Erstmal muss ich mich bei allen entschuldigen, die den Werdegang von Max verfolgt haben.
Leider musste ich wegen dem Ukraine Krieg meine Aufmerksamkeit kurzfristig auf eine andere Priorität legen.
Nun denn.
Max wurde sehr gut versorgt und wird es auch weiterhin.
Vor ca. 4 Wochen zum Ende des "Gipses", war ja kein Gips, sondern Holzschienen, wurde dann beim letzten Röntgen gesehen, dass der Knochen noch nicht gut genug verheilt war, um die Schiene zu entfernen.
Im Gegenteil, die Schiene wurde wie zu Anfang wieder so befestigt, dass der Verband um den ganzen Körper geschlungen wurde.
Das war natürlich total bescheiden für den Max.
Da der sich die Ballen nicht ablaufen konnte, langen dann ab und zu Stückchen davon im Verband.
Und die Haut um den Achselbereich war recht wund und musste dann zusätzlich behandelt werden.
Wir reden hier von ca. 8 Wochen, Schiene.
Da er sich die Krallen nicht "abbrechen" konnte wurden diese vom Arzt geschnitten.
Max musste jeden dritten Tag zum Verbandwechsel.
Er hat sich tadellos verhalten.
Er bekam dann zusätzlich ein Calcium Präparat (arthrovet plus) um das Knochenwachstum anzuregen.
Ob es geholfen hat...
Die Schussverletzung war zu dem Zeitpunkt so gut verheilt, dass, wenn man es nicht wüsste, man davon nichts mehr gesehen hätte.
Wobei ich erwähnen möchte das sich immer noch kleine Splitter des Projektils am Gelenk befinden.
Wenn ihn das nicht stört, bleibt das auch erstmal so.
Vor ein paar Tagen wurde dann nochmal geröntgt und siehe da, der Knochen ist nun gut verheilt.
Die Schiene ist nun ab.
Max wird momentan noch im Haus gehalten, bis das Beinchen wieder ein wenig mehr Muskeln aufgebaut hat.
Der liegt nun bei uns auf der Coutch und wenn er denn mal läuft, humpelt er ein wenig, was aber noch nichts Besorgniserregendes ist.
Sollte das nun noch lange anhalten muss man sich evtl. mit den Splittern beschäftigen, was aber nicht durch unseren Tierarzt gelöst werden kann, den dafür benötigt man ein CT Gerät, das hat er leider nicht.
Da werde ich die Sammelaktion wieder starten müssen, denn das würde ungefähr 2000€ kosten.
Aber mal abwarten.
Bis dato gibt es auch keine Probleme mit unserem Main Coon Kater und dem Weibchen, der Nikki.
An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen bedanken die uns auch finanziell unterstützt haben.
Gekostet hat die Behandlung bis jetzt rund 1000€, gesammelt wurden ca. 100€, immerhin 10%, so viel habe ich nicht erwartet, VIELEN DANK.
Wenn die Spender mit ihrem Nickname genannt werden möchten, können diese mir gerne eine PM senden und Ihren Wunsch äußern.
Wir werden jedenfalls den Sammlungsbetrag verdoppeln und am Ende des Jahres zusammen mit Sammelaktionen, die über die Firma und Patreon laufen, an das Tierheim in Heinsberg spenden.
Davon werde ich aber gesondert berichten.
Der nächste Meilenstein wird der Tag sein an dem Max entscheiden kann, ob er bei uns bleiben möchte oder lieber wieder "wild" (falls er das überhaupt noch kann) leben möchte.
Dann wird die Katzenklappe geöffnet und er kann dann raus und wenn er möchte auch wieder rein.
Das wird in ca. 2-3 Wochen sein.
Ich werde in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder posten.
Danke für euer Interesse.
Grüße
Ralf