Verstehe ich das richtig, dass das zweite Kitten, das du ausgesucht hast, ein Kater ist?
Das könnte sich als nachteilig erweisen, weil Kater und Kätzin auf unterschiedliche Art spielen. Die Mädels mögen es meist nicht so raufig wie die Kerle.
😉
In der richtigen Kittenzeit geht das alles noch, aber wenn die Jungs ins Pöbelalter kommen (so ca. mit sechs Monaten rum), gehen sie mit ihrer Rauflust den meisten Mädels und Damen richtig heftig auf den Keks.
Manchmal gibt sich das wieder, weil es sich um einen ausgewiesenen Mädchenkater handelt (= ein Tierchen, das eher so vergleichsweise "sanft" wie eine Kätzin spielt), aber ein richtig raufiger Kater würde deiner Crissy auf Dauer Probleme machen.
Ich habe beispielsweise mit meinem Kater Moody - der wirklich ein ausgewiesener Mädchenkater ist! - auch die Erfahrung gemacht, dass mitten in der Pubertät die Knaben absolute Pöbelanten sind. Auch die Mädchenkater!
Moody zog mit etwa einem halben Jahr zu drei erwachsenen Damen im Alter von (damals) 1,5, 2 und 3,5 Jahren, und keine von den dreien war begeistert, dass Moody felsenfest glaubte, dass alle Frauen ein bisschen Haue gern haben.... er bekam schwer was hinter die Ohren, wenn er die Mädels anpöbelte, und fand das gar nicht lustig.
Die vier haben sich trotzdem immer gut verstanden, aber Moody brauchte eine Weile, um sich im Hause nicker gesittet zu benehmen und die Grenzen der Mädels ernst zu nehmen.
Dabei ist Moody auch als erwachsenes Tier ein absoluter Mädchenkater geblieben und spielt sogar mit unserer vergleichsweise raufigen Dame Mercy (ein lilac Törtchen, wie - wenn ich das richtig sehe - deine Crissy

) häufig reine Mädchenspiele.
Eine Kombi Mädchen - Mädchen ist da vielversprechender, weil Mädchen eben deutlich ruhiger miteinander spielen als die Kerle. Sie spielen Antatschen und Nachlaufen, sie belauern sich gegenseitig und springen sich dann an, sie spielen Fangespiel und Verstecken.... die Kater gehen deutlich gröber zur Sache und raufen in einer Weise, die nicht selten wie ein richtiger Kampf aussieht.
Weiter: bitte lass Crissy und ihre/n Kumpel/ine bald kastrieren (falls sie nicht schon kastriert "frei Haus" geliefert wird), länger als bis fünf Monate würde ich damit nicht warten. Und falls es doch die Katze/Kater-Kombi werden soll, müsstest du die beiden schon relativ schnell nach dem Einzug des Katerchens trennen, bis mindestens Crissy kastriert ist!
Kätzinnen können auch still rollen, ohne dass du das überhaupt mitbekommst, und die Kater können bis zu sechs Wochen nach ihrer Kastra noch zeugungsfähig sein, weil es dauert, bis das bereits im Körper vorhandene Sperma abgebaut worden ist.
Eine frühe Schwangerschaft ist für eine junge Katze sehr risikoreich, kann sogar lebensgefährlich werden.
Und: bitte achte darauf, dass die Elterntiere deiner Katzen regelmäßig geschallt worden sind; HCM ist eine bekannte Erbkrankheit bei Katzen, und gerade Rassen wie die BKH sind davon betroffen. Viele seriöse Vereinszüchter treten solchen Gruppen wie "Herzgesunde Katze" bei und lassen ihre Zuchttiere in regelmäßigen Abständen untersuchen. Gerade bei der BKH-Zucht ist das, wie gesagt, sehr wichtig.
Und bitte bitte kauf nicht beim Vermehrer! Auch wenn Crissy noch so niedlich ist: sollte sie keinen Stammbaum haben, lass den Kauf bleiben!
Das hat nichts mit Arroganz und Angabe ("meine Katze hat aber eine laaaaange Ahnentafel") zu tun, sondern damit dass der seriöse Vereinszüchter sich an bestimmte und sehr wichtige Grundregeln bei der Zucht halten muss; ein sehr wichtiger Punkt davon ist die gesundheitliche Versorgung der Zuchttiere und der Kitten. Und dazu gehört u. a. auch der Herzschall bei BKHs!
Zudem müssen Vereinszüchter bei ihren Zuchtkatzen Mindestabstände zwischen den Würfen einhalten, damit die Mütterchen nicht ausgelaugt werden, sondern körperlich fit und gesund bleiben. Es gibt auch - mit Recht - Beschränkungen bei der Verpaarung bestimmter Tiere (z. B. im Rahmen der Weißzucht), mit denen Erbkrankheiten, aber auch andere gesundheitliche Probleme beim Nachwuchs vermieden werden sollen. Ein Vermehrer muss all diese Vorgaben nicht beachten und wird dies im Zweifel auch nicht tun!
Ich wünsche dir viel Freude mit deinen Kitten, und bitte achte auf die hier geschilderten Rahmenbedingungen beim Katzenkauf!