Problem mit Sure Petcare Mirkochip Katzenklappe

  • Themenstarter Themenstarter KatzenVatter88
  • Beginndatum Beginndatum
Hast du vielleicht einen größeren Metallgegenstand oder etwas, das elektro-magnetische Störungen verursachen könnte (neu) in der Nähe des Hub?
Nein, nichts neues. Hab den hub auch schon direkt vor die Klappe gestellt hat auch nichts gebracht. Hab schon für 30 sek abgesteckt, router Ports geöffnet etc…
 
A

Werbung

Berichtest du, wie es läuft? Mich nervt auch, dass nicht angezeigt wird, wenn die Batterien leer sind und man nur durch das „huch, die Katze kommt nicht rein“ darauf kommt, dass man wechseln müsste.
Das Ergebnis ist durchwachsen:
Bei der einen Klappe funktioniert es, nachdem ich den Stecker mit Alufolie abgeschirmt habe. Das hilft bei der zweiten identischen Klappe leider nicht. Sie ist zwar an, aber erkennt die Chips nicht - öffnet also nicht.

Muss noch schauen, wie ich dass gelöst bekomme...
 
Das Ergebnis ist durchwachsen:
Bei der einen Klappe funktioniert es, nachdem ich den Stecker mit Alufolie abgeschirmt habe. Das hilft bei der zweiten identischen Klappe leider nicht. Sie ist zwar an, aber erkennt die Chips nicht - öffnet also nicht.

Muss noch schauen, wie ich dass gelöst bekomme...

Das klingt ja noch nicht nach dem perfekten Erfolg, weiterhin gutes Gelingen! Danke fürs berichten.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Guten Morgen! 😊
In den letzten Tagen hab' ich verstärkt das Problem, dass die Klappe Offline geht ......verbindet sich dann irgendwann wieder ohne mein aktives Zutun - WLAN Signal stabil.

Hat noch wer das Problem?! 🤔😳
 
In den letzten Tagen hab' ich verstärkt das Problem, dass die Klappe Offline geht

Bei mir nicht vermehrt, aber es kann schon mal vorkommen das die Türe kurz Offline ist.
Das Gute ist, sie funktioniert deshalb ja trotzdem, kommt jetzt aber genau während dieser Zeit ein Tier Heim, so kommt die Meldung aufs Handy etwas verspätet.
Allgemein würde ich sogar sagen das die Klappe in den letzten Monaten überdurchschnittlich zuverlässig gearbeitet hat, das war in den letzten Jahren nicht immer so. Zumindest bei mir.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, Pauline2021 und sMuaterl
Guten Morgen! 😊
In den letzten Tagen hab' ich verstärkt das Problem, dass die Klappe Offline geht ......verbindet sich dann irgendwann wieder ohne mein aktives Zutun - WLAN Signal stabil.

Hat noch wer das Problem?! 🤔😳
Ich muss hier nochmal rein grätschen, weil das immer ein Missverständnis ist (wahrscheinlich weil Sure Petcare das WLAN-Symbol verwendet): die Klappe arbeitet nicht mit WLAN. Der Hub hängt am LAN und stellt dann eine eigene Verbindung zur Klappe her. Diese Verbindung ist mit dem WLAN-Symbol gekennzeichnet, ist aber kein WLAN.
Diese Verbindung ist etwas störanfällig auf größere, metallische Gegenstände bzw. elektromagnetische Apparate. Ich hatte z.B. anfangs den Hub in unmittelbarer Nähe der Klappe auf unseren Gefrierschrank gestellt. Ging nicht, weil der Gefrierschrank als größerer metallischer Gegenstand gestört hat.
Ich habe auch schon gehört, dass bspw. Monitore gestört haben.
 
  • Like
Reaktionen: Pauline2021 und Tomc@t
Werbung:
Ist bei jemandem von euch auch plötzlich eine Neuanmeldung in der App nötig?
 
Okay🤔
 
Ich musste mich vor ein paar Tage auch neu anmelden. Bei mir war das in den vielen Jahren, in der ich die Klappen benutze, noch nie.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Werbung:
Ich musste mich am Samstag neu anmelden, kommt ab und zu vor
 
Ich auch. Glücklicherweise war mein Passwort gespeichert 😀
Die Einstellungen waren heute auch etwas verdreht (Liste der Haustiere nicht untereinander) - kommt ab und zu vor.
 
Servus,

obwohl wir die SurePet Produkte im Moment noch im "Trockenbetrieb" testen (also mit den RFID-Anhängern) haben wir auch bereits bemerkt dass Verbindungsabbrüche und fehlende Meldungen beim SureFeed und FelAqua vorkommen.

Und weil ich halt neugierig bin:

Die Kommunikation zwischen dem Hub und den Flaps (oder auch den Futterstationen oder dem FelAqua) läuft auf dem 2.4 GHz Band und ist nach IEEE 802.15.4 genormt.
Es handelt sich somit um einen weiteren Standard der ohnehin schon mit WLAN, Bluetooth, Zigbee, Matter und Thread schwer überlastet ist.

Messungen in unserem Haushalt zeigen bis dato dass bestehende Zigbee-Meshes (und die sind halt mittlerweile ziemlich verbreitet) hier durchaus stören können. Bei fast allen Standards auf diesem Band kann man auf einen anderen Kanal ausweichen - das ist allerdings mühsam und würde ein komplettes Neuaufsetzen des jeweiligen Netzes nach sich ziehen - ob das die Störungen beseitigt können wir noch nicht mit Sicherheit sagen.
Eine (sehr) alte Firmware Version des SurePet-Hubs hat noch 3 Frequenzen unterstützt, diese Funktionalität wurde aber leider abgedreht, es sieht so aus, als wäre Sure Petcare jetzt fix auf Kanal 15 festgenagelt.

Möglicherweise hilft's ja wem,
liebe Grüße, Alexa
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t
Servus,

obwohl wir die SurePet Produkte im Moment noch im "Trockenbetrieb" testen (also mit den RFID-Anhängern) haben wir auch bereits bemerkt dass Verbindungsabbrüche und fehlende Meldungen beim SureFeed und FelAqua vorkommen.

Und weil ich halt neugierig bin:

Die Kommunikation zwischen dem Hub und den Flaps (oder auch den Futterstationen oder dem FelAqua) läuft auf dem 2.4 GHz Band und ist nach IEEE 802.15.4 genormt.
Es handelt sich somit um einen weiteren Standard der ohnehin schon mit WLAN, Bluetooth, Zigbee, Matter und Thread schwer überlastet ist.

Messungen in unserem Haushalt zeigen bis dato dass bestehende Zigbee-Meshes (und die sind halt mittlerweile ziemlich verbreitet) hier durchaus stören können. Bei fast allen Standards auf diesem Band kann man auf einen anderen Kanal ausweichen - das ist allerdings mühsam und würde ein komplettes Neuaufsetzen des jeweiligen Netzes nach sich ziehen - ob das die Störungen beseitigt können wir noch nicht mit Sicherheit sagen.
Eine (sehr) alte Firmware Version des SurePet-Hubs hat noch 3 Frequenzen unterstützt, diese Funktionalität wurde aber leider abgedreht, es sieht so aus, als wäre Sure Petcare jetzt fix auf Kanal 15 festgenagelt.

Möglicherweise hilft's ja wem,
liebe Grüße, Alexa
Ich verstehe nur Bahnhof 🤭
 
Ich verstehe nur Bahnhof 🤭
Okay, kein Problem - wo genau hakt's?

Nachdem weiter oben gefragt wurde, wie die Kommunikation zwischen den SurePet Endgeräten (die Katzenklappe, die Futterstation oder auch die Tränke) laufen würde habe ich kurz zusammengefasst was bisher bekannt ist.

Das Problem ist, dass SurePetCare jetzt zu MSD Animal Health gehört und die leider nicht interessiert sind, einen offenen Standard zu unterstützen (und in der Community sogar aktiv dagegenarbeiten).
Somit sind wir Endbenutzer davon abhängig, dass SurePet ihre Server sauber wartet, Datensicherungen durchführt und auch die Software für uns benutzbar und aktuell hält (sei es das Web Interface oder die verfügbaren Apps für mobile Endgeräte).

Würden sie einen offenen Standard wie zB Zigbee unterstützen, könnte man die Endgeräte an einen lokal verfügbaren Controller anlernen (das Thema hatten wir drüben ganz kurz im Thread zur vollautomatisierten Katze) und es könnte uns egal sein, ob SurePet die Server pflegt weil die Daten zu unseren Tieren unser Haus, unsere Hoheit nie verlassen würden.

Leider sind augenscheinlich die gesammelten Daten (sie wollen ja ziemlich viel in der Initialanwendung über unsere Haustiere wissen - Geburtsdatum, Geschlecht, Gewicht, Rasse - und dann zusätzlich noch die täglich erhobenen Daten: wie oft/lange darf das Tier in den Freigang, wird es mit Nass- oder Trockenfutter gefüttert, wieviel Flüssigkeit nimmt es täglich auf) viel zu wertvoll für die Industrie.

Wennst dich genauer mit der Materie beschäftigen magst, ich hab' hier noch einiges zusammengesammelt speziell zu diesem proprietären Microchip MiWi Protokoll, aber ich fürchte das wird für die meisten hier jetzt dann zu trocken 🙂

Ganz liebe Grüße, Alexa
 
Werbung:

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
993
Tischler538
T
Dove
Antworten
1
Aufrufe
233
Irmi_
Irmi_
Katzenliebhaberin77
Antworten
7
Aufrufe
6K
Katzenvater68
K
DieJess
Antworten
22
Aufrufe
856
DieJess
DieJess
J
Antworten
8
Aufrufe
512
Johanna1984
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben