A
ameise
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 6. Januar 2010
- Beiträge
- 237
- Ort
- BaWü
hallo!
meine katze cleo (2) hat vermutlich von geburt an leukose. wir haben sie vor 1,5 jahren aus dem tierheim geholt und haben fast ein halbes jahr an ihr "rumgedoctert" bis sie "gesund" und stabil war. das ging jetzt ca 1 jahr lang gut. cleo hatte schönes fell, sah gesund aus, war verspielt und hatte kaum beschwerden außer dass sie ab und zu mal sabberte und eben nach fisch aus dem maul stank.
die letzten wochen wurde sie aber immer magerer und auch unsauberer. ihr klebten immer kotreste am pofell. ihr fell war strähnig und ihr ganzer körper müffelte fürchterlich.
wir gingen mal wieder zum tierarzt - heraus kam: sie hat giardien!
wir haben sie also komplett entwurmt bzw. was gegen sämtliche parasiten gegeben und alles, wirklich alles gereinigt, desinfiziert mit sakrotan und disifin, ausgekocht oder weggeworfen. desinfiziert haben wir 1 woche täglich und dann eine woche jeden 2. tag.
das war vor ungefähr 6 wochen. es schien ihr auch besser zu gehen, aber letzte woche bekam sie durchfall obwohl ich ihr nach der wurmkur sanofor ins futter getan hatte zur darmsanierung.
der tierarzt gab ihr eine spritze mit irgendeiner homöopathischen lösung und verordnete "lespedeza sieb." - globuli D1. es schien nach 2 tagen zu wirken und ihr gings tatsächlich einen tag besser, aber seit gestern verliert sie überall häufchenweise kot! egal wo sie sich hinsetzt oder legt ist hinterher ein breiiger kotfleck und ihrer ganze hinterseite ist total verklebt und wund. sie stinkt furchtbar und sieht auch so aus.
was kann ich denn noch machen?
wird sie jetzt inkontinent bleiben bzw. hat das evtl. was mit der leukose zu tun?
oder ist das das endstadium, wird sie sterben? wäre es besser ich erlöse sie oder gibt es noch irgendwie hoffnung auf besserung?
kennt sich jemand mit sowas aus?
lg ameise
meine katze cleo (2) hat vermutlich von geburt an leukose. wir haben sie vor 1,5 jahren aus dem tierheim geholt und haben fast ein halbes jahr an ihr "rumgedoctert" bis sie "gesund" und stabil war. das ging jetzt ca 1 jahr lang gut. cleo hatte schönes fell, sah gesund aus, war verspielt und hatte kaum beschwerden außer dass sie ab und zu mal sabberte und eben nach fisch aus dem maul stank.
die letzten wochen wurde sie aber immer magerer und auch unsauberer. ihr klebten immer kotreste am pofell. ihr fell war strähnig und ihr ganzer körper müffelte fürchterlich.
wir gingen mal wieder zum tierarzt - heraus kam: sie hat giardien!
wir haben sie also komplett entwurmt bzw. was gegen sämtliche parasiten gegeben und alles, wirklich alles gereinigt, desinfiziert mit sakrotan und disifin, ausgekocht oder weggeworfen. desinfiziert haben wir 1 woche täglich und dann eine woche jeden 2. tag.
das war vor ungefähr 6 wochen. es schien ihr auch besser zu gehen, aber letzte woche bekam sie durchfall obwohl ich ihr nach der wurmkur sanofor ins futter getan hatte zur darmsanierung.
der tierarzt gab ihr eine spritze mit irgendeiner homöopathischen lösung und verordnete "lespedeza sieb." - globuli D1. es schien nach 2 tagen zu wirken und ihr gings tatsächlich einen tag besser, aber seit gestern verliert sie überall häufchenweise kot! egal wo sie sich hinsetzt oder legt ist hinterher ein breiiger kotfleck und ihrer ganze hinterseite ist total verklebt und wund. sie stinkt furchtbar und sieht auch so aus.
was kann ich denn noch machen?
wird sie jetzt inkontinent bleiben bzw. hat das evtl. was mit der leukose zu tun?
oder ist das das endstadium, wird sie sterben? wäre es besser ich erlöse sie oder gibt es noch irgendwie hoffnung auf besserung?
kennt sich jemand mit sowas aus?

lg ameise