Kabelbinder gehen hier auch immer 🙂
Das schweizer Taschenmesser unter den DIY Materialien sind aber in der Tat, die Papprollen von Toilettenpapier/Küchenkrep.
Ein paar Rollen und schon hat man zig Möglichkeiten.
z.B eine kleine Kiste (Schuhkarton, Tuperdose etc.) und die Rollen reinstellen. In die Rollen Leckerlis werfen oder Spielzeug ..fertig ist das schnelle Fummelbrett für zwischendurch.
Butterbrottüten mit Leckerlies bestücken und oben zudrehen. Ein kleines Loch irgendwo reinreissen und die Tüten irgendwo zum zerfleddern hinlegen.
Ein alter Ast mit mehrern Zweigen dran ist alleine schon interessant, mit ein paar Bastschnürren dran wird er noch interessanter.
Ein Karton (am besten so gross, dass die Katze reinpasst) mit Kastanien füllen und Leckerlies rein. Geht auch mit Heu, bunten Laub oder einfach zerknüllten Zeitungspapier.
In alte Kartons ein paar Löcher reinschneiden wo die Katze durchflitzen kann. Wenn der Karton uninteressant wird, ein paar Papprollen innen und aussen dran geklebt und Spielzeug oder Leckerlies in den Rollen verstecken..
Eine leere Chipsrolle mit Löchern versehen und Leckerlies rein. Das Ding vorne und Hinten zumachen. Fertig ist die Snackrolle.
Einen Ball aus unbehandelter Wolle wickeln und mit in die Waschmaschine packen (verfilzt dann). Fertig ist ein kleiner Filzball.
Einen kleinen Karton (z.B Schuhkarton) mit einem alten Kissenebzug oder T-Shirt einwickeln. Also oben muss der Karton offen sein. Dann den Bezug oder T-Shirt so um die Kiste wickeln/befestigen, dass oben der Stoff gut stramm sitzt. Fertig ist ein Katzenhängematte.
Das sind zwar alles nur Sachen "Just for the Moment" aber man hat irgendwas ja immer in der Wohnung rumfahren und kann somit schnell mal für etwas Abwechslung sorgen.
Wenn du schönere und haltbare Sachen machen willst, die auch toll aussehen, dann kommt man halt um ein paar Werkzeug Sachen nicht drumrum.