Schonkostrezept vom Tierarzt

  • Themenstarter Themenstarter Feuerkopf
  • Beginndatum Beginndatum
Ich muss mal mit dem Gerücht aufräumen, dass Reis entwässern würde. Wenn er lang genug gekocht wird, tut er das nämlich nicht, weil er dann so voll mit Wasser ist, dass er keins mehr aufnimmt.

OT-Edit: wann hab ich denn die 10.000 geknackt ? :-D
 
A

Werbung

Naja, Ruhe bewahren ist schwierig, er wiegt nur 3,2kg... und hat, soweit wir das mitbekommen haben, soweit wir es mitbekommen haben, seit zwei Tagen nix gefressen.

In der PS hatte er Miamor, auch das frisst er nicht mehr =(
 
Ich muss mal mit dem Gerücht aufräumen, dass Reis entwässern würde. Wenn er lang genug gekocht wird, tut er das nämlich nicht, weil er dann so voll mit Wasser ist, dass er keins mehr aufnimmt.

Das hat doch nichts mit dem Wassergehalt zu tun, sondern mit dem Kalium oder? Und da die Kochbrühe ja mit verfüttert wird und man auch nicht ewig viel Salz dazugeben sollte, denke ich schon das die entwässernden Eigenschaften noch vorhanden sind.

Naja, Ruhe bewahren ist schwierig, er wiegt nur 3,2kg... und hat, soweit wir das mitbekommen haben, soweit wir es mitbekommen haben, seit zwei Tagen nix gefressen.

Geht er denn zum Napf bzw. riecht er zumindest daran? Vielleicht das Futter etwas anwärmen um den Geruch zu intensivieren. Trinkt er wenigstens?
 
Hmm... Das mit dem Kalium wär mir aber auch neu. Zumal es meines Wissens nach auch keinen Wassertransport gibt, der Wasser vom Körper in den Darm transportiert. Dann höchstens wegen dem Kalium über die Nieren... Denk... Muß das mal bei Gelegenheit recherchieren...

Edit: erste Recherchen haben ergeben, dass das wohl tatsächlich so ist. Aber geht bei poliertem Reis nicht ein großer Teil der Mineralstoffe verloren? Kann mir vorstellen, daß das eher auf Naturreis zutrifft. Und ob das bei richtig weich gekochtem Reis die Wasseraufnahme übertrifft, wage ich zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er seit zwei Tagen gar nichts gefressen hat und nicht mal Leckerchen haben will, dann würde ich ihn schnellstens komplett durchchecken lassen. Das kann ja alles mögliche sein. Er braucht unbedingt Flüssigkeit.
 
Werbung:
Hmm... Das mit dem Kalium wär mir aber auch neu. Zumal es meines Wissens nach auch keinen Wassertransport gibt, der Wasser vom Körper in den Darm transportiert. Dann höchstens wegen dem Kalium über die Nieren... Denk... Muß das mal bei Gelegenheit recherchieren...

Edit: erste Recherchen haben ergeben, dass das wohl tatsächlich so ist. Aber geht bei poliertem Reis nicht ein großer Teil der Mineralstoffe verloren? Kann mir vorstellen, daß das eher auf Naturreis zutrifft. Und ob das bei richtig weich gekochtem Reis die Wasseraufnahme übertrifft, wage ich zu bezweifeln.

Ja, über die Nieren, so kenn ich es zumindest. Wie stark welche Sorte Reis entwässernd wirkt bin ich überfragt, aber da sogar Reissuppe und auch Spargel entsprechend entwässernd wirken, denke ich, dass die erhöhte Wasseraufnahme durch den Reis nicht ausschlaggebend ist. Mit Natrium ist es ja ein Leichtes gegenzusteuern, aber deswegen würde ich dem Tier kein stark salzhaltiges Wasser mit verfüttern. Und selbst wenn, sehe ich für den Reis keinerlei wirkliche Vorteile für die Katze.

http://www.heilpflanzen-welt.de/2005-07-Daucus-Carota-viel-mehr-als-nur-eine-Moehre/

Hier steht übrigens auch was von der diuretischen Wirkung von Möhren... Soviel also zu dem Thema....

Das ist natürlich interessant und war mir nicht bewußt. Bisher hatte ich nur an die positiven Effekte der Pektine in Möhren gedacht. Und einen gewissen Anteil an Ballaststoffen halte ich bei reinem Brustfilet schon für sinnvoll, wenn der Durchfall plötzlich verschwindet. Allerdings ist der Anteil an Möhre, den ich für sinnvoll halte, auch verschwindend gering im Vergleich zu den empfohlenen Mengen an Reis. Möhre enthält auch mehr Feuchtigkeit und bietet mehr Balaststoffe auf gleicher Menge, dadurch sind geringere Mengen ausreichend. Aber vielleicht sollte man wirklich auch mal über andere Ballaststoffe nachdenken.
 
Wenn er seit zwei Tagen gar nichts gefressen hat und nicht mal Leckerchen haben will, dann würde ich ihn schnellstens komplett durchchecken lassen. Das kann ja alles mögliche sein. Er braucht unbedingt Flüssigkeit.

Und da schließe ich mich an, wenn er absolut gar nichts frisst und auch nicht trinkt würde ich heute im Laufe des Tages noch eine TK aufsuchen. Da scheinbar sogar Leckerlie verschmäht werden.
 
Also mein Freund wird jetzt noch ein bisschen warten und beobachten und probieren, ob er sonst was futtert. Wenn das alles nichts bringt, dann gehts heute nachmittag zur TK. =( Das Problem ist, dass ich auch heute den ganzen Tag gar nicht zu Hause bin, als muss mein Freund alleine sehen, wie er das hinbekommt. Mensch, der arme kleine Sooty =(
 
Ich weiß ja nicht, wie Dein Freund so ist, aber wenn mein Mann allein mit einem Tier zum TA geht, ruf ich immer vorher dort an und erkläre ganz genau worum es geht.
Mein Mann vergisst sonst immer die Hälfte. 😳
 
Werbung:
Also mein Freund wird jetzt noch ein bisschen warten und beobachten und probieren, ob er sonst was futtert. Wenn das alles nichts bringt, dann gehts heute nachmittag zur TK. =( Das Problem ist, dass ich auch heute den ganzen Tag gar nicht zu Hause bin, als muss mein Freund alleine sehen, wie er das hinbekommt. Mensch, der arme kleine Sooty =(

Nicht zu sehr dahinter her sein, vielleicht wird gerade deswegen nichts gefressen, weil er dem Futter noch nicht traut. Und wenn dann ständig Einer erwartungsvoll beobachtet ist das ungünstig.

Es ist halt wirklich wichtig bald eine gewisse Menge an Proteinen in das Tier zu bekommen, um keine hepatische Lipidose zu riskieren. Notfalls vielleicht später beim TA etwas Päppelfutter mit der Spritze ins Mäulchen.

Neben dem Futter leicht anwärmen könntet ihr auch noch versuchen etwas Parmesan darüberzustreuen, falls ihr im Hause habt. Oder etwas vom Futter aus der Hand zu füttern bzw. einen kleinen Klecks auf die Nase zu machen. Durch den Reflex leckt er es vielleicht ab.
 
Danke für die Tipps. Ich werde sie weiterleiten. Und wir haben ihn gestern und vorgestern einigermaßen in Ruhe gelassen. Vorgestern habe ich ihn abends etwas Futter ans Mäulchen gemacht, da hat er ein paar Bröckchen gefuttert. Aber wirklich nur minimalst. Deswegen kann es durchaus sein, dass er gestern was gefuttert hat (auch nur minimalst) wenn wir nicht zugesehen haben. Glauben kann ich es leider nicht.
Beim TA würde ich auch vorher anrufen, wir haben auch von unserem TA eine Notfallnummer, vielleicht muss es gar nicht die TK werden. Naja, mal schauen. Wir bieten ihm erstmal alles an, was Katzen schmecken könnte und was wir im Haus haben, zumindest um das Futter zu aromatisieren 🙂
 
Bei giardien sind kohlehydrate kontraprodumtiv. Da wuerde ich eher rohes rind und hühnerhälse geben...
Ich meine, in diesem Fall seien KH etwas unterschiedlich zu sehen. Allgemein wird gesagt, daß zwar Möhren ganz gut seien bei der G-Diät, aber Getreide so strikt wie möglich gemieden werden soll. Auch eine Spur von Kartoffeln soll nicht so abträglich wie Reis oder anderes Getreide sein.

Ich bin auf der Suche nach dem Unterschied der Verwertbarkeit von zwar ähnlichen Substanzen, aber unterschiedlichen Pflanzen als Ausgangsstoffen, wie z.B. Maismehl - Kartoffelmehl.


Zugvogel
 
Wir haben ihm jetzt ca. 12ml Katzenmilch eingeflöst, mit Hilfe einer Aufziehspritze. Der TA meinte, so würde er bis morgen früh durchhalten. Ich mach mir echt Sorgen =(
 
Also Update: Wir waren eben bei der TA. Sie hat Blut abgenommen, dabei hat er sich schon so gewehrt, dass sie beschlossen hat, ihn nicht an den Tropf zu legen, stattdessen hat sie ihm NaCl direkt unter die Haut gespritzt. Das war auch noch mal hart, aber jetzt gehts ihm besser.

Er hat zudem leicht gelbliche Augen bekommen, und der Urin ( er hat sich beim Spritzen eingepinkelt) war auch sehr konzentriert. Die TÄ hat den Urin eingesammelt und untersucht ihn jetzt bezüglich einiger Werte. bakteriologisch ist natürlich nicht möglich, nachdem es ja nicht Urin direkt aus der Blase war. Besonders wird jetzt die Leber untersucht. Zudem hat die TÄ ihm was homöopathisches zum Leberschutz gespritzt.

Als wir zu Hause ankamen hat er sich das erste Mal direkt an den Brunnen gesetzt und zwei Schlückchen getrunken, ich bin so glücklich.
Nur das AB einzugeben, was er immer noch nehmen muss, war ein absoluter Kampf...
 
Werbung:
Sind die Schleimhäute auch gelblich verfärbt?
 
Nein, die sind rosa. Also katzennormalrosa^^
 
Wie geht es dem Kleinen Strolch denn Mittlerweile?

Hier steht übrigens auch was von der diuretischen Wirkung von Möhren... Soviel also zu dem Thema....

Wobei die positiven Effekte, der Pektine in der Möhre, wahrscheinlich diesen Effekt überwiegen. Karotten

Daher bleibe ich bei meiner Empfehlung mit den Möhren bei Schonkost, auf Grund von Durchfall.
 
Die TÄ hat den Urin eingesammelt und untersucht ihn jetzt bezüglich einiger Werte. bakteriologisch ist natürlich nicht möglich, nachdem es ja nicht Urin direkt aus der Blase war.
Laut Auskunft meiner TÄ wissen die Harntester im Labor sehr gut, welche Bakterien wohl direkt aus der Blase kommen und welche 'nur' aus dem Harnleiter sind, also sind Urintests mit aufgefangenem Harn auch immer möglich. Man sollte darauf achten, daß man nicht gleich die ersten Tropfen sammelt, sondern erst ab dem 'Mittelstrahl'.

Bei kranker Blase ist es nicht so gut, mit einem Pieks zum Harnholen den Muskeln noch ein wenig mehr zu verletzen, und diese Einstichwunde ist wieder eine Möglichkeit, Entzündungen zu entwickeln.



Zugvogel
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
14
Aufrufe
3K
elvaza
elvaza
Anna_28
Antworten
18
Aufrufe
1K
Mel-e
Mel-e
M
Antworten
13
Aufrufe
1K
Nimsa
N
F
Antworten
1
Aufrufe
109K
FeLuMaCo
F
M
Antworten
56
Aufrufe
5K
mel23
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben