Meine kleine hat eine Mittelohrentzündung, weiß kein Rat mehr

  • Themenstarter Themenstarter Beka929
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
B

Beka929

Benutzer
Mitglied seit
24. Februar 2013
Beiträge
45
Hallo,
ich bin neu hier.
Meine fast 13 Jahre alte Katze ist seid dem 29.01 in Behandlung wegen einer Mittelohrentzündung auf der rechten Seite.

Da gab es Metacam gespritzt und wir sollten jeden Tag Easotic ins Ohr geben und massieren. Als Ab gab es Enrofloxacin gespritzt.

Am 31.01 haben wir sie in Narkose legen lassen, zwecks genauer Untersuchung. Ergebnis eitrige Otitis rechts. Also weiter das Easotic ins Ohr, 10 bis 14 Tage. Noch mal

Wurde dann auch immer besser und nach 14 Tagen haben wir dann mit dem Medi fürs Ohr aufgehört.

Dann fing es aber wieder an und noch schlimmer. Also am 15.02 wieder zum Tierarzt und wieder diese Otitis. Es war nen proppen im Ohr , das konnte sie so sehen als sie ins Ohr schaute. Es gab wieder Ab gespritzt und Metacam und wieder das Easotic fürs Ohr.

18.02 wieder beim Tierarzt da es nicht besser sondern eher schlechter geworden ist. Sie konnte nicht mehr richtig schlucken und irgendwie war sie am Niesen und machte so seltsame Geräusche. Sie bekam diesmal als Ab Convenia und dann noch Dexasel und wieder Metacam.

21.02 wieder in Narkose gelegt. Röngten und schauen was das Trommelfell macht. Vor dem Trommelfell war kein proppen mehr oder Eiter, aber alles rot und leider konnte auch nicht ausgeschlossen werden, dass ein Loch im Trommelfell ist. Also das Easotic ist jetzt gestrichen, dafür gibt es einmal am Tag Augentropfen Vigamox und weiter jeden Tag Metacam.

Seid gestern scheint das Dexasel nicht mehr zu wirken, denn sie macht wieder seltsame geräusche ist am niesen und frisst wieder schlecht, da das Schlucken ihr schwer fällt.

Ich weiß nicht wirklich weiter. Was kann man denn noch machen.

Sie ist eigentlich Freigänger und wohnt bei meinen Eltern. Nun ist sie in meiner Wohnung , da der Tierarzt hier ist und ich sonst immer für eine Tour etwa 50 km fahren muss, heißt am Tag dann etwa 200 km.
 
A

Werbung

Einen 2. TA drüber schauen lassen wäre sicher gut. Evtl. hilft ja eine andere Medikamation. Das Ohr spülen wäre sicher unangebracht wegen dem Loch im Trommelfell.

Alles Gute!
 
Hm deswegen bekommt sie das Easotic ja auch nicht mehr. War auch alles sauber vor dem Trommelfell, nur eine entzündliche Schicht auf dem Trommelfell sagte sie und halt alles gerötet.

Bei den Röntgenbildern war das Innenohr erkennbar, aber leicht verschwommen.

Ich hab einfach nur Angst. Und Joda mag Tierärzte nicht.
 
Mittelohrentzündungen können sehr hartnäckig sein.

Bei der Narkose wurde nicht gleich ein Abstrich gemacht?

Verschiedene ABs, darunter auch noch das Langzeit-AB Convenia, Cortison - na bravo.:grummel:

Lass einen Abstrich machen; Keime bestimmen, Antibiogram und dann das richtige AB.
 
Vielleicht wurde nicht das richtige AB eingesetzt.
 
Kann man den abstrich auch ohne Narkose machen?

Tabletten eingeben ist bei ihr leider unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Denke mal dafür braucht es eine Narkose und eine Otoskopie. Wenn eitriger Ausfluss vorhanden ist könnte man den untersuchen lassen.

Sind z.B. Mykoplasmen die Ursache können die genannten ABs nicht wirken.
 
Bei der letzten Narkose war ja kein Eiter mehr, was hinterm Trommelfell ist kann man ja so nicht sehen. Das Gewebe ist geschwollen, weswegen sie jetzt auch wieder schlecht luft und schlecht schlucken kann. Zudem sabbert sie ja wieder.

Sie ist zudem noch chronische Schnupferin, wegen dem Niesen gingen wir von einem neuem Schub aus, was aber nicht der Fall war und nach dem Cortison konnte sie wieder gut schlucken und auch atmen und pfeift und schnarcht nicht so, wie jetzt seid gestern wieder.

Immerhin sie kratzt sich nicht mehr. Sie lässt sich am Ohr wieder etwas anfassen, schüttelt aber noch recht häufig den Kopf. Zähne sind super.

Muss Montag eh noch mal hin, da nehm ich sie dann noch mal mit und frag meine Tierärztin aus, also bin für jeden Tipp dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hat sie grundsätzlich Probleme, auch mit Schnupfen, Rachenverschleimunge etc..
Das klingt schon Richtung Katzenschnupfen; damit auch mögliche bakterielle Infektionen die zu dem Bereich Katzenschnupfen gehören.

Wenn sie schnarcht : hast du den Eindruck sie ist verschleimt? Dann könnte auch ein Rachenabstrich reichen. Dieser ist zwar unangenehm, muss aber keine Narkose für gemacht werden ( wenn deine Katze einigermaßen kooperativ ist).
Den Abstrich dann auf jeden Fall auf Pasteurellen und Mykoplasmen untersuchen lassen.

Cortison unterdrückt die Entzündung und wirkt nur scheinbar.
 
Nein derzeit ist sie gar nicht verschleimt. Das ist es ja. Sie sabbert nur mehr wie sonst stellenweise. Es ist ganz seltsam.

Ja Joda ist seid ca 11 Jahren Schnupferin mit ca 3 bis 4 schüben im Jahr. Wobei seid sie geimpft wird ist es besser geworden. Richtig argh erwischt es sie da nie. Sie hatte im Dezember einen Schub und danach fing es dann wohl mit dem Ohr langsam an (verdacht). Also die Erreger ins Ohr gewandert sind. Der Schub war nach zwei Wochen vorbei und da gab es kein Antibiotika, sondern nur Schleimlöser. Und ja sonst ist sie öfter verschleimt und Tränende Augen, aber derzeit eben gar nicht.
 
Sie ist zudem noch chronische Schnupferin, wegen dem Niesen gingen wir von einem neuem Schub aus, was aber nicht der Fall war und nach dem Cortison konnte sie wieder gut schlucken und auch atmen und pfeift und schnarcht nicht so, wie jetzt seid gestern wieder.
.

Cortison halte ich da für unangebracht, es unterdrückt die Abwehr. Ich würde Cortison in so einen Fall nur verabreichen lassen wenn es absolut nicht anders geht.
 
Werbung:
Was gibt es denn für eine Alternative, vor allem sie frisst kaum etwas.
 
Schmerzmittel/Entzündungshemmer wie Metacam haben zwar auch Nebenwirkungen und sollten z.Bsp keiner nierenkranken Katze gegeben werden, jedoch ziehe ich eine Metacamgabe dem Cortison vor.
 
Metacam bekommt sie ja und ihre Nierenwerte haben wir in der ersten Narkose kontrolliert. Die waren die einer jungen Katze, also völlig in Ordnung.

Leider scheint das nur nicht so sehr zu helfen. Entzündungshemmer ist im Metacam ja mit drin.

Sonst durchalten. Hm vielleicht hab ich auch grad wieder ne Nassfuttersorte die sie nicht so gerne mag.

So Napf bis oben hin voll gemacht und aufgehäufelt, wenn sie aufhört zu fressen neu aufgehäufelt und sie frisst. Metacam gegeben und ne Kratzer als dankeschön bekommen.

Aber ich liebe sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur Entzündungshemmer bringt nichts; das beseitigt die Ursache ja nicht.

Seit wann frisst sie weniger bzw. kaum?
 
Seid sie wieder so schnauft, seid gestern. Mit Cortsison fraß sie dann nach einem Tag wieder gut.

Bin Ratlos, weiß auch nicht zu welchem Tierarzt ich hier noch gehen soll. Denn der Tierarzt wo ich grad bin, wird auch empfohlen.
 
Werbung:
Gegen das Schnaufen/verstopfte Nase habe ich auch richtig gute Erfahrung mit dem Paryboy-Inhalator gemacht.
 
Aber wenn da nichts ist, was weg kann, wenn das Gewebe einfach geschwollen ist, da ist kein Schleim nichts. Sie hatte Schleimlöser bekommen usw. Aber es kam nichts raus beim Niesen und die Nase ist auch irgendwie frei, aber dennoch klinkt es seltsam.

Sie frisst immer ein wenig und dann hört sie auf geht wieder hin, frisst ein paar happen. Mach jetzt mal nen Tierarztgesuch auf.
 
😕 Rat weiß ich keinen hinzu zu fügen außer das Gelesene.
ABER wünsch natürlich schnellste Genesung 🙂
 
Aber wenn da nichts ist, was weg kann, wenn das Gewebe einfach geschwollen ist, da ist kein Schleim nichts. Sie hatte Schleimlöser bekommen usw. Aber es kam nichts raus beim Niesen und die Nase ist auch irgendwie frei, aber dennoch klinkt es seltsam.

Inwiefern seltsam? Atmet sie durch die Nase ein UND aus, oder atmet sie durch das Mäulchen aus ( Lefzen beobachten)?



Sie frisst immer ein wenig und dann hört sie auf geht wieder hin, frisst ein paar happen. Mach jetzt mal nen Tierarztgesuch auf.

Hab nach dem Zeitpunkt gefragt, weil mein Kater das Fressen nach der Gabe von dem AB eingestellt hatte - davor futterte er noch ganz gut.

Was wurden denn bei der Narkose genau für Untersuchungen gemacht?
 

Ähnliche Themen

consti
Antworten
110
Aufrufe
7K
consti
consti
MaineKatze6724
Antworten
28
Aufrufe
1K
MaineKatze6724
MaineKatze6724
T
Antworten
21
Aufrufe
3K
Tubik
T
anomar
  • anomar
  • FIP
2
Antworten
24
Aufrufe
4K
anomar
anomar
H
Antworten
9
Aufrufe
10K
Sesil
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben