Probleme mit Jungkatzen

  • Themenstarter Themenstarter KarinB
  • Beginndatum Beginndatum
KarinB

KarinB

Benutzer
Mitglied seit
27. Februar 2015
Beiträge
47
Ort
Saarland
Hallo,
ich habe ewig nichts geschrieben, aber jetzt haben wir wieder Katzen und schon gibt's Probleme. Wir haben 3 Katzen, die Mutter (2 Jahre alt) und 2 ihrer Katzenkinder (2 Kater, knapp 5 Monate alt). Irgendwie habe ich das Ganze unterschätzt und gedacht die Katzenhaltung wäre einfacher. Wir hatten auch schon seit vielen Jahren immer wieder mal eine Katze, meist älter, aber jetzt sind es 3 und ich habe einige Fragen:

1. Die Mutter ist seit kurzem kastriert und die Kleinen sollen wenn sie alt genug sind auch kastriert werden. Seit einiger Zeit (schon kurz vor der Kastration) knurrt die Mutter die Jungen an und schlägt sie. Ich vermute sie will verhindern dass sie weiter an ihr trinken und will sie von sich fern halten. Sie bringt den Katerchen immer noch Mäuse, hat sie also nicht ganz vergessen. Die Mutter ist auch ziemlich oft weg und es scheint ihr nicht mehr so bei uns zu gefallen. Die Kleinen nerven sie wahrscheinlich oder sie will ihr Revier für sich allein. Gibt sich das wieder und werden sich die 3 Katzen wieder miteinander vertragen? Sie war eine sehr gute Mutter und hat die Kleinen kaum aus den Augen gelassen, besonders als ich 2 weggegeben habe hat sie die anderen beiden bewacht. Sie hat sie bis 4 Monate noch gesäugt. Die Kleinen lassen sich nicht so sehr beeindrucken und laufen der Mutter trotzdem noch hinterher und kriegen dann immer wieder Haue. Ich möchte weder die Mutter noch die Kinder weggeben müssen. Mittlerweile sind die Kater auch fast so groß wie ihre Mutter und werden sehr bald größer und stärker sein. Bis jetzt schlagen sie nicht zurück und ich hoffe es kommt nicht zu ernsthaften Kämpfen.

2. Die Kleinen sind sehr wild und wir mussten die Dekoartikel aus allen Zimmern wegräumen. Das ganze Haus ist ein einziges Chaos, 2 Zimmer sind vollgestopft mit Sachen die die Katzen nicht runterwerfen sollen und wo die Katzen sowieso auch nicht rein sollen weil da ein Laptop steht wo sie schon auf der Tastatur rumgetrampelt sind so dass etwas verstellt war. In dem anderen Zimmer sind Medikamente und Sachen aus Glas und Keramik. Alles ist durcheinander. Sogar Bilder an der Wand mussten wir weg tun weil die Katzen daran hochklettern wollten.

An einer Stelle ist schon viel Tapete abgekratzt worden und es wird an der Wand hochgeklettert und das hört auch nicht auf obwohl ich den Katzen einen großen Kratzbaum gekauft habe. Auch machen die Katzen was sie wollen und springen auf alle Tische und Schränke. Wie lange dauert es bis die Katzen nicht mehr alles runterwerfen und kapieren dass sie nicht auf den Tisch dürfen? Oder hätten wir ihnen längst beibringen müssen was sie dürfen und was nicht und es ist schon zu spät? Das Problem ist auch dass eine Katze im Moment Spulwürmer hat und wir das mit Tisch und Bett nicht mehr wollen. Zu den Würmern mache ich noch einen extra Thread weil ich dazu auch Fragen habe. Leider waren wir nicht konsequent und haben die Katzen zu viel machen lassen. Aber es ist halt mühsam, sie immer wieder auf den Boden zu setzen und dann springen sie doch immer wieder hoch. Es soll ja auch nicht so sein dass sie gar nichts dürfen. Wie lange dauert denn diese wilde Phase?

Ich würde mich freuen wenn jemand ein paar Tipps hätte die das Leben mit den Katzen einfacher machen.
LG
Karin
 
A

Werbung

Erstmal Hellooo
2. Die Kleinen sind sehr wild und wir mussten die Dekoartikel aus allen Zimmern wegräumen.
Es sind Kinder das ist einfach so wir haben hier auch etliches woanders hingestellt nachdem X mal dran rumgespielt wurde
An einer Stelle ist schon viel Tapete abgekratzt worden und es wird an der Wand hochgeklettert und das hört auch nicht auf obwohl ich den Katzen einen großen Kratzbaum gekauft habe.
Habt ihr Kratzbretter? Wie viele Kratzbäume habt ihr?
Aber es ist halt mühsam, sie immer wieder auf den Boden zu setzen
Immer wieder und deutlich Nein sagen das ist einfach lange und Intensive Erziehung

verstärkt ihr positives Verhalten zb wenn sie am Kratzbaum Kratzen oder Spielen!

Wie oft beschäftigt ihr euch mit den Kleinen am Tag?
 
  • Like
Reaktionen: KarinB und Micrita
Hallo Leafy47,

Kratzbretter haben wir nicht, aber im Wohnzimmer stehen in den Ecken einige alte Sessel die schon von den Vorgängerkatzen zerkratzt wurden. Wir haben einen Kratzbaum mit 3 Stämmen und 1 Stamm geht bis an die Decke. Die Katzen kratzen aber auch an den Teppichen und Teppichböden und da geht nichts kaputt. Fast überall ist Teppichboden und da dürfen sie kratzen. Die Katzen haben so eine Ecke zerkratzt wo die Wand von der Treppe auf die Wand vom Flur trifft. Ich will aber nicht dass sie dort an der Wand hochklettern weil wenn sie von oben runterfallen, dann fallen sie auf die Treppe. Vielleicht würde es gehen wenn ich unten ein Kratzbrett anbringe. Allerdings kann es dann auch sein dass sie an dem Brett besser hochklettern können als an der Tapete und erst recht hochklettern und dann von oben runterfallen. Eigentlich ist an der ganzen Wand auf einer Länge von mehreren Metern im Flur schon an einigen Stellen Farbe abgekratzt. Man müsste den ganzen Flur bis zu einer Höhe von ca. 1 m mit Sisalteppich verkleiden. Aber das wäre ein Riesenaufwand.

Das mit dem Nein-Sagen mache ich, aber ich bin nicht konsequent genug, mache es nicht immer. Es ist auch nicht immer jemand dabei wenn die Katzen was Verbotenes machen. Positives Verhalten belohnen habe ich leider auch nicht gemacht. Wenn sie am Kratzbaum spielen beachten sie mich auch nicht.

Beschäftigen tun wir uns schon mit den Kätzchen, aber nicht wirklich so viel. Sie spielen meistens gemeinsam, aber sie haben auch Spielzeuge wie eine Angel mit Federn und eine mit Vogel und so elektrische Bälle, die die Richtung ändern. Ich kraule sie lieber als zu spielen. Wir sind zu dritt im Haus und sind fast immer alle da, so dass ich denke die Katzen haben genug Beschäftigung.

Danke für die Tipps.
LG
Karin
 
Hallo Leafy47,

Kratzbretter haben wir nicht, aber im Wohnzimmer stehen in den Ecken einige alte Sessel die schon von den Vorgängerkatzen zerkratzt wurden. Wir haben einen Kratzbaum mit 3 Stämmen und 1 Stamm geht bis an die Decke. Die Katzen kratzen aber auch an den Teppichen und Teppichböden und da geht nichts kaputt. Fast überall ist Teppichboden und da dürfen sie kratzen. Die Katzen haben so eine Ecke zerkratzt wo die Wand von der Treppe auf die Wand vom Flur trifft. Ich will aber nicht dass sie dort an der Wand hochklettern weil wenn sie von oben runterfallen, dann fallen sie auf die Treppe. Vielleicht würde es gehen wenn ich unten ein Kratzbrett anbringe. Allerdings kann es dann auch sein dass sie an dem Brett besser hochklettern können als an der Tapete und erst recht hochklettern und dann von oben runterfallen. Eigentlich ist an der ganzen Wand auf einer Länge von mehreren Metern im Flur schon an einigen Stellen Farbe abgekratzt. Man müsste den ganzen Flur bis zu einer Höhe von ca. 1 m mit Sisalteppich verkleiden. Aber das wäre ein Riesenaufwand.

Kannst du vielleicht mal ein Foto machen Bildlich kann ich das besser verstehen 😀
Das mit dem Nein-Sagen mache ich, aber ich bin nicht konsequent genug, mache es nicht immer.
Versuch dich einfach zu erinnern mir entfällt es natürlich auch manchmal es ist halt einfach wie mit Kindern
Es ist auch nicht immer jemand dabei wenn die Katzen was Verbotenes machen.
Na logo hier auch nicht
Positives Verhalten belohnen habe ich leider auch nicht gemacht.
Probiers mal aus unbedingt!
Beschäftigen tun wir uns schon mit den Kätzchen, aber nicht wirklich so viel.
Das wäre wichtig zu ändern!
Ich kraule sie lieber als zu spielen.
es gehört einfach dazu mindestens 1h oder 30min am Tag zu spielen mit den Kleinen wenn nicht sogar mehr das muss ja nicht am Stück sein aber sie zu fordern ist unglaublich wichtig!
Wir sind zu dritt im Haus und sind fast immer alle da, so dass ich denke die Katzen haben genug Beschäftigung.
aber dann bietet sich das doch Prima an das jeder vielleicht 30min am Tag sich den Katzen zuwendet speziell aufs Spielen fokussiert
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und KarinB
Was mir noch einfällt ein Fummelbrett oder Schnüffeln Teppich werden hier innig geliebt das beschäftigt sie und strengt die kleinen und großen Gehirnzellen an 🤭 übrigens würde ich mir erstmal nicht so viel sorgen machen was das hauen betrifft. Solange sie einfach ihre Grenzen aufzeigt aber, da bin ich nicht so bewandert. Sie sind mit 5 Monaten alt genug für eine Kastration!
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und KarinB
1. Die Mutter ist seit kurzem kastriert und die Kleinen sollen wenn sie alt genug sind auch kastriert werden.
Hallo,
die Kater sind mit 5 Monaten schon längst alt genug für die Kastra!
Die Kleinen lassen sich nicht so sehr beeindrucken und laufen der Mutter trotzdem noch hinterher und kriegen dann immer wieder Haue. Ich möchte weder die Mutter noch die Kinder weggeben müssen.
Das hat nichts damit zu tun, dass die Katzen sich nicht verstehen, sondern das ist zum einen das Beibringen von Frustrationstoleranz (später enorm wichtig für das Zusammenleben mit Zwei- und Vierbeinern!) und zum anderen auch Teil des normalen Abnabelungsprozesses durch "Verscheuchen", der bei Tieren überall stattfindet. Die Söhne sollen nicht die Katzenmama decken, sondern sich eigene Reviere suchen gehen,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Porrohman, Metallerina, KarinB und 5 weitere
Werbung:
Und dass 2 Kitten einem die Bude auf links krempeln, ist jetzt nicht so ungewöhnlich, sind halt kleine pubertierende Kinder . 🤷 Irgendwann wird das auch wieder besser...
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Micrita, Metallerina, KarinB und 3 weitere
Hallo!
Ich habe zwei Oldie- Damen und auch gerade zwei Kater mit 5 Monaten, die ähnlich wie deine, die Bude rocken...wir haben gerade auch noch mit Giardien zu kämpfen- also noch dazu Putzwahnsinn ohne Ende...eine Oldie-Dame hatte durch den Stress und von den Kleinen, die durch die frische Impfung immun waren, einen Katzenschnupfen, der furchtbar war...also ich versteh dich...bin auch schon sehr erschöpft...

Also die Mutter verhält sich wie in der Natur üblich...dort würde die Kätzin die Jungkater vertreiben, damit es nicht zu Inzucht kommt, die Mädels würden in Frauengruppen von Müttern, Töchtern, Grossmüttern, Tanten und Cousinen zusammenbleiben und gemeinsam die Kinder grossziehen...zwar einzeln jagen, aber sonst sehr sozial zusammensein...die Kater werden vertrieben...
Jungkater schliessen sich manchmal mit anderen Jungkatern zusammen oder sind einzeln unterwegs und müssen erst mal sich behaupten und Erfahrungen machen...
Ob es aufhört kann man nicht 100% sagen...ich hab erlebt, dass es irgendwann wieder ging, genauso, wie dass die Mutter fortgegangen ist, wenn die Jungs dort blieben...ich drück die Daumen...aber das was sie tut, ist, ihrem Instinkt folgen...je eher du die Jungs kastrierst, umso eher kann es klappen...ich würde frühkastrieren in diesem Fall...

Zum Verhalten- Kitten sind anstrengend- das gute ist aber, sie werden schneller wie Kinder erwachsen🙂 Ansonsten ist es wie mit KLeinkindern, alles was du möchtest, musst du erziehen und man muss im Schnitt 200 Mal etwas einfordern, bevor es zuverlässig klappt. Das Einfordern folgendermassen: Wenn sie was tun, was du nicht möchtest, nimmst du sie ( ganz normal, nicht grob), setzt sie runter und sagst deutlich NEIN...das immer wieder, wie eine Schallplatte, die hängengeblieben ist, immer wieder und wieder...und das wird irgendwann...auch beim Kratzen, wo sie nicht sollen...aber dort dann Ersatz an dieser Stelle anbieten ( z.B. Kratzkarton)...man kann Möbel, die einem wichtig sind, auch bis sie es gelernt haben, mit Klarsichtfolie umwickeln, das mögen sie nicht...
sie werden ruhiger, aber du musst eben wie oben beschrieben dran bleiben, dann lernen sie es schon...
bei uns kann man mittlerweile wieder problemlos essen, ohne bedrängt zu werden, und manche Dinge sind schon tabu...aber ich bin da sehr sehr dran und biete auch viel Ersatz an....
wenn es klappt, dann ganz viel loben...sie stehen drauf, wenn man mit Stimme hoch und voller Begeisterung ihnen sagt, wie toll sie sind...
ansonsten gut auslasten, gut ausgelastete Jungs sind braver, als wenn sie sich selbst Beschäftigung suchen...also gerade frühs, vormittags sind sie aktiv....mal 10 Minuten mit der Angel fertigmachen- wild, nicht einfach für sie...dann Leckerli( Trockenfutter) weitwurf, das sie " erjagen" müssen...dann sind sie auch gleich satt und das macht müde...
meist sind sie dann ja Mittags und Nachmittags eh fauler und abends wird noch mal aufgedreht...da mach ich es wieder so....
ansonsten habe ich viel Katzenspielzeug und abwechslungsreiches besorgt...das ist immer für ein zwei Tage und dann wird es weggeräumt und was neues angeboten, damit es auch zum alleine spielen interessant bleibt....
 
  • Like
Reaktionen: Neris und KarinB
@Leafy47: hier ein Foto von der Ecke wo hochgeklettert wird. Es gibt auch noch weitere Stellen wo Tapete oder Farbe abgekratzt wurde.

P1100008a.jpg


P1100009a.jpg



Der Kratzbaum:

P1090944a.jpg



Das ist Neko. Im Moment frisst er schlecht und schläft viel. Er hat Spulwürmer erbrochen und alle wurden entwurmt. Aber ihm geht’s irgendwie immer noch schlecht obwohl die Entwurmung schon 5 Tage her ist.

P1100010a.jpg



Ein Fummelbrett ist eine gute Idee. Die Katzen fnden eigentlich immer was zum Spielen. Sehr gerne mögen sie Kartons. Sie haben auch eine Stoffmaus und so ein anderes Stofftier wie eine Raupe und ein Raschelkissen was sie aber nicht so beachten. Das mit dem mehr Spielen will ich einführen. Viel Zeit geht auch drauf dass die Kätzchen jede Gelegenheit nutzen um nach draußen zu kommen. Das sollen sie natürlich nicht, aber irgendwie gelingt es ihnen immer wieder und dann wird das Einfangen sehr zeitaufwändig. Wir lassen sie aber auch draußen auf die Bäume klettern und rumrennen. Da werden sie schon ziemlich müde.

@potatoiv: Oh je, Giardien sind mein Alptraum. Ich hatte auch mal befürchtet dass wir sie haben, war aber zum Glück Fehlalarm. Da wünsche ich Dir dass Du sie schnell vollständig weg bekommst. Wir haben jetzt Spulwürmer. Dazu habe ich noch einen anderen Thread gemacht. Eigentlich müsste ich auch putzen, jetzt sitze ich am Computer.

Das mit dem Nein-Sagen und Loben werde ich mir zu Herzen nehmen. Danke für die ausführliche Erklärung.

Wegen der Kastration muß ich mal schauen. Im Moment sind die Kater nicht gesund genug denke ich. Einer frisst nicht gut und der andere frisst zwar, aber ist nicht so munter. Er hat auch schon 2 mal schlimm gehustet. Irgendwo habe ich gelesen das könnte von den Spulwurmlarven kommen die durch die Lunge hochkrabbeln. Ich hoffe es sind keine Lungenwürmer. Heute schläft die Mutter mal friedlich in der Nähe der Jungen. Vielleicht war das auch so extrem mit dem Fauchen weil sie eine Bauchoperation hatte und nicht wollte dass sie ihren Bauch berühren.
 
  • Love
Reaktionen: Tomc@t
Das ist Neko. Im Moment frisst er schlecht und schläft viel. Er hat Spulwürmer erbrochen und alle wurden entwurmt. Aber ihm geht’s irgendwie immer noch schlecht obwohl die Entwurmung schon 5 Tage her ist.
Hi,
wurde auch eine 3-Tage-Sammelkotprobe ins Labor gegeben für ein großes Kotprofil? Wurde er sonst mal untersucht? Das Absterben derWürmer macht die Katzen oft erstmal etwas platt, aber 5 Tage finde ich dafür doch ziemlich lang. Nicht, dass da noch was anderes im Busch ist...
 
  • Like
Reaktionen: KarinB und Metallerina
  • Like
Reaktionen: potatoiv und Neris
Werbung:
Es gibt solche kratzbretter zB auch von petfun oder anderen Herstellern in einem schönen Holzrahmen.
Generell ist so eine kratzstelle an Tapeten oft ein Hinweis auf zu wenig kratzmöglichkeiten.
Vllt überprüft ihr das mal selbst mit offnem Auge durchs Haus gehen; ich würd sagen in jedem Zimmer sollte mindestens 1 Sache zum kratzen oder riiiichtig schön daran strecken sein.

BTW ich habe seit kurzem eine kratzmatte an der Innenseite einer Tür. Mit verlegeklebeband geht das rückstandsfrei wieder ab UND braucht keinerlei Bohrlöcher
 
  • Like
  • Danke
Reaktionen: KarinB und Leafy47
Ich habe an die Ecke wo viel gekratzt wurde Das drangenagelt - 2 übereinander - wurde super angenommen und sonst wir auch nicht mehr gekratzt
 
Kratzecke

Ich hoffe der geht. Gibt es auch billiger aber ich dachte teuer hält auch besser 😛
 
  • Like
Reaktionen: KarinB und JuliJana
Die 2 Dinger haben meine ersten Katzen 16 Jahre überlebt - die 2 Jungfüchse jetzt haben das untere allerdings inzwischen zerlegt -
Ich habe schon Nachschub gekauft muss es nur noch dranbauen..
Ja die Zeit ist sehr sehr anstrengend - wie mit kleinen Kinder halt - aber es wird besser 🙂
 
  • Like
Reaktionen: KarinB
Werbung:
lViel Zeit geht auch drauf dass die Kätzchen jede Gelegenheit nutzen um nach draußen zu kommen. Das sollen sie natürlich nicht, aber irgendwie gelingt es ihnen immer wieder und dann wird das Einfangen sehr zeitaufwändig. Wir lassen sie aber auch draußen auf die Bäume klettern und rumrennen. Da werden sie schon ziemlich müde.

Ähm, ihr lasst unkastrierte Kater nach draußen und dort spielen, und wundert euch, dass sie dann immer wieder raus wollen? Schwierig. Und vor allem ganz schnell kastrieren lassen, dann könnte es vielleicht auch sein, dass das Verhältnis zur Mutter wieder besser wird.
 
  • Like
Reaktionen: Porrohman, Neris, KarinB und 3 weitere
Viel Zeit geht auch drauf dass die Kätzchen jede Gelegenheit nutzen um nach draußen zu kommen. Das sollen sie natürlich nicht, aber irgendwie gelingt es ihnen immer wieder und dann wird das Einfangen sehr zeitaufwändig.
Das geht nicht, dass die Euch immer wieder entwischen können. Entweder arbeitet man mit einer Schleuse oder bringt Ihnen bei, dass es da nicht raus geht.

Wir lassen sie aber auch draußen auf die Bäume klettern und rumrennen. Da werden sie schon ziemlich müde.

Ääh ja, das wäre wirklich sehr blöd verantwortungslos (sorry, wenn ich das so unverblümt sage), sowohl für die Kater und noch mehr, wenn die da draußen rolligen Katzen über den Weg laufen. 😟 Und mit 5 Monaten haben Katzen draußen sowieso noch nix verloren, erst nach Abschluß der Grundimmunisierung mit etwa 15 Monaten.

Edit: sind die 3 eigentlich auf FIV und FeLV getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Danke
Reaktionen: KarinB, Namenlose, YogaKater:) und 2 weitere
@Leafy47: hier ein Foto von der Ecke wo hochgeklettert wird. Es gibt auch noch weitere Stellen wo Tapete oder Farbe abgekratzt wurde.

Anhang anzeigen 358272

Anhang anzeigen 358273
Wie schon von anderen erwähnt würde ich die ecke mit sisal verkleiden bei uns gibts in Gefühlt jeder ecke irgendwas zum Klettern und kratzen

Wir haben auch ein Kartonhaus gebaut das wird innig geliebt keine schöne Deko aber was solls🙈
Viel Zeit geht auch drauf dass die Kätzchen jede Gelegenheit nutzen um nach draußen zu kommen. Das sollen sie natürlich nicht, aber irgendwie gelingt es ihnen immer wieder und dann wird das Einfangen sehr zeitaufwändig. Wir lassen sie aber auch draußen auf die Bäume klettern und rumrennen. Da werden sie schon ziemlich müde.
Das geht natürlich in die Hose. Entweder man hält katzen drinnen die es nicht gewohnt sind oder, man lässt sie raus das macht die sonst ganz wuschig. Jetzt ist es leider zu spät...habt ihr einen garten den ihr sicher könnt? Wie schon von anderen erwähnt die Grundimmunisierung muss erst vollendet sein davor ist raus sowieso ein No go!! Zumal sie nicht kastriert sind
Wegen der Kastration muß ich mal schauen. Im Moment sind die Kater nicht gesund genug denke ich. Einer frisst nicht gut und der andere frisst zwar, aber ist nicht so munter. Er hat auch schon 2 mal schlimm gehustet. Irgendwo habe ich gelesen das könnte von den Spulwurmlarven kommen die durch die Lunge hochkrabbeln. Ich hoffe es sind keine Lungenwürmer. Heute schläft die Mutter mal friedlich in der Nähe der Jungen. Vielleicht war das auch so extrem mit dem Fauchen weil sie eine Bauchoperation hatte und nicht wollte dass sie ihren Bauch berühren.
Hm ich würde auch warten bis sie gesund sind aber habt ihr das Husten abgeklärt und seit wann essen sie schlecht?
 
  • Like
Reaktionen: KarinB und Namenlose

Ähnliche Themen

S
Antworten
28
Aufrufe
4K
Tiara
Tiara
R
Antworten
4
Aufrufe
1K
Bienchen47
Bienchen47
Niya
Antworten
23
Aufrufe
4K
Neokaiju
Neokaiju
S
Antworten
9
Aufrufe
2K
AnnaAn
AnnaAn
S
Antworten
38
Aufrufe
4K
Jaboticaba
Jaboticaba

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben