Schonkostrezept vom Tierarzt

  • Themenstarter Themenstarter Feuerkopf
  • Beginndatum Beginndatum
Feuerkopf

Feuerkopf

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. April 2013
Beiträge
989
Hallo ihr Lieben, wir haben ja derzeit Durchfall im Haus und weil ich keine Lust habe, immer diese Hills Prescription Diet Nassfutterdosen zu kaufen, koche ich doch lieber selbst.

Die TÄ hat mir heute aus einem Ernährungsbuch folgendes Rezept gegeben (bzw nur Zutaten mit Mengenangaben)

Für die 3kg Katze:

Hüttenkäse 40g
Huhn/Pute: 70g
Reis (ich vermute gekocht) 40g
Kartoffeln: 40g

Jetzt ist die Frage, wie soll ich das zubereiten? Alles getrennt und dann zusammenmischen? Huhn direkt mit den Kartoffeln?

Und: Fehlt da nicht Taurin bzw andere Supplemente, ich habe FeliniComplete da, leider sonst keine Suppis. Also leider auch kein Taurin. Ist in FeliniComplete denn auch Zeugs, was bei Durchfall schaden kann?

Den Reis sollte ich mit etwas Salz kochen. Da jetzt Wochenende ist und ich keine Gelegenheit mehr habe, irgendwo Taurin herzubekommen (oder wo bekommt man das???) Wäre es hilfreich zu wissen, ob ich das Felini nehmen kann. Und zu guter Letzt: Ist es schlimm, wenn auch die gesunden Katzen die Schonkost fressen? Ich kann nicht genau ausmachen WER jetzt den Durchfall hat, ich kann nur Mimi ausschließen... Dann würde ich also lieber eine Runde Schonkost für alle zubereiten und dann hoffen, dass es bald wieder weg ist.

Montag sollen wir eh wieder zum TA.
Danke euch.
 
A

Werbung

Für die 3kg Katze:

Hüttenkäse 40g
Huhn/Pute: 70g
Reis (ich vermute gekocht) 40g
Kartoffeln: 40g

Statt Kartoffeln und Reis lieber Karotte. Reis wirkt entwässernd und ist bei Durchfall nicht so geeignet. Zudem ist es viel zu viel Pflanzliches, von der Menge her. Da reichen ca. 5% Karotte mit dem Huhn zusammen matschig gekocht aus. Der Hüttenkäse ist zum Darmaufbau sinnvoll, aber bei Schonkost kein Muss und im Rezept auch recht viel. Eine Prise Salz kannst du noch für die Elektrolyte hinzugeben und dann alles mit der Kochbrühe zusammen servieren.

Schonkost fütterst du nur ein paar Tage/Wochen. So schnell gibt es keinen Mangel. Auch nicht beim Taurin.

Gib ruhig allen Schonkost. Das schadet keinem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rezept klingt lekka 😀

Also, wir hatten hier ja auch schon Schonkostzeiten ...ich habe einfach das Huhn ( mal ein ganzes, mal nur Brust ) zusammen mit den Kartoffeln und den Möhrchen gekocht, die dann ein bisschen zerdrückt und mit dem Fleisch und er Brühe kredenzt.

Den Reis würde ich persönlich weglassen ( entzieht zuviel Flüssigkeit ), und den Hüttenkäse laktosefrei geben. Manche Katzen, so auch meine, vertragen Laktose nicht.

Über die Suppies brauchst du dir erstmal keine Gedanken machen...geht auch mal ne gewisse Zeitlang ohne 🙂

Taurin bekommst du bei Zooplus oder auch im Futterhaus, hat hier bis 20 Uhr geöffnet

Es schadet auch nix, wenn deine gesunden Katzen die Schonkost fressen, wenn sie die denn mögen 😛

Hast du evtl. die Möglichkeit, getrennt zu füttern?

Drücke dir und den Katzen die Daumen, dass es euch bald besser geht 🙂
 
Die Frage sollte erstmal heißen, warum hat die Katze Durchfall? Darmverstimmung, Parasiten, .....wurde ein kotprofil erstellt?

Ich habe Schonkost immer so hergestellt: ein Huhn oder Pute mit einer Prise Salz solange gekocht bis das Fleisch vom Knochen fiel. Dann eine weichgekochte Möhre darunter gemischt. Das kann eigentlich auch eine gesunde Katze ein paar Tage fressen, Schaden tut es auf jeden Fall erstmal nicht. Auf Dauer fehlen da aber dann doch wichtige Nährstoffe. Taurin bestelle ich im Internet.

Gute Besserung für die Katze!!
 
Werbung:
Sehr wahrscheinlich Giardien, steht in einem anderen Tread 🙂

Dann verstehe ich aber nicht, wieso vom TA zu Reis und Kartoffeln und dann noch in solchen Mengen geraten wird. Bei Giardien sollte man Kohlenhydrate vermeiden.

Je nachdem wie lange die Schonkost gefüttert werden muss, würde ich aber auch dann Geflügel mit Haut verwenden, sonst ist es auf Dauer zu wenig sättigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann verstehe ich aber nicht, wieso vom TA zu Reis und Kartoffeln und dann noch in solchen Mengen geraten wird. Bei Giardien sollte man Kohlenhydrate vermeiden.

Stimmt, du hast recht...hab ich total verdrängt 😳

Ist ja nicht so, dass wir hier nicht auch schon Giardien hatten 🙄
 
Dann verstehe ich aber nicht, wieso zu Reis und Kartoffeln und dann noch in solchen Mengen geraten wird. Bei Giardien sollte man Kohlenhydrate vermeiden.

Finde ich auch ganz wichtig.
Die Kohlenhydrate sind da eher kontraproduktiv.

Man kann Schonkost auch länger als ein paar (also zwei) Wochen geben.
Ich habe bei meinen insgesamt vier Wochen Hühnchen und Pute mit Möhrchen und bisschen Salz gekocht und mit der Brühe abgekühlt serviert, danach habe ich die Kochzeiten verringert und mehr in den Fleischsorten variiert, bis es nur noch Rohfleisch gab.

Das ganze Spiel musste ich 4 Monate treiben, der Durchfall war weg und ab dann hab ich erst Supplemente dazu gegeben.

Mach Dir also keine Sorgen, das funktioniert wunderbar, regeneriert den DArm und löscht die Giardien aus (ohne/ bzw. mit wenig Kohlenhydrate)
 
Also ich komme ganz durcheinander, habe es wohl in diesem Forum vergessen zu erwähnen. Der Schnelltest auf Giardien war negativ. Jetzt sammeln wir fleißig weiter und am Montag soll dann ein Kotprofil erstellt werden, was die Durchfallursache ist. Dementsprechend habe ich jetzt wegen der Kohlenhydrate keine Bedenken gehabt.

Ich werd dann mal Möhren mit Huhn und etwas Kartoffeln versuchen. Alles in Mundgerechte Stücke schneiden und dann einfach kochen?
Reis weglassen. Wobei ich gelesen habe, dass Reis, wenn der Durchfall nicht mehr akut ist sogar ganz gut sein soll.

Danke euch.
 
Werbung:
Ich werd dann mal Möhren mit Huhn und etwas Kartoffeln versuchen. Alles in Mundgerechte Stücke schneiden und dann einfach kochen?
Reis weglassen. Wobei ich gelesen habe, dass Reis, wenn der Durchfall nicht mehr akut ist sogar ganz gut sein soll.

Danke euch.

Lass die Kartoffeln bitte weg, die bringen der Katze gar nichts. Und auch Reis brauchst du nicht, ob Durchfall oder nicht.

Nimm ruhig Geflügelteile mit Haut, dann wird die Brühe auch besser mit weggeschlabbert.
 
Okay, also bloß Möhren mit Huhn. In welcher Menge denn? Bzw in welchem Verhältnis?
 
Okay, also bloß Möhren mit Huhn. In welcher Menge denn? Bzw in welchem Verhältnis?

Die Karotte dient ja nur als Ballaststoff, da reichen ca. 5% der Fleischmenge. Und beim Fleisch ruhig welches mit Haut für den Fettgehalt.
 
Ich tendiere eigentlich dazu, auch bei Schonkost etwas Kartoffeln mitzukochen, weil man sagt, daß zerdrückte Kartoffel etwas vom entgleisten Stoffwechsel wieder günstig beeinflussen kann.

Es gibt auch unter den pflanzlichen Kohlehydraten unterschiedliche 'Qualität', wobei ich Gemüse und Kartoffeln als wesentlich besser einschätze als Getreide jeder Art (natürlich ist Reis auch Getreide).


Zugvogel
 
Ich tendiere eigentlich dazu, auch bei Schonkost etwas Kartoffeln mitzukochen, weil man sagt, daß zerdrückte Kartoffel etwas vom entgleisten Stoffwechsel wieder günstig beeinflussen kann.

Was genau soll die Kartoffel denn bewirken? Karotte hat ja wenigstens noch die Pektine und liefert mehr Ballaststoffe.

Und wie verwertet Katz die Kartoffel? Speziell die Stärke? Ich persönlich finde sie wirklich unnötig. Zudem sollte man auf das Solanin aufpassen.

Wichtig sind hochwertige, leichtverdauliche Proteine und Fett.
 
Werbung:
Also sich jetzt um ein bisschen Kartoffel oder Karotten den Kopf zu zerbrechen halte ich für Haarspalterei.
Ein bisschen gekochte Kartoffel ist genauo gut oder
schlecht wie ein bisschen Karotte.
Gut, bei Durchfall bietet sich Karotte vielleicht ein bisschen mehr an.
Würde ich wohl dann auch ehr bevorzugen.
Gekochte Karotten sollen ja auch noch so eine Art natürliches AB haben.
Schlimm wäre ein bisschen Kartoffel jetzt aber auch nicht.
Ob das jetzt in den Mengen für Katzen
überhaupt eine sooo große Rolle spielt ...

Und wie verwertet Katz die Kartoffel? Speziell die Stärke?
Gekocht und in geringen Mengen ganz gut.

Zudem sollte man auf das Solanin aufpassen.
Ja nun, das gilt für uns Menschen ja ebenso.
Solanin ist in grünen Stellen, den Keimlingen und der Kartoffelpflanze. Beachtet man das Selbe wie für uns Menschen, passt es auch für die Katze was das an geht.

Fett, ja brauchen Katzen und können normalerweise auch ganz gut mit Fett zurrecht. Zu mager sollte ein Katzenfutter auf Dauer in der Tat nicht sein. Aber hier soll es ja um eine (zeitlich begrenzte) Schonkost gehen und da würde ich persönlich erstmal durchaus etwas magerer Arbeiten. Es geht bei Schonkost ja darum den Magen-Darmtrakt zu entlasten. Leicht verdaulich sollte es sein und nicht schwer im Magen liegen.
Viel Flüssigkeit wegen dem Durchfall ist auch wichitg (da fällt ja die Kochbrühe an die in der Regel sehr beliebt ist).

Grüße Gelfling
 
Gekocht und in geringen Mengen ganz gut.

Aber hier soll es ja um eine (zeitlich begrenzte) Schonkost gehen und da würde ich persönlich erstmal durchaus etwas magerer Arbeiten. Es geht bei Schonkost ja darum den Magen-Darmtrakt zu entlasten. Leicht verdaulich sollte es sein und nicht schwer im Magen liegen.
Viel Flüssigkeit wegen dem Durchfall ist auch wichitg (da fällt ja die Kochbrühe an die in der Regel sehr beliebt ist).

Die meisten aus Getreidekörnern stammenden Stärkesorten werden roh oder gekocht im Dünndarm von Hunden und Katzen leicht verdaut. Kartoffelstärke stellt eine Ausnahme dar. Rohe Kartoffelstärke liegt in Form von Körnern vor, die auf Grund ihrer kristallinen Struktur von Menschen, Hunden und Katzen nicht leicht verdaut werden können. Frisch gekochte Kartoffelstärke ist dagegen gut verdaulich, beginnt jedoch während des Abkühlens oder der Trocknung erneut zu kristallisieren. Verdauungsstudien in vitro und beim Menschen haben gezeigt, dass bis zu 13% der rekristallisierten Kartoffelstärke von der Amylase der Bauchspeicheldrüse nicht verdaut werden kann und deshalb im Dickdarm fermentiert wird.

Quelle: http://books.google.de/books?id=_M0KCyNggaoC&pg=PA51&lpg=PA51&dq=kartoffelst%C3%A4rke+katze&source=bl&ots=5ihzacbjE6&sig=VyUEBg2pVOtsQIgADMoSx52bNHM&hl=de&sa=X&ei=onA4UcT0F_T54QSCt4HQCA&ved=0CFwQ6AEwBA#v=onepage&q=kartoffelst%C3%A4rke%20katze&f=false

Wie schon erwähnt halte ich die Kartoffel für unnötig.

Und natürlich geht es um zeitlich begrenzte Schonkost, aber die Dauer steht ja noch nicht fest. Und auch die gesunden Tiere sollen diese bekommen. Wenn man nur mageres Fleisch verwendet, kann es schon nach kurzer Zeit passieren, dass die Brühe einfach übrig gelassen wird. Und das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Fett ist nuneinmal Geschmacksträger und wichtig für Katzen.
 
Danke euch, aber ich habe ein riesiges Problem: Er frisst nicht. Er frisst die Schonkost vom Tierarzt nicht, er frisst mein selbstgekochtes nicht, er frisst das normale Futter nicht, er frisst nichtmal ein Dreamie =( Wir gehen mit ihm derzeit jeden Tag auf die Waage, abgenommen hat er noch nichts, ich frage mich, wie das geht??? Wir haben auch keinen Durchfall mehr im Klo gefunden (aber klar, wer nix frisst kann auch nicht aufs Klo?)

Ich bin irgendwie verunsichert, was ich machen kann.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
14
Aufrufe
3K
elvaza
elvaza
Anna_28
Antworten
18
Aufrufe
1K
Mel-e
Mel-e
M
Antworten
13
Aufrufe
1K
Nimsa
N
F
Antworten
1
Aufrufe
109K
FeLuMaCo
F
M
Antworten
56
Aufrufe
5K
mel23
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben