
Bauchflausch
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 21. Dezember 2021
- Beiträge
- 11
- Ort
- Hannover
Hallo,
bei mir leben seit letztem Mai zwei 6 Jahre alte Maine Coon Schwestern.
Seit Neujahr hat Maus mit einer allergischen Reaktion zu kämpfen und es wird immer schlimmer.
Bei Maus gibt es auch den Verdacht auf FORL, dazu hatte ich vor zwei Monaten einen Thread eröffnet. Da sich aber seit Silvester ihre Gesundheit so verschlechtert hat, konnten wir bei den Zähnen noch keine Gewissheit bekommen.
Silvester ist Maus durch die lauten Geräusche durchgedreht und wortwörtlich an den Wänden hochgelaufen. Dann saß sie hustend und keuchend (klang wie Raucherhusten) auf dem Bett und lies sich nach und nach beruhigen.
Einen Tag später hat sie angefangen, immer wieder den Kopf zu schütteln.
Den Tag danach war die Nase extrem verkrustet und dann auch die Ohren wund gekratzt.
Wir haben auf Tannenbaum-Allergie getippt und den rausgeschmissen.
Das Kopfschütteln lies nach, aber Ohren und Nase sahen echt schlimm aus, weswegen ich so froh war, dass wir Freitag den Zahn-Termin bei der Ärztin hatten.
Sie hat die Ohren mit Otomax-Tropfen behandelt und Maus hat sich auch die Lunge röntgen lassen (Lunge unauffällig). Auf einem Krustenstück unter dem Mikroskop hat die Ärztin einen Pilz gesehen (aber gegen Pilz wurde Maus nicht so wirklich behandelt?)
Diagnose: Katzenschnupfenkomplex, Atemwegsinfekt und allergische Reaktion.
Das Röcheln und Husten lies sich gut behandeln und ist und bleibt verschwunden.
Das Jucken und die Krusten auf den Ohren gingen trotz verschiedener Medikamente nicht weg und Maus fing an, sich das Auge blutig zu jucken, weswegen die Tierärztin dann am 21.01. ein Cortison-Depot gespritzt hat.
Das Kortison hat wunderbar gewirkt und innerhalb von 5 Tagen haben wir direkt eine Besserung beobachtet. Maus war ruhiger, konnte endlich ihren Schlaf nachholen und hatte so viel Appetit wie seit Monaten nicht mehr.
Auch die Krusten ließen sich dann leicht entfernen und das Fell auf den Ohren fing wieder an zu wachsen.
Alles war wieder gut, bis vor einer Woche, als sie wieder anfing, sich vermehrt an den Augen zu putzen.
Nach einer Woche sieht sie schlimmer aus als letzten Monat.
Ach ja, Hypoallergenes Futter von Fressnapf bekommt Maus auch. Davor gab es Mjamjam, also eigentlich ja schon hochwertig.
Da die andere Tierärztin keine Zeit hatte, bin ich Montag zu einem anderen Tierarzt gegangen, der hat uns einen Trichter mitgegeben und Salbe und Schaum für Augen und Ohren. Die Ohren sind von innen wohl wunderbar sauber, also hat das Otomax letzten Monat gut geholfen.
Kortison wollte er erst einmal vermeiden, weil das ja das Problem nicht löst.
Außerdem wurde die Schwester von Maus positiv auf M.felis getestet (hat aber keine Symptome) und die Wahrscheinlichkeit, dass Maus das auch hat, ist sehr hoch (sie hat auch diese roten Stellen am Rachen)
Über eure Erfahrungen mit allergischen Reaktionen und Tipps würde ich mich sehr freuen!
Sie kann sich ja jetzt mit Trichter nicht mehr kratzen, aber es ist trotzdem alles geschwollen und krustig?
Die Augen/den Ausflussweg mache ich regelmäßig sauber, sie kann sie aber auch kaum noch öffnen, weil alles so geschwollen ist.
Die Augen an sich sind laut Tierarzt aber in Ordnung, nur die umliegende Haut ist eben sehr gereizt.
Maus tut mir so unfassbar leid und sie sieht auch einfach richtig schlimm aus. Ihrer Schwester gefällt der Trichter überhaupt nicht, sie faucht sie jetzt nur noch an, wenn sie sich zu nahe kommen.
Wenn die Reaktion durch den Stress an Silvester ausgelöst wurde, sollten wir ja jetzt auf jede Art von Stress verzichten - also Trichter lieber wieder ab, damit sich die beiden Katzen wieder verstehen?
Kann das ganze auch mit Zahnschmerzen zusammenhängen?
Zu Neujahr haben wir kein Streu gewechselt, kein neues Futter, keine neuen Putzmittel oder Blumen, Pflanzen, etc.
Vier Tage vorher gab es eine Impfung. Aber der Arzt meinte, eine Allergie auf die Impfung sei ungewöhnlich und würde wenn, dann eher an der Einstichstelle sein.
Bilder:
Anfang Januar, als es an der Nase anfing
Und heute aktuell
Krustiges Ohr
bei mir leben seit letztem Mai zwei 6 Jahre alte Maine Coon Schwestern.
Seit Neujahr hat Maus mit einer allergischen Reaktion zu kämpfen und es wird immer schlimmer.
Bei Maus gibt es auch den Verdacht auf FORL, dazu hatte ich vor zwei Monaten einen Thread eröffnet. Da sich aber seit Silvester ihre Gesundheit so verschlechtert hat, konnten wir bei den Zähnen noch keine Gewissheit bekommen.
Silvester ist Maus durch die lauten Geräusche durchgedreht und wortwörtlich an den Wänden hochgelaufen. Dann saß sie hustend und keuchend (klang wie Raucherhusten) auf dem Bett und lies sich nach und nach beruhigen.
Einen Tag später hat sie angefangen, immer wieder den Kopf zu schütteln.
Den Tag danach war die Nase extrem verkrustet und dann auch die Ohren wund gekratzt.
Wir haben auf Tannenbaum-Allergie getippt und den rausgeschmissen.
Das Kopfschütteln lies nach, aber Ohren und Nase sahen echt schlimm aus, weswegen ich so froh war, dass wir Freitag den Zahn-Termin bei der Ärztin hatten.
Sie hat die Ohren mit Otomax-Tropfen behandelt und Maus hat sich auch die Lunge röntgen lassen (Lunge unauffällig). Auf einem Krustenstück unter dem Mikroskop hat die Ärztin einen Pilz gesehen (aber gegen Pilz wurde Maus nicht so wirklich behandelt?)
Diagnose: Katzenschnupfenkomplex, Atemwegsinfekt und allergische Reaktion.
Das Röcheln und Husten lies sich gut behandeln und ist und bleibt verschwunden.
Das Jucken und die Krusten auf den Ohren gingen trotz verschiedener Medikamente nicht weg und Maus fing an, sich das Auge blutig zu jucken, weswegen die Tierärztin dann am 21.01. ein Cortison-Depot gespritzt hat.
Das Kortison hat wunderbar gewirkt und innerhalb von 5 Tagen haben wir direkt eine Besserung beobachtet. Maus war ruhiger, konnte endlich ihren Schlaf nachholen und hatte so viel Appetit wie seit Monaten nicht mehr.
Auch die Krusten ließen sich dann leicht entfernen und das Fell auf den Ohren fing wieder an zu wachsen.
Alles war wieder gut, bis vor einer Woche, als sie wieder anfing, sich vermehrt an den Augen zu putzen.
Nach einer Woche sieht sie schlimmer aus als letzten Monat.
Ach ja, Hypoallergenes Futter von Fressnapf bekommt Maus auch. Davor gab es Mjamjam, also eigentlich ja schon hochwertig.
Da die andere Tierärztin keine Zeit hatte, bin ich Montag zu einem anderen Tierarzt gegangen, der hat uns einen Trichter mitgegeben und Salbe und Schaum für Augen und Ohren. Die Ohren sind von innen wohl wunderbar sauber, also hat das Otomax letzten Monat gut geholfen.
Kortison wollte er erst einmal vermeiden, weil das ja das Problem nicht löst.
Außerdem wurde die Schwester von Maus positiv auf M.felis getestet (hat aber keine Symptome) und die Wahrscheinlichkeit, dass Maus das auch hat, ist sehr hoch (sie hat auch diese roten Stellen am Rachen)
Über eure Erfahrungen mit allergischen Reaktionen und Tipps würde ich mich sehr freuen!
Sie kann sich ja jetzt mit Trichter nicht mehr kratzen, aber es ist trotzdem alles geschwollen und krustig?
Die Augen/den Ausflussweg mache ich regelmäßig sauber, sie kann sie aber auch kaum noch öffnen, weil alles so geschwollen ist.
Die Augen an sich sind laut Tierarzt aber in Ordnung, nur die umliegende Haut ist eben sehr gereizt.
Maus tut mir so unfassbar leid und sie sieht auch einfach richtig schlimm aus. Ihrer Schwester gefällt der Trichter überhaupt nicht, sie faucht sie jetzt nur noch an, wenn sie sich zu nahe kommen.
Wenn die Reaktion durch den Stress an Silvester ausgelöst wurde, sollten wir ja jetzt auf jede Art von Stress verzichten - also Trichter lieber wieder ab, damit sich die beiden Katzen wieder verstehen?
Kann das ganze auch mit Zahnschmerzen zusammenhängen?
Zu Neujahr haben wir kein Streu gewechselt, kein neues Futter, keine neuen Putzmittel oder Blumen, Pflanzen, etc.
Vier Tage vorher gab es eine Impfung. Aber der Arzt meinte, eine Allergie auf die Impfung sei ungewöhnlich und würde wenn, dann eher an der Einstichstelle sein.
Bilder:
Anfang Januar, als es an der Nase anfing
Und heute aktuell
Krustiges Ohr