Meine Katze verhält sich komisch

  • Themenstarter Themenstarter sarahsx9
  • Beginndatum Beginndatum
S

sarahsx9

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. Juli 2021
Beiträge
9
Guten Tag,

meine Katze Moni ist 2 Jahre alt und seit ca einem Jahr bei mir. Ich habe sie aus einer Pflegestation geholt, wo mir gesagt wurde das sie aus ziemlich schlimmen Verhältnissen kommt und teilweise noch ziemlich traumatisiert wirkt.
Seit ca 1 Monat uriniert sie regelmäßig in meine Wohnung an verschiedene Stellen. ( Fußboden, Möbel, Bett, etc.)

Ich habe mehrere Empfehlungen ausprobiert, wie z.B. Tierarzt (Kastration erfolgte, weitere organische Untersuchungen ergaben nichts), FeliWay ( dieses Duftzeugs) und Essigreiniger auf die Betroffenen Stellen, noch dazu das Katzenklo nach jedem Gang gereinigt und es sind zwei Katzenklos vorhanden.
Dazu habe ich mich noch im Internet belesen was es sein könnte, bin aber auch daraus nicht schlauer geworden.
Ich habe heute die Empfehlung bekommen meiner Katze CBD Tropfen zu verabreichen. Vielleicht kennt sich ja damit auch jemand aus.

Ich würde mich über zahlreiche Empfehlungen und Hilfestellungen freuen.


Mit freundlichen Grüßen
 
A

Werbung

Wenn Sie schon ein Jahr bei Dir ist, sich nichts verändert hat, könnte das eine Blasenentzündung oder Steine sein. Ist sie darauf untersucht worden ? Armes Mäuschen 😢
 
  • Like
Reaktionen: Kiara_007
Vorab kurz schon was dazu:die betroffenen Stellen mit Enzymreiniger reinigen zb Biodor Animal. Essig überdeckt den Geruch nur.
Wenn noch nicht erfolgt, feine unbeduftete Streu wie zb Tigerino, Premiere oder Intersand.
Vorzugsweise Klos ohne Haube anbieten
 
  • Like
Reaktionen: Kiara_007
Hallo und Willkommen im Forum!

Wurde Deine Katze jetzt erst nach den Vorfällen kastriert oder war sie das
vorher schon?

Ich nehme an, es handelt sich um eine Einzelkatze?

Was hast Du denn aus der Pflegestelle so erfahren - war sie immer in Katzengesellschaft? Versteht sie sich mit anderen Katzen?
Ist sie Freigang gewöhnt?
 
....und den Tipp mit dem Essigreiniger, kannste gleich in der Tonne entsorgen.
Katzen mögen den Geruch nicht und dieser kann sogar animieren erst recht dorthin zu pieseln, wo's danach riecht.
Zudem nimmt Essig zwar viele Gerüche weg..aber gegen den Geruch von Katzenurin kommt er nicht an..also zumindest nicht so, dass die Stelle dann auch für Katzennasen nicht mehr nach Urin riecht.

Zum reinigen betroffener Stellen eignen sich am besten Enzymreiniger wie z.B Bactodes, Biodor Animal ...
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Benny*the*cat
Ja
Wenn Sie schon ein Jahr bei Dir ist, sich nichts verändert hat, könnte das eine Blasenentzündung oder Steine sein. Ist sie darauf untersucht worden ? Armes Mäuschen 😢
ist alles untersucht worden 😔
 
Werbung:
....und den Tipp mit dem Essigreiniger, kannste gleich in der Tonne entsorgen.
Katzen mögen den Geruch nicht und dieser kann sogar animieren erst recht dorthin zu pieseln, wo's danach riecht.
Zudem nimmt Essig zwar viele Gerüche weg..aber gegen den Geruch von Katzenurin kommt er nicht an..also zumindest nicht so, dass die Stelle dann auch für Katzennasen nicht mehr nach Urin riecht.

Zum reinigen betroffener Stellen eignen sich am besten Enzymreiniger wie z.B Bactodes, Biodor Animal ...
Vielen Dank 🙂
 
Hallo und Willkommen im Forum!

Wurde Deine Katze jetzt erst nach den Vorfällen kastriert oder war sie das
vorher schon?

Ich nehme an, es handelt sich um eine Einzelkatze?

Was hast Du denn aus der Pflegestelle so erfahren - war sie immer in Katzengesellschaft? Versteht sie sich mit anderen Katzen?
Ist sie Freigang gewöhnt?
Ich hab sie im Mai/ Juni 20 kastrieren lassen.

ja ist eine Einzelkatze.
Die Pflegestelle sagte sie war bei sogenannten „Assis“ 2 erwachsene 5 Kinder, alle Kinder im Heim.
mit anderen Katzen versteht sie sich ziemlich gut. Sie ist von Anfang an eine Wohnungskatze, auch in der Pflegestelle.
 
Vorab kurz schon was dazu:die betroffenen Stellen mit Enzymreiniger reinigen zb Biodor Animal. Essig überdeckt den Geruch nur.
Wenn noch nicht erfolgt, feine unbeduftete Streu wie zb Tigerino, Premiere oder Intersand.
Vorzugsweise Klos ohne Haube anbieten
Vielen Dank für den Tipp 🙂
 
Bitte einmal ausfüllen und in den nächsten Post in diesen Thread kopieren:
Fragebogen Thema Unsauberkeit


Die Katze/Kater der/die unsauber ist

- Name:
- Geschlecht:
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann:
- Alter:
- im Haushalt seit:
- Gewicht (ca.):
- Größe und Körperbau:

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch:
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt:

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt:
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch:
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein):
- Freigänger (Ja/Nein):
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel):
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.):

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es:
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe):
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert:
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!):
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm:
- gab es einen Streuwechsel:
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)

- wird ein Klo-Deo benutzt:

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt:
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah:

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme:
- wie oft wird die Katze unsauber:
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot:
- Urinpfützen oder Spritzer:
- wo wird die Katze unsauber:
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken):
- was wurde bisher dagegen unternommen:

Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Moni
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: ja, Mai/Juni 20
- Alter: im Mai 2 Jahre alt geworden
- im Haushalt seit: März 20
- Gewicht (ca.): 2.5 kg
- Größe und Körperbau: eher schmal.

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: vor 2 Wochen
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: ja, vor 2 Wochen, Befund: alles gut bei ihr
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 0
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 10 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Pflegestelle
- Freigänger (Ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): keine
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): kein mehrkatzenhaushalt aber sie versteht sich mit anderen

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): eins offen, eins Haube
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: gereinigt wird 3-4 mal täglich, Streu wird alle zwei Tage neu gemacht
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Natusan 20l
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca 2-3 cm
- gab es einen Streuwechsel: kein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) keine

- wird ein Klo-Deo benutzt: nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): ein Klo im Badezimmer unter dem Waschbecken an der wand, eins im Kämmerchen freistehend

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: fit und Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Futterplatz ist in der Küche, weit entfernt von den Klos

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: vor ca 1 Monat, bestehen dauerhaft
- wie oft wird die Katze unsauber: unterschiedlich, mal 1-2 mal täglich, dann mal 1 Tag gar nicht
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Möbel, Laminatboden, Bett, Couch
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): eher horizontale
- was wurde bisher dagegen unternommen: FeliWay ( Duftzeug), Katzenklos noch öfter gereinigt, Essig an die Betroffenen stellen, Tierarzt ( fast alle zwei Wochen)
 
Klingt jetzt vllt blöd, aber: wurde der Urin auf Entzündung und Steine/Struvit untersucht?

Das Streu kenne ich nicht; ist das eher grob?
Hier wird gerne feines Bentonit-Streu empfohlen, viele Katzen mögen groben Sand nicht an den Pfötchen.
Und bitte höher einstreuen (min. 10cm), damit sie ordentlich buddeln kann.

Wurden die Zähne mal gecheckt (genauer: digital geröngt)?
Zahnweh/ FORL führt auch oft zur Wildpinkelei.
 
Werbung:
Probier mal ein feines Bentonitstreu z.B. Premiere von FN. Da reicht es auch, alle 8 Wochen einen Komplettwechsel zu machen. Und UNBEDINGT viel höher einfüllen, 10-15 cm, damit gebuddelt werden kann.

Katze bevorzugen grosse offene Klo's, also bitte Haube ab.

Die Klo's auch nur mit heissem Wasser reinigen.

Und auf keinen Fall die Pinkelstellen mit Essig reinigen, sondern mit einem Enzymreiniger z.B. Biodor Animal.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und Polayuki
Probier mal ein feines Bentonitstreu z.B. Premiere von FN. Da reicht es auch, alle 8 Wochen einen Komplettwechsel zu machen. Und UNBEDINGT viel Häher einfüllen, 10-15 cm, damit gebuddelt werden kann.

Katze bevorzugen grosse offene Klo's, also bitte Haube ab.

Die Klo's auch nur mit heissem Wasser reinigen.
Vielen Dank für diesen Tipp 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki
Klingt jetzt vllt blöd, aber: wurde der Urin auf Entzündung und Steine/Struvit untersucht?

Das Streu kenne ich nicht; ist das eher grob?
Hier wird gerne feines Bentonit-Streu empfohlen, viele Katzen mögen groben Sand nicht an den Pfötchen.
Und bitte höher einstreuen (min. 10cm), damit sie ordentlich buddeln kann.

Wurden die Zähne mal gecheckt (genauer: digital geröngt)?
Zahnweh/ FORL führt auch oft zur Wildpinkelei.
Der Urin wurde komplett untersucht.
ne, das Streu ist eher fein, aber diesen Tipp werde ich wahrnehmen.
ne, die Zähne wurden nicht gecheckt, also nur mal angeschaut.
 
Werbung:
Natusan habe ich für meine ersten Katzen genutzt, das ist aber 23 Jahre her, und sie waren Freigänger.
Ich habe im letzten Jahr mal Natusan benutzt, und war enttäuscht wie schnell müffelig das wurde. Zudem wollte es auch keine Katze nutzen.
Das Streu finde ich auch eher geob.
Schnell müffelnd und nur 2-3 cm hoch, da kann ich die Maus verstehen, das sie sich einen anderen Platz sucht.
Feines, geruchloses Betonitstreu, 10 - 15 cm hoch einstreuen, bei Bedarf nachfüllen, dann brauchst du auch nicht so oft das Klo reinigen.
Falls das Klo für die Streumenge zu klein ist, dann empfehle ich dir die Samlabox von Ikea oder Alternativen aus dem Baumarkt.
 
  • Like
Reaktionen: sarahsx9

Ähnliche Themen

M
Antworten
22
Aufrufe
4K
Anna_und_Genni
Anna_und_Genni
A
Antworten
59
Aufrufe
3K
Wildflower
Wildflower
W
Antworten
7
Aufrufe
2K
Calle
Calle
S
Antworten
2
Aufrufe
742
Margitsina
Margitsina
Razielle
Antworten
59
Aufrufe
5K
Razielle
Razielle

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben