Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
FIP kann nicht übertragen werden da es ein zu 100% wirtsspezifisches Symptom einer ebenso wirtsspezifischen Mutation des Coronavirus ist.Du meinst, FIP wird generell nicht vom Muttertier auf die Welpen übertragen, sondern lediglich der Coronavirus?
Argl. Eine Immunschwächung hat _immer_ eine Ursache (sprich Stress, Krankheit etc.), sowas ist _definitiv nicht_ übertragbar (also die Schwächung, Krankheit ist schon übertragbar).Und vielleicht noch eine Schwäche des Immunsystems, wenn überhaupt?
FIP ist immer tötlich, Spontanheilungen gibt es nicht.
Nur, wenn die Diagnose vorher falsch war.
Liane
Hast Du diese Seite noch?
Zugvogel
Sprich mit Deinem TA auch über lymphozytären Cholangitis.
http://www.kltmed.uzh.ch/InfoTieraerzte/Seminare/WSAVA/Leberproblem.pdf
Das macht sehr ähnliche Symptome
So ist es, über den Kot wird nur das unmutierte Coronavirus übertragen.Hab gestern etwas unterschiedliches gelesen. Zu einem, dass FIP nur übertragbar ist, wenn man von dem Bauchwasser einer anderen Katze spitzt und zum anderen, dass es bei gleicher Toilettenbenutzung über den Kot übertragbar ist 😕. Über den Kot ist aber das mutierte doch nicht übertragbar oder 😕.
Jein. Soweit ich weiß, scheiden akut an FIP erkrankte Katzen oft sehr viel Coronavirus aus - außerdem gibt es viele verschiedene Corona-Stämme, die sich anscheinend auch in ihrer "Mutationsfreudigkeit" unterscheiden. Also wär das Risiko, dass sich eine gesunde Katze bei einer FIP-kranken Katze mit besonders "schlechten" Coronaviren infiziert, schon erhöht. Aber wie gesagt, Corona ist nicht FIP.Wir haben Lui vor ein paar Monaten auf Coronaviren testen lassen und er hatte auch einen Titter, aber nur einen sehr geringen. Von daher hat er sich ja e schon damit infiziert und es ist ungefährlich oder?
Ja, würd ich machen.Meint ihr ich soll die beiden wieder zusammenlassen?
Da gibt's auch nix Vergleichbares.Ich bin kein Hundekenner, aber bisher ist mir das Thema bei Hunden nicht aufgefallen
Das ist auch mein Einlesestand. Deshalb bin ich auch nicht sicher, ob man mit der Immunsystem-Aufpowerung, von der Quiky schreibt, nicht eher schadet als nützt. Die Frage ist ja, ob tatsächlich gesunde Makrophagen (mit "kr", nicht "rk" bitte, danke) nachwachsen, oder ob die nicht auch schneller vom FIP-Virus besetzt werden, als sie gucken können.Wenn das Immunsystem dann beginnt zu reagieren, richtet sich der Abwehrkampf gegen die eigenen Organe. Deshalb ist ab einem gestimmten Zeitpunkt die Immunstimulans nicht hilfreich, sondern beschleunigt den ganzen Prozess.
Oweh - das ist ja schrecklich
Arme Maya, arme Juik.... fühl dich mal gedrückt aus der Ferne...
eine Frage hab ich noch: Habt ihr Maya auf Leukose testen lassen? Leukose kann Fip begünstigen bzw. Fip-ähnliche Symptome hervorrufen...