Nassfutter kühlen

  • Themenstarter Themenstarter Selin
  • Beginndatum Beginndatum
Ich habe 200 und 400gr Dosen, die auch mal 24 Stunden im Zimmer stehenbleiben, da die Mädels zu unberechenbaren Zeiten kommen. Ein Teil des Futters ist in den Surefeed- Schalen und bleibt auch da bis zu 24 Stunden drin.
Im Sommer sind 27-30° C im Zimmer. Im Normalfall riecht da nichts und das Futter wird auch gefressen und vertragen.
Die Dosen verschließe ich mit Plastikdeckeln fest.

Einzig die Beutelchen von Leonardo und Smilla- Aluschalen sind bei längerer Aufbewahrung nicht mehr so lecker.
Vor Jahren hatte ich das Futter auch im Kühlschrank, bei Hitze mögen die Katzen aber kein kaltes Futter und ich musste neues öffnen.
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna und Echolot
A

Werbung

  • Like
Reaktionen: Coolcat77, Snowy01, Alexa Miller und 2 weitere
Aus dem Kühlschrank ist das Futter schon sehr kalt, gibt das nicht Bauchschmerzen, die Verfressene wartet nicht bis es wärmer ist.

Ich denke, das kommt auf die Kühlschrankeinstellung und die Katze an. Unsere verfressene Olja könnte wohl nie und nimmer warten, bis ihr die Temperatur genehm ist, wobei sie auf den Straßen in Omsk mindestens 6 Monate im Jahr auch nur Feinfrost bekam.

Das Restwasser schütte ich weg, sonst setzt der Wasserkocher zu schnell Kalk an.

Ich hab ein Extragefäß, in das ich Restwasser gieße und dann bei Bedarf verwende.

Im Sommer sind 27-30° C im Zimmer. Im Normalfall riecht da nichts und das Futter wird auch gefressen und vertragen.
Die Dosen verschließe ich mit Plastikdeckeln fest.

So ist das bei uns auch. Zum Glück sind die Büchsen auf 2 Größen genormt.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Echolot
Ich habe im Winter meine 400g Dosen einfach in der Küche stehen. Ab vllt 25 grad (bzw ab dem Moment wo in meinen Aldi dosen das Gelee zu Wasser wird, kommen sie ganz oben in den Kühlschrank), ich hab den Kühlschrank sogar extra etwas wärmer eingestellt. Das oberste Fach ist echt relativ neutral.
Mit dem Rest der Fächer und der Haltbarkeit hab ich keine Probleme, also.. sogar noch Energie gespart.

Letzten Sommer habe ich direkt aus dem kälteren Kühlschrank gefüttert. War auch selten ein Problem. Hatte den Eindruck sie mochten es sogar..

Man darf nicht vergessen dass das Nassfutter ja komplett durchgegart ist, das sollte schon mindesten 12 Stunden überstehen.

Das einzige wobei ich im Sommer konsequenter bin; nach 12 Stunden wird entsorgt.
Im Winter kann es sein dass ich mal nur frisches dazu leere und so teile bis zu 24 Stunden im Napf sind.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Da ich 800g Dosen verfüttere hab ich mir jetzt eine kleine kühltasche gekauft wo ich die reste von der Dose in eine Glasschüssel mit Deckel gebe

Zwei kühlpats in die kühltasche das funktioniert super
Die Idee ist genial, die fladder' ich jetzt einfach hemmungslos - die Kühlbox hat im Keller eh nur unnötig Platz verbraucht, jetzt fungiert sie neben der Futterstation zusätzlich noch als Aufstiegshilfe.
Danke du genialer Problemlöser du! 👍
 
  • Grin
  • Like
Reaktionen: Coolcat77, Snowy01, Nicht registriert und 2 weitere
Werbung:
Danke für die Mitteilung der verschiedenen Vorgehensweisen und Ideen - suuuuper. Dann werde ich meinen Wasserkocher nun schonen und erst bei über 30 Grad die Idee mit der Kühltasche umsetzen. Lasst ihr das Futter in den Dosen mit Deckel drauf oder füllt ihr um?
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Ich fülle um in eine Glasschüssel mit Deckel
 
Ich fülle auch grundsätzlich um. Bei Aludosen kontrolliere ich zusätzlich, ob innen Kratzer sind. Das Futter, das damit in Berührung kam, werfe ich weg.
 
  • Wow
Reaktionen: Rickie
Warum denn das?🤔😒
Weil ich befürchte, dass etwas von dem Aluminium im Futter gelandet sein könnte, wenn die Schutzschicht angekratzt ist. Was leider sehr oft vorkommt, z. T. allerdings schon allein durch den Einsatz von Löffeln und Gabeln beim Rausholen. Diese Beschichtung scheint sehr dünn zu sein.
 
Werbung:
Frisches Aluminium (an Kratzstellen) oxidiert in Blitzesschnelle (braucht man nur mal ins PSE zu schauen) und Aluminiumoxid ist extrem inaktiv, von dem geht also keinerlei Gefährdung aus. Schade um das wertvolle Futter, wenn du das komplett unbegründet wegwirfst. 🙁
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Danke für Deine Hinweise. Bei 'Aluminium' schrillen meine Alarmglocken. Man warnt ja auch immer vor Kratzern in Pfannen mit Alubeschichtung.
Komplett werfe ich das Futter, wie gesagt, nicht weg, sondern nur - okay, reichlich bemessen - das, was sich über oder neben dem Kratzer befand.
 
Ich hab das anfangs kurz in der Mikrowelle angewärmt, ist mir aber nun auch zu blöd. Falls ich was hab was ich kühlen muss stell ich es ihnen kalt hin, sie sind da nicht so wild drauf, fressen aber aus ermangelung an was anderem später dann, mir auch recht.

Ne freundin hat einen kleinen kosmetikkühlschrank, der wird nicht so kalt, damit fühlt sie sich besser.
 
Danke für Deine Hinweise. Bei 'Aluminium' schrillen meine Alarmglocken. Man warnt ja auch immer vor Kratzern in Pfannen mit Alubeschichtung.
Komplett werfe ich das Futter, wie gesagt, nicht weg, sondern nur - okay, reichlich bemessen - das, was sich über oder neben dem Kratzer befand.
Schon wieder gelöscht?
PSE = Periodensystem der Elemente.
Aus der Eingliederung des jeweiligen Elements kann man seine Reaktivität, auch gegenüber Sauerstoff, einordnen.
Aluminiumchlorid, in Deos, ist wirklich nicht zu empfehlen und darum auch inzwischen verbannt. Aber Aluminiumgeschirr ist durchaus OK.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Danke für Deine Hinweise. Bei 'Aluminium' schrillen meine Alarmglocken. Man warnt ja auch immer vor Kratzern in Pfannen mit Alubeschichtung.
Äh neee, da lief auch was schief. Das sind Alu-Pfannen mit Teflonbeschichtung. Ist die Beschichtung kaputt, setzt es halt an.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Werbung:
Schon wieder gelöscht?
PSE = Periodensystem der Elemente.
Aus der Eingliederung des jeweiligen Elements kann man seine Reaktivität, auch gegenüber Sauerstoff, einordnen.
Aluminiumchlorid, in Deos, ist wirklich nicht zu empfehlen und darum auch inzwischen verbannt. Aber Aluminiumgeschirr ist durchaus OK.
Ja, gelöscht, weil's mir peinlich war, nachdem ich PSE bei Google eingegeben hatte. In meiner kompletten Schullaufbahn bis zum Abitur hatte ich nur ein Jahr lang Chemieunterricht, ich weiß noch, wie sehr sich die (junge) Lehrerin mit der gesamten Klasse abgemüht hat. 😏 Und verdammt lang her ist's auch noch.
Ich bin Dir dankbar für Deine Erklärungen. Auch wenn ich jetzt, besonders nach Deinem nächsten Posting, erst mal in den Keller gehe, um mich zu schämen. 😊😱😳
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: Rickie
Äh neee, da lief auch was schief. Das sind Alu-Pfannen mit Teflonbeschichtung. Ist die Beschichtung kaputt, setzt es halt an.
Und ich dachte natürlich wieder, in meinem Essen landen Minimengen des Aluminiums. 🙄
 
@Brigitte Lara,
Danke für Deine Rückmeldung, über die ich mich wirklich sehr gefreut habe, vor allem über Deine Offenherzigkeit und Ehrlichkeit.
Bitte, Du hast absolut keinen Grund, Dich zu schämen. Schämen sollten sich die, die für ein so lausiges Bildungssystem verantwortlich sind. An dem noch dazu an allen Ecken und Enden gespart wird. 🙁 🙁 🙁
Es wird ja oft und viel über die DDR geschimpft, aber eins muß man sagen, das Bildungssystem war absolut Top. Jeder hatte Chemie ab der 7. bis zur 10. Klasse, im Abi dann noch bis zur 12.

Nun muß ich aber auch gestehen, daß ich Chemie studiert habe. Darum fühle ich mich auch so frei, in Fragen wie Deiner zur Aufklärung beizutragen, um zu vermeiden, daß wertvolle Nahrungsressourcen aus Gründen wie auch immer verloren gehen. Das schmerzt mir einfach in der Seele.

Und es gibt sehr, sehr viele Gebiete, wo ich ein absoluter Blinggänger bin und die Leute sich fragen, wovon ich denn überhaupt einen Schimmer habe. Puh, frag mich mal was über Schminken, moderne Musik (Heavy metal, sowas halt), Modestyles, modernen Hausputz, Steuerrecht, also ich könnte jetzt seitenlang schreiben, was ich alles NICHT weiß.

So, jedenfalls sind angebeulte und angekratzte Büchsen OK, wobei ich angebeulte immer recht schnell verbrauche.
Und ich sehe auch immer mal in Geschäften, wenn es angebeulte verbilligt gibt, weil ich die dann ins TH mitnehme. So dicke hab ich's nämlich auch nicht.😉
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Micrita, Nicht registriert und Brigitte Lara
@Rickie Keiner ist allwissend, - geht leider nicht, obwohl ich es gerne wäre, - und es ist doch toll, wenn wir uns gegenseitig mit unseren Kenntnissen und Stärken unterstützen. Ein naturwissenschaftliches Fach zu studieren, hätte ich mir niemals zugetraut. Ich war (und bin) eher der Typ "weiche Fächer", - Deutsch, Geschichte, Sprachen usw. Letztlich wurde es dann (nach Sprachen) Psychologie.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und Rickie

Ähnliche Themen

N
Antworten
15
Aufrufe
636
Lenotti
L
D
Antworten
17
Aufrufe
823
Duke&Daisy
D
C
Antworten
25
Aufrufe
3K
OKHmum
O
M
Antworten
7
Aufrufe
770
MaikeTraube
M
Mia.90
Antworten
34
Aufrufe
12K
teufeline
teufeline

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben