Mykoplasmen?!

  • Themenstarter Heirico
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #321
hallo, bei uns ist der kot immer noch weich (aber nicht bedrohlich, nur ein bisschen nervig) und nicky hustet nach wie vor jeden tag.

das doy gibt es jetzt schon über 6 wochen, das veraflox gute 10 tage. ich weiss auch nicht :( was ist, wenn sich jetzt ein pilz reingesetzt hat, auch aspergillen oder so? hatte meine tä in der klinik auch schon angesprochen.

ich werde wohl noch ein paar tage warten und dann einen neuen termin zum abhören der lunge ausmachen. und dann bin ich gespannt wie die kleine lunge klingt :(, es ist zum verzweifeln.
 
A

Werbung

  • #322
hallo, bei uns ist der kot immer noch weich (aber nicht bedrohlich, nur ein bisschen nervig) und nicky hustet nach wie vor jeden tag.

das doy gibt es jetzt schon über 6 wochen, das veraflox gute 10 tage. ich weiss auch nicht :( was ist, wenn sich jetzt ein pilz reingesetzt hat, auch aspergillen oder so? hatte meine tä in der klinik auch schon angesprochen.

ich werde wohl noch ein paar tage warten und dann einen neuen termin zum abhören der lunge ausmachen. und dann bin ich gespannt wie die kleine lunge klingt :(, es ist zum verzweifeln.

tut mir leid, dass es noch nicht so wesentlich nach besserung aussieht.

natürlich kann man jetzt eine lavage machen - dann weiß man, ob es ein pilz ist. dafür muss man aber die antibiose absetzen. sollte der pseudomonas dann noch da sein riskiert man eine komplette resistenz auf pradofloxacin und verkleinert sich damit signifikant die möglichkeiten der behandlung, die ohnehin schon nicht allzu vielfältig sind. was die mykoplasmen angeht - wenn man doxy jetzt absetzt und diese sind dann bei einem test noch da, werden diese zwar wohl nicht resistent, man kann aber mit der antibiose gleich wieder von vorne anfangen.

ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso deine ärztin noch auf einen pilz tippt. natürlich KANN das sein.
aber für eine derartige symptomatik wie sie bei euch vorhanden ist reichen beide keime vollkommen aus.

bedenke bitte - bei zora hatte man mykoplasmen ein halbes jahr falsch behandelt. und, so wie es aussieht, läuft sie jetzt seit fast zwei jahren (!) trotz behandlung (!), mehrfacher (!), damit herum.
und eben ständig mit zusätzlichen keimen - anfänglich staphylokokken und nochmal was, jetzt der pseudomonas...
[nebenbei: dass zora die mykoplasmen nicht loswird liegt sicher auch daran, dass man sie nur mit bakteriostatischen ab behandeln kann, als wachstumshemmenden, und eigentlich das immunsystem den rest erledigen sollte. das kann es bei zora wohl nicht mehr, weil die lunge schon so geschädigt ist, und aufbauen kann ich generell gar nichts, weil sie asthma hat]

ich würde eure behandlung erstmal durchziehen und DANACH, wenn es noch nicht besser ist, nochmals eine lavage machen lassen.
(es sei denn, es wird abrupt und signifikant über tage hinweg schlechter)
 
  • #323
hey frau freitag :(

ja so wie es aussieht wird es schlechter. gestern abend der hustenanfall war so extrem, dass ich dachte er dreht sich auf links :(.

ich gehe morgen zum abhören der lunge. und dann muss entschieden werden wie es weiter geht. ich habe halt gedacht ich könnte die antibiose trotz lavage weiterführen. die aktuellen tabletten wollte ich wegen drohender resistenzen nicht absetzen :(.
 
  • #324
hey frau freitag :(

ja so wie es aussieht wird es schlechter. gestern abend der hustenanfall war so extrem, dass ich dachte er dreht sich auf links :(.

ich gehe morgen zum abhören der lunge. und dann muss entschieden werden wie es weiter geht. ich habe halt gedacht ich könnte die antibiose trotz lavage weiterführen. die aktuellen tabletten wollte ich wegen drohender resistenzen nicht absetzen :(.

das geht eben leider nicht.
antibiotika sind ja quasi synthetische bakterien, die auf die bakterien wirken - das heißt sie verfälschen das milieu.
für eine lavage muss die katze zwingend mindestens eine woche antibiosefrei sein, sonst bekommst du keine "richtigen" ergebnisse.

das ist eben das problem - setzt man dann ab und hat man die gleichen bakterien wie vorher im antibiogramm, dann läuft man gefahr, dass diese resistenzen gebildet haben. war ja auch schon mein einwand betreffs des cobactans.
 
  • #325
ach du meine güte :( vor einer lavage muss man eine woche antibiotikafrei sein????? ich bin grad entsetzt. DAS habe ich nicht gewusst.
 
  • #326
ach du meine güte :( vor einer lavage muss man eine woche antibiotikafrei sein????? ich bin grad entsetzt. DAS habe ich nicht gewusst.

soweit ich weiß MINIMUM, ja.
ist antibiose mit im spiel, verfälscht das alles und somit auch die ergebnisse eines antibiogramms.
eine lavage unter antibiose ergibt demnach gar keinen sinn.
 
Werbung:
  • #327
ok, das kläre ich ab. Du weisst aber auch echt alles, unglaublich.

Danke :pink-heart:
 
  • #328
  • #329
ich rufe morgen an und frage nach. Ich hatte eben gedacht lavage und antibiose fortführen bis zum neuen ergebnis. Wenn das nicht möglich ist hat die lavage keinen sinn. Veraflox gibt es erst seit 2 wochen. Aber der schlimme husten macht mich total wahnsinnig. Dazu der dumme weiche kot trotz stullmisan. Und das schlimme schlucken nachts beim schnurren..... Man oh man, meine nerven....
 
  • #330
Hi, ich wollte mal fragen wie es bei euch weiter gegangen ist?

Mein "junger" Kater niest sehr stark, wir waren jetzt in Hofheim, er hat dort eine Endoskopie Rachen/Nase bekommen. Ein Abstrich wurde gemacht, er hat Mykoplasmen. Er soll jetzt Doxy bekommen. Ich hoffe dass es anschlägt (er überschlägt sich machmal fast beim niesen) und er keine Übelkeit davon bekommt (er kotzt so schon genug).
 
  • #331
Neue Lavage nach ausreichend langee Behandlung mit Doxycyclin, Cobactan, Veraflox (es waren nicht nur Mykoplasmen).
In neuer Lavage wurde nichts mehr gefunden, der Husten ist geblieben. Er hat Asthma bekommen (vlt. durch die Lungenentzündung, das ist nicht klat).

Wir inhalieren Cortison und Bronchienerweiterer, es geht ihm sehr gut :).
 
Werbung:
  • #332
Ich weiß es ist schon eine Weile her, dass hier das letzte Mal geschrieben wurde, aber wie oft sollte man nachtesten lassen, ob die Katze wieder Mykoplasmen hat?

Meine Luna hatte sie letztes Jahr... wir haben dann dass richtige Antibiotikum bekommen und die Bläschen die sie im Mund hatte waren danach weg..... ich bin mir nurn irgendwie unsicher....
 
  • #333
Huhu :)
Wie habt ihr es denn getestet letztes Jahr? Es kann sein, dass mykoplasmen im Rachen sind, da aber absolut keinen Stress machen. Bläschen im Rachen sprechen eher für Viren Herpes oder calici.

Bei uns waren die mykoplasmen in der Lunge und daher das husten. Katzen, die mykoplasmen in der Lunge haben neigen öfter zu Asthma als andere. So ist es bei uns ja gekommen.

Ein oder zweimal hatten wir seit 2013 nochmal einen Infekt mit Husten und verschleimt sein, den ersten Infekt haben wir nochmal ohne alle Tests vorher mit 4 Wochen doxycyclin behandelt und im letzten Jahr war Nicky nur ein bisschen verschleimt, da hab ich nur Lysin und bisolvon gegeben.

Es geht ihm nach wie vor trotz seiner Asthma Erkrankung sehr gut und er hat keine Einschränkungen.
 
  • #334
Huhu :)
Wie habt ihr es denn getestet letztes Jahr? Es kann sein, dass mykoplasmen im Rachen sind, da aber absolut keinen Stress machen. Bläschen im Rachen sprechen eher für Viren Herpes oder calici.

Bei uns waren die mykoplasmen in der Lunge und daher das husten. Katzen, die mykoplasmen in der Lunge haben neigen öfter zu Asthma als andere. So ist es bei uns ja gekommen.

Ein oder zweimal hatten wir seit 2013 nochmal einen Infekt mit Husten und verschleimt sein, den ersten Infekt haben wir nochmal ohne alle Tests vorher mit 4 Wochen doxycyclin behandelt und im letzten Jahr war Nicky nur ein bisschen verschleimt, da hab ich nur Lysin und bisolvon gegeben.

Es geht ihm nach wie vor trotz seiner Asthma Erkrankung sehr gut und er hat keine Einschränkungen.

Mit Abstrich ;) Es wurde auf Herpes, Mykoplasmen usw. getestet und es kamen Mykoplasmen raus.... sie hat dann ja das AB bekommen das hilft und hat keine Bläschen mehr im Mund... kurz darauf war auch ne Zahnssteinentfernung plus Dental röntgen dran.... alles gut.... dass Einzige ist, sie hat halt nach über den Zähnen (oben nen roten Strich) also rotes Zahnfleisch.... nach der Mykoplasmen Behandlung hast du auch richtig gesehen, dass es ihr wieder gut geht.... :) Wir waren bei ner Zahntierärztin, also ich bin gleich an die richtige Quelle, quasi...
 
  • #335
Und wieso glaubst du nachtesten zu müssen?
Bei dem roten Rand würde ich eher auf Zähne putzen oder l-Lysin setzen. Kontrollen waren ja alle ok.
 
  • #336
Und wieso glaubst du nachtesten zu müssen?
Bei dem roten Rand würde ich eher auf Zähne putzen oder l-Lysin setzen. Kontrollen waren ja alle ok.

Och keine Ahnung, wahrscheinlich nur ein Wahnsinn von meiner Seite aus... :D:oops:

Bei der letzten Untersuchung schaute die TÄ so ins Mäulchen von Luna ihren linken vorderen Schneidezahn an und meinte hm sieht nach FORL aus und drückte dagegen, sie zog ihren Kopf zurück..... ich dachte dann nur "Klaro, wurde hier letztes Jahr von der Kollegin (dies Zahntierärztin geröngt und da war alles super) und es wurde Zahnstein entfernt und es blieb nur der rote Rand übrig und der hat sich seitdem nicht verändert und du kommst mir nun mit FORL?" Zumal ich zu Hause auch nochmal gegen den Zahn drückte und da zog sie den Kopf nicht weg... Luna ist eh was ihr Mäulchen angeht sehr zickig, sie läßt sich nicht wirklich rein schauen muss man mit Gewalt machen, deshalb fällt Zähneputzen leider aus... aber das mit dem l-Lysin hört sich interessant an, wo bekommt man dass denn?
 
Werbung:
  • #337
Ich habe meins von Lillys Bar. Es heißt ja gegen Herpes wäre es sinnvoll. So was haben wir zum Glück hier nicht, aber ich hab es bei zfe schon gegeben und hatte den Eindruck es hilft (kann auch ein Wahnsinn von meiner Seite aus sein).
Die TK sagte mal es hilft bei katzenschnupfen und da hab ich es eben genommen.
Morgens und Abends so ein Löffelchen mit 500 mg. Die messlöffel kann man da gleich mitbestellen.

Teddy und Nicky sind nicht zickig, sie putzen. Nicht gern, aber sie sind nur kurz böse. Wenn wir ins Bett gehen verstecken sie sich manchmal bis alle Lichter aus sind. Und dann lassen wir sie auch :D es reicht wenn wir 2, 3 mal die Woche putzen.
 
  • #338
Ich habe meins von Lillys Bar. Es heißt ja gegen Herpes wäre es sinnvoll. So was haben wir zum Glück hier nicht, aber ich hab es bei zfe schon gegeben und hatte den Eindruck es hilft (kann auch ein Wahnsinn von meiner Seite aus sein).
Die TK sagte mal es hilft bei katzenschnupfen und da hab ich es eben genommen.
Morgens und Abends so ein Löffelchen mit 500 mg. Die messlöffel kann man da gleich mitbestellen.

Teddy und Nicky sind nicht zickig, sie putzen. Nicht gern, aber sie sind nur kurz böse. Wenn wir ins Bett gehen verstecken sie sich manchmal bis alle Lichter aus sind. Und dann lassen wir sie auch :D es reicht wenn wir 2, 3 mal die Woche putzen.

Ui, da muss ich gleich mal danach schauen.... :) Gibst du mit ins Futter oder?
Nein Herpes haben wir zum Glück auch nicht... mir haben die Giardien die wir hatten schon gereicht... Lysin ist auch zum Immunsystem päpeln oder :)

Luna würde mir meine Finger abbeißen... :eek:
 
  • #339
Ja, ins essen. Soll auch gut fürs Immunsystem sein.
 
  • #340

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
10K
Delicia
D
K
Antworten
28
Aufrufe
13K
Catsnbooks
Catsnbooks
Minka1107
Antworten
1
Aufrufe
698
Max Hase
M
R
Antworten
0
Aufrufe
572
RicardaCaluha
R
J
Antworten
6
Aufrufe
1K
Abunai
Abunai

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben