Reis ist, soweit ich weiß, für Katzen besser verdaulich als andere Getreidesorten. Sie müssen ja nicht unbedingt den blöden Zufall ausbaden, dass hier kein Reis angebaut wird und die hiesigen Mäuse deshalb keinen zu fressen kriegen.

Abgesehen davon kommt man an den "natürlichen" Getreidegehalt im Futter sowieso nicht ganz ran, weil das Getreide im Mäusemagen schon vorfermentiert ist, da laufen teils andere chemische Prozesse ab als beim Kochen von Dosenfutter.
Nudeln als Katzenfutterzutat find ich allerdings so widersinnig - da wird einem das "wir schmeißen nur unseren Abfall als Füllstoff in die Dosen und tun so, als wär's gesund, die Katze wird's schon fressen, und du bist zu blöd, um zu merken, dass das auch nur Getreide ist" so offensichtlich an den Latz geknallt, dass ich wahrscheinlich nie Futter mit Nudeln kaufen werde.
Ich persönlich schaue mehr auf die Menge (Zielwert <= 5%) als auf die Art der pflanzlichen Zutaten, solange es nicht offensichtlich Müll ist (also pflanzliche Nebenerzeugnisse / pflanzliche Eiweißextrakte, Zuckerrübenschnitzel o.ä.). Vor der Bezeichnung "Getreide" schrecke ich allerdings zurück, auch wenn ich "Gemüse", das ja auf demselben Abstraktionsniveau rumgurkt, kaufen würde. Hmm.