Sorgenkater humpelt

  • Themenstarter Themenstarter Watermelon
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hallo Watermelon,

unsere Katze Lilly ist in ähnlichem Alter wie Dein Kater, nämlich 13 oder 14 Jahre alt. Ihr genaues Alter weiß man nicht, da sie aus dem Tierschutz ist und dort vor Jahren ohne Altersangabe abgegeben worden ist.

Lilly war jahrelang relativ fit. Aber vor zweieinhalb Wochen kam sie humpelnd vom Freigang zurück. Das Humpeln kam aus heiterem Himmel, ohne vorherige Gangunsicherheit. Wassereinlagerungen hatte Lilly nicht. Sie bekommt auch keine Medikamente.

Was mich wirklich erstaunt, ist: Das Humpeln sah haargenauso aus, wie das Deines Katers, was ja auf den beiden Videos gut zu erkennen ist.
Es schien vom Hinterbeinchen auszugehen und wirkt ein bisschen so, als ob sie da einknicken würde.

Wir gingen mit Lilly zeitnah zum Tierarzt. Dort wurde sie geröntgt. Am Röntgenbild sah man deutlich, dass Lilly Arthrose an einem Knie- und einem Hüftgelenk hat. Die Tierärztin empfahl, Solensia zu spritzen, ein Mittel, das gegen Arthrose helfen soll.

Wir stimmten zu und Lilly bekam gleich in der Praxis Solensia als Depot gespritzt. Die Wirkung soll 4 Wochen anhalten. Die Spritze soll alle 4 Wochen verabreicht werden, lebenslang…

Lilly läuft inzwischen besser, humpelt weniger und seltener. Aber sie humpelt eben immer wieder zwischendurch, mal mehr, mal weniger.

Ansonsten ist sie fit und frisst wie ein Scheunendrescher.

Ob ihr Zustand nun wirklich an Arthrose und dem Medikament Solensia liegt, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

Aber dass das Ergebnis des Röntgens einigen Aufschluss gegeben hat, kann ich definitiv bestätigen.

Von daher würde ich Dir dringend raten, Deinen lieben Sorgenkater beim Tierarzt röntgen zu lassen.

Solensia hilft nicht! gegen Arthrose, sondern blockiert den Nervenwachstumsfaktor, der eine wichtige Rolle bei der Schmerzweiterleitung hat.
Die Arthrose und Spondylose, die beide nicht heilbar sind, schreiten auch unter Solensia weiterhin fort.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett und LillyFee90
A

Werbung

Solensia hilft nicht! gegen Arthrose, sondern blockiert den Nervenwachstumsfaktor, der eine wichtige Rolle bei der Schmerzweiterleitung hat.
Die Arthrose und Spondylose, die beide nicht heilbar sind, schreiten auch unter Solensia weiterhin fort.

Das mag sein. So ähnlich hat es die Tierärztin auch erklärt.

Von daher schrieb ich ja auch: Ob die Solensia Spritze nun zur Besserung geführt hat, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beurteilen.

Trotzdem gab uns das Röntgen wertvolle Infos: Wir wissen nun, dass bei Lilly kein Bruch vorliegt und auch, dass sie Arthrose hat.

Von daher würde ich immer empfehlen, eine humpelnde Katze zeitnah röntgen zu lassen.
 
Die Studie habe ich dir gerade einmal per Nachricht geschickt, ich hoffe, das ist ok 🙂

Danke, aber ich denke, man sollte den Link doch auch hier einstellen, so dass alle Interessierten nachlesen können?

Studie an 45 Hunden (je 15 pro Gruppe) aus dem Jahr 2007:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1093/ecam/nem136

Grundsätzlich: Die Vollfett-Muschel enthält eine nicht unwesentliche Menge an Omega-3 Fettsäuren. Vor allem EPA & ETA. Diese beiden haben eine entzündungshemmende Funktion. In Kombination mit den enthaltenen Glycosaminglukanen ist sie effektiver bei entzündlichen Gelenkproblemen (z.B. Arthrose).

Metaanalyse aus dem Jahr 2022

"Siebenundfünfzig Artikel wurden einbezogen, darunter 72 Studien, die in neun verschiedene Kategorien natürlicher Gesundheitsverbindungen unterteilt waren. Die Wirksamkeitsbewertung, die mit dem Qualitätsniveau jedes einzelnen Versuchs zusammenhängt, zeigte eine offensichtliche klinische schmerzstillende Wirksamkeit für Omega-3-angereicherte Diäten, Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel und Cannabidiol (in geringerem Maße). Unsere Analysen zeigten eine schwache Wirksamkeit von Kollagen und eine sehr ausgeprägte Nichtwirkung von Chondroitin-Glucosamin-Nutraceutika, was uns zu der Empfehlung veranlasst, die letztgenannten Produkte nicht mehr zur Schmerzbehandlung bei Osteoarthritis bei Hunden und Katzen zu empfehlen."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Knutel
"Siebenundfünfzig Artikel wurden einbezogen, darunter 72 Studien, die in neun verschiedene Kategorien natürlicher Gesundheitsverbindungen unterteilt waren. Die Wirksamkeitsbewertung, die mit dem Qualitätsniveau jedes einzelnen Versuchs zusammenhängt, zeigte eine offensichtliche klinische schmerzstillende Wirksamkeit für Omega-3-angereicherte Diäten, Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel und Cannabidiol (in geringerem Maße). Unsere Analysen zeigten eine schwache Wirksamkeit von Kollagen und eine sehr ausgeprägte Nichtwirkung von Chondroitin-Glucosamin-Nutraceutika, was uns zu der Empfehlung veranlasst, die letztgenannten Produkte nicht mehr zur Schmerzbehandlung bei Osteoarthritis bei Hunden und Katzen zu empfehlen."
Aber dann passt das ja eigentlich. Omega-3 angereicherte Diäten zeigen eine offensichtliche klinische schmerzstillende Wirksamkeit 🙂 Und genau das würde man durch die fetthaltige Muschel ja erreichen 🙂

Und klar, die Studie kann auch ruhig hier stehen, ich wusste nur nicht, wie interessant sie für die anderen ist 🙂
 
Dafür braucht man aber die Muschel nicht und unter Berücksichtigung der Überfischung der Meere wären Algenöle/Krillöle wohl die bessere Wahl.

Die Werbung für Grünlippmuschelprodukte legt ihren Schwerpunkt ja auf Glucosamin/Chondroitin und suggeriert, dass diese gegen Arthrose wirksam seien, was sie nachweislich nicht sind.

Das in der Studie getestete Produkt ist nicht mehr erhältlich, enthielt aber eine typische Zusammensetzung, wie sie heute auch zu finden ist:
"Jede Lyproflex-Tablette enthält 400 mg Extrakt aus der neuseeländischen Grünlippmuschel, der Chondroitin, Glucosamin, essentielle Fettsäuren (Omega 3) und Spurenelemente enthält."
https://www.vetostore.com/lyproflex-60-cps#description
 
Die Studie habe ich dir gerade einmal per Nachricht geschickt, ich hoffe, das ist ok 🙂
Grundsätzlich: Die Vollfett-Muschel enthält eine nicht unwesentliche Menge an Omega-3 Fettsäuren. Vor allem EPA & ETA. Diese beiden haben eine entzündungshemmende Funktion. In Kombination mit den enthaltenen Glycosaminglukanen ist sie effektiver bei entzündlichen Gelenkproblemen (z.B. Arthrose).
Die Wirkung der Fettsäuren ist ja schon lange bekannt nachgewiesen und sie können z.B. protektiv eingesetzt werden bei verschiedenen Erkrankungen. Das Zusammenspiel von unterschiedlichen Wirkstoffen oder wie hier auch Ergänzungsmittel wenn man es so bezeichnen möchte, ist u.a. zu betrachten und da zählen dann auch wieder Anwendungserfahrungen von den Personen die diese Stoffe eingesetzt haben - sowohl positiv wie auch negativ.
Denn wenn man sich anschaut, dass Glucosamin körpereigen hergestellt wird und eine knorpelschützende Wirkung hat kann man sich auch erklären, dass wenn keine eigentlich entzündungshemmende Komponente vorliegt auch hier wieder das Zusammenspiel gegen Schmerz greifen kann.
 
Werbung:
Die Vorstellung, dass durch Nahrungsergänzungsmittel zugeführtes Glucosamin in den Knorpel "eingebaut" wird, hat sich in der Realität allerdings nicht bestätigt.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Stimmt.
Ich hatte mich doch an den Grünlipppräparaten der Ponys vergriffen, weil die verweigert haben. Auf der Homepage des Herstellers stand, dass viele Kunden das tun, aber sie es natürlich nicht empfehlen dürfen. Und mir war es zu teuer zum Wegwerfen.

Geholfen hat es, solange ich es genommen habe. Danach nicht mehr. Also nur während der Einnahme.
 
Geholfen hat es, solange ich es genommen habe. Danach nicht mehr. Also nur während der Einnahme.
Und was ist es dann was geholfen hat während der Einnahmezeit deiner Meinung nach?

Nachvollziehbar ist es, denn es sind letztlich Dauerprozesse die sich im Körper abspielen mit den körpereigenen Substanzen (die chemisch dann nachgebaut sind und trotzdem an die Orte treffen wo auch die anderen erst ihren Weg hinfinden müssen um es verständlich und ganz simpel auszudrücken), die dann auch dauerhaft angewendet werden müssen. Spricht ja letztlich also für die Wirkungsweise, auch wenn es seinen Preis hat.
Das immer wieder empfohlene Solensia o.ä. Dinge belasten evtl. auch preislich oder sind zum Teil erheblich teurer, warum sollte man also nicht damit unterstützen -
weisst du noch welches Ergänzungsmittel du gekauft hattest? Das wäre sehr interessant.
 
Sorry für die zweite Nachricht, bearbeiten ging, mit einem weiteren Zitat einfügen, nicht.
Entscheidungen treffen ist nicht meine Stärke, ich habe einfach Angst was falsch zu machen.
Ich glaube soviel geheult hab ich seit Jahren nicht mehr, und ich weiß nicht wie lange ich es noch aushalte mir das Elend anzusehen.
Ich möchte auf keinen Fall das er sich irgendwie quält, denn ich liebe dieses Fellnknäuel über alles.
Wir warten jetzt die Untersuchung am Freitag ab, und sehen dann weiter.
Ich wünsche dir viel Kraft und deinem Schatz alles Gute. Drück die Daumen
 
@ferufe
Ich hatte das joint and tendon von fts.
Wie es geholfen hat, kann ich nicht sagen. Ich habe es nur geschluckt.
Günstig war es nicht, Diclo war billiger, hat genauso geholfen, und nach ein paar Tagen war es erstmal gut auch ohne Pillen.

Alles Weitere geht sehr ins Offtopic.
@Watermelon
Dürfen wir hier weiter diskutieren oder sollen wir in den Offtopic-Faden ausweichen?
 
Werbung:
@ferufe
Ich hatte das joint and tendon von fts.
Wie es geholfen hat, kann ich nicht sagen. Ich habe es nur geschluckt.
Günstig war es nicht, Diclo war billiger, hat genauso geholfen, und nach ein paar Tagen war es erstmal gut auch ohne Pillen.

Alles Weitere geht sehr ins Offtopic.
@Watermelon
Dürfen wir hier weiter diskutieren oder sollen wir in den Offtopic-Faden ausweichen?
Ihr könnt gern hier weiter diskutieren, da wir erst morgen einen Termin bei unserer Wunsch TÄ haben, kommen von mir vorerst keine Fragen/Neuigkeiten o.ä 🙂

Ich wünsche dir viel Kraft und deinem Schatz alles Gute. Drück die Daumen
Vielen Dank 😊
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
@ferufe
Ich hatte das joint and tendon von fts.
Wie es geholfen hat, kann ich nicht sagen. Ich habe es nur geschluckt.
Günstig war es nicht, Diclo war billiger, hat genauso geholfen, und nach ein paar Tagen war es erstmal gut auch ohne Pillen.

Alles Weitere geht sehr ins Offtopic.
@Watermelon
Dürfen wir hier weiter diskutieren oder sollen wir in den Offtopic-Faden ausweichen?
@Max Hase, danke dir. Ich hatte nur Interesse was da alles drin ist. Wollte es nicht diskutieren.
Ob Biertreber jetzt wirklich geeignet für Katzen ist? Die Aufbereitung ist schon etwas aufwendiger, könnte den Preis miterklären. Die anderen Inhaltsstoffe entsprechen den Ergänzungsmitteln die für Kleintiere/Katzen angeboten werden. Daher ist die Wirkung gut nachzuvollziehen, der Preis ist natürlich sehr hoch - auch zum Ausprobieren. Aber es gibt ja Alternativen ohne Treber und auch ohne aufbereitete Zuckermelasse.
Die Wirkungsweise wird so sein wie man sie nachlesen kann für Glucosamin und den weiteren Inhaltsstoffen, das Ineinandergreifen dieser etc. Auch die Abhandlungen zu den humanen Erkrankungen die damit assoziiert sind findet man schnell.
Danke nochmal, eine Anregung die ich anderweitig mitnehmen kann.
 
Wir haben jetzt in unserer Gemeinschaftspraxis bei einer der anderen TÄ einen Termin für Freitag früh. Blutabnahme, Ultraschall Herz und Bauchraum, ggf Röntgen.

Hallo Watermelon,

was hat denn der Termin gestern ergeben?

Ist Leon geröntgt worden?

Schreib doch bitte mal, was bei der Untersuchung rausgekommen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und LillyFee90
Hallo Watermelon,

was hat denn der Termin gestern ergeben?

Ist Leon geröntgt worden?

Schreib doch bitte mal, was bei der Untersuchung rausgekommen ist.
Er hat HCM, Wasser in Bauch und Brustraum, Thoraxerguss.
3x in 12 Tagen beim TA gewesen, 2x davon vergeudete Zeit.
Ich mache mir selbst Vorwürfe, das ich nicht eher auf eine eindeutige Untersuchung (US, Röntgen) bestanden habe, aber am Ergebnis hätte es nichts geändert.
Er bekommt jetzt
Cardalis 1x tgl 1/2 TB
Furotab 2x tgl 1,5 TB
Clopidogrel 1x tgl 1/4 TB
In der Hoffnung ihm noch etwas Zeit zu geben.
Die Entwässerung geht bisher ganz gut, und solange wir Fortschritte und Lebenswillen sehen, gehen wir den Weg mit ihm mit.

Wird sein Leben zur Qual, haben wir uns entschieden das er gehen darf.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, ciari, Quartett und eine weitere Person
Ich drücke euch die Daumen, dass die Medikamente schnell und gut anschlagen.
 
  • Danke
Reaktionen: Watermelon
Werbung:
Und das ist der Grund seines Humpelns? Oder ist das eine Zufalldiagnose?
 
Er hat HCM, Wasser in Bauch und Brustraum, Thoraxerguss.

Danke Dir, liebe Watermelon, für die Info.
Auch wenn ich zu gerne eine harmlosere Diagnose erfahren hätte.

Immerhin scheint Ihr ja nun in Eurer Gemeinschaftspraxis an eine fähige Tierärztin geraten zu sein und Leon scheint mit Medikamenten gut eingestellt worden zu sein.

Die Wirkung von Entwässerungsmitteln kenne ich aus der Humanmedizin. Kann bei einem gutem Freund seit Jahren beobachten, dass diese Tabletten bei zugrunde liegender Herzkrankheit sehr gut bei Wasser in der Lunge und im Brustraum anschlagen.

Ich drücke Euch gaaaanz feste die Daumen.
 
  • Like
Reaktionen: Watermelon
Verflixt... ich hatte es im kopf, aber es klang bisher so "anders", darum zierte ich mich von luna zu berichten

Mein lünchen hatte extremes wasser in den hinterbeinen, erst fiel mir nur das humpeln auf, da sie bereits palliativkatze war dachte ich sonstwas. Aber das humpeln kam tatsächlich vom wasser.
 
  • Like
Reaktionen: Watermelon und Quartett
Und das ist der Grund seines Humpelns? Oder ist das eine Zufalldiagnose?
Die Tierärztin vermutet etwas neurologisches, evtl drückt das Wasser auf Nerven.
Er bekommt auch was für Thrombose, was die TÄ ebenfalls nicht ausschließen will, es gab aber gestern keinen Hinweis (Bein und pfote sind warm).
Das Wasser aus den Vorderbeinen ist schon gut raus, hinten etwas weniger.
Meine größte Angst ist, das er ersticken könnte.
Mein Mann und ich wechseln sich mit dem Schlafen ab, so hat immer jemand ein Auge auf ihn.
Sollte uns irgendetwas auffallen, was uns Sorgen bereitet, fahren wir mit ihm zum Notdienst.

Verflixt... ich hatte es im kopf, aber es klang bisher so "anders", darum zierte ich mich von luna zu berichten

Mein lünchen hatte extremes wasser in den hinterbeinen, erst fiel mir nur das humpeln auf, da sie bereits palliativkatze war dachte ich sonstwas. Aber das humpeln kam tatsächlich vom wasser.

Die Befürchtung hatte ich ja auch, habe mich aber auf den TA verlassen.
Es ist, wie es ist.
Wir versuchen es ihm so schön wie möglich zu machen, und hoffen das es ihm vielleicht bald wieder besser geht.


Die Wirkung von Entwässerungsmitteln kenne ich aus der Humanmedizin. Kann bei einem gutem Freund seit Jahren beobachten, dass diese Tabletten bei zugrunde liegender Herzkrankheit sehr gut bei Wasser in der Lunge und im Brustraum anschlagen.

Ich hoffe es. Der Thoraxerguss macht mir Angst, aber vielleicht können wir ja noch was retten. Ich bin in dem Thema nicht drin, und alles was ich seit gestern gelesen habe, macht mir Angst.


Ich drücke euch die Daumen, dass die Medikamente schnell und gut anschlagen.

Ich drücke Euch gaaaanz feste die Daumen.
Danke euch 💜
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wildflower

Ähnliche Themen

R
Antworten
1
Aufrufe
8K
Petra-01
Petra-01
T
Antworten
12
Aufrufe
832
Max Hase
M
Simba&Luni
Antworten
3
Aufrufe
1K
Simba&Luni
Simba&Luni
J
Antworten
3
Aufrufe
35K
HappyNess
HappyNess
D
Antworten
27
Aufrufe
3K
ferufe
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben