Kitten alleine lassen?!

  • Themenstarter Themenstarter Kitty226
  • Beginndatum Beginndatum
ja ich muss auch noch viel lernen das weiß ich ja. Deswegen bin ich hier🙈

Es freut mich sehr, dass du dir die Sache noch einmal überlegen willst.

Der Tonfall hier im Forum ist manchmal sehr direkt, aber man bekommt auch sehr viele wertvolle Tipps 🙂

Ich kann übrigens auch bestätigen, dass 2 Katzen keineswegs weniger anhänglich sein müssen als eine Katze. 😉
 
  • Like
Reaktionen: 16+4 Pfoten und Königscobra
A

Werbung

Henry und Heidi kamen als Flaschenkinder zu mir.
Bei mir leben zur Zeit insgesamt sieben Katzen unterschiedlichen Alters.

Die beiden Kleinen haben fast immer zusammen geschlafen. Sie brauchten die Wärme des anderen. Dafür sind wir Menschen ungeeignet.

39271962cg.jpg


Und wenn der Bruder nicht da ist, gesellt man sich halt zu dem ältesten Kater im Haus, Opi Felix mit damals 18 Jahren. 😊
Da war Heidi aber schon etwas größer.

39271963jo.jpg
 
  • Like
Reaktionen: racoon20
Wir haben nach 17 Jahren mit Einzelkatze jetzt seit drei Wochen zwei Kitten, und es ist soooo schön! Ich habe ein schlechtes Gewissen der letzten Katze gegenüber, damals hat sich das so ergeben und ich wusste es nicht besser...
 
  • Like
Reaktionen: Okami, racoon20, tiha und 6 weitere
Wir haben nach 17 Jahren mit Einzelkatze jetzt seit drei Wochen zwei Kitten, und es ist soooo schön! Ich habe ein schlechtes Gewissen der letzten Katze gegenüber, damals hat sich das so ergeben und ich wusste es nicht besser...

Ganz genau so geht es mir auch. Man kann diese Fehler leider nicht rückgängig machen. Aber man kann aus ihnen lernen und es jetzt besser machen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Okami, 16+4 Pfoten, tiha und eine weitere Person
Gib doch gleich hier im Forum ein Gesuch auf für die passende Freundin.
 
Ich kann übrigens auch bestätigen, dass 2 Katzen keineswegs weniger anhänglich sein müssen als eine Katze. 😉

Wir können das auch bestätigen. Mein Mann und ich sind für unsere Katzen sehr wichtig. Nicht nur als Dosenöffner sondern auch als Bezugsperson. Mit uns wird genauso geschmust und gekuschelt wie mit den Artgenossen. Kurioserweise haben sich unsere 6 auf uns Menschen aufgeteilt. 3 hängen sehr an mir, die anderen 3 sind meinem Mann sehr zugetan. 🥰
 
  • Love
Reaktionen: 16+4 Pfoten
Werbung:
Hier gibt es bei 3 Katzen regelrechte Verdrängungswettbewerbe, wenn es um den besten Platz beim Menschen-Bekuscheln geht!

Und wenn einer mal zum Kuscheln kommt, dauert es garantiert nicht lange, bis die anderen beiden hinterher kommen.

Unterm Strich werden die Menschen also bei 3 Katzen viel mehr bekuschelt als bei nur einer Katze!
 
Ja, nicht falsch verstehen.
Im Bett wollen sie trotzdem schlafen und wenn wir heimkommen, muß trotzdem sofort auf die Miezen eingegangen werden. 😉
 
Ich möchte auch noch einwerfen, dass die laufenden Kosten für 2 Katzen keine große Rolle spielen bzw. es sogar insgesamt günstiger ist, 2 Katzen zu verköstigen statt eine.

Ich bestelle immer die Sparpakete mit 24 oder mehr Dosen à 200 g oder 400 g.

Als meine Liserl dann einige Wochen allein war, musste ich auf kleinere Gebinde (Dosen, Schälchen, Beutel à 70 - 100 g) zurückgreifen und da wurde es richtig teuer, obwohl ebenfalls Sparpakete.

Dazu kommt, dass immer irgendwer was stehen lässt und jemand anderer sich dann oft darüber her macht. Wenn 1 Einzelkatze ihr Futter stehen lässt, kann man es wegschmeißen, kostet auch Geld.
 
  • Like
Reaktionen: racoon20
Und ich möchte auch noch was zum Nachdenken da lassen. Kitten unter ein Jahr sollten nicht in den Freigang, weil sie viel zu unvorsichtig sind. Wenn ein Kitten aber jetzt bis zu seinem ersten Freigang 1 Jahr lang alleine war, hat es die "Katzensprache" verlernt. Damit wird es schwer, draußen "Freunde" zu finden. Es weiß sich nicht mehr zu benehmen. Die Gefahr, dass es draußen gemobbt oder verprügelt wird, wird sehr viel höher sein, als wenn es mit einem anderen Kitten aufwachsen darf.
 
  • Like
Reaktionen: andkena
Hallo lieber TE

Also vorab, wir haben damals auch den Fehler gemacht nur einen kleinem Kater ein Zuhause zu geben, er ist viel zu früh von der Mutter und Geschwistern gelöst worden und wir hatten wirklich Bauchweh und dachten er wäre null sozialisiert, daher unsere Panik, dass der kleine Mann wohl alleine bleiben wird.

Nun 1,5 Jahre später haben wir den Schritt gewagt und einer Zweitkatze ein Zuhause gegeben. Und was soll ich sagen, alles was ich vorher als schön wahrnegnommen habe (sehr verschmust, anhänglich etc pp) entstand für unseren kleinen Fellpopo nur aus der not heraus, zusätzlich war er einfach unterfordert und das merkt man ganz klar am aktuellen Verhalten.

Loki ist nicht mehr "krankhaft" fixiert auf mich, geht seinen eigenen Weg und sucht sich Nähe und liebe wenn er es möchte, der kleine Kater lässt ihn aufblühen, sie spielen toll und bei bösen Gewitter (da hat er sich bisher immer verzogen) hat er nun durch seinen Kumpel mehr Sicherheit und selbstverttauen gewonnen. Auch sein spielverhalten hat sich erheblich verändert, er ist agiler als vorher und neugieriger.

So sehr auch alles für eine Einzelkatze sprechen mag, glaub mir, so wirklich glücklich ist ein einzelnes Kätzchen niemals, auch nicht mit Freigang!
Ein gut sozialisiertes Kätzchen wird mit Ruhe, Vertrauen und Liebe auch mit einem Kumpel eine stabile und vorallem GESUNDE Bindung zu euch aufbauen!

Was die kosten angeht, da fallen zwei nicht mehr ins Gewicht, schließ für beide eine Tierarzt Versicherung ab und dann wird das niemals ein Problem darstellen,

Uberlegt es euch wirklich noch einmal, den Nasen zu liebe ❤️
 

Anhänge

  • IMG_20200816_200323_compress50.jpg
    IMG_20200816_200323_compress50.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 81
  • Love
  • Like
Reaktionen: racoon20, Puschlmieze und Königscobra
Werbung:
Wir hatten Einzelkatze - Zusammenführung - Einzelkatze und ich habe jeden Lebensabschnitt als "normal" empfunden. Katzen sind äußerlich sehr anpassungsfähig und zeigen erst sehr spät, wenn sie leiden. Wenn also Auffälligkeiten bereits da sind, dann ist der Leidensdruck bereits sehr, sehr groß.

Jetzt habe ich erstmalig Kitten, die von Anfang an zusammen aufwachsen und im unmittelbaren Vergleich sehe ich erst jetzt, was früher alles falsch gelaufen ist.

Aktuell bin ich gerade krank (bewegungseingeschränkt) und ich bin sooo froh, dass die beiden sich haben, da ich jetzt nicht die Zeit und auch zugegeben nicht immer den Nerv habe, mich mit ihnen ausgiebig zu beschäftigen und auch meine Familie deckt gerade einmal die Grundbedürfnisse der Katzen ab. Schmusen kommen sie trotzdem uneingeschränkt 😍

So wie meine Vorredner bereits geschrieben haben, sind sie auch in der Haltung nicht merklich teurer als eine, da die 400 oder gar 800 Gramm Dosen deutlich günstiger kommen als die 100 Gramm Schälchen oder 85 Gramm Beutel. Und weggeworfen wird auch nichts mehr: Was der eine nicht frisst, frisst der andere.111111111<<<<<<<<<<<<<<<

Und auch mein TA ist sehr kulant und kommt uns preislich im "Doppelpack" jedes Mal entgegen.
 

Anhänge

  • IMG_20200805_154338.jpg
    IMG_20200805_154338.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 60
  • Like
  • Love
Reaktionen: Purrrlwise, 16+4 Pfoten und coinean

Ähnliche Themen

E
Antworten
2
Aufrufe
976
eisblume87
E
L
Antworten
10
Aufrufe
4K
LillyundOdin
L
L
Antworten
8
Aufrufe
32K
Gwion
G
L
Antworten
10
Aufrufe
7K
Cassis
Cassis
M
Antworten
1
Aufrufe
1K
Lirumlarum
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben