N
Noise
Benutzer
- Mitglied seit
- 9. Juni 2011
- Beiträge
- 52
Hallo zusammen!
Ich dachte ich wende mich mit dem Problem meiner "Dicken" mal an Katzenexperten, da ich langsam am verzweifeln bin.
Eine meiner Katzen hat momentan ein doch meiner Meinung nach relativ großes Problem mit ihrem Magen!
Vor ca. 3 Wochen fing sie an sich permanent, d.h. 4-5 mal tgl zu erbrechen; war leider zu diesem Zeitpunkt auf Urlaub und habe das Erbrochene nicht selber gesehen, aber laut Schilderungen meines Katzensitters war es gelblich / schaumig ohne Futterreste und ohne Fell. Sie lag nur mehr recht leblos rum, bewegte sich nicht mehr viel, fraß auch nicht mehr wirklich.
Ich ging dann sofort mit ihr zum TA, worauf sie ein Notfalllabor machte (4 Blutwerte, die alle in Ordnung waren), Flüssigkeitsinfusion und ein Medikament gespritzt bekam, dann noch Spezialfutter und Ulcostad-Tabletten. Diagnose: wahrscheinlich Gastritis. Anfangs sah es aus, als ob es sich bessert, sie hat weniger erbrochen bis kaum mehr, wenn dann mit Haaren oder Futterresten. Hatte das Gefühl es ging ihr wieder gut, sie lief wieder rum, spielte wieder, wirkte einfach wieder lebendiger.
Jedoch wurde das ganze nicht besser, d.h. immer wieder erbrechen, kaum fressen, etc ... phasenweise nicht sehr lebendig. Sie hat total abgenommen, 2 kg in ca. 3 Wochen. War dann wieder beim TA mit ihr, großes Blutlabor gemacht, wieder Infusion und Med gespritzt, Sensitivity Futter und Gastro Intestinale (jeweils von Royal Canin); Und Ulcogant-Suspensorium 2 tgl; Das Blutlabor war in Ordnung, nichts auffällig.
So, das ganze ist jetzt wieder ca. 3-4 Tage her: Sie erbricht immer noch, mittlerweile eher braun/gelben Brei (also mit so Art Flocken drinnen); frisst kaum, nur 50g Nassfutter tgl und ein paar Happen Trockenfutter; trinkt auch nicht viel. Hab jetzt das Katzenklo ein paar Tage beobachtet; Kot absetzen hat sich stark vermindert (habe zwei Katzen, lässt sich somit nicht genau sagen ... die andere ist übrigens topfit - also kein Virus od. Bakterium).
Ich dachte jetzt ich beobachte das ganze noch ein paar Tage, bis das Ulcogant richtig zu wirken anfängt, aber dann halt wieder mal ab zum TA ...
Jetzt wollt ich euch vorher fragen, ob ihr ev. Ideen habt, was das sein könnte, damit ich ihn mit Fragen / Ideen bombadieren kann ... damit meine Dicke bald wieder dick ist 😉
Infos zur Katze:
8 Jahre, Weibchen, kastriert, kein Freigänger, standardfutter seit Jahren Royal Canin Trockenfutter (da Kitekat usw ... Unverträglichkeit); Hat ca. 3 Jahre wegen einer Autoimmunerkrankung (Zahnfleischentzündung chronisch) Cortison bekommen, nierenwerte und zuckerwert aber ok ... sonst, alles gut!
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Tipps / Anregungen und meine Dicke natürlich auch! 🙂
GLG
Ich dachte ich wende mich mit dem Problem meiner "Dicken" mal an Katzenexperten, da ich langsam am verzweifeln bin.
Eine meiner Katzen hat momentan ein doch meiner Meinung nach relativ großes Problem mit ihrem Magen!
Vor ca. 3 Wochen fing sie an sich permanent, d.h. 4-5 mal tgl zu erbrechen; war leider zu diesem Zeitpunkt auf Urlaub und habe das Erbrochene nicht selber gesehen, aber laut Schilderungen meines Katzensitters war es gelblich / schaumig ohne Futterreste und ohne Fell. Sie lag nur mehr recht leblos rum, bewegte sich nicht mehr viel, fraß auch nicht mehr wirklich.
Ich ging dann sofort mit ihr zum TA, worauf sie ein Notfalllabor machte (4 Blutwerte, die alle in Ordnung waren), Flüssigkeitsinfusion und ein Medikament gespritzt bekam, dann noch Spezialfutter und Ulcostad-Tabletten. Diagnose: wahrscheinlich Gastritis. Anfangs sah es aus, als ob es sich bessert, sie hat weniger erbrochen bis kaum mehr, wenn dann mit Haaren oder Futterresten. Hatte das Gefühl es ging ihr wieder gut, sie lief wieder rum, spielte wieder, wirkte einfach wieder lebendiger.
Jedoch wurde das ganze nicht besser, d.h. immer wieder erbrechen, kaum fressen, etc ... phasenweise nicht sehr lebendig. Sie hat total abgenommen, 2 kg in ca. 3 Wochen. War dann wieder beim TA mit ihr, großes Blutlabor gemacht, wieder Infusion und Med gespritzt, Sensitivity Futter und Gastro Intestinale (jeweils von Royal Canin); Und Ulcogant-Suspensorium 2 tgl; Das Blutlabor war in Ordnung, nichts auffällig.
So, das ganze ist jetzt wieder ca. 3-4 Tage her: Sie erbricht immer noch, mittlerweile eher braun/gelben Brei (also mit so Art Flocken drinnen); frisst kaum, nur 50g Nassfutter tgl und ein paar Happen Trockenfutter; trinkt auch nicht viel. Hab jetzt das Katzenklo ein paar Tage beobachtet; Kot absetzen hat sich stark vermindert (habe zwei Katzen, lässt sich somit nicht genau sagen ... die andere ist übrigens topfit - also kein Virus od. Bakterium).
Ich dachte jetzt ich beobachte das ganze noch ein paar Tage, bis das Ulcogant richtig zu wirken anfängt, aber dann halt wieder mal ab zum TA ...
Jetzt wollt ich euch vorher fragen, ob ihr ev. Ideen habt, was das sein könnte, damit ich ihn mit Fragen / Ideen bombadieren kann ... damit meine Dicke bald wieder dick ist 😉
Infos zur Katze:
8 Jahre, Weibchen, kastriert, kein Freigänger, standardfutter seit Jahren Royal Canin Trockenfutter (da Kitekat usw ... Unverträglichkeit); Hat ca. 3 Jahre wegen einer Autoimmunerkrankung (Zahnfleischentzündung chronisch) Cortison bekommen, nierenwerte und zuckerwert aber ok ... sonst, alles gut!
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Tipps / Anregungen und meine Dicke natürlich auch! 🙂
GLG