Sorgenkater humpelt

  • Themenstarter Themenstarter Watermelon
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Zusätzlich können wir ihn bis dahin mit CBD Öl & Grünlippmuschel Extrakt unterstützen.
Gibt es da Empfehlungen? Die haben nämlich weder das eine, noch das andere vor Ort.

Meine Empfehlung ist, lass beides weg.

Grünlippmuschel ist erwiesenermaßen unwirksam für das, wofür sie beworben wird, und CBD Öl ist derzeit für die Anwendung bei Katzen meines Wissens nach noch zu unerforscht, insbesondere was die Auswirkungen auf die Leber und die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten betrifft.

Außerdem ist ein großer Teil der auf dem Markt befindlichen Produkte nachweislich falsch deklariert und die Mehrzahl der Produkte dürfte für Katzen als bedenklich eingestuft werden.
 
  • Like
Reaktionen: Watermelon und LillyFee90
A

Werbung

Na Wunderbar, in seinen Berichten dürfte die SDÜ ganz oben stehen.
Kein Wunder das ich bei Tierärzten so skeptisch geworden bin.
Ich kenn das. Deshalb habe ich mich ja selbst in diversen FB-Gruppen und hier im Forum schlau gemacht. Habe aber zum Glück zwei TÄ (eine Akutpraxis und eine für geplante Geschichten) gefunden, die beide offen für Einwände sind und Kritik nicht als Angriff empfinden.

Ich würde am Freitag auch noch den Vitamin B12-Wert mitbestimmen lassen. Und um die Schilddrüse wieder einzustellen kann ich dir echt nur empfehlen, dich in der Gruppe bei FB für Schilddrüsenüberfunktionen bei Katzen anzumelden!
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Meine Empfehlung ist, lass beides weg.

Grünlippmuschel ist erwiesenermaßen unwirksam für das, wofür sie beworben wird, und CBD Öl ist derzeit für die Anwendung bei Katzen meines Wissens nach noch zu unerforscht, insbesondere was die Auswirkungen auf die Leber und die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten betrifft.

Könnte ich ihn mit Brennnesseltee unterstützen? Soll ja etwas entwässernd wirken, oder lieber bis Freitag warten?
 
Könnte ich ihn mit Brennnesseltee unterstützen? Soll ja etwas entwässernd wirken, oder lieber bis Freitag warten?
Ich würde bis Freitag warten. Eine unkontrollierte Entwässerung kann das Elektrolyt-Gleichgewicht stören und das Herz belasten:/
 
  • Like
Reaktionen: Quartett und Watermelon
Ich würde am Freitag auch noch den Vitamin B12-Wert mitbestimmen lassen. Und um die Schilddrüse wieder einzustellen kann ich dir echt nur empfehlen, dich in der Gruppe bei FB für Schilddrüsenüberfunktionen bei Katzen anzumelden!

Es war für nächste Woche sowieso geplant ein komplettes Blutbild zu erstellen, also alles Testen was geht.
Ich hatte mich gestern dort angemeldet, aber da sollte ich einen Laborprofil einsenden. Das muss bis zum Ergebnis warten.
 
Ich würde bis Freitag warten. Eine unkontrollierte Entwässerung kann das Elektrolyt-Gleichgewicht stören und das Herz belasten:/

Ok, dann erstmal wieder gehabt weiter machen 🙁
Er tut mir so unendlich leid. Es sieht furchtbar aus wie er sich hoch wuchtet und durch die Gegend humpelt, zusätzlich befeuert das alles meine Ängste.
 
Werbung:
Ok, dann erstmal wieder gehabt weiter machen 🙁
Er tut mir so unendlich leid. Es sieht furchtbar aus wie er sich hoch wuchtet und durch die Gegend humpelt, zusätzlich befeuert das alles meine Ängste.

Ich weiß, wie es sich anfühlt. Man würde ihnen am liebsten alles abnehmen, aber das geht ja nicht.
Also steht man daneben und fühlt sich so hilflos.

Deshalb sollte man aber bitte nicht auf sämtliche Werbe- und Heilsversprechen und Tricks hereinfallen, mit denen die Hersteller und Anbieter von unwirksamen und meist noch zu teuren Mittelchen aufwarten.
 
  • Like
Reaktionen: Watermelon
Es war für nächste Woche sowieso geplant ein komplettes Blutbild zu erstellen, also alles Testen was geht.
Ich hatte mich gestern dort angemeldet, aber da sollte ich einen Laborprofil einsenden. Das muss bis zum Ergebnis warten.
Da wirst du glaube ich gezielt nach fragen müssen, im geriatrischen Profil bei Laboklin ist er zumindest nicht enthalten.
 
  • Like
Reaktionen: Watermelon
Ich weiß, wie es sich anfühlt. Man würde ihnen am liebsten alles abnehmen, aber das geht ja nicht.
Also steht man daneben und fühlt sich so hilflos.

Ja, es fühlt sich schrecklich an. Wie er mich manchmal ansieht 😞
Ich würde ihm am liebsten zumindest den Brennnesseltee zur schonenden Entwässerung geben, die TÄ meinte es wäre unbedenklich.
Aber die unterschiedlichen Meinungen darüber machen mich so unsicher.

Deshalb sollte man aber bitte nicht auf sämtliche Werbe- und Heilsversprechen und Tricks hereinfallen, mit denen die Hersteller und Anbieter von unwirksamen und meist noch zu teuren Mittelchen aufwarten.

Ich frage mich wieso TÄ dann sowas empfehlen?

Da wirst du glaube ich gezielt nach fragen müssen, im geriatrischen Profil bei Laboklin ist er zumindest nicht enthalten.

Ist notiert 🙂 Danke.
 
Ich frage mich wieso TÄ dann sowas empfehlen?

Das kann verschiedene Gründe haben.

Auch bei Tierärzten dauert es manchmal etwas länger, bis neue Erkenntnisse ankommen und dann auch noch umgesetzt werden.
Tierärzte sind auch nur Menschen und der Mensch hält gerne an Dingen fest, mit denen er vermeintlich gute Erfahrungen gemacht hat, auch wenn es sich nachweisen lässt, dass das Mittel nicht die Ursache gewesen sein kann, da wirkungslos.

Dann verlangen Patienten und Patientenbesitzer eben auch nach einem Rezept, einem "Medikament" etc. und sind unzufrieden oder fühlen sich nicht gut behandelt, wenn der Arzt sie ohne etwas nach Hause schickt.
 
Meine Empfehlung ist, lass beides weg.

Grünlippmuschel ist erwiesenermaßen unwirksam für das, wofür sie beworben wird, und CBD Öl ist derzeit für die Anwendung bei Katzen meines Wissens nach noch zu unerforscht, insbesondere was die Auswirkungen auf die Leber und die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten betrifft.

Außerdem ist ein großer Teil der auf dem Markt befindlichen Produkte nachweislich falsch deklariert und die Mehrzahl der Produkte dürfte für Katzen als bedenklich eingestuft werden.
Hier möchte ich einmal kurz reingrätschen:
Wird die entfettete Variante der Grünlippmuschel gefüttert, ist sie tatsächlich nicht wirksam. Greift man allerdings zur Vollfett-Variante, kann diese durchaus gut unterstützen. Ein Medikament ist diese natürlich nicht, daher kann man auch nicht den gleichen Effekt erwarten, hilfreich ist sie aber schon.
Wegen des Jods ist sie an dieser Stelle aber tatsächlich nicht geeignet.
 
  • Like
Reaktionen: Watermelon
Werbung:
Hier möchte ich einmal kurz reingrätschen:
Wird die entfettete Variante der Grünlippmuschel gefüttert, ist sie tatsächlich nicht wirksam. Greift man allerdings zur Vollfett-Variante, kann diese durchaus gut unterstützen. Ein Medikament ist diese natürlich nicht, daher kann man auch nicht den gleichen Effekt erwarten, hilfreich ist sie aber schon.
Wegen des Jods ist sie an dieser Stelle aber tatsächlich nicht geeignet.

Hast du dazu eine Quelle?
Und welchen Unterschied macht das Fett? in welchen Fällen entfaltet sich welche Wirkung?
 
Es war für nächste Woche sowieso geplant ein komplettes Blutbild zu erstellen, also alles Testen was geht.
Ich hatte mich gestern dort angemeldet, aber da sollte ich einen Laborprofil einsenden. Das muss bis zum Ergebnis warten.
was ist denn mit Laborprofil gemeint?
Zum Brennesseltee, den kann man ohne in den tatsächlichen Bereich der "Entwässerung" zu kommen hochverdünnt auch Katzen geben, er ist die Urinausscheidung anregend. Je nach Zusammensetzung eigenen sich dafür auch für Katzen einige klassische Empfehlungen wie Katzenbart, auch in unterschiedlichen Zubereitungen etc. Schau dich einfach mal selbst um und entscheide selbst welche Dinge dir und deinem Tier zusagen, auch wenn es schwer fällt weil man es bisher nicht unbedingt gemacht hat. Du entscheidest letztlich und niemand anderes.
 
Hast du dazu eine Quelle?
Und welchen Unterschied macht das Fett? in welchen Fällen entfaltet sich welche Wirkung?
Die Studie habe ich dir gerade einmal per Nachricht geschickt, ich hoffe, das ist ok 🙂
Grundsätzlich: Die Vollfett-Muschel enthält eine nicht unwesentliche Menge an Omega-3 Fettsäuren. Vor allem EPA & ETA. Diese beiden haben eine entzündungshemmende Funktion. In Kombination mit den enthaltenen Glycosaminglukanen ist sie effektiver bei entzündlichen Gelenkproblemen (z.B. Arthrose).
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Zum Brennesseltee, den kann man ohne in den tatsächlichen Bereich der "Entwässerung" zu kommen hochverdünnt auch Katzen geben, er ist die Urinausscheidung anregend. Je nach Zusammensetzung eigenen sich dafür auch für Katzen einige klassische Empfehlungen wie Katzenbart, auch in unterschiedlichen Zubereitungen etc. Schau dich einfach mal selbst um und entscheide selbst welche Dinge dir und deinem Tier zusagen, auch wenn es schwer fällt weil man es bisher nicht unbedingt gemacht hat. Du entscheidest letztlich und niemand anderes.

Sorry für die zweite Nachricht, bearbeiten ging, mit einem weiteren Zitat einfügen, nicht.
Entscheidungen treffen ist nicht meine Stärke, ich habe einfach Angst was falsch zu machen.
Ich glaube soviel geheult hab ich seit Jahren nicht mehr, und ich weiß nicht wie lange ich es noch aushalte mir das Elend anzusehen.
Ich möchte auf keinen Fall das er sich irgendwie quält, denn ich liebe dieses Fellnknäuel über alles.
Wir warten jetzt die Untersuchung am Freitag ab, und sehen dann weiter.
 
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Watermelon
ach so, danke - wobei du den Empfehlungen bzgl. Versuch der Entwässerung etc. auch folgen könntest - nur ausprobieren zeigt dir ob es greift

Ich habe ihm verdünnten Brennnesseltee übers Futter gegeben, ich verlasse mich jetzt auf die Aussage der TÄ, das wir das bedenkenlos geben können.
Nichts zu tun, macht mich verrückt. Mal sehen ob er zumindest ein bisschen Wasser los wird.
 
Die eigene Hilflosigkeit aushalten gehört zum Schwersten, was wir lernen und tun müssen.
 
  • Sad
Reaktionen: Watermelon
Hallo Watermelon,

unsere Katze Lilly ist in ähnlichem Alter wie Dein Kater, nämlich 13 oder 14 Jahre alt. Ihr genaues Alter weiß man nicht, da sie aus dem Tierschutz ist und dort vor Jahren ohne Altersangabe abgegeben worden ist.

Lilly war jahrelang relativ fit. Aber vor zweieinhalb Wochen kam sie humpelnd vom Freigang zurück. Das Humpeln kam aus heiterem Himmel, ohne vorherige Gangunsicherheit. Wassereinlagerungen hatte Lilly nicht. Sie bekommt auch keine Medikamente.

Was mich wirklich erstaunt, ist: Das Humpeln sah haargenauso aus, wie das Deines Katers, was ja auf den beiden Videos gut zu erkennen ist.
Es schien vom Hinterbeinchen auszugehen und wirkt ein bisschen so, als ob sie da einknicken würde.

Wir gingen mit Lilly zeitnah zum Tierarzt. Dort wurde sie geröntgt. Am Röntgenbild sah man deutlich, dass Lilly Arthrose an einem Knie- und einem Hüftgelenk hat. Die Tierärztin empfahl, Solensia zu spritzen, ein Mittel, das gegen Arthrose helfen soll.

Wir stimmten zu und Lilly bekam gleich in der Praxis Solensia als Depot gespritzt. Die Wirkung soll 4 Wochen anhalten. Die Spritze soll alle 4 Wochen verabreicht werden, lebenslang…

Lilly läuft inzwischen besser, humpelt weniger und seltener. Aber sie humpelt eben immer wieder zwischendurch, mal mehr, mal weniger.

Ansonsten ist sie fit und frisst wie ein Scheunendrescher.

Ob ihr Zustand nun wirklich an Arthrose und dem Medikament Solensia liegt, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

Aber dass das Ergebnis des Röntgens einigen Aufschluss gegeben hat, kann ich definitiv bestätigen.

Von daher würde ich Dir dringend raten, Deinen lieben Sorgenkater beim Tierarzt röntgen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Watermelon

Ähnliche Themen

R
Antworten
1
Aufrufe
8K
Petra-01
Petra-01
T
Antworten
12
Aufrufe
832
Max Hase
M
Simba&Luni
Antworten
3
Aufrufe
1K
Simba&Luni
Simba&Luni
J
Antworten
3
Aufrufe
35K
HappyNess
HappyNess
D
Antworten
27
Aufrufe
3K
ferufe
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben