Mal wieder ein Flohthema... brauche dennoch Rat

  • Themenstarter vlora
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
V

vlora

Forenprofi
Mitglied seit
31. Mai 2008
Beiträge
2.925
Alter
48
Ort
Thüringen
Hi, Ihr Guten...

also..... bitte seit nicht genervt, dass wieder ein Flohthema kommt, aber ich habe keinerlei Erfahrung damit.
Erstmal: Ich bin nicht sicher, aber denke, mein neuer Familienzuwachs Benn aus dem TH hat Flöhe als Einzugsgeschenk mitgebracht. Ich bin aber nicht sicher... er kratzt sich öfters (viel mehr als Louis) ... das ist mein "Hinweis" auf Flöhe. Allerdings habe ich keinen Floh gesehen. In den Beiträgen lese ich, dass man Flöhe sieht, wenn sie in der Wohnung rumhüpfen. Louis kratzt sich auch noch nicht.
Am Samstag ist Benny angekommen und die Frau vom TH hat mir Avantage (oder so) hiergelassen. Sie sagte: nur zur Vorsorge. Sie haben nichts festgestellt, er hat schon eine Behandlung bekommen und wenn er sich beruhigt hat - soll ich das Tübchen in seinem Nacken ausdrücken.
Er ist sehr sehr ängstlich - anfassen lässt er sich gar nicht. Als er sich im Bad beruhigt hatte, hab ich einfach meine Hand mit der Tube über den Kopf geführt und ausgedrückt. Er lag ganz ruhig vor angst - anfassen ging aber gar nicht, deswegen habe ich die Haare auch nicht "geteilt" sondern einfach in den Nacken rein. Er ist ein Tigerkater und deswegen kann ich nichts erkennen (ob Flöhe auf ihm krabbeln. Kämmen geht gar nicht (mit Flohkamm oder so) und TA auch nicht (will ihn nicht schocken).
Wie bemerke ich Flöhe?
Soll Louis vorsorglich auch ein Flohmittel bekommen?
Welches? Geht ein Flohhalsband?
Wenn man nicht kämmen kann, wie bekomme ich Flöhe raus?

?????????????

Danke schon mal für Eure Antworten... wie gesagt - ich hatte hier noch nie Erfahrungen mit Flöhen
 
A

Werbung

Gut, daß er im Bad ist. Wenn er Flöhe hat, müßtest Du eigentlich irgenwo so kleine Krümel auf den Fliesen liegen sehen. Und wenn Du die mit einem feuchten Küchenpapier auftupfst, und sie zerlaufen rot, dann ist das Flohkot (rot vom gesaugten Blut).
 
Wie sehen die Krümel aus, nach denen ich suchen muss??
Im übrigen: jetzt ist er nicht mehr im Bad - er hatte sich nur die ersten 12 Stunden da nicht rausgetraut... Jetzt spaziert er mit Louis durch die Wohnung ... aber vor Zweibeinern hat er Angst.
 
Sollte er Flöhe (oder auch nur einen) habe, müssen alle Tiere in Eurem Haushalt gleichzeitig behandelt werden.

Da aber Flöhe ihr Unwesen meist nicht auf dem Tier, sondern vor allem in der Umgebung treiben, müßtest Du per Fogger und Spray die Umgebung (sprich alle Räume, in denen er war) ebenfalls behandeln.

Und alle Decken, Tücher, Handtücher usw. ebenfalls (und/oder in der WaMa mit normalem Waschmittel plus Hygienespüler reinigen).
 
Da aber Flöhe ihr Unwesen meist nicht auf dem Tier, sondern vor allem in der Umgebung treiben, müßtest Du per Fogger und Spray die Umgebung (sprich alle Räume, in denen er war) ebenfalls behandeln.
Och nöööö, nicht gleich mit so harten Bandagen auf die Plage losgehen!

Die sichtbaren Flöhe sind wie die Spitze eines Eisberges, will sagen, daß es nur der gerinste Teil des Befalls ist. Da die nicht sichtbaren sich in Ritzen, Ecken, dunkel verbergen zur Eiablage, kann man tüchtig staubsaugen (ein Stück eines Flohhalsbandes in den Staubbeutel!), dampfen und auch mit Neem besprühen.
Unbedingt beachten muß man den Flohzyklus, um nicht plötzlich eine neue Plage zu haben.

DAS sind die wichtigen Punkte, die man beachten muß.

Zugvogel
 
Werbung:
Also... hab die ganze bude gerade auf den Kopf gestellt und geputzt... kein Floh in Sicht... jeden verdächtigen Krümel hab ich zerdrückt... nichts dabei...
über seine Schlafdecke und meine Möbel (Bett/Sofa) bin ich mit Fusselroller - auch nix dabei...
Kann ich mich da jetzt beruhigen? Irgend etwas hätte mir doch schon über den Weg krabbeln müssen... oder??????
Aber das Kratzen.....
 
Oder vielleicht ein Hautpilz?
 
Die Öhrchen sind innen hell und nicht auffällig... alles sauber...Ohrmilben sind es nicht...er ratz sich auch mehr an der Halsseite... Haare sind aber da auch ok (kein auffällige Stelle) :hmm::hmm:
 
  • #10
Also, wenn er Advantage bekommen hat...dann sollten sich die Flöhe -sofern denn da welche waren- innerhalb von 24 stunden mausetot irgendwo in deine Bude befinden. Und falls da der eine oder andere abgesprungen ist, dann wird dieser versuchen wieder auf ne Katze aufzuhüpfen...und wird schwupps sicher dahinsiechen.

Der Flohdruck kann auch nicht in so kurzer Zeit so stark werden, das gefoggert werden muss...

Ich würde Louis ne Pulle Advantage vorsichtshalber aufdrücken wenn er keinen Flohschutz hat...gut ist.

Das Kratzen kann tatsächlich von Flöhen kommen, es juckt die Tiere auch noch ein paar Tage ein wenig nach der Behandlung mit dem Spot on.
Vielleicht ist es auch der Stress, warum Benn sich kratzt...
 
  • #11
Mit Advantage wäre ich äußerst vorsichtig, würde es nie auf Verdacht geben, sondern wenn, dann immer nur bei nachgewiesenem Flohbefall. Es ist ein starkes Mittel, das Tiere schon sehr krank gemacht hat. Ganz gewiß gibts Entfloher, die nicht soo belastend sind.

Neee, ich würds nie geben!

Zugvogel
 
Werbung:
  • #12
Am Samstag ist Benny angekommen und die Frau vom TH hat mir Avantage (oder so) hiergelassen. Sie sagte: nur zur Vorsorge. Sie haben nichts festgestellt, er hat schon eine Behandlung bekommen und wenn er sich beruhigt hat - soll ich das Tübchen in seinem Nacken ausdrücken.

Ähm..wenn ich DAS lese, dann wird da auch "Etwas" dahinterstecken...
 
  • #13
@vlora
wenn er so ängstlich ist, würde ich ihn erstmal komplett zur Ruhe kommen lassen und nur die Umgebung vorsichthalber behandeln und den Lütten NICHT unnötig stressen!

Das Kratzen KÖNNTE auch Nervosität sein!;)

.. ich behandle hier dank Zugvogel mit Dampfer, Kieselgur und Neem routinemässig Alles im Wochenrythmus und hoffe das sich so Floh & Co fern halten, denn hier lebt ein Allergiekater und selbst Advantage & Co könnte ich nur bedingt einsetzen (bei dem Rest der Pfotenbande halt ohne Probleme) :rolleyes:
 
  • #14
Ich habe in Finnland die Schwester unseres Trauzeugen kennengelernt. Sie leitet in Salzburg ein Tierheim. Sie hat mir gegen Flöhe, Zecken, Läuse und Milben für meinen Hund Hoschi einen bioenergetischen Anhänger zugesandt. Dieser kostet zwar um die 30,00 Euro, hält aber ca. 3 Jahre. Der Anhänger ist für Hunde und Katzen geeignet und wasserfest. Nina berichtete, dass sie nur gute Erfahrungen damit gemacht hat. Hier die e-mail Adresse:
www.petissimo.de

Ich selber kann dazu noch nichts sagen, weil Hoschi den Anhänger erst seit 2 Tagen trägt. Aber warum sollte sie mir etwas Schlechtes empfehlen.
 
  • #15
Hallo, Ihr Guten...

also: inzwischen habe ich zur Vorsorge Louis auch eine Ampulle advantage gegeben und Benny hat ja auch schon seine Dosis. Im heim sagte man mir, es soll zur Vorsorge auch gegeben werden und ich solle auch den Louis behandeln und ihn dann kämmen - dann sehe ich, ob es Flöhe sind.
Leider habe ich erst jetzt gelesen, dass es ein ziemlich hartes Mittel ist - nun ist es leider passiert. :sad:
Es geht aber beiden gut. Flöhe hab ich immer noch nicht gefunden - Benny kratzt sich immer noch ziemlich (obwohl er Samstag seine Dosis bekommen hat) Louis kratz sich weiterhin gar nicht - ich denke aber: nach 4 Tagen hätte er sich schon angesteckt.
Ansonsten hab ich nur Freude mit den Katzen. Louis und Benny verstehen sich wundervoll... keinen Ärger, keinen Zank, keinen Stress ... einfach wundervoll. Nur vor mir hat benny angst. Er erkundet fleißg die Wohnung - liegt auch schon mal ab und an friedlich und ruhig mit auf dem bett (am äußersten Ende) .. nur darf ich mich dann nicht rühren - sonst sehe ich nur noch einen Kondenzstreifen, wo mal er kater lag. :grin:
Aber das wird schon.

:pink-heart::pink-heart::pink-heart::pink-heart::pink-heart::pink-heart:



Ps. Was wäre ein gutes Mittel für die Umgebung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #16
Für die Umbegung

würde ich dir aus eigener Erfahrung " Ardap " Spray empfehlen. Hatte vor Jaaaaaahren auch einmal eine Floplage und als Mittel auf dem Tier war damals auch Advantage das Mittel der Wahl, und für die Umgebung hat mir der damalige TA. dann dieses Ardap Spray empfohlen. Hat suuuuuuper gewirkt.
Muß Du nur mehrmals innerhalb von 2 Wochen die Wohnung mit aussprühen, weil die Viecher ja immer neu schlüpfen.
QUATSCH ! ! ! Nicht innerhalb von 2 Wochen, sondern alle 2 Wochen ! So ist es richtig. Bei uns war nach insgesamt 4 Wochen der Spuk vorbei.:smile:

Viel Erfolg und liebe Grüße Gisela
 
Werbung:

Ähnliche Themen

F
Antworten
38
Aufrufe
50K
Bea
Bea
Yejuna
Antworten
86
Aufrufe
11K
bellamartha71
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben