Ich verstehe nur Bahnhof 🤭
Okay, kein Problem - wo genau hakt's?
Nachdem weiter oben gefragt wurde, wie die Kommunikation zwischen den SurePet Endgeräten (die Katzenklappe, die Futterstation oder auch die Tränke) laufen würde habe ich kurz zusammengefasst was bisher bekannt ist.
Das Problem ist, dass SurePetCare jetzt zu MSD Animal Health gehört und die leider nicht interessiert sind, einen offenen Standard zu unterstützen (und in der Community sogar aktiv dagegenarbeiten).
Somit sind wir Endbenutzer davon abhängig, dass SurePet ihre Server sauber wartet, Datensicherungen durchführt und auch die Software für uns benutzbar und aktuell hält (sei es das Web Interface oder die verfügbaren Apps für mobile Endgeräte).
Würden sie einen offenen Standard wie zB Zigbee unterstützen, könnte man die Endgeräte an einen lokal verfügbaren Controller anlernen (das Thema hatten wir drüben ganz kurz im Thread zur vollautomatisierten Katze) und es könnte uns egal sein, ob SurePet die Server pflegt weil die Daten zu unseren Tieren unser Haus, unsere Hoheit nie verlassen würden.
Leider sind augenscheinlich die gesammelten Daten (sie wollen ja ziemlich viel in der Initialanwendung über unsere Haustiere wissen - Geburtsdatum, Geschlecht, Gewicht, Rasse - und dann zusätzlich noch die täglich erhobenen Daten: wie oft/lange darf das Tier in den Freigang, wird es mit Nass- oder Trockenfutter gefüttert, wieviel Flüssigkeit nimmt es täglich auf) viel zu wertvoll für die Industrie.
Wennst dich genauer mit der Materie beschäftigen magst, ich hab' hier noch einiges zusammengesammelt speziell zu diesem proprietären Microchip MiWi Protokoll, aber ich fürchte das wird für die meisten hier jetzt dann zu trocken
🙂
Ganz liebe Grüße, Alexa