Neue Wohnung: Katzengerechte Einrichtung, sind meine Ideen passend? Wiese, Rückzugsorte, Kletterwände etc.

  • Themenstarter Themenstarter JiniMini
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    artgerechte wohnungshaltung einzug katzeneinrichtung klettermöglichkeiten kratzbaum
JiniMini

JiniMini

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. September 2023
Beiträge
321
Hi zusammen,

wir (ich und 3 Miezen -> 1 Oma und 2 Junge Buben) ziehen demnächst in eine ca. 70qm Große Wohnung mit balkon um, ich möchte die Wohnung so Katzengerecht wie möglich machen und da bräuchte ich eure Ratschläge.

Ich dachte bisher an:

- „Wiese“ im Balkon in einem Plastikboden oder so anbauen (hoffe die kacken mir da nicht rein xD)

- Kletter-Möglichkeiten an den Wänden oben mit „Brücken“, Regalen, Seilen, Parkour etc.

- Kratzbäume, einen der an die Decke geht (unser alter, zeige ein Bild- reicht auch nur der? Das Wohnzimmer ist recht klein…) im Schlafzimmer, sowie im Balkon für die Aussicht und einen im Wohnzimmer (Wenn die Katzen happy sind darf er auch einmalig 500€ kosten).

- Kratzteppiche für die Wand zum hoch klettern

- Rückzugsorte -> Höhlen (?)

Nun habe ich mir die ganzen Kratzbäume angesehen, aber treffe entweder auf scams, zu unsichere oder nach Chemie-Stinkenden Kratzbäumen. Im Fressnapf gefallen mir die Modelle nicht…

Vom Stil her wird unsere Wohnung Richtung „Mittelalter“ und „Vintage/Fantasy“ gehen (bitte nicht lachen 😀), darum hatte ich auf Holz/Natur-Aussehende Kratzbäume gehofft, muss aber nicht sein (P.S. hab da voll die hübschen Kratzbäume gesehen, die auch Richtung Fantasy gehen, ist aber glaub auch ein Scam…).

Bisher gingen die Katzen nicht in die Höhle unseres vorherigen Kratzbaumes, aber die Miezen lieben diese Stoff Schalen in denen sie chillen können (Bild vom alten).

Was könnte ich sonst noch für die Miezen hinzufügen? Findet ihr das reicht? Für die Brücken an den Wänden etc. müsste ich mir ohnehin noch eine Menge Inspo besorgen…

Ich möchte einfach das es ihnen an nichts fehlt, vor allem da sie keine Freigänger sind.

Oh und eine Karton-Burg werde ich ihnen noch basteln, die kommt…irgendwo anders hin.

Würde mich über eure Ideen freuen!
 

Anhänge

  • IMG_7595.jpeg
    IMG_7595.jpeg
    219,7 KB · Aufrufe: 73
A

Werbung

Wie handwerklich geschickt bist du denn? Könnte mir gerade Mittelalter/Fantasy wirklich tolle Dinge vorstellen für die Katzen..
 
Klingt doch alles wunderbar. Besonders die Kletter bzw Catwalk Sachen können ja vllt mit Schränken, Regalen, Kommoden so kombiniert werden, dass Mensch und Tier was davon hat.
Wenn von dem genug da ist, tut es mMn auch nur ein Kratzbaum.
Wenn du allerdings so verwöhnte Wesen hat wie ich, die alle nur die obersten Plätze im KB angemessen genug zum schlafen empfinden, bräuchtest vllt n zweiten 😂(aber das kann ja auch ein Bettchen im catwalk ersetzen)
 
Wie handwerklich geschickt bist du denn? Könnte mir gerade Mittelalter/Fantasy wirklich tolle Dinge vorstellen für die Katzen..
Gar nicht, hab noch nie nen Nagel in die Wand gehauen, Aber da finde ich irgendwie Unterstützung (notfalls ne eBay Anzeige) Nur fand ich bisher keine „günstigen“ vintage möbel *heul* (fahre aber noch zu Ikea), würde mir gerne deine Ideen anhören 😆.

Besonders die Kletter bzw Catwalk Sachen können ja vllt mit Schränken, Regalen, Kommoden so kombiniert werden, dass Mensch und Tier was davon hat.

Ich kann mir da halt so gar nichts vorstellen, fürs erste nehme ich alles aus meinem damaligen Kinderzimmer mit (Fenrsehr, Tisch, Stuhl usw. Beim Bett weiß ich noch nicht ob ich ein neues hole, da ich nichts Fantasy passendes gefunden hab xD).

Soll ich vielleicht mal Bilder von der Wohnung euch zuschicken und markieren wo ich evt was hinstellen würde?

Wenn du allerdings so verwöhnte Wesen hat wie ich, die alle nur die obersten Plätze im KB angemessen genug zum schlafen empfinden, bräuchtest vllt n zweiten 😂(aber das kann ja auch ein Bettchen im catwalk ersetzen)

Also meistens liegt nur einer im kratzbaum ansonten schlafen sie immer an den Kissen unserer Betten 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja schon tolle Ideen! Unsere gehen gerne vom Kratzbaum auf Schränke. Wenn so etwas möglich wäre. Und sie lieben auch diese hängenden Liegeschalen. Ich würde noch Kratzpappen anbieten. Hast Du schon mal bei zooplus oder Dehner geschaut? Unsere lieben diesen halbhohen von Dehner. Da bekommt man bei amazon auch die Stämme nach, wenn sie durch sind. Unsere Caro hat halt super scharfe Krallen.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
Ich hab bei drei Seniorenkatern drei deckenhohe Kratzbäume (wobei einer nur Rennstrecke nach oben ist ohne Zwischenliegeplätze). Zum Liegen genutzt, werden die Kratzbäume nur von zwei von drei, die vor allem die Schlafplätze ganz oben bevorzugen. Die drei sind von kratzbaumland und ihren Preis absolut wert, alles vorherige hat Zerstörerkater Paulchen nie lange stand gehalten.

Catwalks hab ich aus Brettern und schmalen Balken selbst gebaut.

Im Schlafzimmer können sie einmal das ganze Zimmer umrunden und landen dann auf dem Schlafzimmerschrank. Im Wohnzimmer geht es durchs halbe Zimmer und auf breiteren Brettern gibt es Katzenbettchen.

Auf den Fensterbank hab ich Bretter montiert mit Katzendecken, die sind extrem beliebt.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und JiniMini
Werbung:
Ohje ja jetzt bin ich maximal überfordert mit den catwalks wie ich das am besten kombiniere, mir fehlt da die Kreativität.

Die Teile müsste ich bestellen (kenne mich da nicht aus, lese mich morgen da ein), das Geld soll hierbei keine Rolle spielen, einmalig darf es ruhig teuer sein wenn die Katzen dafür wirklich Glücklich sind.

Gerade ist die Wohnung noch leer (muss geweiselt werden), ich knipse mal ein paar Bilder und würde euch dann vielleicht um Ideen bitten mit dem Platzieren der Catwalks dinger, ich kann sowas nämlich eigentlich gar nicht😅.

Dann würde ich die aber in der ganzen Wohnung einbauen, Wohnzimmer, Schlafzimmer (nur nicht über meinem Fernsehr und Bett🤣),Kinderzimmer, Flur Bla bla.
 
Was ich immer wieder machen würde: Ein ganz simple Kratzsäule in den Catwalk integrieren, an der die Katzen klettern und sich langmachen können. Besonders unseren jüngeren Mädels flitzen eigentlich jeden Tag mehrfach kletternd an der Stange hinauf wenn sie fangen spielen oder gerade ihre fünf Minuten haben.


IMG_2569.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Kiray, Tomc@t, Liesah und 3 weitere
Ohh voll cool dann würde ich sagen pro Raum 1-2 von den simplen Säulen und ggf von der Decke aus ein Seil nach unten im Wohnzimmer? Ich „Designe“ mal heute Abend und schaue was sich da ergeben könnte 🙋🏻‍♀️.

Dankeschön für das ganze Feedback euch!
Vielleicht wäre das für eines der anderen Zimmer🤔. Oder das catwalk dings da verbraucht ggf. den Platz, mal sehen🙂‍↕️
 
Catwalk Teile müssen nicht teuer sein und großartiges Geschick braucht man dafür auch nicht 😉

Einfache Regalbretter von Ikea tun es auch - hier mal ein Ausschnitt :

IMG_3548.jpeg

IMG_3550.jpeg

IMG_3553.jpeg


Auf der anderen Seite geht es wieder runter..

Oder so was : Aufstiegshilfen im Regal:

IMG_3552.jpeg

IMG_3554.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Silkente, Micrita und 3 weitere
Ja also ich glaube ich muss auch erstmal die ganzen Möbel kaufen und einrichten, danach ist es glaube ich schlauer mit dem catwalk zu beginnen🤔.

Bis dahin bleibt dann nur der eine kratzbaum drinnen🙂‍↕️.

@miss.erfolg danke für die Bilder! Ich muss ohnehin zum Ikea für paar Möbel, dann schnapp ich mir die dinger gleich mit 😸
 
Werbung:
Was hier auch noch gut angekommt, ist unsere Kratzwand. Modellbauplatte (Restekiste im Baumarkt, wenn es nicht ganz so riesig werden soll) und dann Sisalteppich drauf. Da gibt es online Anbieter, die auch größere Reststücke günstig verkaufen. Und auf jeden Fall ordentlich mit Dübeln in die Wand schrauben.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, miss.erfolg und JiniMini
Genau hatte ich auch notiert nur könnte es ein Problem geben:

Die Vormieter haben ne Menge gebohrt und etwas unsauber wieder zu..geputzt (glaube man nennt es so), meine Ma hatte hier schon Schwierigkeiten im Wohnzimmer einen Spiegel anzubohren.

Ich hoffe das wird irgendwie, aber es muss! 🙂‍↕️
 
Paar kleinere Ideen kann ich später (in Ruhe) noch reinwerfen.

Bezüglich deines Bohrproblems: an sich bist du ja relativ frei bei der Gestaltung, also 1-2 cm neben ein altes Bohrloch und sollte gut sein. Wenn Dübel in der Wand schlecht halten, hast du aus meiner Sicht 2 Möglichkeiten (beide nicht sooo toll aber besser als fallende Katzen):
- Teile an Deckenspannern befestigen (das müssen ja nicht jedes Mal die Dicken mit Sisal sein, kannst ja unterschiedliche Teile reinnehmen)
- sämtliche Teile an einem (dann eher stabilen) Brett befestigen (kannst schön von hinten verschrauben und das Brett zB auch mit schon genanntem Sisalteppich überziehen) und anschließend im Ganzen festmachen. Das könnte aber auch ganz schön „mächtig“ wirken. Vorteil wäre, dass du im Ganzen weniger in die Wand dübeln musst.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
Für den Balkon würde ich einen Kindersandkasten, eine Wassermuschel oder eine Speisbütte empfehlen. Erde rein, Grassamen drauf, wachsen lassen.
Wenn sie keine Freigänger werden sollen, wäre meine erste Wahl ein drahtverstärktes, bißfestes Katzennetz, das idiotensicher angebracht wird.
Wichtig wäre auch Sonnenschutz (Markise oder knickbarer Rechteckschirm).
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini und Metallerina
So, jetzt nochmal mit etwas mehr Zeit. Da du ja geschrieben hattest Mittelalter/Fantasy.. mein Gedanke geht da sehr in Richtung Naturholz. Wie genau hängt natürlich davon ab, ob du eher Richtung naturfarben, Leinen, Filz gehen willst oder eher nobel-schick mit schwerem Samt. Anderes gesagt: Trollhöhle oder Elfenwald. ;-)

Mit Leinengewebe und Sisal ists natürlich einfach. Beim Kratzbaumland gibt es auch Sisal in unterschiedlichen Farben. Wir sind jetzt nicht so auf braun/grau und sind dort fündig geworden. Außerdem bekommt mein Mann sofort Stresspickel bei den Standard Plüschteilen, daher haben wir hier auch viel mit Holz gemacht, in unserem Fall mehrere Stücke Birke, die wir uns geschnorrt haben. Noch nicht umgesetzt: etwas, das dann auch tatsächlich nach Baum aussieht, da wächst aber schon ein Plan im Kopf. Du könntest in dem Fall entweder „knorrig“ mit Rinde arbeiten oder nobler - Rinde runter, evtl noch schleifen (im Falle von Weichholz, sonst wirds echt schwierig für die Katzen). Theoretisch wäre natürlich auch noch lackieren möglich, dann bitte unbedingt einen Lack verwenden, der nicht giftig ist, zum Beispiel geeignet für Kinderspielzeug. Wie lang das aber gut aussieht..?!

Die Brettchen haben wir aus den 08/15 Fichten-Baumarkt-Regalbrettern geschnitten. Vorteil gegenüber der Ikea-Lösung wäre, dass du da theoretisch auch nicht nur rechteckige Teile machen könntest. In unserem Fall haben wir die mit eben einem ungiftigen Lack bearbeitet und dann Kissen drauf gepackt (kannst natürlich auch direkt Sisalgewebe oder Teppich aufkleben). Wie ich die Kissen festgemacht habe, hab ich schon mal erklärt:


Da hast dann auch völlig freie Wahl, was du drauf packen willst.

Einfach mal so als Gedanke. Wenn du dir Holz schnorrst oder sammelst bitte unbedingt aufpassen, dass das noch nicht bewohnt ist. Dann machts dir nur Dreck und die Tierchen findens auch nicht gut.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
Werbung:
Ups da fällt mir noch etwas bzgl. Umzug ein: zur Eingewöhnung ist es für die Katzen meist am Einfachsten, wenn sie gute Versteckmöglichkeiten haben.
Ich hatte meinen zwei Kleiderschrankschubladen etwas offen gelassen sowie eine Schranktür. Dann hatte ich die Kartons mit den noch verpackten Regalen schräg an eine Wand gestellt, so hatten sie einen Laufgang und konnten zusätzlich an der Pappe kratzen sowie obendrauf herumlaufen.
Zusätzlich konnten sie unter das Sofa und die Sessel sowie in einige feste Kartons verschiedener Größe (einfach "Türe" reinschneiden u ev. ein, zwei kleine Pfötelfenster).
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini und Metallerina
Die Brettchen haben wir aus den 08/15 Fichten-Baumarkt-Regalbrettern geschnitten.
Die hatte ich auch in verschiedenen Größen, im Naturbaum sowie an der Wand.
Man kann sie mit Stoffresten (z. B. Teddyplüsch) beziehen: Stoff mit Oberseite nach unten hinlegen, Brett drauf, Stoff einschlagen und festtackern.
Dafür braucht man wahrlich kein Handwerksprofi zu sein 😉
 
Die hatte ich auch in verschiedenen Größen, im Naturbaum sowie an der Wand.
Man kann sie mit Stoffresten (z. B. Teddyplüsch) beziehen: Stoff mit Oberseite nach unten hinlegen, Brett drauf, Stoff einschlagen und festtackern.
Dafür braucht man wahrlich kein Handwerksprofi zu sein 😉
Kann man natürlich auch machen. Ich hab die Lösung mit den Druckknöpfen gewählt weil ich Kissen drauf wollte, die man zur Not auch mal in die Waschmaschine packen kann. In meinem Fall selbst genäht aber das is nun wirklich kein Muss. 😉 Geht genauso mit nem fertigen Kissen oder Katzenbettchen. Und was ich eben nicht wollte, war Klettverschluss. Dem trau ich bei unseren Fellmonstern nicht. Am Ende sammelt sich alles im Verschluss und das Kissen rutscht wenn ne Katze abspringen will oder so. Da hätt ich einfach Angst.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
  • Like
Reaktionen: Zeichentrickhase, Silkente und Metallerina

Ähnliche Themen

P
Antworten
82
Aufrufe
11K
Misuzu
Misuzu

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben