Lautes Miauen und Futterverweigerung

  • Themenstarter Themenstarter SylviaP
  • Beginndatum Beginndatum
S

SylviaP

Neuer Benutzer
Mitglied seit
5. August 2017
Beiträge
5
hallo,

meine Kätzin Lucky ist 13 Jahre alt und zeigt in den letzten beiden Jahren eine zunehmene Verhaltensänderung. Es fing an mit einer Art Jammern, erst leise dann immer lauter, scheinbar ohne Anlass. Dann lief sie in ein anderes Zimmer und fing dort laut an zu miauen. Wenn ich sie ansprach hörte sie auf. Das wurde aber immer öfter und raubte mir langsam den Nerv. Im Netz las ich dann was von wegen "Aufmerksamkeit bekommen durch lautes miauen" und man solle ihr dann keine Aufmerksamkeit schenken, erst wenn sie sich wieder beruhigt hat. Das habe ich gemacht. Es wurde auch gefühlt etwas besser.

Vor 2 Monaten zog ich mit ihr um. Sie hat wie vorher wieder Freigang und schien sich von Anfang an wohl zu fühlen. Kein Jammern und lautes Miauen in den ersten beiden Wochen. Dann fing es wieder an und steigerte sich. Dazu kam eine Futterverweigerung was Nassfutter angeht. Wenn ich eine Sorte gefunden hatte, die sie mochte, mochte sie sich Tage später nicht mehr und jammerte vor vollem Napf. Brekkies bekommt sie auch. Aber auch davon wird wenig gegessen. Letztendlich trank sie auch nicht mehr in der Wohnung, sondern nur noch Regenwasser aus der Gieskanne im Hof und wenn sich vor der Haustür eine Pfütze gebildet hatte vom Regen.

Das häufige und laute Miauen nahm immer mehr zu. Mittlerweile auch ab und zu nachts und wenn ich nach Hause komme. Nun arbeite ich seit einer Woche wieder ganztags und bin total gestresst und übermüdet durch ihr Verhalten. Ich liebe sie sehr! Daher probiere ich es nun mit Bachblüten. Hat damit schon einmal jemand Erfahrung gemacht und weiß, wie lang es dauert bis es wirkt?
Was kann man noch tun? Spielen möchte sie auch kaum. Da bin ich immer die, die das Bällchen holen "darf" :grin:

Ach ja, verhungern tut sie nicht. Wenn ich ihr Hühnchen koche, dann ist sie es mit großem Appetit und Fisch auch. Wobei der heute schon wieder mal nicht so angenommen wurde. Scheint also kein organisches Problem zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo SylviaP,
erstmal "Herzlich Willkommen"!

Wurde Lucky einmal gründlich tierärztlich durchgecheckt?

So ein Verhalten kann viele Gründe habe und das reicht von Schmerzen - über Übelkeit - bis hin zur Altersdemenz.

Was mir spontan einfällt: Lässt evtl. ihr Hörvermögen nach? Dann werden Katzen mitunter sehr laut, weil sie sich eben selbst nicht mehr hören.

Bevor ich der Katze "unterstellen" würde, dass sie Aufmerksamkeit möchte, würde ich alles organische zuallererst abklären lassen. Das mindeste wäre in diesem Alter ein geriatrischen Blutbild, die sorgfätige Untersuchung der Ohren (also nicht nur "mal reingucken") und auch ein gründliches Abtasten nach Schmerz sowie eine Untersuchung der Zähne.

Wenn das alles abgeklärt ist, bleibt natürlich noch die "Altersdemenz". Und da hilft nur, immer wieder auf die alte Damen einzugehen und ihr Hilfestellung zu geben, im Alltag zurechtzukommen. Katzen tun nichts, um ihren Menschen auf die Nerven zu gehen. Sie machen allenfalls auf eine Situation aufmerksam, die für sie schwer oder nicht zu ertragen ist.

Sie kann nicht sprechen und es Dir sagen. Also wirst Du es herausfinden müssen - am besten mit der Hilfe eines guten Tierarztes. Ingorieren ist da sicher keine Lösung.

Ich hoffe, ihr findet die Ursache und ihr geht es schnell besser. Und Du kannst wieder ruhig schlafen.
 
Und was sagt der Tierarzt dazu?
 
Hallo

Tierärztlich abklären ist natürlich als erstes wichtig.(Schilddrüse,Zähne,Nieren u.s.w.).

Außerdem wäre es mal gut zu wissen , woher und wie lange du deine Katze schon hast .Und ob sie schon einmal Katzengesellschaft hatte.

Trockenfutter würde ich mal komplett weglassen .
Wie lange wird deine Katze den in den Freigang gelassen ?
Kann sie gehen und kommen wenn die Katze möchte?

Wird sie eventuell noch von jemanden anderen zusätzlich gefüttert?
 
Ach ja, verhungern tut sie nicht. Wenn ich ihr Hühnchen koche, dann ist sie es mit großem Appetit und Fisch auch. Wobei der heute schon wieder mal nicht so angenommen wurde. Scheint also kein organisches Problem zu sein.

Es gibt durchaus organische Erkrankungen, die zu solchen Formen der Mäkelei führen können.

ERgo wäre es sinnvoll, den Tierarzt aufzusuchen und darauf zu bestehen, dass ein geriatrisches Blutbild gemacht wird. Ein einfaches Blutbild enthält nicht alle wichtigen Werte.

Auch die Zähne sollten mal gründlich gecheckt werden, auch sie können zu Veränderungen der kulinarischen Vorlieben bei Katzen führen.

Mit 13 Jahren ist bei einer Katze ein Rundum-Check eh mehr als überfällig.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
27
Aufrufe
4K
Okami
Okami
L
Antworten
14
Aufrufe
1K
Margitsina
Margitsina
Fairy96
Antworten
14
Aufrufe
3K
Inai
Inai
K
Antworten
5
Aufrufe
1K
Mrs. Marple
Mrs. Marple
Felineora
Antworten
12
Aufrufe
2K
Felineora
Felineora

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben