A
Anik
Benutzer
- Mitglied seit
- 4. April 2016
- Beiträge
- 37
Hallo!
Ich hatte mich hier vor einigen Wochen angemeldet und vorgestellt. Damals steckten wir in den Überlegungen, Katzen aufzunehmen und ich hatte einige allgemeine Fragen und spezifische zu einem Katerpärchen aus einem Tierheim. Da wir uns vorerst gegen eigene Katzen entschieden hatten, ich aber dennoch etwas "tun wollte", habe ich Kontakt mit einem Tierschutzverein aufgenommen und: 6 Tage später zogen eine Katze (10 Jahre) und ein Kater (8 Jahre), beide laut Angabe des Besitzers reine Wohnungskatzen, jeweils kastriert und "bisher immer gesund und deshalb nie beim Tierarzt gewesen" bei uns ein und wir sind seitdem Pflegestelle. Der Besitzer hat große persönliche Schwierigkeiten, möchte die zwei aber eigentlich gerne zurück. Dafür hat er einen gewissen Zeitraum gewährt bekommen. Die Zeit ist nun aber bald abgelaufen, dann würden sie über den Verein vermittelt. Soviel zur Basis🙂
Der Kater hat nach wenigen Tagen komische "Zustände" gehabt: er stellt sich auf die Krallen, macht einen Buckel, maunzt, kratzt sich wie verrückt mit der Hinterpfote, beißt in diese, leckt sich am Penis, rollt sich auf dem Boden, ist insgesamt total verkrampft. Anfassen können wir ihn dann nicht, er schaut einen aber häufig an, das Maunzen geht auch gefühlt in unsere Richtung und teilweise wirkt es so, als suche er unsere Nähe dabei. Mittlerweile lenken wir ihn mit Leckerli ab, die wir ihm werfen, das beendet die Attacke 😕 Das geht sonst einige Minuten, am längsten war eine halbe Stunde.
Nach dem ersten Mal ist er über Nacht beim Tierarzt gewesen, vermutlich verstopfte Analdrüsen. Beim Röntgen wurden Verdickungen an der Wirbelsäule (?) festgestellt. Aussage Besitzer: er ist wohl mal aus dem Fenster gefallen, danach war aber alles gut...Er bekam Metacam.
Die Zustände blieben, wie uns seitdem auffällt vor allem aus vermeintlichen "Erregungszuständen" heraus: Spielen, Baldriankissen, Katze gejagt. Selten kommen wir dazu und haben den Anfang nicht mitbekommen. Aber wir sind natürlich auch arbeiten oder sonst mal nicht da, ob und wie oft es dann vorkommt?
Sein Kot wurde als unauffällig getestet. Blutwerte o.B., nur ein Wert, der auf Parasiten deutet, war leicht erhöht (sie sind mit ein paar Flöhen hier eingezogen…). Bei einer erneuten Untersuchung waren die Analdrüsen unauffällig.
Eine erste Urinprobe ergab Kristallfragmente und wenn ich mich richtig erinnere einen PH-Wert von 7, deswegen wird von Struvit ausgegangen. Die Probe war allerdings nicht nüchtern erfolgt, es war ein großer Kampf sie überhaupt zu erhalten. Kater bekam Uro-Pet-Paste, Kater nimmt keine Uro-Pet-Paste, Kater bekommt Guardacid, Kater frisst Guardacid wie Leckerli🙂 Erstmal 2 täglich, morgens und abends vor dem Futter.
Wir hatten anfangs noch ein wenig Trockenfutter hingestellt, das aber nun schnell gelassen und es gibt zu NF mit ordentlich warmen Wasser drüber ein bisschen Leckerli/TF zum Spielen. Außerdem haben wir neben zwei Wasserschüsseln einen Trinkbrunnen (wird augenscheinlich nicht genutzt) und es gibt regelmäßig etwas laktosefreie Milch mit Wasser, was er gerne trinkt. Die zweite Probe (auch nicht nüchtern...) ergab einen Wert von 7,5 und weiter Kristallfragmente. Nun gibt es 3 Guardacid täglich.
Die dritte Probe (nein, leider auch nicht nüchtern) ergab einen Wert von 8
Allerdings nur noch wenig Kristallreste. Die Tierärztin versteht das so gar nicht.
Jetzt sollen wir zu den drei Tabletten auch Spezialfutter füttern und selbst den PH-Wert messen. Ein bisschen eigenmächtig habe ich mich zunächst gegen das Spezialfutter entschieden und stattdessen anderes Futter bestellt (hoffentlich okay!? Wir haben nach anfänglichen Versuchen mit Macs, Grau und CFF auf Integra Protect Sensitive von Animonda umgestellt, da die Katze sehr viel kotzt; da ist ja aber immer noch Reis oder Kartoffel enthalten, jetzt versuchen wir es mit anderen Sorten mit Monoproteinquellen: CFF, Kattovit, Macs…)
Das Messen des Wertes gestaltet sich sehr schwierig: er geht morgens direkt nach dem Aufstehen (wenn er aufsteht, also so um 4/5 Uhr) und dann erstmal nicht mehr. Auch haben wir Klos mit Hauben (die haben wir vom Verein bekommen und da beide oft gegen die Wand pinkeln trauen wir uns nicht, sie abzunehmen), so dass es noch schwieriger ist, klar. Folgende Werte konnte ich unter folgenden Umständen bekommen:
1.morgens nüchtern, Teststreifen in eine ausnahmsweise nicht verscharrte Pfütze gedrückt: 7
2.morgens nüchtern, Reste am Rand vom Klo: 6,5 oder 7
3.mittags, kurz vorher gefressen, Rest am Rand vom Klo: 8
4. und am selben Tag wie 3. nachmittags, direkt im Strahl: 7
Ehrlich gesagt fühle ich mich etwas verzweifelt allmählich und habe Sorge, hier etwas zu übersehen. Auch frage ich mich, wie das weiter gehen soll mit dem Messen und ob ich das überhaupt richtig mache.
Habt ihr Ideen, Tipps, Hinweise?
Ach so, es gab auch schon die Vermutung, ob die Zustände psychische Ursachen haben könnten (der Stress durch den Umzug, er versteht sich nicht gerade gut mit der Katze).
Danke fürs Lesen und herzlichen Gruß!
Ich hatte mich hier vor einigen Wochen angemeldet und vorgestellt. Damals steckten wir in den Überlegungen, Katzen aufzunehmen und ich hatte einige allgemeine Fragen und spezifische zu einem Katerpärchen aus einem Tierheim. Da wir uns vorerst gegen eigene Katzen entschieden hatten, ich aber dennoch etwas "tun wollte", habe ich Kontakt mit einem Tierschutzverein aufgenommen und: 6 Tage später zogen eine Katze (10 Jahre) und ein Kater (8 Jahre), beide laut Angabe des Besitzers reine Wohnungskatzen, jeweils kastriert und "bisher immer gesund und deshalb nie beim Tierarzt gewesen" bei uns ein und wir sind seitdem Pflegestelle. Der Besitzer hat große persönliche Schwierigkeiten, möchte die zwei aber eigentlich gerne zurück. Dafür hat er einen gewissen Zeitraum gewährt bekommen. Die Zeit ist nun aber bald abgelaufen, dann würden sie über den Verein vermittelt. Soviel zur Basis🙂
Der Kater hat nach wenigen Tagen komische "Zustände" gehabt: er stellt sich auf die Krallen, macht einen Buckel, maunzt, kratzt sich wie verrückt mit der Hinterpfote, beißt in diese, leckt sich am Penis, rollt sich auf dem Boden, ist insgesamt total verkrampft. Anfassen können wir ihn dann nicht, er schaut einen aber häufig an, das Maunzen geht auch gefühlt in unsere Richtung und teilweise wirkt es so, als suche er unsere Nähe dabei. Mittlerweile lenken wir ihn mit Leckerli ab, die wir ihm werfen, das beendet die Attacke 😕 Das geht sonst einige Minuten, am längsten war eine halbe Stunde.
Nach dem ersten Mal ist er über Nacht beim Tierarzt gewesen, vermutlich verstopfte Analdrüsen. Beim Röntgen wurden Verdickungen an der Wirbelsäule (?) festgestellt. Aussage Besitzer: er ist wohl mal aus dem Fenster gefallen, danach war aber alles gut...Er bekam Metacam.
Die Zustände blieben, wie uns seitdem auffällt vor allem aus vermeintlichen "Erregungszuständen" heraus: Spielen, Baldriankissen, Katze gejagt. Selten kommen wir dazu und haben den Anfang nicht mitbekommen. Aber wir sind natürlich auch arbeiten oder sonst mal nicht da, ob und wie oft es dann vorkommt?
Sein Kot wurde als unauffällig getestet. Blutwerte o.B., nur ein Wert, der auf Parasiten deutet, war leicht erhöht (sie sind mit ein paar Flöhen hier eingezogen…). Bei einer erneuten Untersuchung waren die Analdrüsen unauffällig.
Eine erste Urinprobe ergab Kristallfragmente und wenn ich mich richtig erinnere einen PH-Wert von 7, deswegen wird von Struvit ausgegangen. Die Probe war allerdings nicht nüchtern erfolgt, es war ein großer Kampf sie überhaupt zu erhalten. Kater bekam Uro-Pet-Paste, Kater nimmt keine Uro-Pet-Paste, Kater bekommt Guardacid, Kater frisst Guardacid wie Leckerli🙂 Erstmal 2 täglich, morgens und abends vor dem Futter.
Wir hatten anfangs noch ein wenig Trockenfutter hingestellt, das aber nun schnell gelassen und es gibt zu NF mit ordentlich warmen Wasser drüber ein bisschen Leckerli/TF zum Spielen. Außerdem haben wir neben zwei Wasserschüsseln einen Trinkbrunnen (wird augenscheinlich nicht genutzt) und es gibt regelmäßig etwas laktosefreie Milch mit Wasser, was er gerne trinkt. Die zweite Probe (auch nicht nüchtern...) ergab einen Wert von 7,5 und weiter Kristallfragmente. Nun gibt es 3 Guardacid täglich.
Die dritte Probe (nein, leider auch nicht nüchtern) ergab einen Wert von 8

Jetzt sollen wir zu den drei Tabletten auch Spezialfutter füttern und selbst den PH-Wert messen. Ein bisschen eigenmächtig habe ich mich zunächst gegen das Spezialfutter entschieden und stattdessen anderes Futter bestellt (hoffentlich okay!? Wir haben nach anfänglichen Versuchen mit Macs, Grau und CFF auf Integra Protect Sensitive von Animonda umgestellt, da die Katze sehr viel kotzt; da ist ja aber immer noch Reis oder Kartoffel enthalten, jetzt versuchen wir es mit anderen Sorten mit Monoproteinquellen: CFF, Kattovit, Macs…)
Das Messen des Wertes gestaltet sich sehr schwierig: er geht morgens direkt nach dem Aufstehen (wenn er aufsteht, also so um 4/5 Uhr) und dann erstmal nicht mehr. Auch haben wir Klos mit Hauben (die haben wir vom Verein bekommen und da beide oft gegen die Wand pinkeln trauen wir uns nicht, sie abzunehmen), so dass es noch schwieriger ist, klar. Folgende Werte konnte ich unter folgenden Umständen bekommen:
1.morgens nüchtern, Teststreifen in eine ausnahmsweise nicht verscharrte Pfütze gedrückt: 7
2.morgens nüchtern, Reste am Rand vom Klo: 6,5 oder 7
3.mittags, kurz vorher gefressen, Rest am Rand vom Klo: 8
4. und am selben Tag wie 3. nachmittags, direkt im Strahl: 7
Ehrlich gesagt fühle ich mich etwas verzweifelt allmählich und habe Sorge, hier etwas zu übersehen. Auch frage ich mich, wie das weiter gehen soll mit dem Messen und ob ich das überhaupt richtig mache.
Habt ihr Ideen, Tipps, Hinweise?
Ach so, es gab auch schon die Vermutung, ob die Zustände psychische Ursachen haben könnten (der Stress durch den Umzug, er versteht sich nicht gerade gut mit der Katze).
Danke fürs Lesen und herzlichen Gruß!