
Mauzington
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 9. November 2016
- Beiträge
- 9
- Ort
- Hannover
Mein kleiner Mauzington ist seit einiger Zeit krank.
Das Krankheitsschema ist bis jetzt wie folgt abgelaufen:
1) Es fing damit an, dass er ab und an was von seinem Essen stehen ließ. Vor drei Wochen ist es allerdings immer weniger geworden und er hatte auch sichtbar abgenommen, also bin ich ab zum TA. Außerdem ist er heiser.
Beim TA hat sich herausgestellt, dass der Kleine 40,5°C Fieber hatte.
Zu erst wurde ein Langzeitantibiotikum gespritzt und ein fiebersenkendes Mittel. (Verdacht auf Halsentzündung, da auch Bläschen im Rachenraum zu sehen waren) Das hielt auch ein paar Tage an, aber dann hat er wieder weniger gegessen.
2) Somit bin ich die Woche drauf wieder zum TA. Er hatte zwar kein Fieber mehr, aber er hat wieder 150g abgenommen. Die Tierärztin hat mir zur Sicherheit ein Thermometer mitgegeben und ich sollte täglich mehrmals Temperatur messen. Außerdem wurde ein Röntgen und ein großer Bluttest gemacht. Mauzington hat in der folgenden Woche fast nichts mehr gegessen. Ich habe jeden Tag Fieber gemessen und er hatte immer zwischen 37,4 und 38,5°C Temperatur. In der Woche hat mich mein TA angerufen und mir mitgeteilt, dass es sehr wahrscheinlich FIP sei. Ich war geschockt.
3) Nachdem ich im Internet und hier im Forum einiges durchgelesen habe, bin ich direkt mit meinem Kleinen zur Notfallsprechstunde der Tierärztlichen Hochschule Hannover gefahren. Nach 3 Stunden Wartezeit bin ich dann dran gekommen und es war leider nur ein sehr junger Arzt oder eher Medizinstudent anwesend. Dem habe ich den Krankheitsverlauf geschildert und der meinte auch es würde sich um FIP handeln. Auf mein drängen hin wollten wir dann eine Ultraschalluntersuchung und anschließend eine Bauchpunktur machen lassen um ganz sicher zu gehen. Allerdings hat sich herausgestellt, dass Mauzington keine Flüssigkeit im Bauch hat. Somit ist die Punktur ausgefallen und ich wurde mit dem Ratschlag entlassen das Tier einschläfern zu lassen wenn es sich zu sehr quält. Man könne jetzt nochmal Blut abnehmen, aber es würde das Ergebnis höchstwahrscheinlich nicht ändern und nur Geld kosten.
UND JETZT? Mein Kater hat kein Fieber und keine Flüssigkeit im Bauch. Er hat auch keine angegriffenen Organe laut Röntgen. Auch seine Augen sehen normal aus. 😡
Folgende Sachen sind auffällig:
-Durchfall
-Leichte gelbfärbung der Haut (durch die schlechten Leberwerte)
-Immer noch heiser (seit 4 Wochen)
-auffällige Blutwerte:
Gesammteiweiß 9,1 (max 8,7)
A/G 0,51 (min 0,57)
Albumin 33,8% (min 44,5%)
Gamma Globolin 35% (max 23%)
Eosinophile 18 (min 90)
Bilirubin 1,4 (max 0,4)
LDH 313 (max 182)
Coronavirus 1:800
Ich weis nicht mehr weiter. Zwei Ärzte sagen mir es sei FIP, aber wenn ich die Ereignisse mit anderen Krankheitsverläufen vergleiche, dann kommt mir das alles sehr komisch vor. Die Leberwerte können doch z.B. auch dadurch enstehen, dass er nichts isst, oder nicht?
Kennt jemand einen Spezialisten im Raum Hannover oder gar Niedersachsen? Im Endeffekt ist es mir egal wie weit ich fahren muss, aber ich möchte meinen kater auch nicht zu sehr belasten. Er hat jetzt schon insgesammt 1kg abgenommen und nimmt nur wieder willig Futter an. (ca. eine halbe Tüte Nassfutter kann ich ihm am Tag andrehen, aber von alleine isst er nichts)
Vielen Dank schon mal.
Das Krankheitsschema ist bis jetzt wie folgt abgelaufen:
1) Es fing damit an, dass er ab und an was von seinem Essen stehen ließ. Vor drei Wochen ist es allerdings immer weniger geworden und er hatte auch sichtbar abgenommen, also bin ich ab zum TA. Außerdem ist er heiser.
Beim TA hat sich herausgestellt, dass der Kleine 40,5°C Fieber hatte.
Zu erst wurde ein Langzeitantibiotikum gespritzt und ein fiebersenkendes Mittel. (Verdacht auf Halsentzündung, da auch Bläschen im Rachenraum zu sehen waren) Das hielt auch ein paar Tage an, aber dann hat er wieder weniger gegessen.
2) Somit bin ich die Woche drauf wieder zum TA. Er hatte zwar kein Fieber mehr, aber er hat wieder 150g abgenommen. Die Tierärztin hat mir zur Sicherheit ein Thermometer mitgegeben und ich sollte täglich mehrmals Temperatur messen. Außerdem wurde ein Röntgen und ein großer Bluttest gemacht. Mauzington hat in der folgenden Woche fast nichts mehr gegessen. Ich habe jeden Tag Fieber gemessen und er hatte immer zwischen 37,4 und 38,5°C Temperatur. In der Woche hat mich mein TA angerufen und mir mitgeteilt, dass es sehr wahrscheinlich FIP sei. Ich war geschockt.
3) Nachdem ich im Internet und hier im Forum einiges durchgelesen habe, bin ich direkt mit meinem Kleinen zur Notfallsprechstunde der Tierärztlichen Hochschule Hannover gefahren. Nach 3 Stunden Wartezeit bin ich dann dran gekommen und es war leider nur ein sehr junger Arzt oder eher Medizinstudent anwesend. Dem habe ich den Krankheitsverlauf geschildert und der meinte auch es würde sich um FIP handeln. Auf mein drängen hin wollten wir dann eine Ultraschalluntersuchung und anschließend eine Bauchpunktur machen lassen um ganz sicher zu gehen. Allerdings hat sich herausgestellt, dass Mauzington keine Flüssigkeit im Bauch hat. Somit ist die Punktur ausgefallen und ich wurde mit dem Ratschlag entlassen das Tier einschläfern zu lassen wenn es sich zu sehr quält. Man könne jetzt nochmal Blut abnehmen, aber es würde das Ergebnis höchstwahrscheinlich nicht ändern und nur Geld kosten.
UND JETZT? Mein Kater hat kein Fieber und keine Flüssigkeit im Bauch. Er hat auch keine angegriffenen Organe laut Röntgen. Auch seine Augen sehen normal aus. 😡
Folgende Sachen sind auffällig:
-Durchfall
-Leichte gelbfärbung der Haut (durch die schlechten Leberwerte)
-Immer noch heiser (seit 4 Wochen)
-auffällige Blutwerte:
Gesammteiweiß 9,1 (max 8,7)
A/G 0,51 (min 0,57)
Albumin 33,8% (min 44,5%)
Gamma Globolin 35% (max 23%)
Eosinophile 18 (min 90)
Bilirubin 1,4 (max 0,4)
LDH 313 (max 182)
Coronavirus 1:800
Ich weis nicht mehr weiter. Zwei Ärzte sagen mir es sei FIP, aber wenn ich die Ereignisse mit anderen Krankheitsverläufen vergleiche, dann kommt mir das alles sehr komisch vor. Die Leberwerte können doch z.B. auch dadurch enstehen, dass er nichts isst, oder nicht?

Kennt jemand einen Spezialisten im Raum Hannover oder gar Niedersachsen? Im Endeffekt ist es mir egal wie weit ich fahren muss, aber ich möchte meinen kater auch nicht zu sehr belasten. Er hat jetzt schon insgesammt 1kg abgenommen und nimmt nur wieder willig Futter an. (ca. eine halbe Tüte Nassfutter kann ich ihm am Tag andrehen, aber von alleine isst er nichts)
Vielen Dank schon mal.


Anhänge
Zuletzt bearbeitet: