Leberversagen

  • Themenstarter Themenstarter Moustache-
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Dann frage nach allen bisherigen Untersuchungsunterlagen, oder lass sie vorab dort hinschicken.
Daumen und Pfoten sind gedrückt 🍀.
 
  • Like
Reaktionen: little-cat
A

Werbung

Weiss Du was für AB?
Es ist wichtig zu wissen welcher AB?
Sollte es Convenia sein, wird es schwierig weitere ABs zu verabreichen - sollten die Zähne am Ende der Grund sein. Obwohl Convenia oft bei Zahnprobleme gegeben wird. Convernia ist ein LangzeitAB und bleibt bis zu 21 Tage im Körper aktiv.

PS Convenia und andere AB haben eine Wechselwirkung und sollen nicht zeitgleich eingesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Poldi
Nein weiß ich nicht daher hatte ich nicht darauf geantwortet.
 
Kann ich das Zentonil einfach zermösern und dann zusammen mit Reconvales geben?
 
Kann ich das Zentonil einfach zermösern und dann zusammen mit Reconvales geben?
Hallo,
nein. Es ist eine Aminosäure (essentiell) und wird über den Darm aufgenommen. Mit dem Zermörsern würdest du die Schutzhülle, damit die Magensäure sie nicht zersetzt, zerstören. Die beste Gabe ist direkt nüchtern und mit dem Futter einige Zeit warten damit die Tablette in den Darm gelangen kann. Allenfalls mit einer ganz kleinen Umhüllung eines Leckerlies, vel machen auch eine kleine Leberwurst- oder Butterkugel weil beides gut rutscht. Hier noch Infos zum Zentonil: Zentonil Advanced | Hund Katze | Bestellen
VG
 
Ähm jo. Dann hab ich keine Chance das zu geben. Außer mit der Maulspritze kriegen wir nichts in ihn rein.
 
Werbung:
Versuche doch die Spritze mit sehr wenig Wasser zu füllen, hefte ein kl. Leberwurststuck oder kalten Butter an der Spitze der Spritze, hefte Tablette dran. Soweit es geht seitlich ins Maul und drücke das bisschen Wasser raus, so dass alles rein flutscht. Ich wurde es versuchen.
 
Bzgl. des Gallenstaus - unser Kater hatte auch einen leichten Gallenstsu und dadurch eine leicht vergrösserte Leber - wir haben Ursofalk vom TA bekommen - nach 5 Wochen war der Stau weg lt. Ultraschall wir geben weitere 4 Wochen Ursofalk weil die Gallenwand noch etwas verdickt ist und dann wird per Ultraschall nochmal kontrolliert.
Evtl. wäre das Mittel bei Euch auch passend?
AB bekam er keines.
 
  • Like
Reaktionen: pfotenseele
Wenn Es nur eine Spritze gab und Du das Antibiotikum ab dem nächsten Tag für die weitere Behandlung als Tabletten mitbekommen hast, war es kein Convenia.
 
Von Ursofalk hatte ich schon gelesen, ich glaube das ist dasselbe wie Ursochol, das wird auch oft gegeben. Steht auf meiner Liste für morgen zum Nachfragen.

Wir waren heute nachmittag nun nochmal zur Infusion dort. Ich habe dann auch "gebeichtet", dass wir morgen früh eine 2.Meinung einholen. Sie fand es natürlich nicht berauschend, was ich auch verstehen kann, aber hat dann auch direkt nochmal gefragt, ob ich alle Werte habe und mir das Röntgenbild mitgegeben und aufgeschrieben was sie ihm gegeben hat:
Hepar comb; Catosal; Baytril (AB); Enrox (glaub das war das in die Ohren?)
 
Achja, und Tablette ging sogar auch 🙂

Die Methode mit dem Handtuchwrap funktioniert wrklich hervorragend, velen Dank für diesen tollen Tipp👍
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Onni, little-cat und eine weitere Person
Werbung:
Wir waren heute nachmittag nun nochmal zur Infusion dort. Ich habe dann auch "gebeichtet", dass wir morgen früh eine 2.Meinung einholen. Sie fand es natürlich nicht berauschend, was ich auch verstehen kann, aber hat dann auch direkt nochmal gefragt, ob ich alle Werte habe und mir das Röntgenbild mitgegeben und aufgeschrieben was sie ihm gegeben hat:
Hepar comb; Catosal; Baytril (AB); Enrox (glaub das war das in die Ohren?)
Super, damit ist der Weg für andere ABs, falls wirklich nötig, frei.

Es macht gar nichts, wenn sie weiß, dass Du eine Zweitmeinung holst. Es war aber sehr nett von ihr Dir alle Unterlagen zu geben.

Ich habe auch zwei TKs da ich zwei Wohnorte habe. Beide TÄ sind hervorragend und können unglaublich gut mit Tieren, aber eine ist aus der Wiener Schule und die andere der Züricher – und sie wissen auch voneinander – gibt mal auch ein ... Kommentar über altmodische Methoden und Ansichten über den einen oder anderen Schule aber die Miezen sind optimal versorgt. Beide bekommen immer alle Unterlagen.

Toi toi für morgen.
 
ärzte sind eine dienstleistung und jeder hat das recht, sich eine zweitmeinung einzuholen.
mehr als das, denn es gibt einfach auch schlechte TA's, das ist meine erfahrung.
wenn ich keine zweitmeinung eingeholt hätte mit morpheus, hätte ihm nicht geholfen werden können. mein damaliger stamm-ta wusste nicht mal dass es neben TLI auch das fPLi gibt 🙄 der redete nur von allergie, dabei hatte morpheus eine heftige pankreatitis. und dass mein stamm-ta mich danach am telefon angeschrien hatte ("30 jahre erfahrung" blabla) hat mich wenig gekümmert.
 
  • Like
Reaktionen: Onni
Ich hatte noch bei FB in einer Gruppe geschrieben. Da wurde gefragt, wel im Blutbild kein Fructosan (?), glaub, dabei war. Das wäre für Diabetes noch wichtig.
Meine TÄ hatte gesagt das schließt sie aus, weil der Glucosespiegel nicht auffällig erhöht werde. Stimmt ihre Aussage, oder nicht?
 
  • Like
Reaktionen: pfotenseele
Werbung:
War heute in einer ganz tollen fantastischen Fachtierarztpraxis. Immerhin habe ich nun DEN TA für uns gefunden.
Klare Worte: sehr schlechte Chancen. Man könnte noch ein Kontrast CT machen, aber da haben wir uns dagegen entschieden.

Er hat erhöhte Temperatur (hat die andere nie gemessen) und bekommt daher auch Antibiotika Dupha. Hält 48h und Spritze ich am Sonntag subkutan daheim.

Ebenso hat sie noch den Fructosaminwert nachbestimmen lassen und nochmals den Bilirubinwert.

Ebenso war die erste Frage warum wir denn nicht daheim infundieren. Joa fand die andere nicht durchführbar.
Hab nun also alles bekommen um das daheim zu machen. 2x täglich 150ml.

Wir beschäftigen uns also mit dem Gedanken ihn gehen lassen zu müssen. Aber immerhin hat er nun daheim einfach mal Ruhe und muss nicht auch zwecks Infusion wieder zum TA geschleift werden.
 
  • Crying
Reaktionen: Ayleen und Poldi
das ist sehr traurig 🙁
aber endlich habt ihr einen guten TA!
und es besteht zumindest die chance, dass ihr der prognose trotzen könnt. denn das passiert viel öfter als man vermutet 🙂
zumindest hat der kleine jetzt mal ruhe und kann daheim kräfte tanken. und ihr habt endlich die richtigen "werkzeuge", ihn bei diesem kampf zu unterstützen.
viel liebe und positive gedanken können manchmal wunder bewirken. und dafür drücke ich euch alle daumen und meine katers ihre pfötchen!!
 
  • Like
Reaktionen: Celistine und NicoCurlySue
War heute in einer ganz tollen fantastischen Fachtierarztpraxis. Immerhin habe ich nun DEN TA für uns gefunden.
Klare Worte: sehr schlechte Chancen. Man könnte noch ein Kontrast CT machen, aber da haben wir uns dagegen entschieden.

Er hat erhöhte Temperatur (hat die andere nie gemessen) und bekommt daher auch Antibiotika Dupha. Hält 48h und Spritze ich am Sonntag subkutan daheim.

Ebenso hat sie noch den Fructosaminwert nachbestimmen lassen und nochmals den Bilirubinwert.

Ebenso war die erste Frage warum wir denn nicht daheim infundieren. Joa fand die andere nicht durchführbar.
Hab nun also alles bekommen um das daheim zu machen. 2x täglich 150ml.

Wir beschäftigen uns also mit dem Gedanken ihn gehen lassen zu müssen. Aber immerhin hat er nun daheim einfach mal Ruhe und muss nicht auch zwecks Infusion wieder zum TA geschleift werden.
Hallo,
es ist schön, dass ir jetzt Unterstützung habt. Doch finde ich 2 x tgl. 150 ml viel zu viel, das kann der Körper vielleicht anfangs aufnehmen, doch bei längerer Gabe besteht die Gefahr ihn zu "überschwemmen". Meist wird je nach Gewicht und Zustand bis zu 100/120 ml pro Tag empfohlen. Die Menge kann dann auch auf 2 x tgl. aufgeteilt werden, insbesondere wenn es anfangs erst trainiert werden muss. Nicht versuchen alles sofort zu schaffen, langsam beginnen. Du kannst dazu z.B. das Tier in das Unterteil einer Box setzen, das Stechen mit einem kuli/Bleistift simulieren, loben wenn es so geht und dich nach und nach rantasten (dich selbst uauf eine Sessel setzen und das Tier auf deinen Schoß, immer den gleichen Platz nehmen evtl. Fenster wo er raussehen kann o.ä.). Viele arbeiten auch mit vorgezogenen Spritzen a 10 ml und einer flexiblen Kanüle wie z.B. dieser: https://vitamed4u.de/B-Braun-Venofi...MI74mI9KfU9QIV44ODBx1pgQN0EAQYAiABEgJDIfD_BwE
Hat den Vorteil, dass alles nicht so star ist.
VG
 
War heute in einer ganz tollen fantastischen Fachtierarztpraxis. Immerhin habe ich nun DEN TA für uns gefunden.
Klare Worte: sehr schlechte Chancen. Man könnte noch ein Kontrast CT machen, aber da haben wir uns dagegen entschieden.

Wir beschäftigen uns also mit dem Gedanken ihn gehen lassen zu müssen. Aber immerhin hat er nun daheim einfach mal Ruhe und muss nicht auch zwecks Infusion wieder zum TA geschleift werden.
Ein guter TA ist schon viel wert. So habt ihr immerhin adäquate med. Unterstützung.

Ich hoffe, dass ihr noch eine möglichst lange und für Katerchen schmerzlose Zeit habt.

*daumendrück*🍀
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
15
Aufrufe
2K
Regine
Regine
L
Antworten
29
Aufrufe
79K
Leni2015
L
K
Antworten
123
Aufrufe
6K
Felidae_1
F
F
Antworten
8
Aufrufe
3K
Vitellia
Vitellia
balulutiti
Antworten
22
Aufrufe
6K
balulutiti
balulutiti

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben