Neuer kater verfolgt Katze

  • Themenstarter Themenstarter Cat2020
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    angst bedrängen kater katze zusammenführung
C

Cat2020

Neuer Benutzer
Mitglied seit
1. Mai 2025
Beiträge
3
Hi, ich bin neu hier und brauche mal einen Rat…
Wir haben seit fast 2 Wochen einen Kater bei uns aufgenommen, er ist 5, kastriert und kennt den Umgang mit anderen Katzen schon und versteht sich mit denen eigentlich auch sehr gut.
Unsere Katze (3 jahre alt) haben wir seit knapp 3 Jahren, haben sie allerdings immer alleine gehalten. Sie hat Angst vor neuen Menschen aber ist sonst sehr lieb, zeigte uns gegenüber nie Aggressivität, spielt gerne und ist im Grunde eine sehrrr ruhige Katze.
Am Anfang der Zusammenführung hatte sie natürlich noch viel Angst und zeigte dies auch, wir haben die beiden getrennt gehalten. Irgendwann konnten wir die beiden im gleichen Raum lassen (mit Aufsicht) und unsere Katze wurde von Tag zu Tag immer entspannter in seiner Gegenwart. Bis heute allerdings lässt sie ihn garnicht an sich ran, 1 Meter Abstand sollte zwischen denen sein, sonst fängt sie an zu knurren und zu fauchen, das ist ja auch normal und ich lasse ihr die Zeit die sie braucht, aber der Kater macht mir im Moment etwas Probleme.
Er braucht viel Aufmerksamkeit und möchte auch viel mit mir spielen, er sucht sehr oft den Kontakt zur unseren Katze und will auf sie zugehen, das lässt sie natürlich nicht zu. Manchmal akzeptiert er ihre Grenzen, es wird aber immer häufiger, dass er trotz ihrer Signale weiter auf sie zugeht und in eine ”Kampf” Position geht. Er macht sich groß, Ohren spitz aufgestellt und meist auch der Schwanz buschig. Ich bin mir sicher das seine erste Intention immer freundlich gemeint ist, er will sie kennenlernen oder mit ihr spielen, aber sobald sie das nicht zulässt und anfängt zu fauchen, wird er aggressiv und fängt an sie zu verfolgen, sobald sie vor Angst wegrennen möchte.
Er lässt nicht von ihr ab, bis ich zwischen gehen muss und die beiden trenne, er drängt sie von Ecke zur Ecke und vor Angst hat sie schon in solch einer Situation gekotet.
Sie können mittlerweile im gleichen Raum essen (mit Abstand), spielen tut sie mit mir auch in seiner Gegenwart, putzen, schlafen etc.
Ihr Rückzugsort ist mein Schlafzimmer und schläft gerne auf meinem Schrank, auch da springt der Kater gerne hoch und drängt sie an die Kante des Schrankes. Ins obere Stockwerk traut sie sich nicht mehr, da dort der Kater sich quartiert hat.
Sobald er sieht das unserer Katze sich bewegen möchte will er zu ihr hin und miaut sie auch meist an, aber sie ist einfach noch nicht bereit dazu.
Sollte ich die beiden trennen oder es so lassen wie es ist, ich sehe schon kleine Fortschritte, aber der Kater scheint ungeduldig zu sein. Ich will auch nicht ganze Zeit die zwei beaufsichtigen oder einen von den beiden wegsperren, aber ich kann auch nicht zulassen, dass er sie jedes Mal bedrängt.
Feliway habe ich schon in meinem Schlafzimmer angebracht, ich würde mich sehr über paar Tips freuen.
Danke schon im Voraus!
 
A

Werbung

  • Like
Reaktionen: TiKa
ich sehe das auch problematisch
denn von Seiten eurer Erstkatze, die schüchtern, ängstlich und eher zurückgezogen ist und 3 Jahre ALLEINE gehalten wurde, ist das jetzt ein großes Problem
der Kater ist sozial, aber völlig unausgelastet, er hat keinen Kumpel für Katerspiele
und eine ängstliche Katze, die gar keine Katzenspiele kennt und evtl. bei Mädchenspielen mitmachen würde, ist überfordert

ich habe da keine Tipps 🙁

evtl. hat ja jemand Ideen, was man da machen könnte?
 
  • Like
Reaktionen: TiKa und Cat2020
Dein Kater ist bei euch ziemlich gefrustet,der braucht einen Raufkumpel und keine ruhige Mietze. Besser wäre für ihn ein passendes Zuhause zu finden oder einen Kater dazu nehmen,allerdings wäre letztes schlecht für deine Mietze,also nicht machen.
 
  • Like
Reaktionen: salatblatt und Cat2020
Wieso genau dachtest Du, dass ein Kater im besten Alter eine gute Gesellschaft für das hier



ist?
Der Kater ist zwar sehr offen und spielt gerne, trotzdem ein sehr entspannter Typ, dachte das würde gut zur ruhigen und auch verspielten Art unserer Katze passen.
Unsere Katze brauchte in neuen Situationen immer viel Zeit um sich dran zu gewöhnen, da sie eher ängstlich ist. Wenn wir Besuch bekommen versteckt sie sich so lange bis dieser wieder weg ist, neuen Menschen traut sie erst nach Wochen. Es klappt ja bisher alles recht gut nur wird der Kater wie gesagt ungeduldig und ich kann beiden nicht gerecht werden…
 
ja, wäre er ausgelastet, würde er nicht ungeduldig, aber das kann eure Katze leider (noch?) nicht erfüllen eine Spielkumpanin zu werden

ich selber sehe Katze-Kater Gespanne nicht sooo problematisch wie die meisten im Forum...aber...
das geht dann gut, wenn der Kater älter ist und die jüngere Katze dann Überlegen in den Bewegungen (meine Pina und jetzt sogar die kleine Luna, lassen sich nicht die Butter vom Brot nehmen: die eine springt einfach über ihn weg, die andere faucht ihn massiv an, wenn er mal wieder übergriffig werden will)

die übrigen Zeiten spielt er Mädchenspiele mit: Auflauern, Jagen, Verstecken, Hinterherrennen, dann ist hier auch alles gut
verfällt er aber in seine Katerrolle, dann mögen die Mädels das nicht
mit Frikka hatte das damals super geklappt: er kam als Zugelaufener hier im Haus dazu und sobald er z.B. mit Pfotenklatschen anfangen wollte, hat sie zurück geklatscht und sie haben richtig gefightet, um dann später wieder einträchtig zusammenzuliegen
wer ihn nicht so mochte, war Odin, aber das ist eine andere Geschichte

die Katzen müssen mit einem Kater umgehen können oder Fluchtmöglichkeiten haben zu denen der Kater nicht hinkommen kann (ist hier der Kratzbaum) und der Kater muss sich nicht unausgelastet fühlen (was bei unserem Oldie nicht der Fall ist: der ist jetzt nach der Trauer um Frikka wieder richtig aufgeblüht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
ja, wäre er ausgelastet, würde er nicht ungeduldig, aber das kann eure Katze leider (noch?) nicht erfüllen eine Spielkumpanin zu werden

ich selber sehe Katze-Kater Gespanne nicht sooo problematisch wie die meisten im Forum...aber...
das geht dann gut, wenn der Kater älter ist und die jüngere Katze dann Überlegen in den Bewegungen (meine Pina und jetzt sogar die kleine Luna, lassen sich nicht die Butter vom Brot nehmen: die eine springt einfach über ihn weg, die andere faucht ihn massiv an, wenn er mal wieder übergriffig werden will)

die übrigen Zeiten spielt er Mädchenspiele mit: Auflauern, Jagen, Verstecken, Hinterherrennen, dann ist hier auch alles gut
verfällt er aber in seine Katerrolle, dann mögen die Mädels das nicht
mit Frikka hatte das damals super geklappt: er kam als Zugelaufener hier ins Haus dazu und sobald er z.B. mit Pfotenklatschen anfangen wollte, hat sie zurück geklatscht und sie haben richtig gefightet, um dann später wieder einträchtig zusammenzuliegen
wer ihn nicht so mochte, war Odin, aber das eine andere Geschichte

die Katzen müssen mit einem Kater umgehen können oder Fluchtmöglichkeiten haben und der Kater muss sich nicht unausgelastet fühlen (was bei unserem Oldie nicht der Fall ist: der ist jetzt nach der Trauer um Frikka wieder richtig aufgeblüht)
Danke für die Antwort,
Ich spiele sehr viel mit dem Kater und versuche ihn auszulasten, damit er die Katze in Ruhe lässt. Ich versuche auch viel in ihrer Nähe mit ihm zu spielen, damit sie sich eher an ihn gewöhnt. Sie beobachtet dann gerne und versucht mitzuspielen aber die skeptzis ist da noch stärker als ihr spiel-Instinkt.
Ich lenke ihn auch viel ab sobald ich merke, dass er sich zu sehr auf sie fokussiert.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
das liest sich doch schon mal gut, dass sie versucht mitzuspielen
ich glaube, mehr kannst du auch nicht tun

für sie wäre evtl. wichtig einen sicheren Platz zu haben an den er nicht rankommt?
mit dem Schrank scheint ja auch ungünstig, wenn er sie dort in die Enge drängt

ginge evtl. ein Austausch einer Tür durch eine Tür mit Katzenklappe, die chipgesteuert ist?
damit sie einen Raum nur für sich hat, wenn sie sich bedrängt fühlt?
sie aber jederzeit wieder rauskommen kann
 
Hi,
wie die anderen schon sagten, die Konstellation ist ziemlich unglücklich. Ob die beiden auf Dauer glücklich miteinander werden, ist die große Frage, aber zumindest musst Du dringendst einschreiten und zwar so früh wie möglich, damit sowas hier... 👇
Manchmal akzeptiert er ihre Grenzen, es wird aber immer häufiger, dass er trotz ihrer Signale weiter auf sie zugeht und in eine ”Kampf” Position geht. Er macht sich groß, Ohren spitz aufgestellt und meist auch der Schwanz buschig. Ich bin mir sicher das seine erste Intention immer freundlich gemeint ist, er will sie kennenlernen oder mit ihr spielen, aber sobald sie das nicht zulässt und anfängt zu fauchen, wird er aggressiv und fängt an sie zu verfolgen, sobald sie vor Angst wegrennen möchte.
Er lässt nicht von ihr ab, bis ich zwischen gehen muss und die beiden trenne, er drängt sie von Ecke zur Ecke und vor Angst hat sie schon in solch einer Situation gekotet.
... gar nicht erst passieren kann, Eure Katze hat nicht nur einen bisschen Angst, sondern die blanke Panik! Das darf überhaupt nicht passieren. Bitte konsequent und strikt und früh moderieren!!!! Kennst Du Dich damit aus?

Er ist unausgelastet und offensichtlich auch etwas distanzlos und akzeptiert ihre Grenzen nicht. Da musst Du ihr dringend helfen, sonst wird das gar nix. Wie hat der Kater denn vorher gelebt, immer mit anderen Katzen zusammen? Wo kommt er denn her und was weisst Du über seine Sozialkompetenz?

Und im übrigen lässt man Katzen auch nicht einfach so zusammen, erst recht nicht in dieser Konstellation, langsame Zusammenführung mit separatem Ankunftszimmer und Gittertür ist wichtig, damit das Ganze sich in Ruhe entwickeln kann.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Gorkon und verKATert

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
8K
annika1485
A
P
Antworten
44
Aufrufe
3K
Sereknitty
S
K
Antworten
2
Aufrufe
865
minna e
minna e
S
Antworten
0
Aufrufe
839
Sarina95
S
L
Antworten
46
Aufrufe
5K
Katzenliebhaberin77
Katzenliebhaberin77

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben