
Ralf874
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 11. März 2024
- Beiträge
- 9
- Ort
- Berlin
Hallo,
ich stelle meinen Kater Gismo und mich erst einmal kurz vor:
Gismo ist ein Maine Coon Mix Kater und wurde im August 2014 geboren, zog dann mit seinem Bruder Booma im Oktober bei meiner Freundin und mir ein.
Vorweg schon mal Gismo ist das ganze Gegenteil von Booma und war noch nie ein großer Esser. Dafür ist er sehr mäkelig und frisst nur das eine Futter und er lässt sich auch nichts anders unterjubeln, ich habe es schon sehr sehr oft probiert mit sehr sehr vielen Sorten.
Es fing etwa 2020 an als wir bei ihm vermehrt Mundgeruch feststellten und er kaute komisch und viel das Essen teilweise wieder aus dem Mund.
Also gingen wir im August 2020 zu unserem Tierarzt und da wurde dann das Gebiss geröntgt und das Ergebnis hieß Forl. Was dann zur ersten OP führte. Hierbei wurden aber nur die betroffenen Backenzähen gezogen und es wurde festgestellt das er Metacam überhaupt nicht vertragen hat. Abenteuerlich war nur die Zusammenführung der beiden Brüder nach dem Tierarzt. Weil urplötzlich hier die Hölle losbrach und sich die beiden dermaßen angefaucht und verprügelt haben das wir gezwungen waren die Kater permanent zu überwachen um jederzeit den Streit zu unterbrechen. Wir habe 10 Nächte in getrennten Zimmern mit geschlossen Türen geschlafen bis die Situation wieder einigermaßen in Ordnung war. Alles war wieder gut so circa ein Jahr später dann erneut der typische Mundgeruch. Das brachte uns dann im Juni 2021 eine zweite OP ein wo dann alle anderen Backenzähne gezogen wurden. Diesmal gab es als Schmerzmittel Onisor was gut funktionierte. Nebenbei gab es wieder die Streitigkeiten nach dem Tierarzt von mindesten einer Woche. Nach dieser OP war es schwierig den Kater wieder ans essen zu bekommen. Er wollte nicht wirklich ran ans Fressen. . Der Tierarzt hat mir dann Mitrazapin mitgegeben was er dann 4 mal jeden dritten Tag bekam und damit gewöhnte er sich wieder daran zu fressen allerdings nur mit Hilfsmittel, klein gebröselte Leckerli die nach und nach aufs essen gestreut werden. Das Fressen wurde hier schon immer zu Brei verarbeitet weil er nicht damit klargekommen ist das Fressen einfach runter zu schlingen. Mit Trockenfutter kam er überhaupt nicht mehr zurecht. Es ging aber bis gut bis im Dezember 2023. Die Futtermenge ließ nach und mir fiel auf das er immer vom Fressnapf wegsprang wenn er auf irgendwas gekommen ist. Also Termin beim Tierarzt. Einmal alles bitte. Röntgenbild vom Gebiss gleich mit eventueller OP wenn der Befund was ergibt. Zusätzlich Ultraschall und nochmal Blut und Urin ins Labor. Das Ergebnis war das der rechte Obere Eckzahn abgebrochen war und ein Loch bis auf den Wurzelkanal was sehr wahrscheinlich den Schmerzreiz verursacht hat.
Jetzt ging das Drama erst richtig los. Anfangs ging es zwei Tage nach der OP mit dem fressen bergauf. Ab dem dritten Tag ging es steil bergab. Als erste Ursache sollte ich das Schmerzmittel, was wieder ein Metacam Ersatzprodukt war, absetzen und abwarten. Keine Besserung nach 24 bis 48 Stunden. Als nächstes gab es Mitrazapin als Booster. Hat soweit ganz gut funktioniert, ging aber sofort wieder bergab nachdem es nicht mehr gegeben wurde. Also wurde die Eingabe verlängert, aber es brachte alles nicht mehr den Erfolg. Die Futtermengen ginge immer weiter zurück auf ungefähr die Hälfte des täglichen Bedarfs. Also dann doch nochmal hin zum Tierarzt neues Blutbild Kontrolle der Maulhöhle ob irgendwas nicht gut verheilt ist. Maul in Ordnung. Blut war bis auf dem SDMA Wert (15) so wie immer. (Cholesterin erhöht - schon seit 4 Jahren; Thrombozyten zu niedrig) zusätzlich wurden Bauchspeicheldrüsen und Leber ermittelt. Keine Anzeichen auf Pankreatitis oder hepatische Lipidose. Jetzt bekam er hochdosiert Vitamin B12 verordnet und Emeprid um die Verdauung anzuregen.
Was soll ich sagen - es wird nicht besser. Die Futterration belaufen sich derzeit auf ca. 25-40 Gramm pro Mahlzeit und das nur mit sehr viel Mühe und Motivation. Vor dem Emeprid hatte ich große Sorgen aber bisher scheint er es gut zu vertragen außer das heute morgen die beiden grundlos heftig aufeinander losgegangen sind. Er bekommt es nun seit 2 Tagen 3 mal 1,3 ml. Die nächsten 2 Tage soll er nur noch 2 mal täglich das Zeug bekommen und dann zwei Tage nur noch einmal. Das Vitamin B12 bekommt er seit 5 Tagen. Der Tierarzt meinte nur wenn das nicht zum Erfolg führt würde er nur noch mit Cortison behandeln können. Das führt wohl auch zum Erfolg.
Meine Freundin und ich sind derzeit echt absolut am Ende mit den Nerven weil wir nicht mehr weiter wissen. Dem Kater geht es soweit aber ganz gut. Er ist aktiv rennt durch die ganze Wohnung, kommt und fordert Kuschel und Streicheeinheiten und das was am mich am meisten ratlos macht ist, dass er seit der OP am 25. Januar überhaupt nicht abgenommen hat trotz der "Diät" die er seit dem macht. Ganz im Gegenteil zu mir - ich habe schon ein paar Kilo verloren wegen ihm.
Ich wäre für jede Idee dankbar was ich mach kann um ihn wieder ans Fressen zu bekommen.
Er nimmt auch schon nicht mehr jedes Leckerli an- Trockenfutter zerbröselt auch nicht - Vitaminpaste lässt er liegen - Kaustangen ab und zu wenn es was neues ist vielleicht zwei drei Tage dann auch uninteressant. Flüssige Leckerli aus den Tüten gehen überhaupt nicht. Futtersorte geht nur Whiskas in Soße mit Huhn, Ente, Geflügel und Pute. Rind, Lamm, Tunfisch und Lachs gehen nicht.
Eigelb lässt er stehen. Schabefleisch geht inzwischen auch nicht mehr. Lachs ab und zu. Pute roh mal ein bisschen gekocht oder gebraten nicht, Garnelen überhaupt nicht. Käse ab und zu ein klein wenig. Jogurt oder ähnliches überhaupt nicht Tunfisch aus der Dose ab und zu ein ganz klein bisschen
Der Futterschrank sieht aus wie bei Fressnapf im Lager.
Probiert habe ich schon (alles in Soße weil Gelee geht garnicht):
Lidl, Edeka, Rewe, Penny und DM Hausmarken
Premiere und Multifit von Fressnapf
Zooroyal Hausmarke
Royal Canin normal und Niere
Kattovit Nieren und Schonkost
Sheba
Felix
Gourmet
Vitafit
Purina
Animonda vom feinsten
Animonda Carny
Mac´s
ist nicht vollständig aber das hab ich noch in Erinnerung
Ich danke schonmal allen die sich diesen Beitrag angetan haben.
Liebe Grüße Sorgenvater Ralf
ich stelle meinen Kater Gismo und mich erst einmal kurz vor:
Gismo ist ein Maine Coon Mix Kater und wurde im August 2014 geboren, zog dann mit seinem Bruder Booma im Oktober bei meiner Freundin und mir ein.
Vorweg schon mal Gismo ist das ganze Gegenteil von Booma und war noch nie ein großer Esser. Dafür ist er sehr mäkelig und frisst nur das eine Futter und er lässt sich auch nichts anders unterjubeln, ich habe es schon sehr sehr oft probiert mit sehr sehr vielen Sorten.
Es fing etwa 2020 an als wir bei ihm vermehrt Mundgeruch feststellten und er kaute komisch und viel das Essen teilweise wieder aus dem Mund.
Also gingen wir im August 2020 zu unserem Tierarzt und da wurde dann das Gebiss geröntgt und das Ergebnis hieß Forl. Was dann zur ersten OP führte. Hierbei wurden aber nur die betroffenen Backenzähen gezogen und es wurde festgestellt das er Metacam überhaupt nicht vertragen hat. Abenteuerlich war nur die Zusammenführung der beiden Brüder nach dem Tierarzt. Weil urplötzlich hier die Hölle losbrach und sich die beiden dermaßen angefaucht und verprügelt haben das wir gezwungen waren die Kater permanent zu überwachen um jederzeit den Streit zu unterbrechen. Wir habe 10 Nächte in getrennten Zimmern mit geschlossen Türen geschlafen bis die Situation wieder einigermaßen in Ordnung war. Alles war wieder gut so circa ein Jahr später dann erneut der typische Mundgeruch. Das brachte uns dann im Juni 2021 eine zweite OP ein wo dann alle anderen Backenzähne gezogen wurden. Diesmal gab es als Schmerzmittel Onisor was gut funktionierte. Nebenbei gab es wieder die Streitigkeiten nach dem Tierarzt von mindesten einer Woche. Nach dieser OP war es schwierig den Kater wieder ans essen zu bekommen. Er wollte nicht wirklich ran ans Fressen. . Der Tierarzt hat mir dann Mitrazapin mitgegeben was er dann 4 mal jeden dritten Tag bekam und damit gewöhnte er sich wieder daran zu fressen allerdings nur mit Hilfsmittel, klein gebröselte Leckerli die nach und nach aufs essen gestreut werden. Das Fressen wurde hier schon immer zu Brei verarbeitet weil er nicht damit klargekommen ist das Fressen einfach runter zu schlingen. Mit Trockenfutter kam er überhaupt nicht mehr zurecht. Es ging aber bis gut bis im Dezember 2023. Die Futtermenge ließ nach und mir fiel auf das er immer vom Fressnapf wegsprang wenn er auf irgendwas gekommen ist. Also Termin beim Tierarzt. Einmal alles bitte. Röntgenbild vom Gebiss gleich mit eventueller OP wenn der Befund was ergibt. Zusätzlich Ultraschall und nochmal Blut und Urin ins Labor. Das Ergebnis war das der rechte Obere Eckzahn abgebrochen war und ein Loch bis auf den Wurzelkanal was sehr wahrscheinlich den Schmerzreiz verursacht hat.
Jetzt ging das Drama erst richtig los. Anfangs ging es zwei Tage nach der OP mit dem fressen bergauf. Ab dem dritten Tag ging es steil bergab. Als erste Ursache sollte ich das Schmerzmittel, was wieder ein Metacam Ersatzprodukt war, absetzen und abwarten. Keine Besserung nach 24 bis 48 Stunden. Als nächstes gab es Mitrazapin als Booster. Hat soweit ganz gut funktioniert, ging aber sofort wieder bergab nachdem es nicht mehr gegeben wurde. Also wurde die Eingabe verlängert, aber es brachte alles nicht mehr den Erfolg. Die Futtermengen ginge immer weiter zurück auf ungefähr die Hälfte des täglichen Bedarfs. Also dann doch nochmal hin zum Tierarzt neues Blutbild Kontrolle der Maulhöhle ob irgendwas nicht gut verheilt ist. Maul in Ordnung. Blut war bis auf dem SDMA Wert (15) so wie immer. (Cholesterin erhöht - schon seit 4 Jahren; Thrombozyten zu niedrig) zusätzlich wurden Bauchspeicheldrüsen und Leber ermittelt. Keine Anzeichen auf Pankreatitis oder hepatische Lipidose. Jetzt bekam er hochdosiert Vitamin B12 verordnet und Emeprid um die Verdauung anzuregen.
Was soll ich sagen - es wird nicht besser. Die Futterration belaufen sich derzeit auf ca. 25-40 Gramm pro Mahlzeit und das nur mit sehr viel Mühe und Motivation. Vor dem Emeprid hatte ich große Sorgen aber bisher scheint er es gut zu vertragen außer das heute morgen die beiden grundlos heftig aufeinander losgegangen sind. Er bekommt es nun seit 2 Tagen 3 mal 1,3 ml. Die nächsten 2 Tage soll er nur noch 2 mal täglich das Zeug bekommen und dann zwei Tage nur noch einmal. Das Vitamin B12 bekommt er seit 5 Tagen. Der Tierarzt meinte nur wenn das nicht zum Erfolg führt würde er nur noch mit Cortison behandeln können. Das führt wohl auch zum Erfolg.
Meine Freundin und ich sind derzeit echt absolut am Ende mit den Nerven weil wir nicht mehr weiter wissen. Dem Kater geht es soweit aber ganz gut. Er ist aktiv rennt durch die ganze Wohnung, kommt und fordert Kuschel und Streicheeinheiten und das was am mich am meisten ratlos macht ist, dass er seit der OP am 25. Januar überhaupt nicht abgenommen hat trotz der "Diät" die er seit dem macht. Ganz im Gegenteil zu mir - ich habe schon ein paar Kilo verloren wegen ihm.
Ich wäre für jede Idee dankbar was ich mach kann um ihn wieder ans Fressen zu bekommen.
Er nimmt auch schon nicht mehr jedes Leckerli an- Trockenfutter zerbröselt auch nicht - Vitaminpaste lässt er liegen - Kaustangen ab und zu wenn es was neues ist vielleicht zwei drei Tage dann auch uninteressant. Flüssige Leckerli aus den Tüten gehen überhaupt nicht. Futtersorte geht nur Whiskas in Soße mit Huhn, Ente, Geflügel und Pute. Rind, Lamm, Tunfisch und Lachs gehen nicht.
Eigelb lässt er stehen. Schabefleisch geht inzwischen auch nicht mehr. Lachs ab und zu. Pute roh mal ein bisschen gekocht oder gebraten nicht, Garnelen überhaupt nicht. Käse ab und zu ein klein wenig. Jogurt oder ähnliches überhaupt nicht Tunfisch aus der Dose ab und zu ein ganz klein bisschen
Der Futterschrank sieht aus wie bei Fressnapf im Lager.
Probiert habe ich schon (alles in Soße weil Gelee geht garnicht):
Lidl, Edeka, Rewe, Penny und DM Hausmarken
Premiere und Multifit von Fressnapf
Zooroyal Hausmarke
Royal Canin normal und Niere
Kattovit Nieren und Schonkost
Sheba
Felix
Gourmet
Vitafit
Purina
Animonda vom feinsten
Animonda Carny
Mac´s
ist nicht vollständig aber das hab ich noch in Erinnerung
Ich danke schonmal allen die sich diesen Beitrag angetan haben.
Liebe Grüße Sorgenvater Ralf