B
Beka929
Benutzer
- Mitglied seit
- 24. Februar 2013
- Beiträge
- 45
Hallo,
ich bin neu hier.
Meine fast 13 Jahre alte Katze ist seid dem 29.01 in Behandlung wegen einer Mittelohrentzündung auf der rechten Seite.
Da gab es Metacam gespritzt und wir sollten jeden Tag Easotic ins Ohr geben und massieren. Als Ab gab es Enrofloxacin gespritzt.
Am 31.01 haben wir sie in Narkose legen lassen, zwecks genauer Untersuchung. Ergebnis eitrige Otitis rechts. Also weiter das Easotic ins Ohr, 10 bis 14 Tage. Noch mal
Wurde dann auch immer besser und nach 14 Tagen haben wir dann mit dem Medi fürs Ohr aufgehört.
Dann fing es aber wieder an und noch schlimmer. Also am 15.02 wieder zum Tierarzt und wieder diese Otitis. Es war nen proppen im Ohr , das konnte sie so sehen als sie ins Ohr schaute. Es gab wieder Ab gespritzt und Metacam und wieder das Easotic fürs Ohr.
18.02 wieder beim Tierarzt da es nicht besser sondern eher schlechter geworden ist. Sie konnte nicht mehr richtig schlucken und irgendwie war sie am Niesen und machte so seltsame Geräusche. Sie bekam diesmal als Ab Convenia und dann noch Dexasel und wieder Metacam.
21.02 wieder in Narkose gelegt. Röngten und schauen was das Trommelfell macht. Vor dem Trommelfell war kein proppen mehr oder Eiter, aber alles rot und leider konnte auch nicht ausgeschlossen werden, dass ein Loch im Trommelfell ist. Also das Easotic ist jetzt gestrichen, dafür gibt es einmal am Tag Augentropfen Vigamox und weiter jeden Tag Metacam.
Seid gestern scheint das Dexasel nicht mehr zu wirken, denn sie macht wieder seltsame geräusche ist am niesen und frisst wieder schlecht, da das Schlucken ihr schwer fällt.
Ich weiß nicht wirklich weiter. Was kann man denn noch machen.
Sie ist eigentlich Freigänger und wohnt bei meinen Eltern. Nun ist sie in meiner Wohnung , da der Tierarzt hier ist und ich sonst immer für eine Tour etwa 50 km fahren muss, heißt am Tag dann etwa 200 km.
ich bin neu hier.
Meine fast 13 Jahre alte Katze ist seid dem 29.01 in Behandlung wegen einer Mittelohrentzündung auf der rechten Seite.
Da gab es Metacam gespritzt und wir sollten jeden Tag Easotic ins Ohr geben und massieren. Als Ab gab es Enrofloxacin gespritzt.
Am 31.01 haben wir sie in Narkose legen lassen, zwecks genauer Untersuchung. Ergebnis eitrige Otitis rechts. Also weiter das Easotic ins Ohr, 10 bis 14 Tage. Noch mal
Wurde dann auch immer besser und nach 14 Tagen haben wir dann mit dem Medi fürs Ohr aufgehört.
Dann fing es aber wieder an und noch schlimmer. Also am 15.02 wieder zum Tierarzt und wieder diese Otitis. Es war nen proppen im Ohr , das konnte sie so sehen als sie ins Ohr schaute. Es gab wieder Ab gespritzt und Metacam und wieder das Easotic fürs Ohr.
18.02 wieder beim Tierarzt da es nicht besser sondern eher schlechter geworden ist. Sie konnte nicht mehr richtig schlucken und irgendwie war sie am Niesen und machte so seltsame Geräusche. Sie bekam diesmal als Ab Convenia und dann noch Dexasel und wieder Metacam.
21.02 wieder in Narkose gelegt. Röngten und schauen was das Trommelfell macht. Vor dem Trommelfell war kein proppen mehr oder Eiter, aber alles rot und leider konnte auch nicht ausgeschlossen werden, dass ein Loch im Trommelfell ist. Also das Easotic ist jetzt gestrichen, dafür gibt es einmal am Tag Augentropfen Vigamox und weiter jeden Tag Metacam.
Seid gestern scheint das Dexasel nicht mehr zu wirken, denn sie macht wieder seltsame geräusche ist am niesen und frisst wieder schlecht, da das Schlucken ihr schwer fällt.
Ich weiß nicht wirklich weiter. Was kann man denn noch machen.
Sie ist eigentlich Freigänger und wohnt bei meinen Eltern. Nun ist sie in meiner Wohnung , da der Tierarzt hier ist und ich sonst immer für eine Tour etwa 50 km fahren muss, heißt am Tag dann etwa 200 km.