Ohr heilt nach OP einfach nicht ab!

  • Themenstarter Themenstarter Carlo99
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Carlo99

Carlo99

Forenprofi
Mitglied seit
14. Dezember 2009
Beiträge
8.668
Ort
im schönsten Bundesland der Welt ;-)
Hallo!

Kitty hatte vor 2 Monaten eine Ohr OP und muss seitdem einen Trichter tragen. Das Ohr will nur einfach nicht so wie ich möchte.
Es heilt einfach nicht richtig ab. Die Haut ist so dünn, die Wunde reißt sofort wieder auf wenn ich nicht genau aufpasse.
Ich dachte schon das Ohr sieht schon richtig gut aus, naja letzte Woche kam ich nach Hause Trichter lag auf dem Fußboden und Kitty hat gekratzt und geputzt wie ein Weltmeister.
Zur Zeit gebe ich ihr Revet RV25 Globuli, Dermamycinsalbe und reinige das Ohr mit Calendula Tinktur.
Manchmal glaube ich das sie den Trichter für immer tragen muss, kann das wirklich so lange dauern? Fällt euch noch etwas ein um die Haut zu stärken und die Wundheilung zu beschleunigen?
Kitty ist für jeden Tipp dankbar.

LG Carlo
 
A

Werbung

Ist das eine Wund- und Heilsalbe? So was wie Bepanthen?
 
Hm, also bei den Zutaten finde ich nichts, was so richtig auf Wundheilung deutet... Mit Staphisagria C30, einmal 3 Globuli, haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Nein Dermamycin ist ein teufelszeug das ein AB, Cortison, Lidocain und Retinol beinhaltet,ich creme das Ohr 2x täglich damit ein So richtig begeistert bin ich davon nicht, aber es lindert stark den Juckreiz. So hat Kitty wenigstens die Möglichkeit ohne Trichter zu fressen und sich nicht das Ohr wieder blutig zu kratzen.´
Vorher habe ich ihr Ohr mit Wedederm behandelt, davon hat sich die Wunde auch ganz gut geschlossen, aber Wedederm wird zur Zeit nicht mehr produziert. Leider war auch mit Wedederm der Juckreiz noch so stark das ein fressen ohne Trichter auf keinen Fall möglich war.
 
Achso.
Dann hilft vielleicht Wund- und Heilsalbe. Dadurch heilt die Wunde schneller und der Juckreiz geht ja dann automatisch weg.
Würde allerdings vorher abklären, ob diese Salben für diese Stelle geeignet sind.

Kenne das noch von der Kastration meiner Katze. Sie hatte sich die oberen Fäden gezogen und mein TA gab mir eine solche Salbe mit. Und ruckzuck war die Narbe zu. Ich war echt begeistert, wie schnell das ging.

Frag mal Deinen TA, was er davon hält 🙂
 
Kann es sein, dass es eine allergische Reaktion auf das AB gibt? Wir hatten den Fall hier grad bei unserem Kater, der einen tiefen Katscher auf der Hornhaut hatte. Salbe mit AB hat erst zu blutigen Pusteln geführt, die gejuckt haben, anschließend sind die Krusten inkl. Fell abgegangen und die kahlen Stellen sind immer noch da.
 
Werbung:
Kann es sein, dass es eine allergische Reaktion auf das AB gibt? Wir hatten den Fall hier grad bei unserem Kater, der einen tiefen Katscher auf der Hornhaut hatte. Salbe mit AB hat erst zu blutigen Pusteln geführt, die gejuckt haben, anschließend sind die Krusten inkl. Fell abgegangen und die kahlen Stellen sind immer noch da.

Nein, allergische Reaktion schliesse ich komplett aus. Das Ohr sieht sonst völlig reizlos aus. Die OP-Stelle ist einfach sehr ungünstig.
Werde das mit der Wund und Heilsalbe nochmal ansprechen.
 
Oh, wir haben das hier auch durchgemacht.
Indi hatte vier Monate den Trichter auf.

Beide Ohren wurden operiert, durch falsche Behandlung folgte eine fette Vereiterung der Stellen und so hat es ewig gedauert.

Die Haut braucht ganz lange um wieder fest genug zu sein gegen kratzen mit den Krallen.

Was ich dir noch raten kann ist nicht zu früh auf Cortison zu verzichten damit es nicht juckt. Calendula ist schon klasse! Zusätzlich kannst du es mit Aloe vera Gel versuchen, da bitte nur eine bestimmt Marke wegen der Qualität, ich geh nachher mal schauen welche es war. (komm grad nicht hoch, Katze auf dem Schoß) und du kannst versuchen ob Kitty Rescue-Salbe verträgt.
Wenn ja wäre das sehr gut, damit heilen die Stellen sehr schnell zu.
Kann allerdings sein daß die Salbe auf den dünnen Hautstellen zu stark wirkt und damit Wärme und dadurch wieder vermehrt Juckreiz auslöst. Ausprobieren.

Wenn die Haut zugeheil ist kannst du statt Trichter auch Krallenhüllen verwenden. Die hatten wir hier auch fast ein Jahr im Einsatz. Eine Alternative zum Trichter.

Ich suche bei Bedarf mal meine alten Beiträge zu dem Thema raus.
Wenn du Fragen hast her damit.

Warum ist sie an den Ohren operiert worden und was genau ist gemacht worden. op nach Zepp?
 
Zusätzlich kannst du es mit Aloe vera Gel versuchen, da bitte nur eine bestimmt Marke wegen der Qualität, ich geh nachher mal schauen welche es war.und du kannst versuchen ob Kitty Rescue-Salbe verträgt.
Wenn ja wäre das sehr gut, damit heilen die Stellen sehr schnell zu.
Kann allerdings sein daß die Salbe auf den dünnen Hautstellen zu stark wirkt und damit Wärme und dadurch wieder vermehrt Juckreiz auslöst. Ausprobieren.

Wenn die Haut zugeheil ist kannst du statt Trichter auch Krallenhüllen verwenden. Die hatten wir hier auch fast ein Jahr im Einsatz. Eine Alternative zum Trichter.

Ich suche bei Bedarf mal meine alten Beiträge zu dem Thema raus.
Wenn du Fragen hast her damit.

Warum ist sie an den Ohren operiert worden und was genau ist gemacht worden. op nach Zepp?

Das sind viele Hilfreiche Tipps.
Kitty hatte einen Tumor im Ohr. Habe gerade nochmal auf der Rechnung nachgesehen, dort steht Operation nach Hinz/Zepp.
Laß mich raten, damit habe ich meiner Katze wohl keinen Gefallen getan, oder?
 
Das sind viele Hilfreiche Tipps.
Kitty hatte einen Tumor im Ohr. Habe gerade nochmal auf der Rechnung nachgesehen, dort steht Operation nach Hinz/Zepp.
Laß mich raten, damit habe ich meiner Katze wohl keinen Gefallen getan, oder?

Jein. Das Problem ist ja daß der Tumor raus muß und ich hoffe er war gutartig?

Bei der op nach Zepp wird halt das Ohr aufgeschnitten, der Kanal in das Ohr somit vergrößert und das Mittelohr kann damit nicht zuwuchern, eine ausreichende Belüftung ist wichtig. Soweit gut.
Aber durch die Öffnung des Ohres ist die Ohrmuschel offener und größer.
Normalerweise kratzen Katzen nicht im Ohr, nicht in der Ohrmuschel sondern außen am Ohr.
Und wenn sie dann innen kratzen ist die dünne Haut immer wieder schnell auf.
Wie gesagt, Indi hatte vier Monate die Krause um den Kopf.
Und dann die Krallenhüllen. Er kriegt jetzt noch, nach über einem Jahr eine ganz geringe Menge Cortison.

Aber ich will dir nicht Angst machen, was hier gelaufen ist das war nicht normal und ist eher die Ausnahme.
 
Ja, der Tumor war gutartig.
Ich habe mir eben Indis geschichte durchgelesen, das ist ja wirklich alles sehr heftig.
Zum Glück ist Kittys Problem nur die dünne Haut, zum Glück ist nichts entzündet oder gerötet. Schmerzen hat sie auch keine.
Ich suche jetzt gerade einfach nur Medis damit es schnell abheilt und dann wären diese Softclaws eine gute Alternative. Hoffe nur das meine TÄ das dann auch mitmacht.
Ich bin auch froh das Kitty so eine liebe Patientin ist, nach dem fressen hält sie immer ganz still bis der Trichter wieder dran ist. Je länger er dran ist, desto besser kommt sie damit auch zurecht. Inzwischen kommt sie auch wieder auf die oberste Etage vom Kratzbaum. Fressen mag sie nur mit Trichter überhaupt nicht, dann kann es auch mal vorkommen das sie die Nahrung verweigert. Klogang ist auch etwas problematisch, sie gräbt gerne und dann ist der Trichter immer voller Klumpstreu.

Angst machst du mir überhaupt nicht, Kitty und ich haben in dem Jahr das sie jetzt bei mir lebt schon so viel durchgemacht. Uns haut so schnell nichts mehr um.
 
  • Like
Reaktionen: Rebecca 2002
Werbung:
Dann drück ich mal die Daumen daß es bald ganz heil ist und sie ohne den Kragen wieder glücklich leben kann.

Ja, so schlimme Zeiten schweißen einen nur noch enger zusammen mit unseren Katzen.

Meine TÄ ist ganz begeistert von den soft claws, sie kannte sie vorher garnicht.
Und es ist ja ein medizinischer Zweck um Eigenverletzungen zu verhindern. Es geht ja nicht darum daß die Katze nicht an Möbeln kratzen soll, was ja der Ursprungsgedanke bei der Sache war. Dafür würde ich sie auch nie einsetzen.

Indi habe ich oft auf dem Kratzbaum gefüttert und ihm die Schüssel so angereicht und festgehalten daß er besser fressen konnte. Nur am Ende war er tierisch verwöhnt. 😳 Irgendwann mußten wir mal wieder normal leben.
😎
 
Es gibt ganz weiche Trichter, die Berührungen am Kopf verhindern, aber sonst bei weitem nicht so hinderlich sind wie die üblichen Foltertüten.
http://www.padvital.de/tiergesundheit/comfy-cone-katze.html

Mir ist von einer Katze bekannt, die sehr lange einen üblichen Trichter tragen mußte. Sie war anfangs sehr verstört, doch allmählich gewöhnte sie sich an diese Einschränkung. Als nach ca Dreivierteljahr die Tüte endgültig abgemacht wurde, war die arme Miez fastgar so verstört wie zu der Zeit, als das Ding an den Hals drankam.

Ist bei bereits dünner Haut angebracht, noch weiter mit Cortison zu behandeln? 😕

Zugvogel
 
Ist bei bereits dünner Haut angebracht, noch weiter mit Cortison zu behandeln? 😕

Zugvogel

Wenn es stark juckt auf jeden Fall ja.

Das dünner werden der Haut durch Cortison ist ein Nebenwirkung, allerdings nur bei hohen Dosen und bei sehr langer Anwendung über Jahre. Kurzfristig wirkt sich Cortison nicht darauf aus.
 
Wie wäre es zusätzlich mit Neoballistol? Damit hab ich vor einiger Zeit derbe Wunden gut in den Griff bekommen.

Das kannte ich noch gar nicht, habe gerade mal Google und die Suchfunktion befragt. Das scheint wirklich sehr gut zu sein! Wie teuer ist denn dieses Neoballistol?


Wer suchet der findet: 10 ml ca. 2 €. Ein Versuch wäre es wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:

Ähnliche Themen

B
Antworten
21
Aufrufe
13K
tinki
tinki
N
Antworten
16
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N
S
Antworten
53
Aufrufe
9K
Urlaubs-Dosine
Urlaubs-Dosine
Bauchflausch
Antworten
9
Aufrufe
2K
Lillyrose
Lillyrose
Verosch
Antworten
43
Aufrufe
3K
Lisa Herr Doktor
Lisa Herr Doktor

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben