich geröngt da ich angst hatte das er vielleicht einen Verschluß hat, da er in der ganzen Wohnung lauter kleine Mini Lackerl hinterlassen hat.
Beim röngten war nichts auffälliges zu sehen, Blase war auch nicht extrem groß oder sonstiges. Miki ist dann gleich in der Klinik geblieben um ihm den Transport am nächsten Tag zu ersparen, er hat ja soo eine Panik davor.
Montag wurde er geschallt, wo als einziges herausgekommen ist das er sehr viele sehr kleine Struvit Steinchen hat, und einen mit 5mm durchmesser der in ca 2Monaten kontrolliert werden müsse.
Kateter wurde keiner benötigt, Miki hat aber einige Infusionen bekommen damit die Blase eingermassen ausgespült wird.
Am Dienstag konnte ich ihn endlich wieder abholen
Und nun weiss ich nicht wie es weiter gehen soll. Gestern hab ich in der Apotheke (mein TA hat leider keine Erfahrung damit) Guardacid Tabletten (50Stk) bestellt die morgen eintreffen. Momentan bekommt er Urinary Feucht Futter von Royal Canin, Integra und Kattovit (spez für Struvit). Und sollt Miki doch ein "normales" Futter bekommen, dann natürlich mit Uro Pet Paste.
Ehrlich gesagt wäre es mir am liebsten es so unter kontrolle zu bekommen das Miki das gleiche essen kann wie die zwei anderen, woanders oder wo oben füttern geht bei uns nur sehr bedingt. Ein paar Tage geht es sicher gut, aber auf Dauer leider nicht. Entweder die zwei anderen werden neidisch, oder Miki will einfach das haben was die anderen essen und lässt seins dann stehen. Uro Pet Paste isst Miki ohne Probleme. Hab aber doch nun einiges über die Guaracid Tabletten gelesen, und glaube das wir damit (wenns für Miki die richtigen Tabletten sind) besser dran sind. Leckerli oder Vitamin Tabletten (VMP benötigt Sami fürs Fell und die anderen essen sie auch recht gerne) werden ohne zögern gemampft.
Wie hoch sein PH Wert ist weiss ich leider noch nicht, beim Urin Befund war es leider nicht dabei
Hab mir zwar gestern in der Apotheke Teststreifen mitgenommen, aber daweil hab ich es leider noch nicht geschafft zu messen. Miki mag am WC seine Ruhe, verständlich, will ich ja auch, allerdings erschwert das das ganze enorm. In der Apotheke hatten sie leider nur Tests die in 0,5er Schritten misst, und genauere können sie auch nicht bestellen wurde mir gesagt. Wisst ihr vl von welchen die in 0,1er Schritten misst?
Apetit hat Miki momentan eigentlich keinen, egal welches Futter wir ihn anbieten
Ich hätte mir gedacht das ich ihn das spezielle Futter noch fertig füttere, bei normales Essverhalten würds ca 2Wochen reichen, und dann würde ich Miki gern wieder das Hochwertigere Nassfutter füttern, eben mit Zusätzen. Aber ich weiss leider nicht wieviel, bzw ob Uro Pet und Guardacid kombinier bar sind? Bzw wieviel ich ihm davon geben kann/soll?
Zum trinken versuchen wir ihn auch zu animieren, aber leider nicht mit allzu großen Erfolg. Wasser über´s Futter, Katzenbrunnen steht schon seit ein paar Wochen und gestern hat Miki das erste davon getrunken, mein Mann hat heute Suppe für ihn gekocht. Aber oft geht er nicht aufs Wc, heute war er 2x wovon ich genau weiss was genau er dort gelassen hat.
Ich hoffe wirklich sehr das ihr mir und meinen Miki weiterhelfen könnt, ich möchte ihn ein schönes gesundes Leben ermöglichen, aber daweil weiss ich leider nicht wie.
Tut mir leid das das ganze soo lang geworden ist
Viele Liebe Grüße Dani
Ich habe ein Problem, mein 5jähriger Kater hat immer wieder (ca halbjährlich) extreme Probleme mit Struvit Steinen.
Einiges sehr wichtiges hab ich schon hier im Forum erfahren, aber ich fühl mich noch immer sehr sehr ratlos.
Bevor ich anfang Fragen zu stellen, denk ich mir das es sicher gut wäre wenn ihr ein wenig was von uns erfährt.
Wir haben insgesamt drei Katzen.

Miki, 5Jahre alt, Struvit, ein richtiger "Sir", der zwar immer gern bei uns ist, aber schmusen etc will er nicht so, und wenn dann nur mit meinen Mann.
Sami, 4Jahre, ein ganz ein lieber aber sehr schüchtener KatzenBub.
Jimmi, ca 17Wochen alt, Lausbub, der natürlich vor nichts (wirklich nichts) Angst hat, überall dabei ist und soetwas wie Berührungsangst nicht kennt.
Miki hatte schon hin und wieder Probleme mit Struvit steinen. Bislang hat er Urinary Trockenfutter von Royal Canin bekommen. Seit ca 3-4 Monaten hab ich die Ernährung unserer drei Katzen auf Hochwertiges Feuchtfutter umgestellt (Macs, Bozita, Carny ...) und Miki bekamm die Uro Pet Paste dazu, die er auch gern isst, und keine Nebenwirkungen davon hat. Freitag war ich mit den zwei großen Burschen beim impfen. Miki mag das Körberl überhaupt nicht, und als ich ihn hineingeben wollte hat er mir ein schönes lackerl hinterlassen. Was aber eh nicht schlecht war, da ich seinen Harn schon seit längeren mal wieder untersuchen lassen wollte aber nie zu Harn gekommen bin. Beim Tierarzt wurde ein Schnelltest gemacht der ergab das seine entzündungswerte mal wieder weiter oben waren, Urin Befund sei dann erst am Dienstag da. Vorsorglich haben wir dann gleich Antibiotiker für 7. Tagen mitbekommen.
Samstag morgen entdeckte ich Blut im Urin, mein Mann ist Vormittags gleich mit unseren Miki zum Tierarzt gefahren, er bekam zwei Spritzen, eine Antibiotiker und eine Entzündungshemende/Schmerzstillende.
Am Sonntag war Miki die meiste Zeit in der Höhle des Kratzbaumes (sein absoluter Lieblingsplatz) und hat geschlafen, zum essen musste ich ihn regelrecht überreden. Etwas später am Abend hab ich wieder nach ihm gesehen und sofort gerochen das es aus der Höhle extrem stinkt, Miki ist in seiner eigenen Pipi gelegen. Und das macht sicher keine Katzen freiwillig und überhaupt Miki, unser Sir.. Bin mit ihm sofort zum Nottierarzt gefahren, dort wurde er gleich geröngt da ich angst hatte das er vielleicht einen Verschluß hat, da er in der ganzen Wohnung lauter kleine Mini Lackerl hinterlassen hat.
Beim röngten war nichts auffälliges zu sehen, Blase war auch nicht extrem groß oder sonstiges. Miki ist dann gleich in der Klinik geblieben um ihm den Transport am nächsten Tag zu ersparen, er hat ja soo eine Panik davor.
Montag wurde er geschallt, wo als einziges herausgekommen ist das er sehr viele sehr kleine Struvit Steinchen hat, und einen mit 5mm durchmesser der in ca 2Monaten kontrolliert werden müsse.
Kateter wurde keiner benötigt, Miki hat aber einige Infusionen bekommen damit die Blase eingermassen ausgespült wird.
Am Dienstag konnte ich ihn endlich wieder abholen

Und nun weiss ich nicht wie es weiter gehen soll. Gestern hab ich in der Apotheke (mein TA hat leider keine Erfahrung damit) Guardacid Tabletten (50Stk) bestellt die morgen eintreffen. Momentan bekommt er Urinary Feucht Futter von Royal Canin, Integra und Kattovit (spez für Struvit). Und sollt Miki doch ein "normales" Futter bekommen, dann natürlich mit Uro Pet Paste.
Ehrlich gesagt wäre es mir am liebsten es so unter kontrolle zu bekommen das Miki das gleiche essen kann wie die zwei anderen, woanders oder wo oben füttern geht bei uns nur sehr bedingt. Ein paar Tage geht es sicher gut, aber auf Dauer leider nicht. Entweder die zwei anderen werden neidisch, oder Miki will einfach das haben was die anderen essen und lässt seins dann stehen. Uro Pet Paste isst Miki ohne Probleme. Hab aber doch nun einiges über die Guaracid Tabletten gelesen, und glaube das wir damit (wenns für Miki die richtigen Tabletten sind) besser dran sind. Leckerli oder Vitamin Tabletten (VMP benötigt Sami fürs Fell und die anderen essen sie auch recht gerne) werden ohne zögern gemampft.
Wie hoch sein PH Wert ist weiss ich leider noch nicht, beim Urin Befund war es leider nicht dabei

Apetit hat Miki momentan eigentlich keinen, egal welches Futter wir ihn anbieten

Ich hätte mir gedacht das ich ihn das spezielle Futter noch fertig füttere, bei normales Essverhalten würds ca 2Wochen reichen, und dann würde ich Miki gern wieder das Hochwertigere Nassfutter füttern, eben mit Zusätzen. Aber ich weiss leider nicht wieviel, bzw ob Uro Pet und Guardacid kombinier bar sind? Bzw wieviel ich ihm davon geben kann/soll?
Zum trinken versuchen wir ihn auch zu animieren, aber leider nicht mit allzu großen Erfolg. Wasser über´s Futter, Katzenbrunnen steht schon seit ein paar Wochen und gestern hat Miki das erste davon getrunken, mein Mann hat heute Suppe für ihn gekocht. Aber oft geht er nicht aufs Wc, heute war er 2x wovon ich genau weiss was genau er dort gelassen hat.
Ich hoffe wirklich sehr das ihr mir und meinen Miki weiterhelfen könnt, ich möchte ihn ein schönes gesundes Leben ermöglichen, aber daweil weiss ich leider nicht wie.
Tut mir leid das das ganze soo lang geworden ist

Viele Liebe Grüße Dani