
Evvi
Forenprofi
- Mitglied seit
- 25. Januar 2013
- Beiträge
- 1.815
- Ort
- Niederbayern
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Wutz (Perser/Exotic Shorthair aus Qualzuchtauflösung)
- Geschlecht: Kater
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: < 6 Monate
- Alter: fast 9 Jahre
- im Haushalt seit: Geburt
- Gewicht (ca.): 3 kg
- Größe und Körperbau: klein, hat seit er ausgewachsen ist ziemlich konstant seine 3 kg, schlank aber nicht abgemagert
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: vor 2 Monaten
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: ---
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Niereninsuffizient, allerlei chronische Schäden, da es sich um einen Persermix aus einer Qualzuchtauflösung handelt (ohne Nase)
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 4
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: seit Geburt bei uns, da wir zuerst Pflegestelle waren für den Wurf
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Ich habe in der Katzenhilfe gearbeitet, dort kamen sehr viele Perser an aus einer Zuchtauflösung, darunter auch seine Mama. Wir haben den Wurf großgezogen als Pflegis und ihn und zwei seiner Geschwister behalten. Er war ein Flaschenbaby, da er nicht bei der Mama trinken konnte
- Freigänger (Ja/Nein): nein, nur gesicherter Balkon
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Umzug vor ca. einem Jahr
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): es gibt keine Streitereien, es wird sich meistens ignoriert. Manchmal putzt ihn sein Bruder, generell ist er aber menschenbezogen
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 6 Klos
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, IKEA Samla Boxen in zwei Höhen
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: 2 mal am Tag Klumpen entfernen. Komplett erneut wird eigentlich nie, bei Reinigungsbedarf eines Klos wird das Reststreu auf die anderen verteilt. Grundreinung nach Bedarf (wir haben eine Katze, die gerne auf den Rand kackt...)
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cats Best Original, teilweise auch Dein Bestes Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 10 - 25 cm
- gab es einen Streuwechsel: wir haben schon immer Cats Best Original, zwischendurch phasenweise Dein Bestes dazu, aber nie in allen Klos
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):
Alle Klos sind nach oben offen:
1. Küche in einer ruhigen Ecke
2. Wohnzimmer unten neben einem Regal im Durchgangsbereich
3. Schlafzimmer in einer ruhigen Ecke
4. Badezimmer 1 zwischen Badewanne und Wäschekorb
5. Badezimmer 2 zwischen Dusche und Waschbecken
6. im oberen Stockwerk (Maisonette Wohnzimmer) unter dem Fenster (dieser Klo wird aber so gut wie verwendet, wir bieten es trotzdem an, da anderes Stockwerk)
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: parfümfreier Allzweckreiniger (wegen Allergie einer anderen Katze)
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: nein, in eigenem Raum ("Abstellkammer")
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Im Januar ging es dem Kater plötzlich schlecht, er wollte nicht mehr essen, musste sich oft übergeben und hat auch angefangen die Häufchen nicht mehr ins Klo zu machen, hatte Durchfall usw. Ein Tierarztbesuch brachte die Diagnose Niereninsuffizienz (wahrscheinlich "Rasse"-bedingt) Eine Umstellung auf Nierenfutter brachte eine 100% Besserung der Symptome, er ist jetzt fit wie eh und je. Nur die Häufchen macht er immer noch auf den Boden.
- wie oft wird die Katze unsauber: jedes Mal, ca. 2 Häufchen am Tag
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot, Urin habe ich nur ein einziges Mal gefunden, kann aber auch nicht garantieren, dass er das war
- Urinpfützen oder Spritzer: ---
- wo wird die Katze unsauber: Zuerst nur in der Küche (dort war sein favorisiertes Katzenklo), mittlerweile auch neben dem Klo im Wohnzimmer (unten) und Klo im Schlafzimmer
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): Boden, oft neben das Katzenklo
- was wurde bisher dagegen unternommen: Anderes Streu getestet (Dein Bestes) mit gleichem Ergebnis, Kater ins Klo setzen, wenn es beobachtet wird, er springt aber gleich wieder raus
Hallo zusammen,
leider haben wir seit Januar Unsauberkeitsprobleme mit unserem Kater.
An sich ist es nicht schlimm für uns die Häufchen aufzusammeln, ich habe aber Angst, dass ich das Problem verschlimmert (das er auch mal Urin außerhalb des Katzenklos macht, was schwieriger zu reinigen ist) und ich möchte, dass er sich mit den Katzenklos wieder wohl fühlt.
Eine Ergänzung noch, die oben noch nicht steht:
Kurz nach seiner Diagnose mit der Niereninsuffizienz lebte er ca. 4 Wochen alleine bei meinem Ex. Das hatte den Hintergrund, dass wir erstmal keine Möglichkeit hatten die Katzen getrennt zu füttern. In dieser Zeit haben wir auf die Lieferbarkeit von Chipautomaten gewartet und anschließend ihn und die anderen Katzen separat auf den Automaten trainiert.
In dieser Zeit hatte er zwei "Standard"- Katzenklos befüllt mit "Dein Bestes", d.h. diese niedrigen mit nur ein paar cm Streu. Davon hat er nur eines benutzt (Bad). In dieser ganzen Zeit sind nur 2 Häufchen daneben gegangen und der Rest ins Klo.
Ein niedriges Katzenklo kann ich hier aber nicht anbieten, das haben wir kurz probiert (wir haben "sein" Klo mitgenommen), leider geht aber auch unsere blinde Katze drauf, die immer im stehen geht und somit zu 90% neben das Klo macht, wenn der Rand zu niedrig ist.
Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen für mich.
Falls ihr Bilder oder weitere Infos braucht, sagt einfach Bescheid.
- Name: Wutz (Perser/Exotic Shorthair aus Qualzuchtauflösung)
- Geschlecht: Kater
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: < 6 Monate
- Alter: fast 9 Jahre
- im Haushalt seit: Geburt
- Gewicht (ca.): 3 kg
- Größe und Körperbau: klein, hat seit er ausgewachsen ist ziemlich konstant seine 3 kg, schlank aber nicht abgemagert
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: vor 2 Monaten
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: ---
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Niereninsuffizient, allerlei chronische Schäden, da es sich um einen Persermix aus einer Qualzuchtauflösung handelt (ohne Nase)
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 4
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: seit Geburt bei uns, da wir zuerst Pflegestelle waren für den Wurf
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Ich habe in der Katzenhilfe gearbeitet, dort kamen sehr viele Perser an aus einer Zuchtauflösung, darunter auch seine Mama. Wir haben den Wurf großgezogen als Pflegis und ihn und zwei seiner Geschwister behalten. Er war ein Flaschenbaby, da er nicht bei der Mama trinken konnte
- Freigänger (Ja/Nein): nein, nur gesicherter Balkon
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Umzug vor ca. einem Jahr
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): es gibt keine Streitereien, es wird sich meistens ignoriert. Manchmal putzt ihn sein Bruder, generell ist er aber menschenbezogen
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 6 Klos
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, IKEA Samla Boxen in zwei Höhen
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: 2 mal am Tag Klumpen entfernen. Komplett erneut wird eigentlich nie, bei Reinigungsbedarf eines Klos wird das Reststreu auf die anderen verteilt. Grundreinung nach Bedarf (wir haben eine Katze, die gerne auf den Rand kackt...)
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cats Best Original, teilweise auch Dein Bestes Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 10 - 25 cm
- gab es einen Streuwechsel: wir haben schon immer Cats Best Original, zwischendurch phasenweise Dein Bestes dazu, aber nie in allen Klos
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):
Alle Klos sind nach oben offen:
1. Küche in einer ruhigen Ecke
2. Wohnzimmer unten neben einem Regal im Durchgangsbereich
3. Schlafzimmer in einer ruhigen Ecke
4. Badezimmer 1 zwischen Badewanne und Wäschekorb
5. Badezimmer 2 zwischen Dusche und Waschbecken
6. im oberen Stockwerk (Maisonette Wohnzimmer) unter dem Fenster (dieser Klo wird aber so gut wie verwendet, wir bieten es trotzdem an, da anderes Stockwerk)
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: parfümfreier Allzweckreiniger (wegen Allergie einer anderen Katze)
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: nein, in eigenem Raum ("Abstellkammer")
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Im Januar ging es dem Kater plötzlich schlecht, er wollte nicht mehr essen, musste sich oft übergeben und hat auch angefangen die Häufchen nicht mehr ins Klo zu machen, hatte Durchfall usw. Ein Tierarztbesuch brachte die Diagnose Niereninsuffizienz (wahrscheinlich "Rasse"-bedingt) Eine Umstellung auf Nierenfutter brachte eine 100% Besserung der Symptome, er ist jetzt fit wie eh und je. Nur die Häufchen macht er immer noch auf den Boden.
- wie oft wird die Katze unsauber: jedes Mal, ca. 2 Häufchen am Tag
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot, Urin habe ich nur ein einziges Mal gefunden, kann aber auch nicht garantieren, dass er das war
- Urinpfützen oder Spritzer: ---
- wo wird die Katze unsauber: Zuerst nur in der Küche (dort war sein favorisiertes Katzenklo), mittlerweile auch neben dem Klo im Wohnzimmer (unten) und Klo im Schlafzimmer
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): Boden, oft neben das Katzenklo
- was wurde bisher dagegen unternommen: Anderes Streu getestet (Dein Bestes) mit gleichem Ergebnis, Kater ins Klo setzen, wenn es beobachtet wird, er springt aber gleich wieder raus
Hallo zusammen,
leider haben wir seit Januar Unsauberkeitsprobleme mit unserem Kater.
An sich ist es nicht schlimm für uns die Häufchen aufzusammeln, ich habe aber Angst, dass ich das Problem verschlimmert (das er auch mal Urin außerhalb des Katzenklos macht, was schwieriger zu reinigen ist) und ich möchte, dass er sich mit den Katzenklos wieder wohl fühlt.
Eine Ergänzung noch, die oben noch nicht steht:
Kurz nach seiner Diagnose mit der Niereninsuffizienz lebte er ca. 4 Wochen alleine bei meinem Ex. Das hatte den Hintergrund, dass wir erstmal keine Möglichkeit hatten die Katzen getrennt zu füttern. In dieser Zeit haben wir auf die Lieferbarkeit von Chipautomaten gewartet und anschließend ihn und die anderen Katzen separat auf den Automaten trainiert.
In dieser Zeit hatte er zwei "Standard"- Katzenklos befüllt mit "Dein Bestes", d.h. diese niedrigen mit nur ein paar cm Streu. Davon hat er nur eines benutzt (Bad). In dieser ganzen Zeit sind nur 2 Häufchen daneben gegangen und der Rest ins Klo.
Ein niedriges Katzenklo kann ich hier aber nicht anbieten, das haben wir kurz probiert (wir haben "sein" Klo mitgenommen), leider geht aber auch unsere blinde Katze drauf, die immer im stehen geht und somit zu 90% neben das Klo macht, wenn der Rand zu niedrig ist.
Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen für mich.
Falls ihr Bilder oder weitere Infos braucht, sagt einfach Bescheid.