
Catmom65
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 8. März 2010
- Beiträge
- 104
Ich lebe seit vielen Jahren mit meinen beiden Kätzinnen (Wohnungskatzen, beide mit 6 Monaten kastriert) zusammen; Luna ist jetzt 14, Lily 11. Während es bei Luna schon ihr Leben lang immer mal wieder aus verschiedenen Gründen zu Unsauberkeit kam (Struvitkristalle, zu frühe Trennung von der Mutter, jetzt Arthrose), gab es mit Lily nie Probleme. Sie war zeitlebens eine ausgeglichene, entspannte und fröhliche Katze, im Vergleich zu Luna sehr selbstbewusst. Nie war sie krank, nie gab es Probleme mit Unsauberkeit.
Dies hat sich in diesem Jahr nun geändert, und zwar markiert sie wie ein Kater! Im Februar hat es angefangen, da gab es schon mal eine Phase, in der sie das häufiger gemacht hat; danach ging es bis auf einige Ausrutscher wieder, aber seit einigen Wochen ist es total aus dem Ruder gelaufen! Zunächst hat sie nur die Stellen markiert, an denen sich Luna gerne aufhält (seit man Luna ihr Alter anmerkt, haben sich die Fronten zwischen beiden Katzen leider ziemlich verhärtet, wobei Lily Luna eindeutig dominiert) und es entstand ganz deutlich der Eindruck, dass Lily Luna nicht mehr in ihrem Lieblingszimmer (leider auch das Zimmer, in dem ich mich am häufigsten aufhalte) haben will, aber inzwischen markiert Lily immer mehr Stellen! Wände (leider auch gerne direkt auf meinem Bett, so dass dann alles in die Matratze läuft!), Möbel, Elektrogeräte, Türen und Türrahmen, Heizungen, Vorhänge ... Es ist kaum noch auszuhalten und ich bin eigentlich nur noch am Putzen und Waschen! Das Katzenbett, das ich den beiden mal gezimmert habe, musste ich jetzt entsorgen, weil der Urin ins Holz gezogen ist, und das tat mir in der Seele weh, weil Luna im Winter gerne dort schläft. Aber auch den Vorhang, hinter den sich Lily gerne kuschelt, hat sie schon öfter markiert, sie macht also auch vor ihren eigenen Schlafplätzen nicht halt.
Auch vom Wesen hat sie sich verändert. Sie ist angespannt, nervös, unkonzentriert, dauert gehen die Ohren Richtung Fenster oder Tür. Fast ständig geht ihr Schwanz hin und her (was ich von ihr bisher nie kannte). Sich entspannt auf dem Boden rollen oder freundlich maunzen, wenn man sie anspricht (was sie beides bisher immer getan hat), macht sie nicht mehr. Es ist mehr als deutlich, dass sie sich sehr unwohl und verunsichert fühlt.
Eine Urinuntersuchung ergab, dass sie an keiner Blasenentzündung leidet, auch die Nierenwerte sind okay. Ich habe ihr Blut auch auf Testosteron testen lassen (weil ich mich erinnert habe, dass es als Kitten mal so aussah, als würden sich kleine Hoden bilden, so dass ich schon dachte, sie sei vielleicht ein verkappter Zwitter, aber der Befund war negativ). Versprengtes Eierstocksgewebe schließt die TÄ auch aus, trotzdem haben wir ihr jetzt probeweise mal die "Pille" verabreicht, um zu sehen, ob ihr Verhalten vielleicht doch hormonell bedingt ist, aber es scheint nichts zu bewirken.
Ich habe ihr Relaxan verabreicht, was alles nur eher noch schlimmer gemacht hat, weil sie sich über die orale Gabe der Tablette so aufregt, und ich setze Feliway ein (sowohl als Spray als auch als Zerstäuber). Nützt aber leider auch nichts. Demnächst bekommt sie noch eine eigens auf sie abgestimmte Bachblütenmischung. Die letzte Option wäre die Verabreichung von Psychopharmaka. 🙁
Ich zerbreche mir den Kopf, was sie so sehr aus der Bahn geworfen hat! Einerseits habe ich - wie schon gesagt - das Gefühl, dass sie nicht mit Lunas Älterwerden klarkommt. Eifersucht spielt sicher auch eine gewisse Rolle, aber das war ihr Leben lang ein Thema und hat sie bisher nie zu solch drastischen Maßnahmen greifen lassen. Außerdem gibt es bei uns in der Straße einige neue Katzen; man hört sie auch öfter "singen". Deswegen habe ich schon überlegt, ob ihr das vielleicht Angst macht und sie meint, sie muss ihr Revier markieren. Aber wenn das die Gründe sind, kann ich gegen beides wenig tun! 🙁
Momentan ist es so, dass sie ihre Klos fast nur noch für das große Geschäft nutzt und fast ausschließlich in der Wohnung uriniert bzw. markiert. Übrigens, diese "Markierbewegungen", also Hintern vor eine senkrechte Fläche drehen, zitternde Schwanzspitze usw., hat sie schon ihr Leben gemacht, nur bisher halt immer als "Trockenübung", es kam nie was raus. Sie hat es allerdings dann gemacht, wenn sie aufgeregt war oder sich gefreut hat. Nun jedoch freut sie sich übehaupt nicht mehr, sie ist unglücklich und ich weiß nicht, wie ich ihr helfen kann ... 🙁
LG, Kirsten
Dies hat sich in diesem Jahr nun geändert, und zwar markiert sie wie ein Kater! Im Februar hat es angefangen, da gab es schon mal eine Phase, in der sie das häufiger gemacht hat; danach ging es bis auf einige Ausrutscher wieder, aber seit einigen Wochen ist es total aus dem Ruder gelaufen! Zunächst hat sie nur die Stellen markiert, an denen sich Luna gerne aufhält (seit man Luna ihr Alter anmerkt, haben sich die Fronten zwischen beiden Katzen leider ziemlich verhärtet, wobei Lily Luna eindeutig dominiert) und es entstand ganz deutlich der Eindruck, dass Lily Luna nicht mehr in ihrem Lieblingszimmer (leider auch das Zimmer, in dem ich mich am häufigsten aufhalte) haben will, aber inzwischen markiert Lily immer mehr Stellen! Wände (leider auch gerne direkt auf meinem Bett, so dass dann alles in die Matratze läuft!), Möbel, Elektrogeräte, Türen und Türrahmen, Heizungen, Vorhänge ... Es ist kaum noch auszuhalten und ich bin eigentlich nur noch am Putzen und Waschen! Das Katzenbett, das ich den beiden mal gezimmert habe, musste ich jetzt entsorgen, weil der Urin ins Holz gezogen ist, und das tat mir in der Seele weh, weil Luna im Winter gerne dort schläft. Aber auch den Vorhang, hinter den sich Lily gerne kuschelt, hat sie schon öfter markiert, sie macht also auch vor ihren eigenen Schlafplätzen nicht halt.
Auch vom Wesen hat sie sich verändert. Sie ist angespannt, nervös, unkonzentriert, dauert gehen die Ohren Richtung Fenster oder Tür. Fast ständig geht ihr Schwanz hin und her (was ich von ihr bisher nie kannte). Sich entspannt auf dem Boden rollen oder freundlich maunzen, wenn man sie anspricht (was sie beides bisher immer getan hat), macht sie nicht mehr. Es ist mehr als deutlich, dass sie sich sehr unwohl und verunsichert fühlt.
Eine Urinuntersuchung ergab, dass sie an keiner Blasenentzündung leidet, auch die Nierenwerte sind okay. Ich habe ihr Blut auch auf Testosteron testen lassen (weil ich mich erinnert habe, dass es als Kitten mal so aussah, als würden sich kleine Hoden bilden, so dass ich schon dachte, sie sei vielleicht ein verkappter Zwitter, aber der Befund war negativ). Versprengtes Eierstocksgewebe schließt die TÄ auch aus, trotzdem haben wir ihr jetzt probeweise mal die "Pille" verabreicht, um zu sehen, ob ihr Verhalten vielleicht doch hormonell bedingt ist, aber es scheint nichts zu bewirken.
Ich habe ihr Relaxan verabreicht, was alles nur eher noch schlimmer gemacht hat, weil sie sich über die orale Gabe der Tablette so aufregt, und ich setze Feliway ein (sowohl als Spray als auch als Zerstäuber). Nützt aber leider auch nichts. Demnächst bekommt sie noch eine eigens auf sie abgestimmte Bachblütenmischung. Die letzte Option wäre die Verabreichung von Psychopharmaka. 🙁
Ich zerbreche mir den Kopf, was sie so sehr aus der Bahn geworfen hat! Einerseits habe ich - wie schon gesagt - das Gefühl, dass sie nicht mit Lunas Älterwerden klarkommt. Eifersucht spielt sicher auch eine gewisse Rolle, aber das war ihr Leben lang ein Thema und hat sie bisher nie zu solch drastischen Maßnahmen greifen lassen. Außerdem gibt es bei uns in der Straße einige neue Katzen; man hört sie auch öfter "singen". Deswegen habe ich schon überlegt, ob ihr das vielleicht Angst macht und sie meint, sie muss ihr Revier markieren. Aber wenn das die Gründe sind, kann ich gegen beides wenig tun! 🙁
Momentan ist es so, dass sie ihre Klos fast nur noch für das große Geschäft nutzt und fast ausschließlich in der Wohnung uriniert bzw. markiert. Übrigens, diese "Markierbewegungen", also Hintern vor eine senkrechte Fläche drehen, zitternde Schwanzspitze usw., hat sie schon ihr Leben gemacht, nur bisher halt immer als "Trockenübung", es kam nie was raus. Sie hat es allerdings dann gemacht, wenn sie aufgeregt war oder sich gefreut hat. Nun jedoch freut sie sich übehaupt nicht mehr, sie ist unglücklich und ich weiß nicht, wie ich ihr helfen kann ... 🙁
LG, Kirsten